Hypodirekt Tagesgeld
Bei der Hypodirekt handelt es sich um eine relativ junge Tochter der österreichischen Hypo Landesbank, die erst im 1. Quartal 2012 gegründet wurde. Dabei liegt der Hauptaufgabenbereich in der Abwicklung des Onlinegeschäfts und hierbei wiederum auf dem Schwerpunkt Tagesgeld. Auch wenn im ersten Moment die recht kurze Firmenhistorie abschrecken könnte, brauchen Anleger sich keine Sorgen machen, da die Hypo Landesbank als starke Bank hinter der Hypodirekt steht. Doch kann das relativ junge Angebot des Tagesgeldes der Hypodirekt wirklich gegen die Angebote der Konkurrenz bestehen? Im Hypodirekt Test haben wir das Tagesgeld unter die Lupe genommen und unsere Erfahrungen mit Hypodirekt aufgeschrieben.
Hast auch du bereits mit dem Angebot der Hypodirekt Erfahrungen sammeln können? Wenn ja, dann lass uns doch an deinen Erfahrungen teilhaben, indem du deine Meinung zur Hypodirekt hier auf Qomparo mit anderen potenziellen Kunden teilst – ganz ohne Anmeldung und Gebühren!
+ Hohe Flexibilität
+ Zinssatz von 0,5 %
+ Gesetzliche Absicherung des Guthabens in einer Höhe von maximal 100.000 Euro
+ Kostenlose Kontoführung
+ Online-Banking
+ Hohe Maximaleinlage von 500.000 Euro nach Ablauf der Zinsgarantie
+ Keine Mindesteinlage, um ein Tagesgeldkonto bei der Hypodirekt zu eröffnen
– Nur ein Teil der Einlage ist abgesichert
– Die Gutschrift der Zinsen erfolgt nur einmal im Jahr
– Schlechter oder kein Zinseszinseffekt
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu Hypodirekt
Bei der Hypo Landesbank Vorarlberg und deren Tochter, der Hypodirekt, handelt es sich zwar um Banken, die vor allem auf dem regionalen Sektor in Österreich tätig sind, doch nicht nur in Österreich wohnhafte Personen können mit dem Angebot der Hypodirekt Erfahrung machen. Denn das Tagesgeld der Hypodirekt steht allen Personen offen, die mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben und die ihren Hauptwohnsitz im deutschsprachigen Ausland innerhalb der EU haben, also in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos gestaltet sich auch einfach und unproblematisch, wenn man dies aus dem Ausland vornimmt. Hierfür genügt es, einen gültigen Reisepass vorzulegen, um das Tagesgeldkonto bei der österreichischen Bank zu beantragen. Bei der Hypodirekt bezahlen Anleger in einigen Bereichen extra. Die Gebühren entfallen zwar sowohl für die Eröffnung des Tagesgeldkontos als auch auf die Führung des Kontos und dessen Auflösung. Doch ein Minuspunkt gegenüber weiten Teilen der Konkurrenz sind die Gebühren, die auf das Telefonbanking sowie auf die weitere schriftliche Kommunikation mit der Bank erhoben werden. Ein weiterer Minuspunkt ist die fehlende App für das Online Banking. Positiv ist wiederum zu werten, dass das Tagesgeldkonto der Hypodirekt als Gemeinschaftskonto geführt werden kann.
