Bezahlt.de Factoring
Die Plattform nahm ihre Geschäfte erst Ende 2016 auf und ist ein Angebot der Blackbill Internet GmbH. Der Service arbeitet unseren bezahlt.de Erfahrungen entsprechend schnell und ohne allzu großen bürokratischen Aufwand für die potentielle Kundschaft. Dies ermöglicht eine reibungslose und zügige Abwicklung sowie die anschließende Auszahlung der benötigten Mittel. Doch natürlich kommen im folgenden bezahlt.de Testbericht nicht nur die positiven Eigenschaften zur Sprache. Auch Kritikpunkte werden von unseren Experten aufgegriffen, um Lesern den Einstieg in Factoring so einfach wie möglich zu gestalten. Insbesondere die Auszahlungspolitik und der Aspekt der Gebühren müssen in der objektiven Analyse in den Mittelpunkt gerückt werden.
Die Tatsache, dass der bezahlt.de Erfahrungsbericht einen unerwartet großen Kundenkreis anspricht, sorgt dafür, dass auch die Zahl der Personen, die einen eigenen Testbericht verfassen können. Gehörst Du den Selbstständigen, Freiberuflern oder Unternehmern, die trotz der kurzen Firmengeschichte des Anbieters bereits Erfahrungen mit dem Factoring Anbieter vorweisen können? Wie verlässlich hat der Kundendienst gearbeitet? Und wie zufrieden warst Du mit der Abwicklung insgesamt? Auch Informationen zu Mindestrechnungssummen und anderen Faktoren, die im Factoring Vergleich eine Rolle spielen können, sind herzlich willkommen. Bei Qomparo kann Du ganz zwanglos und ohne vorherige Registrierung oder Kosten Deinen bezahlt.de Testbericht auf den Punkt.
Der Factoring Anbieter in der Übersicht:
Jetzt direkt zu bezahlt.de
Bei der großen Mehrheit der Dienstleister aus dem Factoring Vergleich stoßen Kunden in spe auf den Hinweis, dass er für den Verkauf von Rechnungen mit dem Ziel einer zeitnahen Vorfinanzierung einen jährlichen Mindestumsatz oder jeweils eine Mindest-Rechnungssumme braucht, um Forderungen abtreten zu können. Der bezahlt.de Test lässt solche Informationen – im positiven Sinne der Kundschaft – weitgehend vermissen. So müssen Antragsteller generell keine Anforderungen an den Umsatz vorweisen können, was den Dienstleister in der Tat gerade für selbstständige und freiberufliche Interessenten zu einem guten Partner werden lässt. Auch kleine Unternehmen und Firmen in vorübergehenden schwierigen Phasen können einen Account beim Berliner Factoring Anbieter eröffnen und Rechnungen verkaufen.
Auch bei den eigentlichen Rechnungssummen fallen die Mindestanforderungen fair aus. Schon ab 1,00 Euro können Forderungen abgetreten werden, selbst Kunden, die für private Kunden ausgestellt wurden, können über die Webseite zum Kauf angeboten werden.
Weder eine Mindestgebühr pro Jahr noch eine Gebühr für die Antragsprüfung wird fällig, wenn Angebote unterbreitet werden. Für Unternehmen ist in den bezahlt.de Erfahrungen vor allem die Erkenntnis wichtig, dass im gleichen Maße auf eine Höchstsumme für Rechnungen verzichtet wird. Der Aktionsradius der Kunden fällt beim Anbieter somit merklich größer als bei vielen direkten Mitbewerbern innerhalb der Factoring Branche aus. Bezahlt.de betont ausdrücklich, dass Nutzer nur zwei einfache Bedingungen erfüllen müssen für die Abtretung von Forderungen. Gemeint ist an dieser Stelle zum einen das Zahlungsziel, welches sich in einem zeitlichen Rahmen von mindestens 14 und maximal 90 Tagen bewegen muss. Überfällige Abrechnungen werden also nicht für die Teilnahme am System des Unternehmens zugelassen. Zudem – dies versteht sich im Grunde von selbst – muss es sich bei den eingereichten Dokumenten um offene Rechnung handeln, die bisher noch nicht beglichen wurden.
