FXFlat Cfd
FXFlat arbeitet von nordrhein-westfälischen Ratingen aus unter dem Dach der Heyder Krüger und Kollegen GmbH in erster Linie als Forexbroker – doch auch der Handel von Finanzinstrumenten auf Basis von Differenzkontrakten ist FXFlat möglich. Trader können hierbei Indizes, Rohstoffe und Währungen sowie Aktien und ETFs auf CFD-Basis kommissionsfrei handeln und dabei von Spreads ab 0,3 Punkten sowie von Indizes aus über 24 Ländern profitieren.
Um dich an unserer FXFlat Erfahrung teilhaben lassen zu können, haben wir das deutsche Unternehmen unter die Lupe genommen – das Ergebnis unseres Tests liegt allerdings ausschließlich in deinen Händen: Bewerte FXFlat und das Angebot des jungen Unternehmens hier auf Qomparo und trage damit zu einem transparenten Testergebnis bei, das anderen Tradern auf ihrer Suche nach dem perfekten Broker eine wichtige Hilfestellung leisten kann!
Auf einen Blick:
Ein Überblick über die typischen Handelskonditionen bei FXFlat erweckt den Eindruck, das Angebot des deutschen Unternehmens sei in erster Linie auf Einsteiger im CFD-Handel ausgelegt, die ein kleines Kapital mitbringen. Für diese These spricht in erster Linie die Mindesteinzahlung bei FXFlat von 200 € sowie der kommissionsfreie Handel zahlreicher verfügbarer Indizes, Aktien, ETFs, Rohstoffe und Währungen auf Basis von Differenzkontrakten, welcher ganz dem Auftreten des Unternehmens als Market Maker entspricht. Positionen können bei FXFlat ab einer minimalen Transaktionsgröße von 1 Lot zu einem maximalen Hebel von 200:1 eröffnet werden. Zu guter Letzt muss auch beim CFD-Handel über FXFlat selbstverständlich der obligatorische Spread an den Broker entrichtet werden: Der variable Spread beim CFD-Handel über den deutschen Broker beginnt bei 0,3 Pips auf US Small Cap 2000 Index – kann allerdings dementsprechend in illiquiden Marktphasen stark ansteigen. Eine genaue Übersicht über sämtliche anfallenden Spreads, maximale Hebel und minimale sowie maximale Transaktionsgrößen erwarten den Trader auf der Website des Brokers.
Um ein Handelskonto bei FXFlat eröffnen zu können, muss der Trader eine Mindesteinzahlung von 200 € leisten und kann daraufhin seine ersten Positionen ab einer minimalen Transaktionsgröße von 1 Lot eröffnen. Hierzu muss er einen variablen Spread ab 0,3 Punkten an den Broker entrichten und kann dafür einen maximalen Hebel von 200:1 nutzen. FXFlat tritt daraufhin als Market Maker auf und garantiert dabei eine kommissionsfreie Orderausführung.
Um mit FXFlat Erfahrungen im CFD-Handel sammeln zu können, muss der Trader zunächst eine Mindesteinzahlung von 200 € leisten und kann daraufhin seine ersten Positionen ab einer minimalen Transaktionsgröße von 1 Lot eröffnen. Daraufhin tritt FXFlat als Market Maker auf und führt die Order des Kunden kommissionsfrei zu einem maximalen Hebel von 200:1 aus – abhängig vom jeweiligen Basiswert. Hierzu muss der Trader lediglich einen variablen Spread ab 0,3 Punkten an den Broker entrichten – sämtliche Handelskonditionen kann dieser darüber hinaus bereits im Vorfeld auf der Website des Brokers einsehen.
Welches Ergebnis konntest du in deinem persönlichen FXFlat Test verzeichnen? Lass es uns wissen, indem du deine Bewertung hier auf Qomparo kostenlos und ohne Anmeldung abgibst und damit zu einem transparenten Testergebnis beiträgst.
CFD
Anfänger, die bei FXFlat Erfahrungen im CFD-Handel sammeln möchten, können hierfür ein durchschnittlich ausgebautes Bildungsangebot nutzen: Regelmäßige Webinare in deutscher Sprache gehen hier mit den Aufzeichnungen vergangener Webinare einher und werden durch den angebotenen Autochartist abgerundet. Darüber hinaus erwartet den Trader im Lernzentrum des Brokers schriftliche Informationen zu den verfügbaren Orderarten und Handelssignalen sowie eine Bücherempfehlung: Die FXFlat-Tradingexperten Andreas und Christian Weiss verfassten im Jahre 2012 das Buch „So optimieren Sie Ihr Trading“, welches Einsteigern und fortgeschrittenen Händlern nun im Bildungszentrum von FXFlat angeboten wird.
Unsere FXFlat Erfahrung hat gezeigt, dass sich Kunden des erfahrenen Brokers bei Fragen und Problemen an dessen deutschsprachiges Supportteam wenden können. Dieses ist selbstverständlich in erster Linie per Telefon und E-Mail erreichbar – darüber hinaus ist es auch möglich, sein Anliegen per Kontaktformular zu schildern. Darüber hinaus ist bei FXFlat zudem ein praktischer Rückrufservice eingerichtet, von dem besonders geschäftige Trader profitieren können – für diese kann unter Umständen auch der eingerichtete Livechat von Nutzen sein. Hat der Trader mehr Zeit zur Verfügung, kann er sich zu guter Letzt auch direkt persönlich an das Supportteam von FXFlat wenden: Dieses ist sowohl auf etlichen Messen und Börsentagen als auch in den Ratinger Büroräumen anzutreffen – eine Wegbeschreibung ist hierfür auf der Website des Brokers hinterlegt.