Tagesgeld
Um mit der Hypodirekt Erfahrungen sammeln zu können, haben wir uns die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für das Konto angeschaut. Die Geldanlage im Tagesgeldkonto ist für Kleinsparer geeignet, da keine Minimaleinlage getätigt werden muss, wenn das Tagesgeldkonto eröffnet wird. Die Anlage wird ab den ersten 50 Cent voll verzinst. Bei der Maximaleinlage gehen bei der Hypodirekt die Meinungen allerdings auseinander. Denn einerseits erlaubt die österreichische Bank bei seinem Tagesgeld eine hohe maximale Einlage von 500.000 Euro, was besonders für Anleger interessant ist, die größere Summen flexibel anlegen wollen. Allerdings bietet die Hypodirekt nur die gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung an, die Vermögen nur bis zu einem maximalen Betrag von 100.000 Euro absichert. Dies bedeutet, dass Beträge, die über diesem Maximalbetrag liegen, nicht abgesichert sind. Doch Anleger, die einen größeren Betrag im Tagesgeldkonto der Hypodirekt einzahlen wollen, können dieses Vorhaben ruhigen Gewissens umsetzen. Denn alle großen Ratingagenturen betrachten die Bonität des Landes Österreich sehr wohlwollend und vergeben die Bestnoten AA+ oder AAA. Das Risiko eines Ausfalls der Bank ist daher minimal.
Welche Erfahrungen hast du in der Vergangenheit bereits mit der Hypodirekt gemacht? Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben und bewerte die Hypodirekt für andere Nutzer – kostenlos & ohne Anmeldung!
Jetzt direkt zu Hypodirekt
Die Verzinsung der Anlage klingt mit 0,5 % ein wenig gering. Doch ein Zinssatz von 0,5 % liegt derzeit im Durchschnitt, was Tagesgeldkonten im deutschsprachigen EU-Raum betrifft. Dieser Zinssatz gilt für alle Anleger, sowohl für langjährige Bestandskunden der Hypodirekt als auch für neue Kunden. Anleger sollten den Zinssatz allerdings im Auge behalten, da eine dauerhafte Zinsgarantie für den gesamten Zeitraum der Anlage nicht gewährt wird, was allerdings bei Angeboten zum Tagesgeld üblich ist. Der Zinssatz ist variabel und kann geändert, gesteigert oder gesenkt werden. Diese Anpassung des Zinssatzes erfolgt am ersten Kalendertag des neuen Quartals, also am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Als Indikator für die Anpassung des Zinssatzes wird die sogenannte “Euro Inter Bank Offered Rate” herangezogen, die 3-Monats „Euribor“.
Tritt der Fall ein, dass die Österreichische Nationalbank diese “Euro Inter Bank Offered Rate” nicht mehr bekannt gibt oder der Berechnungsschlüssel für die Euribor geändert wird, behält sich die Mutterbank der Hypodirekt, die Hypo Landesbank Vorarlberg, vor, einen alternativen Schlüssel zur Berechnung des Zinssatzes heranzuziehen, der dem Euribor möglichst nahekommt. Die Untergrenze des Zinssatzes beträgt 1/8 % p.a., der Zinssatz kann nicht darunterfallen. In diesem Fall kann der Anleger allerdings sein Geld jederzeit flexibel vom Tagesgeldkonto der Hypodirekt abziehen und in einer anderen Anlageform deponieren.
Ein großer Minuspunkt ist, dass die Hypodirekt im Vergleich zu anderen Banken, die Angebote im Tagesgeld im Portfolio haben, die Anlage sehr selten verzinst. Die Zinsen werden nur einmal am Ende des Jahres rückwirkend für die Dauer der Anlage verzinst. Dadurch tritt ein Zinseszinseffekt nur ein, wenn Sparer ihr Geld längerfristig auf dem Tagesgeldkonto anlegen. Doch für eine längerfristige Anlage gibt es bessere Alternativen, bei denen die Anlage zudem höher verzinst wird als bei einem Tagesgeldkonto, dessen Stärke die Flexibilität ist.
