Growney Robo advisor
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 62,5%
Der Anbieter growney agiert als Robo Advisor und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, aus fünf verschiedenen Anlagestrategien zu wählen. Dadurch entsteht eine Auswahl an Optionen in Bezug auf Risiko und Rendite. Die Anlagestrategien bestehen aus einem Anteil an ETFs, Aktien und Anleihen. Die Gewichtung unterscheidet sich. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und ist bereits seit 2014 aktiv. Durch einen sehr guten Support und eine übersichtlich gestaltete Plattform spricht growney auch Neukunden im Bereich der Geldanlage an. Die growney Erfahrungen aus unserem Test haben wir hier zusammengestellt.
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu growney
Um einen umfangreichen growney Testbericht zur Verfügung stellen zu können, haben wir einen Blick auf die Anlagestrategien geworfen, die durch den Anbieter geboten werden. Es erfolgt hier eine Unterteilung in fünf verschiedene Strategien. Die Zusammenstellung basiert auf der Idee, dass Anleger eine unterschiedliche Vorstellung davon haben, welches Risiko sie eingehen möchten. Durch die Zusammenstellung der einzelnen Anlagestrategien kann das Risiko variieren. Unterschieden wird zwischen den Punkten:
Der growney Erfahrungsbericht zeigt, dass hier die Anteile sehr gut einsehbar sind. Wenn der Anteil an Aktien steigt, steigt auch das Risiko der ausgewählten Strategie. Für Anleger, die bereit sind, für eine hohe Rendite auch ein hohes Risiko einzugehen, ist daher die Strategie „grow 100“ besonders interessant. Wer jedoch eher ein geringes Risiko eingehen möchte, entscheidet sich für „grow 20“. Der Anbieter nimmt bei der Anmeldung eine Risikoeinschätzung des Anlegers vor und empfiehlt eine der Strategien.
Unsere growney Erfahrungen haben schnell gezeigt, dass es sich hier um ein noch recht junges Unternehmen handelt, das zwar bereits 2014 gegründet, jedoch erst 2016 auf dem Markt für alle Anleger zugänglich gemacht wurde. Das Ziel bei der Entwicklung des Angebotes lag darin, eine Anlagemöglichkeit zu erschaffen, bei der die Kunden nur einen geringen Aufwand haben. Das Geld soll für die Anleger arbeiten. Daher wurde growney als Robo Advisor aktiv. In unserem growney Testbericht konnten wir feststellen, dass sehr transparent gearbeitet wird. So möchte growney, dass die Kunden von Beginn an sehr gut informiert sind und in diesem Zusammenhang wissen, wo ihr Geld ist, was damit passiert und welche Renditen sie zu erwarten haben.
Zu Beginn muss gesagt werden, dass es sich bei den angegebenen Renditen bei growney nicht um feste Zusagen handelt. Kein Anleger hat den Anspruch darauf, diese Renditen auch zu erhalten. Sie hängen stark von der Marktentwicklung ab und können daher auch geringer oder höher ausfallen. Die von growney angegebenen Renditen sind Schätzungen auf der Basis der letzten Jahre und der Entwicklungen, die durch die Fonds gemacht wurden. Derzeit liegen die Angaben bei:
Für Anleger ist interessant zu wissen, mit welchen Gebühren sie bei einer Anlage zu rechnen haben. Die Gebühren reduzieren die Rendite und haben bei der Entscheidung für oder gegen einen Anbieter daher eine hohe Gewichtung. Nach unseren growney Erfahrungen wird bei dem Robo Advisor vor allem mit einer Servicegebühr gerechnet. Diese enthält alle Kosten, die Anleger tragen müssen. Das heißt, es fallen keine Depotkosten oder auch Limitkosten an. So wissen Anleger von Beginn an, mit welchen Gebühren sie rechnen müssen. Die Servicegebühr staffelt sich nach der Höhe der Geldanlage:
Bei Überschreitung oder Unterschreitung der Gebührengrenzen, wird die Höhe im Konto des Anlegers automatisch angepasst.