Die Höhe des Umsatzes oder die bisherige Firmengeschichte sind irrelevant für die Prüfung des Antrags zur Vorfinanzierung. Wie bei den meisten Anbietern der Branche hat die Bonität der Rechnungsempfänger Einfluss auf die kostenlose und unverbindliche Prüfung des Antrags durch die Experten von bezahlt.de. Im Test fällt dies fraglos als positives Merkmal auf. Kommt es zu einer positiven Entscheidung, werden die ersten Zahlungen im Normalfall binnen eines Tages vorgenommen und dem Referenzkonto der bezahlt.de-Kunden gutgeschrieben, das im Zuge des Antrags zwingend angegeben werden muss. Als Partner bei der Finanzierungsabwicklung tritt die SolarisBank in Erscheinung. Die Begleichung der abgetretenen Forderung durch den Rechnungsempfänger ist Bedingung für die zweite (und jede weitere) Zahlung. Entgegen den Meldungen, die an verschiedenen Stellen des WWW zu finden sind, ist die erste Zahlung nicht kostenlos.
Im weiteren Verlauf wird es eben diese Kosten gehen, die mit einem Forderungsabtritt verbunden sind. Dieses Konto wird vom Anbieter im Übrigen auch zur Prüfung der Bonität neuer Kunden. Explizit ausgeschlossen werden von Seiten des Dienstleisters Vorfinanzierungen für Verkäufer, die auf Plattformen wie Amazon, eBay und Co. aktiv sind. Wichtig für neue Kunden ist der Hinweis, dass im Falle eines Zahlungsausfalls das Risiko beim Kunden von bezahlt.de Kunden verbleibt. Der Factorer nämlich sorgt nur für die Liquidität, das Ausfall- und Insolvenzrisiko übernimmt das Unternehmen nicht. Somit handelt es sich hier also um sogenanntes „unechtes Factoring“. Rechnungsversender müssen bei Nichtzahlung ihre eigenen Kunden zur Zahlung bewegen. Das Mahnen und Inkassounternehmen können Kunden auf Wunsch an den bezahlt.de-Partner outsourcen. Alternativ können bereits gezahlte Gelder zurückgezahlt werden, wie der bezahlt.de Erfahrungsbericht verdeutlicht.
Jetzt direkt zu bezahlt.de
Auch wenn online in der Vergangenheit Informationen zur kostenlosen ersten Auszahlung der Abtretungssummen für Neukunden kursierten, ist diese Nachricht inzwischen nicht mehr korrekt. Vielmehr zeigt der bezahlt.de Testbericht, dass es für die erste Forderungsabtretung „lediglich“ einen Rabatt gibt. Denn die einmalige Gebühr bei der ersten Abrechnung liegt derzeit bei pauschal 1,99 %. Für Folgerechnungen gelten andere Konditionen. Diesbezüglich beginnen die Entgelte bei 2,3 % gemessen am Volumen der eingereichten Rechnung. Der Anbieter lässt sich dem Bereich des Selektiven Factorings zuordnen, was für die bezahlt.de Erfahrungen bedeutet, dass nicht nur auf einen Mindestumsatz verzichtet wird; auch sind Kunden bestmöglich flexibel, da sie bei jeder Rechnung selbst entscheiden, ob sie eine Abtretung für interessant und sinnvoll halten. Der Abtretungsschritt wird sehr diskret vollzogen, Rechnungsempfänger erfahren nichts von einer durchlaufenen Vorfinanzierung.