Kunden bei der Hypodirekt können sich bei Fragen über das Online-Banking oder das Tagesgeld an einen kostenfreien Support wenden. Das Angebot im Support entspricht den gängigen Support-Angeboten einer Online-Bank. Auf der Webseite findet der Nutzer eine umfangreiche FAQ auf der alle gängigen Fragen gesammelt und beantwortet wurden. Bei spezielleren Fragen kann der Anleger sich direkt über das Kontaktformular an den Support wenden. Dieses Formular befindet sich auf der übersichtlichen Webseite. Die Fragen werden zu den gewohnten Bürozeiten beantwortet. Zu diesen Zeiten, genauer gesagt zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr können sich die Anleger auch telefonisch an den Support wenden. Weitere Fragen werden zudem bei einem direkten Besuch in einer der 17 Filialen der Mutterbank, der Hypo Landesbank Vorarlberg beantwortet. Dieser Service ist allerdings hauptsächlich für die österreichischen Kunden der Bank interessant. Anleger aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein wird dieser Weg wohl eher zu weit sein, um Fragen zu stellen oder Anliegen vorzubringen.
Die Regulierung der Hypodirekt findet auf zwei Ebenen statt. Zum einen wird die Bank durch die staatlichen Institutionen des Landes Österreich nach den in dem Staat herrschenden Vorgaben reguliert. Zudem befindet sich die Hypodirekt als Bank mit Sitz in einem EU-Land, im Umfeld der Regulierungstätigkeit der Europäischen Zentralbank, der EZB. Wie bereits erwähnt, bietet die Hypodirekt ausschließlich die Sicherung für die Einlagen an, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Auf diese Weise sind alle Vermögen bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro abgesichert. Anlagen, deren Betrag diese Höchstgrenze übersteigen, werden nicht abgesichert.
Die gesetzliche Einlagensicherung gewährleistet die Hypodirekt durch ihre Mitgliedschaft im österreichischen Fonds zur Einlagensicherung. Diese wird von der Hypo-Haftungs-Gesellschaft mbH. betrieben, die zur Mutterbank Hypo Landesbank Vorarlberg gehört. Das Angebot zum Tagesgeld richtet sich somit vor allem an Kleinsparer und Anleger mittlerer Beiträge. Aufgrund der wie bereits erwähnt guten Bonität des Landes Österreich können allerdings Anleger auch höhere Beträge als 100.000 Euro einzahlen, ohne das Risiko eines Ausfalls zu befürchten. Zudem ist die Anlage auf einem Tagesgeldkonto flexibel, der Anleger hat jederzeit Zugriff auf sein Vermögen und kann es sofort abziehen, wenn sich eine Bank als Wackelkandidat erweisen sollte. Das Angebot eignet sich also auch für Anleger, die einmal ein wenig spielen wollen und dennoch Wert auf Absicherung legen.
Du hast in der Vergangenheit bereist Erfahrungen mit der Hypodirekt machen können? Dann teile diese doch mit den anderen Qomparo Nutzer, das ist ganz einfach ohne Anmeldung und kostenlos möglich!
Jetzt direkt zu Hypodirekt
Beim Online-Banking ist der Anleger bei der Hypodirekt auf der sicheren Seite. Die Kommunikation zwischen Anleger und Bank wird in beide Richtungen mit dem Secure Sockets Layer, kurz SSL-Protokoll, verschlüsselt. Zertifikate und Fingerprints sorgen dafür, dass keine dritten Personen unberechtigt Zugang zum Online-Banking erhalten. Verschiedene TAN-Systeme sichern das Online-Banking zusätzlich ab, ebenso das Auftragslimit für Inlandsaufträge und SEPA-Überweisungen.
Einen Bonus für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Hypodirekt wird von der Bank nicht gewährt. Dafür profitieren die Anleger von einem Bonus, der von der Bank während der Laufzeit des Tagesgeldkontos freiwillig gewährt werden kann. Dieser Bonus wird jeweils zu Beginn des neuen Quartals am ersten Kalendertag gültig. Die Höhe des jeweiligen Bonus erfährt der Anleger zwei Monate vor dem Ablauf der Bindung an den Zinssatz. Über die künftige Vergütung, das heißt über den Zinssatz, der jeweils für das neue Quartal gilt, informiert die Hypodirekt fünf Bankarbeitstage vor Beginn des neuen Quartals.
