Bitstamp Krypto-bÖrse
Bei Bitstamp handelt es sich um eine Börse für digitale Währungen. Auf der Plattform können verschiedene Kryptowährungen erworben und verkauft werden. Zum Sortiment zählen der Branchenprimus Bitcoin sowie Litecoin, Bitcoin Cash, Ripple und Ethereum. Somit sind die wichtigsten Finanzprodukte im Sortiment zu finden. Bitstamp verfügt über eine gute Kostenstruktur, die dem Kunden transparent übermittelt wird. Es gibt keine versteckten Gebühren oder negativen Überraschungen, die zu Unzufriedenheit führen können. Außerdem ist Bitstamp einer der ältesten Anbieter auf dem Markt und verfügt folglich über viel Erfahrung in der Branche. Im folgenden Test werden die wichtigsten Bereiche von Bitstamp näher erklärt und bewertet.
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu Bitstamp
Mittlerweile existieren unzählige unterschiedliche digitale Währungen auf dem Markt. Die meisten Trader finden über den Bitcoin den Einstieg in den Handel mit den Devisen. Bei Bitstamp stehen gleich fünf unterschiedliche Kryptowährungen im Sortiment, sodass die Kunden eine vernünftige Auswahl haben. Dadurch kann ein breit aufgestelltes Portfolio erstellt werden, das nicht sehr störungsanfällig ist.
Litecoin: Litecoin ist eine beliebte Währung, die Bitcoin sehr ähnelt. Böse Zungen würden sogar von einer besseren Kopie sprechen, da Transaktionen mit dem Litecoin etwas schneller abgewickelt werden können.
Bitcoin: Die klare Nummer eins auf dem Markt für digitale Währungen ist immer noch Bitcoin. Besonders im Jahr 2017 konnte sich der Bitcoin noch einmal von den anderen Währungen absetzen, da der Wert einer einzelnen Währungseinheit auf über 10.000 Euro gestiegen ist.
Bitcoin Cash: Bitcoin Cash ist durch einen Streit von Bitcoin-Entwicklern entstanden. Es herrschten unterschiedliche Meinungen in der Community, sodass sich einige Entwickler für eine eigene digitale Währung entschieden haben. Mittlerweile ist Bitcoin Cash konkurrenzfähig und eine echte Alternative zu vielen anderen Devisen.
Ethereum: Diese digitale Devise galt lange Zeit als Nummer zwei hinter Bitcoin. Allerdings wurde Ethereum von Ripple abgelöst, da Ethereum einige Rückschläge hinnehmen musste. Allerdings konnte sich die Währung ein wenig zurückkämpfen und belegt mittlerweile erneut einen Platz unter den Top-Fünf.
Ripple: Ripple ist einer der großen Gewinner des letzten Jahres, da die Währung bis auf Platz zwei in Sachen Marktkapitalisierung geschossen ist. Dies liegt an der großen Unterstützung und dem professionellen Vorgehen. Außerdem ist Google als Investor aktiv. Dies ist für viele Anleger ein klares Anzeichen für großes Potenzial.
Bitstamp hat die bekanntesten und wichtigsten digitalen Währungen im Portfolio, sodass alle Kunden auf ein zufriedenstellendes Sortiment zurückgreifen können. Allerdings könnte der Anbieter noch weitere kleinere Devisen hinzufügen, die in Zukunft durchstarten könnten. Dadurch könnte eine noch höhere Diversität geschaffen werden.
Das Sortiment von Bitstamp kann auf ganzer Linie überzeugen, da die fünf wichtigsten Währungen enthalten sind. Lediglich in der Breite könnte Bitstamp noch ein wenig nacharbeiten und einige kleinere Devisen hinzufügen. Dadurch könnte eine noch höhere Diversität hergestellt werden.