Bei Erstauszahlungen gilt: Kunden kommen innerhalb von 24 Stunden in den Genuss einer Auszahlungsquote von maximal 80 Prozent. Die Restsumme wird gutgeschrieben, sobald der Rechnungsempfänger die Rechnung vollständig bezahlt hat. Diese anfängliche Maßnahme dient der Absicherung des Factoring Anbieters seinen Neukunden gegenüber. Die erste Gebühr wird mit der zweiten Auszahlung zur ersten Rechnung verrechnet. Im Falle einer Rechnungssumme von 1.000 Euro entspricht die erste Gebühr also einem Betrag in Höhe von 19,90 Euro, wie die bezahlt.de Erfahrungen deutlich machen. Das Gebührenmodell ist also angenehm transparent und auch für Laien sehr gut nachvollziehbar, die sich zuvor noch nie mit dem Factoring-Thema auseinander gesetzt haben. Der Dienstleister wird zudem damit, dass die individuellen Gebühren mit jeder hochgeladenen und erfolgreich vorfinanzierten Rechnung sinken.
Eindeutige Aussagen zu einer möglichen Gebührenreduzierung finden sich auf dem Portal des Berliner Factoring-Unternehmens indes nicht. Eine Mindestvertragslaufzeit sieht man im Hause bezahlt.de nicht vor, selbige aber wäre an sich für Kunden wegen des Verzichts auf eine regelmäßige Monats- oder Jahresgebühr und die Entscheidungsfreiheit bei Abtretungen nicht weiter von Bedeutung.
Die Frage nach dem Bewegungsspielraum, den Kunden des Factoring Anbieters bezahlt.de ausschöpfen können, hat durch ihre Berechtigung. Denn viele Dienstleister der Branche arbeiten mit sehr eindeutigen Mindestanforderungen, die für alle Kunden – ob Freiberufler, Selbstständiger oder Unternehmer – Gültigkeit haben. Mindest-Rechnungssummen sind die eine Seite dieser Medaille, Maximalwerte die andere. Innerhalb dieser Beträge können sich Kunden im weiteren Verlauf dann meist sehr flexibel bewegen, sofern die Ergebnisse der obligatorischen Bonitätsprüfung ausreichend gut ausfallen. Beim Thema Flexibilität können sich Leser in unseren bezahlt.de Erfahrungen genau genommen nicht mehr wünschen. Denn das Unternehmen aus Berlin verzichtet nach eigenen Angaben von Vornherein auf solche finanziellen Grenzmarkierungen. Sehr zum Wohle der eigenen Kundschaft.
Als Mindestsumme gilt in diesem Fall somit ein Betrag von nur 1,00 Euro, was gerade für Interessenten aus dem Start-Up-Sektor und Freiberufler vorteilhaft sein kann, da sie mitunter eher geringe Rechnungssummen vorweisen können.
Jetzt direkt zu bezahlt.de
Darüber hinaus betont da Factoring-Unternehmen in einer FAQ-Rubrik auf der Internetpräsenz, dass man auch auf eine Höchstsumme bei der Abtretung von Forderungen gegenüber Dritten verzichtet. Unser bezahlt.de Testbericht bestätigt diese Aussage. Dies bedeutet für Kunden letzten Endes, auch größere Rechnungen „verkaufen“ zu können, ohne sich Sorgen mit Blick auf eine mögliche Ablehnung aufgrund zu hoher ausstehender Summen machen zu müssen. Bei sehr hohen Summen aber lohnt es sich, zunächst den Support des Anbieters zu kontaktieren, um diesbezüglich auf Nummer Sicher zu gehen. Denn bei sehr großen Rechnungssummen und Problemen mit der Kreditwürdigkeit der Rechnungsempfänger kann es durchaus zu einer Ablehnung des Antrags kommen. Das Berechnen pauschaler Kosten für einzelne Rechnungen präsentieren sich beim Dienstleister bezahlt.de im Test nicht. Hier vertraut man vollends auf individuelle Gebühren, die danach ermittelt werden, wie hoch die eingereichten Abrechnungen ausfallen und die wie wievielte Rechnung zum Kauf angeboten wird.