Da die Hypodirekt hauptsächlich Online-Banking und das Tagesgeld anbietet, ist die Plattform der jungen Bank sehr übersichtlich gestaltet, so dass auch Menschen schnell damit zurechtkommen, die weniger internetaffin sind. Nach wenigen Klicks hat man einen guten Überblick über alle Angebote der Bank. Der Antrag zum Tagesgeld ist schnell gefunden. Nach der Wahl, ob es sich um ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto handeln soll, kann auch gleich der übersichtliche Antrag online auf der gesicherten Webseite ausgefüllt werden. Danach werden die benötigten Unterlagen zur Kontoführung an den künftigen Anleger gesendet.
Dieser schickt den unterschriebenen Antrag zur Kontoführung zurück, wobei Antragsteller aus dem deutschsprachigen Ausland, als Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, die Kopie eines gültigen Lichtbildausweises (Reisepass oder Personalausweis) beifügen müssen. Bei Antragstellern, die ihren Hauptsitz in Österreich haben, genügt zur Feststellung ihrer Identität der Führerschein des Landes. Ganz gleich, wo der Antragsteller wohnt, es muss ein Referenzkonto angegeben werden, von dem das Geld auf das Tagesgeldkonto transferiert wird und worauf das Geld vom Tagesgeldkonto rücküberwiesen wird, wenn das Tagesgeldkonto gekündigt wird. Unsere Hypodirekt Erfahrungen mit der Plattform waren durchaus positiver Natur, sodass wir diese hinsichtlich der Usability empfehlen können.
Die vergleichsweise junge Hypodirekt ist hauptsächlich auf den Gebieten des Online-Banking und des Tagesgeldes beschäftigt. Weitere Angebote finden sich im sehr überschaubaren Portfolio nicht. Ein Minuspunkt ist, dass selbst eine App zum Onlinebanking von der Hypodirekt nicht angeboten wird, ein Service, der bei vielen Banken mittlerweile zum Standard gehört und kostenlos angeboten wird. Wer sich für weitere Anlagemöglichkeiten interessiert oder einen Kredit möchte, kann sich allerdings an die Mutterbank wenden, die Hypo Landesbank Vorarlberg. Diese hat deutlich mehr Produkte im Portfolio und deckt weitere Teile des Bankensektors ab, als die kleine Online-Bank Hypodirekt.
Das Fazit zum Hypodirekt Test: Unsere Meinung zum Tagesgeld der Hypodirekt ist geteilt. Das Tagesgeldangebot der Hypodirekt ist ein durchschnittliches Angebot, das mit seinem Zinssatz nicht aus den Konkurrenzangeboten heraussticht. Interessant ist das unaufgeregte Angebot vor allem für Sparer, die kleine oder mittlere Beträge anlegen wollen, da die Hürde für den Einstieg dank der nicht vorhandenen Minimaleinlage niedrig ist. Wer ein kleines Risiko eingehen will und seine Anlage beobachtet, kann auch größere Beträge anlegen, bei denen sich die Verzinsung richtig lohnt. Die Maximaleinlage beträgt 500.000 Euro, was ein deutlicher Pluspunkt ist. Ein Minuspunkt hingegen ist die seltene Gutschrift der Zinsen, durch welche nur bei längerfristigen Anlagen ein Zinseszinseffekt zustande kommt. Alles in allem ist das Angebot zum Tagesgeld eine interessante Form der Anlage für alle Menschen eine gute Alternative, die kurzfristig einen sicheren Hafen für ihr Vermögen haben wollen, ohne befürchten zu müssen, dass die Bank, bei der die Anlage getätigt wurde, in eine Schieflage gerät. Je nach Inhabertyp sind die Hypodirekt Meinungen unterschiedlich zu bewerten. Insgesamt eignet sich dieses Konto eher für kleine Sparbeträge.
Was hat dein persönlicher Hypodirekt Test ergeben? Teile deine Erfahrungen auf Qomparo, natürlich kostenlos und ohne Anmeldung, so können auch andere Nutzer davon profitieren!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: TAGESGELD