callmobile GmbH Prepaid karten
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 0%
Während wir uns dem Prepaid Karten Vergleich widmeten, haben wir uns auch den Provider callmobile angeschaut. Dieser ist ein Teil der freenet Group und bietet insgesamt drei Tarife, die wir in diesem Testbericht allesamt vorstellen werden. Dazu untersuchen wir den Kundenservice und zeigen, wo man eine callmobile SIM Karte erhält, wie man diese freischalten kann und welche Möglichkeiten zur Kartenaufladung bestehen.
Vielleicht kennst Du den Provider callmobile bereits. Falls ja, würden wir uns über deine Meinung zu callmobile Prepaid freuen! Bewerte den Anbieter einfach und kostenlos hier auf Qomparo!
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu callmobile
Prepaid Karten
Wie wir in unserem callmobile Prepaid Test feststellten, bietet der Provider einen Prepaid Tarif namens „clevertoGO“. Hier wird keine monatliche Grundgebühr verlangt. Ebenfalls gibt es keine Vertragslaufzeit, die eingehalten werden muss. Stattdessen zahlt man neun Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze. Zudem kann man in über 30 Ländern ebenfalls für neun Cent pro Minute telefonieren.
Des Weiteren fanden wir heraus, dass es zwei Möglichkeiten zur Datenübertragung gibt:
Zu diesem callmobile Prepaid Tarif kann man allerdings noch weitere Optionen dazu buchen. Zu diesen Zusatztarifen gehören unter anderem auch zwei Smart Pakete sowie drei Daten Flats:
Smart Paket 100 | Smart Paket 200 |
|
|
Daten Flat 200 | Daten Flat 500 | Daten Flat 1.000 |
|
|
|
Bei allen drei Daten Flats kann man nach Verbrauch des Highspeed Volumens mit GPRS Geschwindigkeit kostenlos weitersurfen. Zu diesen Optionen kann man allerdings auch noch drei weitere buchen:
Durch unsere callmobile Prepaid Erfahrungen können wir an dieser Stelle festhalten, dass man pro SMS neun Cent zahlen muss. Ebenfalls kann man mit neun Cent pro Minute innerhalb Deutschlands sowie in über 30 weiteren Ländern telefonieren. Neben dem eigentlichen Tarif kann man zudem weitere Optionen buchen, die durch die große Auswahl für viel Flexibilität sorgen.
Konntest Du bereits deinen eigenen callmobile Prepaid Test durchführen und möchtest uns deine Erfahrungen mitteilen? Dann bewerte den Provider und erzähle uns von deinen Ansichten zu callmobile!
Jetzt direkt zu callmobile
Um den Kundenservice von callmobile zu erreichen, kann man entweder das Telefon zur Hand nehmen oder eine Mail verschicken. Dabei ist der Support werktags stets von 8:00 Uhr bis 20:00 verfügbar. Interessenten können ihn zusätzlich am Wochenende von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr kontaktieren. Bestehende Kunden haben hingegen die Möglichkeit, die Mitarbeiter von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu erreichen.
Neben dem Kundensupport haben wir uns allerdings auch noch mit weiteren Serviceleistungen beschäftigt. Dabei fanden wir heraus, dass es einen Startbonus gibt. So erhält jeder Neukunde 111 Freiminuten oder Frei-SMS in Form eines Guthabens von 9,99 Euro.
Weiterhin kann man auch Freunde werben und so eine weitere Prämie erhalten. So kann man einem Freund empfehlen, callmobile zu nutzen. Macht er dies, erhält man selbst einmalig fünf Euro Guthaben. Der Neukunde selbst erhält dadurch ebenfalls zwei Euro Guthaben. Die Gutschrift erfolgt, sobald die SIM Karte aktiviert wurde. Dabei muss der Neukunde bei der Bestellung lediglich die Handynummer des Werbenden angeben. Alternativ kann man allerdings auch zehn Euro als Überweisung auf das eigene Bankkonto fordern.
Aus diesen Gründen können wir verzeichnen, dass der Support gut zu erreichen ist, und zwar am auch Wochenende, und dass es zwei Prämien gibt: Einen Startbonus von 9,99 Euro und eine Freundschaftsprämie, die erhalten werden kann, wenn man einen Freund callmobile empfiehlt.
Welche Erfahrungen hast Du mit dem callmobile Kundenservice gemacht? Lass uns an deinen callmobile Prepaid Meinungen teilhaben, indem du den Provider bewertest und uns von deinen Erlebnissen erzählst!
Jetzt direkt zu callmobile
Jedoch interessierten uns nicht nur die Konditionen des Prepaid Tarifs sowie der callmobile Kundenservice, sondern auch die Beantragung und Freischaltung der SIM Karte sowie die Möglichkeiten, diese Karte wieder aufzuladen. Zunächst haben wir uns deshalb in unseren callmobile Prepaid Erfahrungen damit beschäftigt, wie eine SIM Karte erworben werden kann. Dafür bietet callmobile jedoch nur eine Möglichkeit an, und zwar kann man in einen Shop gehen und die Karte kaufen. Dazu stehen folgende Geschäfte zur Verfügung:
Damit die SIM Karte letztendlich auch aktiviert werden kann, sollte man auf die Webseite von callmobile gehen und die Handynummer sowie die Telekartennummer angeben. Danach muss man seine persönlichen Daten eintragen. Ist auch die erledigt, muss man noch etwa zwei bis 24 Stunden lang warten, bis die SIM Karte aktiviert wurde.
Alternativ kann man die Karte auch telefonisch freischalten lassen. Dies gelingt von montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Aufgeladen werden kann die Karte schließlich durch eine Aufladekarte oder durch eine Online-Aufladung, die im callmobile Kontobereich erledigt werden kann.
Folglich können wir an dieser Stelle in unserem callmobile Prepaid Test aufnehmen, dass die SIM Karte nur bei Mediamarkt, Saturn sowie bei mobilcom debitel erhältlich ist. Somit ist eine Online Bestellung nicht möglich. Die Aktivierung der Karte erfolgt hingegen auf der Webseite des Providers.
Jetzt bist Du an der Reihe: Hier auf Qomparo kannst Du nämlich auch deine callmobile Prepaid Erfahrung mitteilen und so anderen Kunden helfen!
Jetzt direkt zu callmobile
Alles in allem können wir schließlich sagen, dass callmobile einen flexiblen Prepaid Tarif bietet, bei dem man keine monatliche Grundgebühr zahlen muss und auch an keinem Vertrag gebunden ist. Dazu kommt, dass der Tarif sehr flexibel ist, da man viele Zusatzfunktionen zur Verfügung stehen hat. So ist es möglich, sowohl Highspeed Datenvolumen als auch SMS oder Festnetz Flats zu buchen. Dies ermöglicht die Gelegenheit, den clevertoGO Tarif an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Weiterhin ist auch der Startbonus sehr vorteilhaft.
Dennoch haben wir ebenso festgestellt, dass man das callmobile Startpaket nur in ausgewählten Shops erhält. Das heißt, eine Online Bestellung ist nicht möglich. Allerdings kann die SIM-Karte online freigeschaltet und aktiviert werden. Insgesamt können wir letztendlich jedoch sagen, dass der callmobile Prepaid Tarif durch die zahlreichen Zusatzoptionen sehr flexibel ist und teils günstige Konditionen anbietet.
Hattest du schon Erfahrungen mit callmobile Prepaid? Wenn ja, helfe uns doch den Test zu vollenden und teile uns deine Meinung mit!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: PREPAID KARTEN