Um einen umfassenden growney Testbericht abgeben zu können, möchten wir darauf hinweisen, dass durch die jeweiligen Fondsgesellschaften noch einmal Gebühren erhoben werden. Diese werden nicht durch den Robo Advisor festgelegt und sind aktuell wie folgt gestaffelt:
Welche Erfahrungen hast du mit den Gebühren von growney gemacht? Empfindest du diese als transparent und fair? Oder siehst du hier noch Verbesserungsmöglichkeiten für den Anbieter? Hinterlasse deine Erfahrungen und Einschätzungen bei Qomparo und hilf damit anderen Kunden.
Jetzt direkt zu growney
Der Support spielt bei der Einschätzung von einem Anbieter eine wichtige Rolle. Bei growney im Test wird schnell deutlich, dass die Kundenbetreuung einen hohen Stellenwert einnimmt. Direkt auf der Webseite gibt es den Bereich rund um die wichtigsten Fragen und Antworten. Einige Fragen treten durch die Kunden immer wieder auf. Diese greift growney hier auf und beantwortet sie detailliert und transparent. Das hat den Vorteil, dass sich die meisten Probleme und Unklarheiten schnell klären lassen. Wenn dies doch einmal nicht der Fall sein sollte, gibt es verschiedene Wege, auf denen die Kunden mit den Mitarbeitern in Kontakt treten können. So wird ein telefonischer Support an den Werktagen angeboten. Zwischen 9 Uhr und 18 Uhr können Kunden die Mitarbeiter erreichen oder den Rückrufservice in Anspruch nehmen. Eine weitere Option ist der Live-Chat. Hier erhalten Kunden sofort Rückmeldung, wenn sie eine Frage haben und gerade Sprechzeiten beim Robo Advisor sind. Sollte dies bei einem Problem nicht der Fall sein, kann ein schriftlicher Support genutzt werden. Über Kontaktformular oder über Mail wird dann das Problem schnell gelöst.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Support von growney gemacht? Bist du mit den Antworten zufrieden gewiesen? Empfandest du die Mitarbeiter als freundlich? Hinterlasse dein Feedback zum Support jetzt unverbindlich und kostenfrei auf Qomparo.
Jetzt direkt zu growney
Als wir growney im Test geprüft haben, war es für uns ganz besonders wichtig zu schauen, wie die Sicherheit der Kunden und ihrer Gelder gewährleistet wird. Die Übertragung von empfindlichen Daten über das Internet ist heute noch immer ein Thema. Hier arbeitet der Robo Advisor daher mit einer SSL-Verschlüsselung. Diese sollte zwar Standard sein, ist es aber heute noch nicht. Bei growney wird darauf jedoch geachtet. Auch die Datenschutzbestimmungen können direkt über die Webseite eingesehen werden. Eine mobile Anwendung gibt es aktuell nicht. Das heißt, Anleger können von unterwegs nur über die mobile Webseite auf ihr Konto zugreifen. Auch hier wird mit der Verschlüsselung gearbeitet.
Die Kundengelder und Depots werden nicht durch growney, sondern durch eine Partnerbank geführt. Es handelt sich hierbei um die Sutor Bank, mit der eine Zusammenarbeit besteht. Die Sutor Bank ist eine deutsche Vollbank. Dadurch unterliegt sie der gesetzlichen Einlagensicherung. Im Falle einer Insolvenz der Bank können die Kunden mit einer Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde rechnen. Da der Robo Advisor das Geld in ETFs anlegt, entsteht hier ein Sondervermögen. Sondervermögen ist bei einer Insolvenz generell nicht angreifbar. Die Sicherheit für die Kundengelder ist also gegeben.
Kontoeröffnung und Anlageberatung gehen bei growney Hand in Hand. Der Robo Advisor möchte seine Kunden von Beginn an optimal unterstützen. Bei der Eröffnung von einem Depot stellt er daher die Frage, wofür Geld angelegt werden soll. Kunden wählen dabei aus fünf verschiedenen Punkten:
Nun beginnt die Risikoberatung. Für diese werden durch den Anbieter verschiedene Fragen gestellt. Wie viel Geld möchten Anleger investieren? Soll monatlich investiert werden oder wird mit einer Einmalanlage gearbeitet? Wie sieht es mit den Anlagezielen aus und welches Risiko ist der Anleger bereit, einzugehen. Die Fragen sind sehr detailliert und geben growney die Möglichkeit einzuschätzen, welche der fünf Anlagestrategien zum Kunden passen kann. Als Abschluss der Beratung und Einschätzung wird dann eine der Strategien für die Investition vorgeschlagen. Alles ist klar und transparent gehalten.
