EnBW Stromanbieter
Bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG handelt es sich um einen der größten Energieversorger Deutschlands und Europas. Das baden-württembergische Unternehmen unterhält seinen Stammsitz in Karlsruhe – und das schon seitdem die Vorgängerunternehmen der heutigen EnBW zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Stromerzeugung begannen. Heute bietet die EnBW neben Strom auch Gas, Wärmestrom und Wasser an – sowohl für private, als auch für gewerbliche Kunden. Auch bei der EnBW wird „grüne Energie“ mittlerweile groß geschrieben: Potenzielle Neukunden des Unternehmens können sich unterschiedliche Ökostrom-Angebote zunutze machen.
Wir haben hier die wichtigsten Infos zum Angebot der EnBW für dich zusammengefasst, doch um einen möglichst transparenten und aussagekräftigen EnBW Test gestalten zu können, sind wir auf deine Hilfe angewiesen: Bewerte den deutschen Anbieter gleich hier auf Basis deiner eigenen Erfahrungen mit EnBW uns hilf anderen potenziellen Kunden dabei, den richtigen Anbieter zu finden!
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu EnBW
Unsere EnBW Erfahrungen haben gezeigt, dass sich auch die Gebühren bei der EnBW aus einer Grundgebühr und einem Verbrauchspreis zusammensetzen – eine Bereitstellungsgebühr gehört jedoch nicht zu den Kosten, die vom Neukunden getragen werden müssen. Stattdessen werden die anfallenden Gebühren entweder variabel oder fix berechnet: Die variable Gebühr richtet sich dabei nach dem Verbrauch der Kunden, während die fixen Gebühren unabhängig von Tageszeit oder Stromverbrauch berechnet werden. Die genaue Höhe der Gebühren ist dabei von der fraglichen Verbraucherstelle abhängig, weshalb Interessenten zunächst ihre Postleitzahl, ihren geschätzten Stromverbrauch und gegebenenfalls auch ihren Wohnort angeben müssen.
Zur Auswahl stehen für den Kunden sechs verschiedene Stromtarife sowie die EnBW Ersatzversorgung für eine vorübergehende Versorgung mit Strom und der EnBW Komfort Haushalt Eintarifzähler. Die fixe Grundgebühr fällt dabei grundsätzlich gleich aus und beläuft sich dabei auf 12,25 Euro. Bei den variablen Gebührenmodellen sieht dies schon anders aus: Beim Online-Tarif beläuft sich die Grundgebühr auf 13,23 Euro, während sie beim AktivPrivat-Modell mit 11,70 Euro im Monat geringfügig niedriger ausfällt. Der Verbrauchspreis bewegt sich indes um die 25 Cent herum – variable Verbrauchspreise fallen dabei geringfügig niedriger aus, können dafür jedoch auch höher ansteigen.
Kunden der EnBW können sich ohne Bereitstellungsgebühr von dem Unternehmen mit Strom versorgen lassen. Stattdessen entrichten die Verbraucher auch hier eine Grundgebühr und einen Verbrauchspreis an das Unternehmen – diese Kosten können variabel oder fix ausfallen. Abhängig davon, für welchen der sechs verfügbaren Tarife man sich entscheidet, fallen diese Gebühren geringfügig höher oder geringer aus – 12 Euro als Grundgebühr und 25 Cent als Verbrauchspreis sind dabei jedoch der Durchschnitt.
Wie sind deine Erfahrungen mit EnBW aus dem EnBW Test? Lass uns und andere potenzielle Kunden an deiner Meinung teilhaben, indem du deine Bewertung hier auf Qomparo veröffentlichst – unverbindlich und kostenlos!
Jetzt direkt zu EnBW
Sollte man beim Umgang mit den Stromtarifen der EnBW irgendwann auf Probleme stoßen, kann man sich in erster Linie an den Kundensupport des Unternehmens wenden. Dabei ist auch eine persönliche Kontaktaufnahme möglich: Die EnBW unterhält in Baden-Württemberg zurzeit rund 20 Filialen, welche die Kunden des Unternehmens bei Fragen und Problemen besuchen können. Alternativ dazu ist auch eine Kontaktaufnahme von zu Hause aus per Telefon und Kontaktformular möglich. Der telefonische Support ist dabei von Montag bis Samstag zwischen 8 Uhr und 22 Uhr erreichbar – für besonders dringende Probleme ist darüber hinaus auch eine Störungshotline eingerichtet.
Begleitend zum Kundensupport bringt die EnBW auch ein Serviceangebot mit. Dieses setzt sich aus schriftlichen Informationen zur Strompreiszusammensetzung und zur Energieversorgung sowie aus einer FAQ und einem Umzugsservice zusammen. Darüber hinaus können sich Bestands- und Neukunden des Unternehmens auch einen Werbebonus zunutze machen: Für eine erfolgreiche Anwerbung eines Neukunden erhält der Bestandskunde dabei einen Bonus in Höhe von 30 Euro – der angeworbene Neukunde erhält indes 110 Euro als Bonus. Ein regelmäßig erscheinender Newsletter, ein Kundenblog und das Online-Kundenzentrum runden das Serviceangebot der EnBW schließlich ab.
