HypoVereinsbank Girokonto
![]() | HypoVereinsbank INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Wie fällt das Kosten- und Leistungsverhältnis aus? > |
2. | Der Kundenservice im großen Test > |
3. | Die Zinsen: Was bekommst du und was musst du geben? > |
4. | Fazit: Habenzinsen nur beim Start-Konto > |
Die HypoVereinsbank blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sie mit der deutschen Großstadt München verbindet – seitdem die erfahrene Bank im Jahre 2005 zu einem Teil der UniCredit Group wurde, konnte sie sich auch in Europa größerer Bekanntheit erfreuen – und das nicht ohne Grund: Das Angebot der HypoVereinsbank umfasst in erster Linie Girokonten, doch auch Bankkarten, Spar- und Vorsorgepläne, Kredite, Immobilien und die Geldanlage der Kunden fallen in den Zuständigkeitsbereich des deutschen Unternehmens. Doch ist das Angebot der HypoVereinsbank wirklich so attraktiv, wie es scheint? Um diese Frage beantworten zu können, haben wir den Anbieter genau unter die Lupe genommen und lassen dich nun an unseren Erfahrungen mit der HypoVereinsbank teilhaben – doch dabei sind wir auf deine Hilfe angewiesen:
Du kannst uns mit deiner Bewertung helfen, einen transparenten Erfahrungsbericht zu generieren, der anderen potenziellen Kunden auf der Suche nach dem idealen Anbieter von großer Bedeutung sein kann. Teile uns einfach deine Meinung zur HypoVereinsbank mit, indem du deine Bewertung hier auf Qomparo kostenlos und ohne Anmeldung abgibst!
Auf einen Blick:
Wie hoch die Kosten für die Kontoführung ausfallen und welche Leistungen du für dein Geld erwarten kannst, ist abhängig von dem Kontomodell, für das du dich entscheidest. Hier ein Überblick:
| HBV-Konto „Online“ | HBV-Konto „Klassik“ | HBV-Konto „Komfort“ | HBV-Konto „Start“ |
Kontoführung | Kostenlos | Kostenlos ab 1.500 € Quartalsdurchschnittsguthaben, ansonsten 5,90 € monatlich | 7,90 € pro Monat | Kostenlos bis zum 26. Geburtstag |
Überweisung per Beleg | 2,50 € je Inlandsüberweisung | 0,90 € je Inlandsüberweisung | Kostenlos | 0,90 € je Inlandsüberweisung |
HBV ecKarte | Kostenlos | 5 € je Kartenerstellung | Kostenlos | Kostenlos |
HVB MasterCard | 20 € Jahrespreis, umsatzabhängige Rückerstattung | 20 € Jahrespreis, umsatzabhängige Rückerstattung | Kostenlos | Kostenlos |
Sowohl das Onlinebanking als auch Online-Überweisungen sowie Überweisungen am SB-Terminal sind bei allen Kontomodelle ebenso kostenfrei wie Bargeldabhebungen an über 27.000 Geldautomaten weltweit. Eine Motiv-ecKarte schlägt hingegen in jedem Fall mit 7 € je Kartenerstellung zu Buche und auch die HVB ReiseCard Gold setzt einen Jahrespreis von 60 € bzw. 40 € beim HBV-Konto „Komfort“ voraus.
Kunden sammeln bei der HypoVereinsbank Erfahrungen mit einer Vielzahl an verfügbaren Kontomodellen, die mit unterschiedlichen Konditionen verbunden sind. Viele dieser Funktionen sind kostenlos – im Allgemeinen sind die Konditionen der Kontomodelle jedoch auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kundenstamms ausgelegt, weshalb einige Funktionen höhere Gebühren erfordern als andere.
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Girokonto
Die HypoVereinsbank hält ihren Kunden eine Reihe von verschiedenen Kontomodellen bereit: Die HBV-Konten „Online“ und „Klassik“ erscheinen dabei als reguläre Girokonten, während das HBV-Konto „Komfort“ als Girokonto mit Kreditkarte in erster Linie auf volumenstarke Konten ausgelegt ist. Das HBV-Konto „Start“ ist indes als Girokonto für Schüler und Studenten auf die Bedürfnisse junger Kontenbesitzer zugeschnitten, die noch kein großes Kapital verwalten möchten. Die Konditionen unterscheiden sich zwar von Kontomodell zu Kontomodell, allerdings sind Onlinebanking, Überweisungen und Bargeldabhebungen bei jedem Kontomodell gebührenfrei.
Nun zurück zu den HypoVereinsbank Meinungen der Kunden: Gib uns einen Einblick in deinen individuellen HypoVereinsbank Test, indem du deine Bewertung hier auf Qomparo kostenlos und ohne Anmeldung abgibst und damit anderen Kunden auf der Suche nach der optimalen Bank eine wichtige Hilfestellung leistest!