Wenn ein Konto eröffnet und eine Anlagestrategie ausgewählt ist, können Kunden auf Wunsch auch eine weitere Anlagestrategie hinzufügen.
Wie hast du die Anmeldung bei growney empfunden? Bist du der Meinung, dass die Einschätzung deiner Risikobereitschaft korrekt erfolgt ist? Oder findest du, dass die Fragen hier noch detaillierter hätten sein können? Hinterlasse doch dein Feedback einfach auf Qomparo und unterstütze weitere Anleger bei ihrer Entscheidung.
Jetzt direkt zu growney
Die Einzahlung bei growney ist abhängig davon, ob mit einer Einmalrate oder mit einer monatlichen Sparrate gearbeitet wird. Bei der Einmalzahlung können Anleger wählen aus der Überweisung und der Lastschrift. Bei der Überweisung erfolgt der Übertrag der Sparrate an die Kontoverbindung, die dann zur Verfügung gestellt wird. Für die Lastschrift wird ein Referenzkonto angegeben. Hierüber erfolgt der Abzug des Geldes. Auch dann, wenn sich der Anleger für eine monatliche Sparrate entschieden hat, wird diese per Lastschrift eingezogen. Zudem ist es möglich, einen Dauerauftrag einzurichten. Durch den Dauerauftrag wird die Sparrate ohne Lastschrift regelmäßig zu growney überwiesen. Wer sich für eine Lastschrift entscheidet, gibt die Einverständniserklärung, dass die Sparrate am ersten Banktag des Monats abgezogen wird.
Eine Lastschrift ist nicht mehr möglich, wenn ein Betrag in Höhe von 25.000 Euro oder mehr als Einzahlung ausgewählt wird. In diesem Fall muss der Betrag überwiesen werden.
Es ist jederzeit möglich, sich Geld vom Konto auszahlen zu lassen. Dafür gehen Kunden einfach in den internen Bereich und wählen dort die Auszahlung aus. Sie können angeben, von welchem Sparvertrag diese erfolgen soll, wenn es mehrere in einem Konto gibt. Nachdem der gewünschte Betrag eingetragen wurde, wird nach einer mTAN gefragt. Nachdem der Kunde diese eingegeben hat, ist die Auszahlung autorisiert. Innerhalb von zwei Bankarbeitstagen wird das Geld ausgezahlt.
Wenn über growney eine Geldanlage durchgeführt wird, gehen Anleger ein Risiko ein. Auch wenn eine breite Risikostreuung vorliegt, ist es noch immer möglich, dass sich die Anlagen in den negativen Bereich bewegen und Anleger ihre gesamten Einlagen verlieren. Hierfür gibt es jedoch einige Hinweise durch den Robo Advisor. Er weist darauf hin, dass bei einem Negativtrend nicht direkt Anteile der Fonds verkauft werden sollen. In Hinblick auf die historischen Entwicklungen bei der Geldanlage, hat growney die Erfahrungen gemacht, dass auf ein Tief wieder ein Hoch folgt. Arbeiten die Anleger hier mit Geduld, können Verluste teilweise wieder ausgeglichen werden.
Eine weitere Möglichkeit ist es, verschiedene Anlagestrategien anzugehen und so das Risiko noch deutlich zu reduzieren. Eine Verteilung des Kapitals wird durch growney empfohlen. Dies kann nicht nur über die Investition in einen Fonds erfolgen, sondern auch durch die Inanspruchnahme verschiedener Anlagestrategien. Auf diese Weise variiert das Risiko noch einmal deutlich.
Wie siehst du das Risiko bei einer Investition über growney? Hast du vielleicht selbst schon Verluste gemacht oder konntest du bereits höhere Einnahmen erzielen? Sende uns deinen Erfahrungsbericht und unterstütze die Leser von Qomparo dabei, sich ein Bild von growney machen zu können.
