123Strom Stromanbieter
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 12,5%
123strom ist ein Unternehmen der Pfalzwerke AG, welche die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis von ihrem Sitz in Ludwigshafen am Rhein mit Strom versorgt. Seit Juli 2007 ist das Angebot des Unternehmens jedoch nicht mehr ausschließlich auf die Pfalz beschränkt, denn mit 123energie werden auch im restlichen Deutschland Strom und Gas der Pfalzwerke AG angeboten. Bei 123strom handelt es sich dabei um ein reines Online-Unternehmen, das neben seiner Webseite auch auf Social-Media-Kanälen sowie per Kontaktformular und Rückruffunktion erreichbar ist. Online-Unternehmen sind aufgrund von geringeren Eigenkosten meist auch für attraktive Konditionen bekannt. Ob dies auch für 123strom gilt, haben wir in unserem 123strom Test genau überprüft.
Unser Test ist jedoch noch nicht komplett, denn deine Meinungen und Erfahrungen mit 123strom fehlen noch zu einem transparenten und aussagekräftigen Testergebnis. Um uns und andere potenzielle Kunden von 123strom zu unterstützen, solltest du deshalb hier auf Qomparo deine 123strom Erfahrungen mit uns teilen – komplett unverbindlich und kostenlos!
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu 123strom
Auch bei 123strom sind die genauen Konditionen vom Wohnort und vom Stromverbrauch des Neukunden abhängig, weshalb dieser zunächst einmal entsprechende Angaben machen muss, bevor er sich über die Konditionen des Unternehmens informieren kann. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 3.500 kWh pro Jahr, was in etwa dem Verbrauch einer dreiköpfigen Familie entspricht, beginnt der Grundpreis pro Jahr bei 172,78 Euro und der Arbeitspreis bei 21,98 Cent. Diese können sich auf bis zu 201,95 Euro im Jahr und 23,81 Cent pro Kilowattstunde beim teuersten Tarif belaufen.
Kunden können bei 123strom von einer Preisgarantie profitieren, die bei sechs Monaten beginnt und sich auf bis zu 24 Monate belaufen kann. Während dieser Zeit wird keine Preiserhöhung vom Unternehmen vorgenommen – ausgenommen davon sind selbstverständlich Änderungen der Steuern und Umlagen. Eine weitere Besonderheit der Tarife von 123strom ist der Turnus der Abschlagszahlungen: Abhängig vom Tarif nehmen Kunden des Unternehmens ihre Abschlagszahlung nämlich entweder monatlich oder jährlich vor, was bei anderen Anbietern wie SWK direkt oder EnBW nicht der Fall ist. Der Grund für die Einführung einer jährlichen Abschlagszahlung ist eine höhere Planungssicherheit für das Unternehmen, das auf diese Weise das Risiko von teuren Zahlungsausfällen minimiert. Die generelle Vertragslaufzeit beginnt dabei bei 1 Jahr und kann sich auf bis zu 2 Jahre belaufen.
Kunden von 123strom zahlen bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh im Jahr zwischen 172,78 Euro und 201,95 Euro Grundgebühr zuzüglich des Arbeitspreises zwischen 21,98 Cent und 23,81 Cent pro Kilowattstunde. Abhängig vom Tarif werden diese Gebühren entweder in Form eines monatlichen oder eines jährlichen Abschlags entrichtet. Der Kunde selbst kann dabei von einer Preisgarantie zwischen 6 und 24 Monaten profitieren.
Deine 123strom Erfahrung ist wichtig für uns: Wie sehen deine 123strom Erfahrungen mit den Konditionen des Unternehmens aus? Lass uns an deiner Meinung zu 123strom teilhaben, indem du deinen Erfahrungsbericht hier auf Qomparo kostenlos und unverbindlich veröffentlichst!
Jetzt direkt zu 123strom
Zum Serviceangebot von 123strom gehört in erster Linie eine FAQ, die alle häufigen Fragen zu den verschiedensten Themen rund um das Angebot von 123strom umfasst. Darüber hinaus ist zudem auch ein Kundensupport vorhanden, an den sich die Bestandskunden des Unternehmens über ihr Online-Konto wenden können, während für Interessenten ein Kontaktformular und eine Rückruffunktion zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zum Angebot von 123strom sowie zur Stromgewinnung und zum Stromsparen erwarten Kunden und Interessenten im Blog des deutschen Unternehmens, der etwa alle zwei Wochen upgedatet wird.
Selbstverständlich dürfen darüber hinaus auch Bonusangebote bei 123strom nicht fehlen. In erster Linie gehört dazu ein Werbebonus, der den Bestandskunden für jeden angeworbenen Neukunden mit einem Bonus von 15 Euro belohnt, sofern dieser sich tatsächlich über den Werbelink des Kunden anmeldet und daraufhin von 123strom beliefert wird. Allerdings sind darüber hinaus bei 123strom auch Neukundenboni verfügbar, die sich auf bis zu 210 Euro belaufen können. Um diesen Bonus tatsächlich zu erhalten, muss der Kunde allerdings die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen, indem er beispielsweise seine Mindestvertragslaufzeit erfüllt. Einen genauen Überblick über die Bonusangebote erwartet den Kunden in seinem Angebotsbereich, wo er sich für einen Tarif entscheiden kann. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Auszahlung dieses Bonusangebots sind daraufhin in der Produkt-Detailseite des jeweiligen Tarifs zu finden.