Bei Fragen und Problemen können Kunden der EnBW sich an einen deutschsprachigen Support wenden, der per Kontaktformular, Telefon und auch persönlich in einer der rund 20 Filialen im Baden-Württembergischen Raum erreichbar ist. Begleitend dazu ist auch ein Serviceangebot vorhanden, das sich aus dem Online-Kundenzentrum, aktuellen Newslettern einem Blog und weiteren Funktionen zusammensetzt. Neben einem Werbebonus von bis zu 110 Euro gehören dazu auch schriftliche Infos zu verschiedenen Themen rund um Strom und Strompreise sowie eine FAQ und ein Umzugsservice. Bei besonders dringenden Fragen können Kunden sich darüber hinaus auch an die Störungshotline wenden.
Wie zufrieden bist du mit diesem Angebot? Lass uns an deinen EnBW Erfahrungen teilhaben, indem du deine Meinung zu EnBW hier auf Qomparo veröffentlichst – komplett kostenfrei und absolut unverbindlich!
Jetzt direkt zu EnBW
Um einen Stromtarif der EnBW zu beantragen, muss der potenzielle Neukunde zunächst einmal angeben, ob er bereits als Kunde bei der EnBW registriert ist oder ob er sich als kompletter Neukunde anmelden möchte. Daraufhin ist zudem auch eine Angabe der Postleitzahl und gegebenenfalls auch des Wohnortes nötig, ebenso wie eine Angabe des geschätzten Jahresverbrauchs. Anhand dieser Informationen stellt das Unternehmen daraufhin eine Auswahl der besten Stromtarife für die individuellen Bedürfnisse des potenziellen Kunden zusammen. Hier erfährt der Kunde darüber hinaus auch, wie hoch sein Jahrespreis ausfallen würde.
Hat man sich einen Überblick über die sechs verfügbaren Tarife gemacht und sich für eines der Angebote entschieden, kann man sich mit einem Klick auf „Zum Tarif“ weitere Informationen anzeigen lassen. Hier erfährt man daraufhin mehr über die genauen Preis- und Tarifdetails und auch wichtige Downloads sind hier zu finden. Möchte man den Tarif daraufhin in Anspruch nehmen, genügt ein Klick auf „Tarifabschluss starten“. Der Kunde wird daraufhin zu einem Online-Formular weitergeleitet, wo er daraufhin persönliche Daten sowie Kontaktdaten und Informationen zu Lieferung und Rechnung angeben muss. Zu den benötigten Informationen gehören dabei unter anderem folgende:
Sind diese Daten gemacht, kann der Neukunde seinen Antrag ausdrucken, ihn unterschreiben und ihn daraufhin dem Unternehmen zukommen lassen. Sobald die Stromversorgung durch EnBW erfolgt, wird der Verbraucher dahingehend informiert.
Um einen Stromtarif der EnBW zu beantragen, muss der Kunde zunächst ein paar grundlegende Angaben zu seinem Stromverbrauch und seinem Wohnort tätigen. Daraufhin werden ihm die besten Tarife angezeigt, die er mit einem Klick auf „Zum Tarif“ näher begutachten kann. Sagt dem Kunden der Tarif zu, kann er sich mit einem Klick auf „Tarifabschluss starten“ zum Online-Formular weiterleiten lassen, das einige Angaben zur Person und zur Stromversorgung sowie Kontaktinformationen erfordert. Wurden diese Angaben getätigt, kann der Kunde den Antrag ausdrucken, ihn unterschreiben und ihn daraufhin dem Unternehmen per Post zukommen lassen. Sobald die Stromversorgung durch EnBW gewährleistet ist, wird der Kunde darüber informiert.
Wie sieht dein Ergebnis aus den EnBW Test in Bezug auf die Beantragung aus? Ist EnBW für dich der beste Stromanbieter? Lass uns und andere potenzielle Kunden des Unternehmens an deinen EnBW Meinungen teilhaben, indem du hier auf Qomparo deinen Erfahrungsbericht komplett kostenfrei und unverbindlich veröffentlichst!
Jetzt direkt zu EnBW
Im Stromanbieter Vergleich wird deutlich, dass sich EnBW in erster Linie durch sein Bonusangebot von Konkurrenzanbietern wie 123strom oder SWK direkt unterscheidet. Abgesehen davon sind die Unterschiede grundsätzlich eher überschaubar, obwohl nur von den wenigsten Anbietern auch Filialen angeboten werden, die einen persönlichen Support ermöglichen.
Wie sieht deine Erfahrung mit EnBW aus? Verrate es uns und anderen potenziellen Kunden, indem du hier auf Qomparo deine individuelle Bewertung abgibst!
Neukunden von EnBW können jetzt bei einem Vertragsabschluss von attraktiven Boni profitieren: Neben dem Abschlussbonus von bis zu 110 Euro gehen einige Tarife darüber hinaus mit einem 80-Euro-Sofort-Bonus, einem Treue-Rabatt oder einem Verbrauchspreis-Rabatt einher!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: STROMANBIETER