Jetzt direkt zu growney
Es gibt bei growney kein festes Bonusprogramm, das für Neukunden zur Verfügung steht. Der Test hat jedoch gezeigt, dass immer wieder Boni angeboten werden, auf die zurückgegriffen werden kann. Beliebt ist hier das Bonusprogramm mit einer Auszahlung in Höhe von 50 Euro. In der Vergangenheit wurde das Programm mehrfach angeboten. Bei diesem Programm haben Anleger einen Bonus in Höhe von 50 Euro erhalten, die eine Mindesteinzahlung von 5.000 Euro in ihr Depot vorgenommen haben. Nachdem die Einzahlung durchgeführt wurde, erfolgte die Überweisung der Prämie auf das Depot. So wurde der Sparbetrag also noch einmal um 50 Euro erhöht. Der Willkommensbonus stand für Neukunden zur Verfügung. Wer jedoch erst einmal das Angebot testen und sich informieren wollte, der konnte auch zu Beginn eine geringere Summe anlegen und später erhöhen. Den Bonus gab es dennoch.
Ob bei growney auch in Zukunft wieder ein Neukundenbonus geplant ist, steht aktuell noch nicht fest. Das Thema ist nur noch im Blog zu finden. In den Fragen und Antworten gibt es zu dieser Thematik keine Informationen. Ein Bonus für Anleger durch einen Robo Advisor ist jedoch keine Seltenheit. Durch die große Konkurrenz am Markt, kann es immer wieder vorkommen, dass durch besondere Angebot Neukunden auf den Anbieter aufmerksam gemacht werden sollen. Es kann sich also lohnen, immer wieder einen Blick auf das Angebot zu werfen und zu schauen, ob ein Bonus zur Verfügung gestellt wird.
Im Bezug auf die Auszeichnungen lassen sich auf der Webseite des Robo Advisors verschiedene Informationen finden. So hat growney die Auszeichnungen aus den ersten Jahren zusammengetragen. Als Testsieger hat das Unternehmen bereits acht Mal eine Auszeichnung erhalten. Interessant für den Anbieter und auch für Kunden selbst, ist die Einschätzung des Angebotes durch die Nutzer. Diese haben die Möglichkeit, Bewertungen über growney abzugeben. Hier zeigt sich eine Tendenz zu einer vollen Punktzahl. In der Presse wird der Robo Advisor auch immer wieder aufgegriffen. Als Unternehmen der Fintech-Branche bietet er einen neuen Weg der Geldanlage. Kunden müssen sich hier nicht mehr viele Gedanken um ihre Anlagestrategie machen. Stattdessen haben sie die Möglichkeit, auf der Basis einer Bewertung zu prüfen, welche der fünf Formen der Anlage für sie interessant sein kann und dann ein Sparziel oder ein Anlagenziel einzugeben. Die einfache Handhabung der Plattform wird in den Bewertungen immer wieder als großer Vorteil angesehen. Die Bewertungen zeigen, dass Kunden an dieser Stelle sehr zufrieden sind. Auch der Support gilt als sehr gut.
Inwiefern Auszeichnungen für Kunden von Interesse sind, hängt davon ab, wie wichtig diese für eine Entscheidung sind. Gerade Bewertungen durch Nutzer sind oft ein Anhaltspunkt dafür, ob man gerne selbst aktiver Kunde bei growney werden möchte.
Bei der Geldanlage haben Anleger normalerweise bereits eine Vorstellung davon im Kopf, welches Risiko sie eingehen möchten und wie viel Geld investiert werden soll. Über den Robo Advisor growney ist es möglich, aus fünf verschiedenen Anlagestrategien zu wählen. Diese weisen ein unterschiedliches Risikoprofil auf. Im Rahmen der Auswahl wird durch den Anbieter eine sehr gute Einschätzung geboten. Durch verschiedene Fragen können Anleger herausfinden, welches der Modelle für sie von Interesse ist. Als Vorteil im Test hat sich auch gezeigt, dass keine Mindesteinlage durch growney gefordert wird. Dadurch profitiert der Anleger, der auch mit einem geringen Betrag einen Sparplan starten kann. Auch eine Kündigung ist innerhalb einer kurzen Zeit ohne Gebühren möglich. Das Gebührenmodell selbst kann als transparent bezeichnet werden. Im Gesamtergebnis schneidet growney hier als sehr gut ab und zeigt sich als interessante Möglichkeit für Einsteiger und erfahrene Anleger, mit einem Robo Advisor festgelegte Sparziele erreichen zu können.
Wie gefällt dir die Idee hinter growney? Auf Qomparo kannst du deinen Erfahrungsbericht kostenfrei und ohne Verpflichtungen hinterlassen und so Anleger daran teilhaben lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: ROBO ADVISOR