Du bist selbstständig oder freiberuflich tätig und hast bereits Forderungen an den Factoring Anbieter bezahlt.de abgetreten oder wegen möglicher Unstimmigkeiten nach Kontakt zum Support auf die Dienste verzichtet? Du führst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen und weißt den Service des Berliner Dienstes zu schätzen, um schneller für frisches Kapital zu sorgen? Dann lass uns und die Besucher der Qomparo Plattform an Deinen bezahlt.de Erfahrungen teilhaben. Deine Bewertung kann für andere Leser der wichtige Anstoß für die erste Antragstellung sein. Auch kannst Du bei uns kleinere oder größere Kritik ganz unverbindlich und selbstverständlich kostenlos zum Ausdruck bringen. Formuliere jetzt ganz einfach und ohne Registrierungen Deinen persönlichen Erfahrungsbericht musst Du Dich nicht einmal anmelden!
Manchmal muss es im unternehmerischen Umfeld schnell gehen, wenn Geld benötigt wird und Kunden wieder einmal nicht direkt nach Rechnungseingang zahlen. Dementsprechend wichtig ist für bezahlt.de Kunden, dass das Portal eines Factoring Anbieters leicht verständlich gestaltet ist und eine intuitive Bedienbarkeit garantiert. Beides ist bei Dienstleister laut unseren bezahlt.de Erfahrungen gegeben. Kunden müssen nur wenige Schritte absolvieren, um ein eigenes Konto auf dem Portal des Unternehmens zu eröffnen. Alle wichtigen Fragen beantwortet der FAQ-Service, wobei Besucher der Webseite selbst ebenfalls Fragen erstellen und an den Kundendienst übermitteln können, die anschließend schnell an Ort und Stelle von den Mitarbeitern beantwortet werden. Informationen zu den Anforderungen und zum gesamten Abtretungsprozess samt Rechnungserstellung finden sich ebenfalls in diesem Bereich.
Auf Wunsch können Kunden über ihr Kundenkonto ihr eigenes Firmenlogo hochladen, welches dann bei der Gestaltung der Rechnungsdokumente durch bezahlt.de verwendet wird. Dies sorgt für ein authentisches Design. Dies ist vielen Kunden auch und gerade deshalb wichtig, weil Rechnungsempfänger nicht über Abtretungen informiert werden. Auf seiner Webseite erklärt der Anbieter sehr genau das eigene Geschäftsmodell inklusive der Funktionsweise. So finden auch Interessenten ohne Vorerfahrungen schnell zurecht. Transparente Angaben der Preise sind ebenfalls Bestandteil des Internetauftritts, was für einen positiven bezahlt.de Testbericht relevant ist. Im hauseigenen Blog begegnen Besuchern Artikel zum Factoring und anderen interessanten Themen. Die Kontaktdaten können sehr einfach abgerufen werden, gleiches gilt für die aktuellen Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Blackbill Internet GmbH, das hinter dem Angebot bezahlt.de steht.
Jetzt direkt zu bezahlt.de
Die Abwicklung und Auszahlung im Falle einer erfolgreichen Abtretung gelingen schnell, was gerade Kunden mit akutem Bedarf sehr entgegenkommt. Dank digitaler Prüfung der Bonität der Rechnungsempfänger erfolgt die Auswertung rasch, mit einem langen Vorlauf müssen Kunden also nicht rechnen. Dies wiederum bedeutet, dass Gelder schnell von A nach B gelangen. Die Abwicklung von der schnell erledigten Registrierung über das Hochladen der Rechnungen und der Erstellung der Angebots-Konditionen bis zur Prüfung der Identität der Rechnungsersteller (nur bei der ersten Abtretung erforderlich) bis zum Erhalt der Vorfinanzierungsangebote erhalten braucht im Normalfall lediglich 24 Stunden.