Jetzt direkt zu Bitstamp
Damit der Handel reibungslos und ohne Probleme stattfinden kann, wird eine ordentliche Handelsplattform benötigt. Bitstamp verfügt über eine Handelsplattform, die über die Grundfunktionen verfügt. Zusätzlich stehen noch ein paar Analysetools zur Verfügung. Wichtig für eine gute Handelsplattform sind die Kurse, Charts und Tools. Bei Bitstamp werden die Kurse sekündlich aktualisiert, sodass stets der aktuellste Kurs vorliegt. Dies ist bei den digitalen Währungen sehr wichtig, da diese sich äußerst volatil verhalten. Bereits innerhalb von wenigen Minuten können starke Schwankungen entstehen. Der Anleger muss immer auf dem neuesten Stand sein. Die Kurse werden in Charts angezeigt. Zur Auswahl stehen bei Bitstamp Liniencharts und Kerzencharts. Dort hat der Anleger jedenfalls eine kleine Auswahl. Ebenfalls wichtig sind die Analysetools, da eine gründliche Analyse für den Handel Voraussetzung ist. Gute Handelsentscheidungen können lediglich auf Grundlage einer Analyse getroffen werden. Im Bereich Analysetools sollten verschiedene Zeichenwerkzeuge und Indikatoren vorhanden sein. Bitstamp stellt zwar ein paar wichtige Tools zur Verfügung, jedoch genügen diese nicht für eine gründliche Analyse. Anleger, die auf eine solche Analyse nicht verzichten möchten, sollten unbedingt externe Anbieter nutzen. Allerdings gibt es bei Bitstamp noch einen positiven Aspekt, denn die vorhandenen Analyse-Tools können sogar unterwegs genutzt werden. Dies ist vor allem für jene Kunden nützlich, die regelmäßig unterwegs sind und die Kurse im Auge behalten möchten.
Die Handelsplattform von Bitstamp kann nur bedingt punkten, da nicht genügend Tools vorhanden sind. Eine gründliche Analyse ist Grundvoraussetzung und diese kann mit den vorhandenen Tools nicht stattfinden. Dennoch stehen immer aktuelle Kurse in zwei unterschiedlichen Charts zur Verfügung.
Im Vordergrund steht der Handel mit den Währungseinheiten. Dieser lässt sich bei Bitstamp sehr schnell erlernen, da der gesamte Ablauf relativ simpel gehalten ist. Zunächst benötigt jeder Anleger ein gültiges Konto bei Bitstamp. Dieses kann über den Button „Registrierung“ eröffnet werden. Für die Eröffnung werden nur ein paar persönliche Daten sowie eine gültige Mailadresse benötigt. Außerdem muss das Konto noch bestätigt beziehungsweise verifiziert werden. Nachdem das Konto erstellt ist, kann sofort mit dem Handel losgelegt werden. Währungseinheiten der unterschiedlichen digitalen Währungen können wie folgt erworben werden:
Der Verkauf von Währungseinheiten gestaltet sich ähnlich, da ebenfalls eine Order eröffnet werden muss. Allerdings benötigt der Anleger kein Geld auf dem Handelskonto, da dieser die Währungseinheiten bereits besitzt. Ist eine Order erst mal erstellt, wird diese automatisch von dem System abgewickelt.
Der Kauf beziehungsweise Verkauf von Währungseinheiten ist bei Bitstamp simpel und einfach gelöst. Die Abwicklung einer Order kann ohne Probleme durchgeführt werden, da ein Großteil des Prozesses automatisch abgewickelt wird. Bevor Währungseinheiten erworben werden können, muss der Trader Geld auf das Handelskonto einzahlen, damit die Währungseinheiten bezahlt werden können.
Jetzt direkt zu Bitstamp
In diesem Abschnitt wird die Kontoeröffnung noch einmal genauer beleuchtet. Der Prozess sieht wie folgt aus:
Banküberweisung: Positiv ist, dass der Anleger keinerlei Gebühren bei einer Einzahlung per Banküberweisung berechnet. Möchte der Anleger Geld per Überweisung auszahlen lassen, dann entsteht eine kleine Gebühr von 0,90 Euro. Diese wird allerdings transparent angezeigt, sodass der Kunde auf jeden Fall darüber Bescheid weiß.