Unser FXFlat Test hat gezeigt, dass Neueinsteiger im CFD-Handel ein durchschnittlich ausgebautes Bildungsangebot nutzen können: Regelmäßige Webinare sowie deren Aufzeichnungen stehen dem Kunden des Brokers ebenso zur Verfügung wie der Autochartist, schriftliche Infos und eine Bücherempfehlung, welche dem Trader das Buch „So optimieren Sie Ihr Trading“ nahelegt. Sind daraufhin weitere Fragen offen, kann sich der Trader an den deutschsprachigen Kundensupport wenden, der nicht nur persönlich, sondern auch per Telefon, E-Mail, Livechat, Kontaktformular und Rückrufservice kontaktiert werden kann.
FXFlat CFD
Trader können bei FXFlat Erfahrungen im CFD-Handel mithilfe eines umfangreichen Bildungsangebots sammeln, das Webinare sowie deren Aufzeichnungen, den Autochartist, schriftliche Informationen und eine Bücherempfehlung umfasst. Sind daraufhin noch weitere Fragen offen, steht dem Trader das Supportteam des Brokers zur Verfügung, welches per Telefon, Mail, Livechat, Kontaktformular, Rückrufservice und auch persönlich erreichbar ist.
So viel zu unseren Erfahrungen – auf Qomparo zählt jedoch ausschließlich, wie die FXFlat Meinungen der Kunden ausfallen: Bewerte deshalb das deutsche Unternehmen kostenlos und unverbindlich hier auf Qomparo, um andere Trader auf ihrer Suche nach dem perfekten Broker unterstützen zu können!
Beim CFD-Handel über FXFlat stehen dem Trader drei verschiedene Handelsplattformen zur Verfügung – zusätzlich zu den Mobile-Trading-Apps für Android und iOS. Zur Wahl steht in erster Linie der altbewährte und beliebte MetaTrader 4, der sich insbesondere durch die Möglichkeit auszeichnet, individualisierbare EAs zu nutzen. Darüber hinaus ist hier auch die hauseigene Handelsplattform des Brokers, der FlatTrader sowie der WebTrader verfügbar, der einen unkomplizierten CFD-Handel ohne Downloads und Installationen ermöglicht.
Trader, die den MetaTrader DE Account bei FXFlat nutzen, haben nun auch Zugriff auf eine Demovariante des AgenaTraders. Das Besondere am AgenaTrader: Er hält mehr als 120 Indikatoren bereit; zudem können Trader über 2.000 Charts und 100 Trades zur gleichen Zeit öffnen. Auch der vollautomatische Handel ist möglich. Sobald die Beta-Phase abgeschlossen ist, sollen alle Trader, die das MetaTrader Konto DE verwenden, Zugriff auf die Handelsplattform haben.
Beim CFD-Handel über all diese verfügbaren Handelsplattformen kann der Trader bei FXFlat zahlreiche Orderarten nutzen. Hierzu stehen ihm sowohl die gängigsten Versionen wie die Markt-Order, die Limit- und die Stop-Order sowie die Trailing-Stop-Order zur Verfügung, als auch raffiniertere Orderarten wie Order-Cancels-Order (OCO), die Parent und die Contingent Order sowie der Garantierte Stop. Mithilfe all dieser Orderarten kann der Trader sein Risiko minimieren, indem er beispielsweise eine Trailing-Stop-Order einrichtet, welcher der Kursentwicklung unter Beachtung eines vorab festgelegten Abstandes folgt oder indem er sich den CFD-Handel mit einer Limitorder erleichtert.
Sammeln Trader erstmalig Erfahrungen mit FXFlat und dem CFD-Handel über den deutschen Broker, haben sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Handelsplattformen: dem MetaTrader 4, dem FlatTrader und dem WebTrader. Jede dieser Handelsplattformen zeichnet sich durch verschiedene Funktionen aus, welche durch die verfügbaren Orderarten optimiert werden können.
Bei FXFlat können Trader drei verschiedene Plattformen für einen effizienten CFD-Handel nutzen: Den MetaTrader 4, den FlatTrader und den WebTrader – sowie eine Mobile-Trading-App für iOS und Android, die es dem Händler erlaubt, auch unterwegs seine Orders zu kontrollieren und neue Positionen zu eröffnen. Während der MetaTrader 4 dem Nutzer in erster Linie EAs und diverse Tradingtools bietet, ist der WebTrader auf einen unkomplizierten browserbasierten Handel und der FlatTrader auf das automatisierte Trading ausgelegt. Die Funktionen dieser Plattformen werden schließlich durch die verschiedenen Orderarten optimal abgerundet.
Konntest du bereits das Angebot an verfügbaren Handelsplattformen und Orderarten testen und dir dabei eine Meinung zu FXFlat und den Leistungen des deutschen Brokers bilden? Wenn ja, dann lass uns und andere Trader an deinen Erfahrungen teilhaben, indem du hier auf Qomparo deine individuelle Bewertung abgibst!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: cfd