HypoVereinsbank Girokonto
Die HypoVereinsbank hat einen Großteil ihres Angebots dem Service-Segment zugeteilt und bietet ihren Kunden deshalb verschiedene Funktionen, mit denen in dieser Form nur wenige Unternehmen überzeugen können. Zum Serviceangebot des deutschen Unternehmens gehören selbstverständlich die Mobile-Banking-Apps für Android und iOS sowie SMS-Services, die Finanzinformationen direkt aufs Handy versprechen, monatliche Newsletter und wichtige Informationen zum Thema Sicherheit. Darüber hinaus hält die HypoVereinsbank ihren Kunden jedoch noch weitere, interessante Funktionen wie die Videoberatung und die Online-Filiale bereit, in welcher der Kunde ganz unabhängig von Wetter und Tageszeit Kontakt zu seinem persönlichen Kundenberater aufnehmen kann – per Telefon, Mail, Post oder sogar per Videochat. Auch die nächsten Bankautomaten sind auf der Website des Unternehmens verzeichnet und erlauben somit unterwegs ein unkompliziertes Geldabheben.
Unsere HypoVereinsbank Erfahrung zeigt, dass Kunden des deutschen Unternehmens ihren Bankgeschäften über Mobile-Banking-Apps für Android und iOS nachgehen, SMS-Services nutzen, monatliche Newsletter abonnieren und wichtige Infos zum Thema Sicherheit nachlesen können. Banktermine können indes problemlos online abgewickelt werden – dank der Online-Filiale, die eine Kontaktaufnahme per Telefon, Mail, Post oder auch per Videochat erlaubt.Einzig Bargeld muss der Kunde noch persönlich abheben – alle verfügbaren Bankautomaten sind deshalb auf der Website der HypoVereinsbank verzeichnet.
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Kunden sammeln bei der HypoVereinsbank Erfahrungen mit dem onlinebasierten Banking: Mobile-Banking-Apps für Android und iOS gehen hier mit einem SMS-Service, monatlichen Newsletter und Infos zu den richtigen Sicherheitsvorkehrungen einher. Bei Fragen und Problemen muss der Kunde der HypoVereinsbank zudem nicht mal das Haus verlassen: In der Online-Filiale kann er seinen persönlichen Kundenbetreuer per Telefon, Mail, Post und sogar per Videochat kontaktieren. Das Abheben von Bargeld geht indes auch ganz einfach, sofern der Kunde im Vorfeld die vezeichneten Bargeldautomaten auf der Website des Unternehmens studiert.
So viel zu unserem HypoVereinsbank Test – doch wie fallen die Meinungen der Kunden aus? Um diese Frage beantworten zu können, sind wir auf deine Hilfe angewiesen: Bewerte das deutsche Unternehmen hier auf Qomparo und trage damit kostenlos und ohne Anmeldung zu einem transparenten Erfahrungsbericht bei!
Habenzinsen können bei der HypoVereinsbank leider nur die Besitzer eines Girokontos für Studenten und Schüler, dem HVB-Konto „Start“, erwarten: Diese belaufen sich auf 1 % p. a., sofern sich der Guthabenstand des Kontos unter 1.500 € bewegt. Für alle anderen Kontomodelle sind keine Habenzinsen eingerichtet. Die Einrichtung eines Dispokredites ist jedoch bei allen Kontomodellen möglich, sofern der Besitzer den Sollzinssatz von 11,15 % pro Jahr einkalkulieren kann.
Unsere HypoVereinsbank Erfahrung zeigt, dass Kunden für kurzfristige Anschaffungen einen Dispositionskredit beantragen können, der jedoch einen Sollzinssatz von 11,15 % pro Jahr mit sich bringt. Habenzinsen sind hingegen bei der HypoVereinsbank lediglich mit dem HVB-Konto „Start“ verfügbar – der Zinssatz beträgt hierbei 1 %, sofern über das Konto weniger als 1.500 € verwaltet werden.
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Was Zinsen angeht, hat die HypoVereinsbank nur wenig zu bieten: Von Habenzinsen zu einem Zinssatz von 1 % können lediglich die Besitzer eines HVB-Kontos „Start“ profitieren, deren Kontostand unter 1.500 € liegt – alle anderen Kontomodelle werden nicht mit Habenzinsen bedacht. Für kurzfristige Anschaffungen können Kunden jedoch einen Dispokredit nutzen, der mit einem Sollzinssatz von 11,15 % verbunden ist.
Wie stehst du zu diesem Angebot? Bist du zufrieden oder siehst du Raum für Verbesserungen? Lass uns an deiner Meinung zu HypoVereinsbank teilhaben, indem du deine individuelle Bewertung hier auf Qomparo kostenlos und unverbindlich abgibst!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: GIROKONTO