Kreditkarte: Die Zahlung per Kreditkarte verursacht mehr Gebühren, die allerdings zumindest deutlich angezeigt werden. Bei einer Einzahlung muss der Anleger mit einer Gebühr von zehn Euro rechnen. Eine Auszahlung kostet lediglich 3,45 Euro. Bei einer Einzahlung von über 1000 Euro wird eine prozentuale Gebühr festgelegt. Diese liegt bei 2 Prozent.
Auch wenn Bitstamp einige Gebühren für die Zahlungen berechnet, zählt der Anbieter generell immer noch zu den günstigsten. Außerdem ist die Verwendung der Banküberweisung fast kostenlos, da lediglich bei der Auszahlung eine Gebühr von 90 Cent verlangt wird.
Ein Konto kann bei Bitstamp schnell und einfach eröffnet werden, da lediglich wenige, kleine Hürden bewältigt werden müssen. Gebühren werden bei allen Zahlungen fällig, außer bei einer Einzahlung per Banküberweisung. Allerdings werden die Gebühren transparent kommuniziert, sodass alle Anleger über diese Bescheid wissen.
Bei einer herkömmlichen Börse wird ein Orderentgelt fällig. Dies ist auch bei Bitstamp der Fall. Allerdings gilt dies nicht nur für den Handel mit den digitalen Währungen, sondern für sämtliche Finanzinstrumente. Die Vorgehensweise von Bitstamp ist ausgezeichnet, da die Gebühren transparent und übersichtlich abgebildet sind. Außerdem fallen diese relativ gering aus, da es sich bei Bitstamp um einen günstigen Anbieter handelt. Es gibt lediglich eine Grundgebühr, die prozentual an der Investitionssumme berechnet wird. Insgesamt 0,25 Prozent werden bei diesem Anbieter berechnet. Andere Kosten kommen auf die Trader nicht zu.
Im Bereich Kosten und Gebühren kann Bitstamp voll und ganz überzeugen, da die Preisstruktur transparent ist. Zusätzlich sind die Konditionen sehr günstig, da lediglich eine Grundgebühr verlangt wird. Diese beträgt 0,25 Prozent der Ordersumme. Es gibt zwar Rabatte, jedoch sind diese nur sehr schwer zu erzielen, da ein hohes Handelsvolumen erreicht werden muss.
Jetzt direkt zu Bitstamp
Informationen über den Handel mit den digitalen Währungen sind existenziell, da ansonsten kein erfolgreicher Handel stattfinden kann. Die meisten Anleger haben sich wahrscheinlich zuvor auf einer deutschen Informationsseite oder einem deutschen Portal Informationen über die digitalen Währungen eingeholt. Allerdings sollten auf der Website des Anbieters Bitstamp ebenfalls ein paar Informationen zum Handel und den Währungen vorhanden sein. Jedoch gibt es bei Bitstamp lediglich einen großen FAQ-Bereich, der über einige Fragen aufklärt. Zwar können Anfänger einige wichtige Aspekte über den Einstieg in den Handel durch diesen Bereich lernen, allerdings könnten noch weitere zusätzliche Informationen über die digitalen Währungen hinzugefügt werden. Wer zusätzliche Informationen haben möchte, sollte sich bei externen Informationsseiten diese einholen.
Die Website von Bitstamp kann überzeugen, da essenzielle Informationen zum Einstieg in den Handel erläutert werden. Dennoch könnten noch weitere Informationen über die unterschiedlichen Währungen hinzugefügt werden. Anleger, die sämtliche Informationen und Details wissen möchten, müssen auf externe Informationsquellen zurückgreifen.
Eine Börse in dieser Größe sollte einen Kundenservice besitzen, da jederzeit Fragen und Probleme auftreten können, die die Kunden nicht alleine lösen können. Eine Anlageberatung ist normalerweise nicht notwendig. Bitstamp besitzt einen Kundenservice, der allerdings lediglich auf englischer Sprache vorhanden ist, da Bitstamp in Großbritannien ansässig ist. Dies kann für deutschsprachige Kunden zu Kommunikationsproblemen führen. Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail oder Telefon möglich. Ein besonders positiver Aspekt ist, dass Fragen sogar am Wochenende per Telefon geklärt werden können.
