Fonic GmbH Prepaid karten
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 36,4%
Als Marke des spanischen Telekommunikationsunternehmens bietet Fonic nur Prepaid-Tarife an. Genauso wie bei simyo Prepaid basieren die Tarife nur auf reinem Guthaben-Prinzip. Das Angebot kann sich durchaus sehen lassen und beinhaltet Tarife für jeden Anspruch – für welche, die wenig telefonieren, für die in der Mitte und für Diejenigen, die das Internet voll auskosten. Bei Fonic Prepaid gibt es zudem einen Kostenschutz. Das bedeutet, der Kunde zahlt nie mehr als den festen Betrag im Monat – derzeit sind es 40 Euro. Wer eine Flat gebucht hat, zahlt nach Verbrauch seiner Einheiten nicht mehr als neun Cent.
Du hast die Prepaid Karte von FONIC bereits getestet? Dann lass uns und die Qomparo Nutzer an deinen Erfahrungen teilhaben und bewerte FONIC hier direkt – ohne Anmeldung und kostenlos!
Mehr dazu gibt es im Prepaid Karten Vergleich.
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu Fonic
Prepaid Karten
Bei Fonic Prepaid findet der Verbraucher etliche Tarife, die für jeden Anspruch gelten. Hier ist alles dabei – für Personen, die nur sporadisch ein Handy benutzen, aber auch für Vielsurfer oder Vieltelefonierer. Unsere Fonic Prepaid Erfahrung hat gezeigt, alle Tarife gibt es ohne Vertragsbindung. Das ist genauso wie bei ALDI TALK – hier wird auch nur das Prepaid-Prinzip angeboten.
Bei diesem Tarif wird kein Monatspreis fällig, sondern nur bezahlt, was auch wirklich verbraucht wird. Unser Test mit Fonic Prepaid hat ergeben – bei diesem Tarif greift der Fonic Kostenschutz. Das bedeutet, dass der Verbraucher für Standardgespräche und SMS nie mehr als 40 Euro im Monat bezahlt. Einmalig ist allerdings der Betrag von 9,95 Euro für die SIM-Karte fällig. Neukunden, die ihre alte Telefonnummer zu Fonic Prepaid portieren wollen, erhalten 25 Euro Guthaben. Die Aktion gilt bis 31.12.2016.
Dieser Tarif koppelt telefonieren und simsen und einer zusätzlichen Internet-Flatrate. Hier kurz die Fakten:
Dieser Fonic Prepaid Tarif ist ein Flatrate Tarif für Telefon, SMS und Internet. Die Daten hier:
Unser Fonic Prepaid Test ergab: Dieser Tarif ist für normale Verbraucher gedacht, die gerne telefonieren und auch gelegentlich das Internet nutzen. Die Daten kurz und knapp:
Bei diesem Tarif kann unbegrenzt in alle deutschen Netze telefoniert werden. Hier alle Daten:
Dieser Tarif erlaubt unbegrenztes telefonieren und simsen. Hier alle Details:
Damit kann mobil gesurft werden – mit Notebook oder Tablet. Dazu braucht man keinen Surfstick, nur die SIM-Karte. Hier greift auch der Kostenschutz – nie mehr als 20 Euro monatlich zahlen. Hier die Daten:
Der Surf-Stick ist für Laptop-Besitzer ideal. Die Bedingungen sind die gleichen, allerdings ist eine einmalige Gebühr von 29,95 Euro für den Surfstick fällig.
Die Tarife von Fonic Prepaid decken alle Ansprüche ab. Besonders attraktiv für Verbraucher bei den Fonic Classic Tarifen ist der Kostenschutz. Ebenso günstig – die neun Cent pro Minute für Telefongespräche ins Ausland.
Wie sind dein Fonic Prepaid Erfahrungen? Wir und alle anderen User würden es gerne wissen. Bei Qomparo kannst du allen deine Fonic Prepaid Meinungen mitteilen, egal ob sie positiv oder negativ sind – natürlich kostenlos und du brauchst dich dazu auch nicht registrieren.
Jetzt direkt zu Fonic
Viele wichtige Fragen lassen sich meist beantworten, wenn man die FAQs studiert. Mit einem Klick auf den Button Service öffnet sich sofort diese Seite. Zuerst findet der Verbraucher die fünf wichtigsten Fragen und Antworten:
Danach werden die FAQ-Kategorien aufgelistet. Unter jeder Kategorie sind einige Fragen und Antworten zu finden:
Wem diese Antworten nicht genügen und eine individuelle Frage beantwortet werden soll, dann kann Fonic Prepaid telefonisch kontaktiert werden. Diese Rufnummer ist kostenpflichtig, auch für Fonic Kunden. Dabei wird je nach Vertrag abgerechnet, maximal neun Cent pro Minute oder nach den Preisen den jeweiligen Anbieters. Hier die Telefon-Nummer von Fonic:
Bei unserem Fonic Prepaid Test haben wir allerdings eine kostenlose Registrierungs-Hotline entdeckt.
Auch mit einer E-Mail können persönliche Fragen beantwortet werden, nur mit einer kleinen Wartezeit eben. Hier die E-Mail-Adresse:
Manchmal muss es vielleicht ein Brief sein. Hier die Postanschrift:
Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München
Der moderne Fonic Kundensupport steht seinen Kunden auch per Facebook zur Verfügung.