Bei Fragen und Problemen können Interessenten und Kunden von 123strom den Support des Unternehmens kontaktieren, der entweder über den Online-Kundenbereich oder per Telefon und Rückruffunktion erreichbar ist. Darüber hinaus sind auch eine FAQ, ein Blog und zusätzliche Informationen zum Stromsparen bei 123strom verfügbar, ebenso wie Werbe- und Neukundenboni, die sich auf bis zu 210 Euro belaufen können.
Wie kundenfreundlich ist dieses Angebot wirklich? Verrate es uns, indem du uns an deinen 123strom Erfahrungen teilhaben lässt. Veröffentliche deinen Erfahrungsbericht ganz einfach hier auf Qomparo komplett kostenlos und unverbindlich!
Jetzt direkt zu 123strom
Auch bei 123strom müssen potenzielle Neukunden zunächst einige Angaben zu ihrem Verbrauch und zu ihrem Wohnort machen, um möglichst genaue Angebote erhalten zu können. Auf der Webseite des Unternehmens ist hierfür ein entsprechendes Formular vorhanden – mit einem Klick auf „Tarif berechnen“ kann sich der Kunde seine Angebote anzeigen lassen.
Hat sich der potenzielle Neukunde für ein Angebot entschieden, genügt bereits ein Klick auf „Jetzt wechseln“, um zum Eröffnungsformular zu gelangen. Hier muss der Kunde daraufhin einige Angaben zu seiner Person und der fraglichen Lieferstelle machen. Im zweiten Schritt ist schließlich die Angabe von Tarif- und Bankdaten nötig, die zum Einzug der Abschläge und für die Gutschrift der Boni benötigt werden. Sind diese Informationen getätigt, muss der potenzielle Neukunde seinen Antrag nur noch ausdrucken, unterschreiben und abschicken. Daraufhin werden alle weiteren Schritte vom Unternehmen durchgeführt, sodass der Kunde nur noch auf eine entsprechende Rückmeldung warten muss.
Die Neukundenboni, die von 123strom angeboten werden, werden nicht sofort nach der Anmeldung ausgezahlt. Stattdessen ist der Zeitpunkt der Auszahlung von den entsprechenden Auszahlungsbedingungen abhängig. Diese setzen dabei beispielsweise voraus, dass der Kunde über einen bestimmten Zeitraum hinweg Strom von 123strom erhält. Alternativ dazu werden andere Bonusangebote auch erst dann überwiesen, sobald die erste Abschlagszahlung des Kunden eingegangen ist. Über die genauen Auszahlungsvoraussetzungen kann sich der Kunde auf der Webseite des Unternehmens im Bereich der entsprechenden Produktdetails informieren.
Um sich für einen Stromtarif von 123strom zu entscheiden, muss man zunächst auf der Webseite des Unternehmens einige Angaben zum Stromverbrauch und zum Wohnort machen. Daraufhin erhält man einen Überblick über die verfügbaren Tarife, zwischen denen man wählen kann. Hat man seine Auswahl getroffen, muss man daraufhin in einem weiteren Online-Formular zusätzliche Angaben zu deiner Person, der Lieferstelle und den Tarif- und Bankdaten machen. Dieses Formular kannst du daraufhin ausdrucken und es dem Unternehmen unterschrieben zukommen lassen. Deinen Bonus erhältst du dann, sobald die Auszahlungsbedingungen erfüllt wurden.
Wie einfach und schnell geht die Beantragung wirklich vonstatten? Deine Erfahrungen mit 123strom können uns und anderen potenziellen Kunden dabei helfen, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Würdest du behaupten, 123strom ist der beste Stromanbieter? Nimm jetzt gleich deine Bewertung hier auf Qomparo auf Basis deiner 123strom Meinungen vor – unverbindlich und kostenlos!
Jetzt direkt zu 123strom
Abschließend können wir festhalten, dass sich 123strom insbesondere durch seinen Zahlungsturnus von der Konkurrenz unterscheidet: Obwohl auch monatliche Zahlungen möglich ist, ist der Schwerpunkt auf jährliche Abschlagszahlungen gelegt. Darüber hinaus sind die Unterschiede zu anderen Unternehmen aus dem Stromanbieter Vergleich eher gering. Darüber hinaus bringt das Unternehmen eine große Auswahl an insgesamt sieben verfügbaren Tarifen mit, die allesamt mit einer Preisgarantie und teilweise auch mit einem Öko-Aspekt einhergehen.
Wie sieht deine Meinung zu 123strom aus? Lass uns an deiner Erfahrung teilhaben, indem du das Unternehmen hier auf Qomparo kostenlos bewertest!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: STROMANBIETER