Insgesamt ist der Kundenservice gut aufgestellt, da nicht nur ein E-Mail Kontakt, sondern sogar auch ein Telefonkontakt möglich ist. Telefonisch ist der Kundenservice auch am Wochenende zu erreichen. Bitstamp ist in Großbritannien ansässig und deshalb ist der Kundenservice nur auf englischer Sprache möglich. Für deutsche Kunden kann dies zu Problemen führen.
Das Thema Seriosität und Sicherheit spielt stets eine große Rolle, wenn es um viel Geld geht. Dies ist bei einer Börse für digitale Währungen der Fall und deshalb muss ein besonders hohes Maß an Sicherheit gegeben sein. Diese ist bei Bitstamp gewährleistet, da dieser Anbieter auf neueste Techniken im Bereich IT-Infrastruktur und Verschlüsselung setzt. Obwohl immer wieder Angriffe auf die Börsen erfolgen, konnte bisher niemand die Sicherheitsvorkehrungen von Bitstamp durchbrechen. Dies spricht für einen äußerst hohen Sicherheitsstandard, der regelmäßig upgedatet und verbessert wird. Lücken im Sicherheitssystem werden schnell geschlossen, sodass Unbefugte nicht auf die Prozesse zugreifen können.
Bitstamp hat für Sicherheit gesorgt, da bislang keinerlei Zwischenfälle bekannt sind. Die Sicherheitsstandards für Verschlüsselung und IT-Infrastruktur sind sehr hoch und werden regelmäßig upgedatet. Zudem wird stets die neueste Technik verwendet, um die Kunden bestmöglich zu schützen.
Jetzt direkt zu Bitstamp
Meinungen und Berichte in der Fachpresse sind immer wichtige Anhaltspunkte für Kunden, da gerade unerfahrene Einsteiger eher den Medien als Kundenrezensionen glauben. Bisher wurde über Bitstamp noch nicht in der deutschen Presse berichtet, allerdings gibt es Meldungen aus der internationalen Presse. Drei Medien haben bislang über Bitstamp berichtet. CoinDesk hat Bitstamp im Jahr 2014 zum besten Startup im Bereich digitale Währungen gekürt. Das Forbes Magazine hat ebenfalls lobende Worte gefunden und Bitstamp als Rückgrat des Bitcoin-Handels bezeichnet. Reuters hat lediglich eine Spekulation in Umlauf gebracht. Diese Zeitung behauptet, dass 10.000.000 Dollar Investitionen in Bitstamp vorgenommen wurden.
Die Stimmen aus der Fachpresse und von Zeitschriften sowie Magazinen sind durchwegs positiv. Allerdings gibt es bisher keine deutschen Berichte, was an der Herkunft des Anbieters liegen kann. Zudem konnte sich Bitstamp eine Auszeichnung als bestes Start-up im Bereich digitale Währungen im Jahr 2014 sichern.
Insgesamt hat Bitstamp einen sehr guten Eindruck im Test hinterlassen, da fast alle Kategorien positiv bewertet werden konnten. Lediglich im Bereich Handelsplattform muss noch etwas nachgearbeitet werden, da nicht genügend Tools für eine Analyse zur Verfügung stehen. Besonders punkten kann Bitstamp mit seiner transparenten und günstigen Kostenstruktur. Das Sortiment ist zwar relativ überschaubar, da nur fünf unterschiedliche digitale Währungen vorhanden sind, allerdings sind dies die fünf größten auf dem Markt. Zusätzlich hat der Anbieter einen guten Kundenservice, der sich sogar am Wochenende um die Fragen und Probleme der Kunden kümmert. In der Fachpresse ist Bitstamp bis jetzt mehrfach positiv erwähnt worden. Allerdings trifft dies ausschließlich auf die internationale Presse zu, da bisher keine Berichte aus Deutschland bekannt sind. Auch im Bereich Sicherheit kann der Anbieter auf ganzer Linie überzeugen, da bisher keinerlei Zwischenfälle bekannt sind.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: KRYPTO-BÖRSE