Telefonischer Kundenservice kostenpflichtig
Der Kunde von Fonic Prepaid hat viele Möglichkeiten mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Allerdings ist hier wie bei so vielen Discountern der telefonische Kontakt kostenpflichtig. Die Facebook Seite wird vor allem Facebook-Nutzer und das junge Publikum anziehen.
Hast du schon Fonic Prepaid Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht? Wir und alle anderen User sind neugierig auf deine Meinungen. Poste bei Qomparo alles was du weißt – kostenlos und ohne Registrierung.
Um die Fonic Prepaid Produkte nutzen zu können, braucht man zuerst eine SIM-Karte. Wer dies gleich auf der Website erledigen möchte, braucht sich nur einen Tarif auszusuchen und dann der Anleitung folgen. Zudem erhält der Verbraucher die Fonic-Produkte an über 20.000 Verkaufsstellen. Sobald man die SIM-Karte erhält, muss nur noch der Registrierungsvorgang abgeschlossen werden. Dazu hast du zwei Möglichkeiten:
Manchmal treten bei der Registrierung Fehlermeldungen auf. Dann ist es meist zweckmäßig, sich Hilfe über diese Hotline zu holen.
Unser Fonic Prepaid Test hat gezeigt: Nach der Freischaltung dauert die Aktivierung der SIM-Karte in der Regel bis zu vier Stunden. In Einzelfällen kann dies auch 24 Stunden dauern. Das Handy muss in der Aktivierungsphase ein paar Mal ein- und ausgeschaltet werden. Dies dient dazu, sich ins Netz zu buchen. Sobald alles erledigt ist, erhält man eine Willkommens-SMS.
Als nächstes muss ein Guthaben auf die Fonic SIM-Karte geladen werden. Das sind die verschiedenen Auflagemöglichkeiten:
Automatische Aufladung: Sobald das Guthaben unter vier Euro fällt, wird sofort auf 10 Euro aufgeladen. Die Aktivierung und Anpassung wird im „Mein Fonic Login“ vorgenommen.
Monatliche Aufladung: Hier kann der Verbraucher zwischen einer monatlichen Aufladung von 10,20 oder 30 Euro wählen. Auch das muss der Nutzer zuerst festlegen.
Aufladung nach persönlichem Bedarf: Das funktioniert online, per SMS oder unter der kostenlosen Rufnummer 56686.
Die Aufladebons sind bei vielen Fonic-Partnern erhältlich. Ausgegeben werden Bons in Höhe von 20 und 30 Euro.
Das Guthaben ist nach wenigen Minuten nach der Aufladung verfügbar. Fonic Prepaid verlangt keinen Mindestumsatz. Ebenso gibt es kein Guthabenfenster wie bei Base Prepaid. Bei Fonic ist das Guthaben unbegrenzt gültig und wer möchte, kann sich das nicht gebrauchte Guthaben zurücküberweisen lassen. Dies ist immer am Quartalsende möglich.
Praktisch – die Fonic App für alle Smartphones
Die kostenlose Fonic App steht auf der Website zur Verfügung oder ist erhältlich im App Store, bei Google Play oder im Windows Store. Das alles kann die Fonic App:
Die derzeitigen besonderen Highlights und Special Angebote von Fonic Prepaid
Wer seine SIM-Karte erhalten hat, braucht sich nur noch zu registrieren. Nach einer kurzen Freischaltung von zirka vier Stunden, kann schon telefoniert oder gesurft werden. Auch die Auflademöglichkeiten sind simpel und besonders gut mit der App zu handhaben.
Wie sind deine Fonic Prepaid Erfahrungen? Wie lange hast du auf die Freischaltung warten müssen und war die Aufladung mit der App wirklich so einfach? Poste deine eigene Meinung zu Fonic Prepaid – auf Qomparo kostenlos und ohne Registrierung.
Jetzt direkt zu Fonic
Bei Fonic Prepaid findet der Verbraucher einige unterschiedliche Tarife. Dabei wurden die Personen berücksichtigt, die viel telefonieren, simsen oder im Netz unterwegs sind. Doch auch der simple Fonic Classic Tarif ist eine gute Entscheidung, wenn man ein Handy vorwiegend nur dazu braucht, um erreichbar zu sein. Wenn sich die eigenen Lebensumstände ändern, kann im nächsten Monat schon ein anderer Tarif in Anspruch genommen werden. Das ist aber nur möglich, da Fonic Prepaid keine Verträge mit einer Mindestlaufzeit anbietet. Auch die Flats sind immer nur für 30 Tage begrenzt. Das ist optimal für Verbraucher, die sich nicht festlegen lassen und gerne flexibel bleiben. Positiv ist ebenfalls die unbegrenzte Gültigkeit des Guthabens – auch das ist Flexibilität.
Hast du schon Erfahrungen mit Fonic Prepaid gesammelt? Wir und die anderen User würden sie gerne wissen. Bei Qomparo kannst du alles über Fonic Prepaid posten – ob positiv oder negativ. Das ist bei uns natürlich kostenlos und du brauchst dich nicht registrieren.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: PREPAID KARTEN