Für den Factoring Anbieter zeichnet das Unternehmen Blackbill Internet GmbH mit Sitz in Berlin verantwortlich. Selbiges kann den Ergebnissen im bezahlt.de Testbericht zufolge nicht mit einer staatlichen Regulierung oder gar einer Einlagensicherung punkten. Vor allem die Einlagensicherung ist aber ohnehin irrelevant, da hier keine Darlehen vergeben, sondern Forderungen abgetreten werden. Nichtsdestotrotz kann das Unternehmen aus Berlin eine sogenannte „Gewerbeerlaubnis als Darlehensvermittler zur Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Darlehensverträgen nach § 34c Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 GewO“ vorweisen. Diese Zulassung erhielt die Firm durch das Berliner Bezirksamt Mitte. Das Fehlen einer Regulierung durch die deutsche BaFin ist in diesem besonderen Fall also nicht als Mangel zu bewerten. Eine staatliche Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hingegen kann natürlich die Partnerbank des Dienstleisters, die SolarisBank, vorweisen.
Zuverlässigkeit und Seriosität sind zwei der wichtigen Eigenschaften, die sich Kunden in spe von einem Factoring Anbieter wie bezahlt.de versprechen. Der Deutschlandsitz ist generell schon einmal etwas, was Vertrauen zwischen Rechnungserstellern und dem Factorer und damit auch dem Mutterkonzern, der Blackbill Internet GmbH, schafft. Vor allem aber ist es eine gute Erreichbarkeit des Supports bei Fragen und Problemen, die Kunden neben guten Konditionen für den Forderungsabtritt möglicherweise zu eigenen bezahlt.de Erfahrungen bewegen kann. Neben einer Hotline im Berliner Festnetz können Interessenten den Kontakt über ein Webformular und per E-Mail aufnehmen. Besonders schnell arbeitet darüber hinaus der Live-Chat, dessen Fenster bei Aufrufen der Webseite automatisch geöffnet wird. Natürlich arbeitet der Kundendienst in deutscher Sprache, schließlich handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
Die Rubrik der „Hilfe und Antworten“ des Service erlaubt durch die Suchfunktion das Ausfindigmachen wichtiger Erklärungen zum Geschäftsmodell, wobei Kunden nach unseren bezahlt.de Erfahrungen selbst sehr einfach eigene Fragen schriftlich formulieren können. Diese werden zügig beantwortet. Wie gewohnt kann eine Kontaktaufnahme auch auf dem Postweg erfolgen, was gerade im Rahmen des Identifizierungsprozesses (also des Nachweises der eigenen Identität) für viele Kunden der richtige Weg ist. Die verfügbaren FAQ werden in verschiedenen Kategorien zusammengefasst – dazu gehören die Themenbereiche „Kommunikation“, „Prozess“, „Bankkonto“, Annahmekriterien“ und andere. Präzise Informationen zu den Servicezeiten der Hotline erhalten Besucher der Factorer-Webseite leider nicht. Die anfallenden Preise sowie die Funktionsweise stellt das Unternehmen auf seinem Portal unmissverständlich dar, was im Zusammenhang mit dem Kundendienst ebenfalls positive Erwähnung verdient.
Den Kontakt zum Kunden (und solchen Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmern, die es noch werden möchten) hält der Factoring Anbieter zudem über die Sozialen Medien wie Facebook und Twitter. Auf diesem Wege können sich faktisch auch Kunden des Dienstleister miteinander austauschen. Eine persönliche Beratung im Sinne eines Gesprächs vor Ort ist kein Bestandteil des Geschäftsmodells. Letzten Endes ist es aber für die Mehrheit der potentiellen Kunden ohnehin wohl ausreichend, per Hotline und Chat mit dem Anbieter kommunizieren zu können, was generell für bezahlt.de im Test spricht.
Dass der Factoring Anbieter neben der virtuellen Kontaktaufnahme per Mail und Kontaktformular auch eine Hotline sowie den bei vielen Kunden so beliebten Live-Chat unterhält, ist in unseren bezahlt.de Erfahrungen grundsätzlich als Vorteil zu verbuchen, wenngleich diese Leistungen nicht gerade als Alleinstellungsmerkmal zu bewerten sind. Denn auch viele Mitbewerber setzen auf genau diese Kontaktwege. Insgesamt ist der Dienstleister aus Berlin gut zu erreichen und bietet bereits auf seiner Plattform die Antworten auf die typischen Fragen, die Kunden ohne Vorerfahrungen normalerweise stellen.
Qomparo versteht sich als Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen für Verbraucher, die sich nicht allein auf professionelle Testberichte verlassen möchten. Aus diesem Grund findest Du hier wichtige Details aus dem bezahlt.de Erfahrungsbericht. Wie arbeitet der Dienstleister, gibt es Bedenken bezüglich der Arbeitsweise? Wie funktioniert das Factoring beim Anbieter bezahlt.de im Test? Vielleicht hast Du selbst bereits Erfahrungen gesammelt, mit denen Du auf unserem Portal nun anderen helfen möchtest, den passenden Partner für die Abtretung von Forderungen ausfindig zu machen. Ein paar Minuten reichen, um Deinen eigenen Testbericht festzuhalten. Ganz unverbindlich und natürlich kostenlos!
Eine Abwicklung eines Factoring-Antrags innerhalb von 24 Stunden zu garantieren, ist zunächst einmal etwas, was nach wie vor nicht von allen Anbietern am boomenden Markt zugesichert wird. Dass der Dienstleister bezahlt.de im Test keinerlei Mindestrechnungssumme (bzw. eine kundenfreundliche Untergrenze von 1,00 Euro) verlangt und zudem nach eigener Aussage auf die Festlegung einer Höchstsumme für abgetretene Forderungen verzichtet, spricht in der Leistungszusammenfassung in jedem Fall für den Service. Die Auszahlungsquote von max. 80 Prozent gilt – abhängig von der Bonität der Rechnungsempfänger – nur im Falle der ersten Abtretung; zumal die Restsummen ebenfalls abzüglich der Gebühren ausgezahlt werden, sobald die Rechnungen beglichen wurden.
Bei den Gebühren scheidet sich in gewisser Weise die Geister. Denn mancher Kunde würde bezahlt.de Erfahrungen mit pauschalen Entgelten bevorzugen, während andere Interessierte vielleicht eher individuelle Gebühren bevorzugen, wie sie beim Berliner Anbieter zugrunde gelegt werden. Ab der zweiten Abtretung liegt die Gebühr bei mind. 2,30 % der Rechnungssumme, genaue Angaben sucht man leider vergebens, was für manchen Testbericht-Leser vielleicht ein Kritikpunkt sein kann. Dafür aber fallen grundsätzlich keine Fixkosten an, wenn Kunden nach der Eröffnung eines Kundenkontos zeitweise keine Abtretungen in Angriff nehmen. Kosten werden nur berechnet, wenn es zu einem tatsächlichen Forderungsabtritt kommt. Einen Ausfallschutz (also das Debitorenrisiko) kann der Factoring Anbieter seinen Kunden aktuell leider nicht abnehmen. Kommt es zum Ausfall, können bezahlt.de Kunden entweder die bereits ausgezahlten Gelder zurückzahlen oder über den Anbieter-Partner Mahnungen und Inkassoleistungen gegen Aufpreis in Anspruch nehmen.
Bei reibungsloser Zahlung offener Rechnungen fallen die Leistungen des Service im bezahlt.de Erfahrungsbericht günstig und kundennah aus. Mit seinem Kundendienst kann der Anbieter in der Analyse auf ganzer Linie überzeugen.
Die Lektüre unabhängiger und objektiver bezahlt.de Erfahrungen empfiehlt sich ganz ohne Frage für jeden Unternehmer, der sich für die Inanspruchnahme der Factoring-Leistungen interessiert und abwägt, ob der besagte Anbieter der richtige für die eigenen Zwecke ist. Einen ebenso großen Nutzen aber können subjektive Erfahrungs- und Testberichte anderer Kunden haben. Und weil dies offensichtlich der Fall ist, freuen wir von Qomparo uns über Deinen ausformulierten Test des Dienstleisters aus Berlin. Womit warst Du rundum zufrieden, was hat Dir weniger zugesagt? Unser Portal bietet Dir die Gelegenheit, Deine Meinung und Bewertung zum Ausdruck zu bringen. Dir entstehen keine Pflichten und natürlich darfst Du auch Kritik äußern!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: FACTORING