IUBH Fernstudium
Die IUBH Erfahrungen zeigen, wie viel Qualität in einer privaten Hochschule stecken kann. Wenn man sich nun fragt „Was heißt IUBH“ ist das einfach beantwortet: Internationale Hochschule (University) Bad Honnef. Die IUBH hat ein großes Angebot vorwiegend Betriebswirtschaftlicher Studiengänge, die auch als Fernstudium absolviert werden können. Neben dem IUBH Fernstudium können auch Präsenzstudiengänge, ein Dualstudium oder Zertifikatskurse absolviert werden. Da auch ein internationales Angebot an Abschlüssen besteht, wird bei einigen Studiengängen auch ein Auslandssemester vorgesehen. In diesem IUBH Test werden die Angebote, Preise und der Umgang mit den Studenten näher untersucht.
Welche Erfahrungen mit IUBH konntest du machen? Gib eine Bewertung der verschiedenen Kriterien ab und hilf uns ein Bild vom Fernstudium an der IUBH zu entwerfen! Die Bewertung findet anonym und unverbindlich statt!
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zur IUBH
Die IUBH hat eine klare Linie: Jeder Lehrgang und jeder Kurs hat einen Bezug zur Betriebswirtschaftslehre! Es können Master- und Bachelorabschlüsse gemacht werden, die allgemein gehalten oder auf bestimmte Bereiche, wie Tourismuswirtschaft spezialisiert sind. Einige der Kurse werden als Präsenzstudiengänge, einige als Fernstudiengänge, wieder andere als Duales Studium oder auch unter dem Begriff FlexLearning angeboten. Schulabschlüsse können an der IUBH nicht nachgeholt werden. Einige Bachelorkurse können jedoch ohne Abitur belegt werden, wenn eine 2 jährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung vorliegen oder ein Meisterbrief vorgelegt werden kann oder eine staatlich geprüfte Fortbildung nachgewiesen werden kann.
Jedem verantwortungsvollen Interessenten wird bei dieser Vielzahl an Angeboten die Frage in den Sinn kommen: Ist die IUBH staatlich anerkannt? Ja, ist sie! Bei der IUBH handelt es sich um eine staatlich anerkannte und akkreditierte Privathochschule. Dass an der IUBH Duales Studium neben Präsenz- und Fernstudium angeboten wird, spricht eigentlich nur für die Hochschule. Insgesamt gibt es 36 verschiedene Studiengänge und Weiterbildungen.
An Präsenzstudiengängen mit Bachelor- und Masterabschluss gibt es elf Stück, die zum Teil ein integriertes Auslandsstudienjahr enthalten. Von den Fernstudiengängen mit Bachelor- und Masterabschluss gibt es 16 Stück. Der Bachelor ist in sechs, acht oder zwölf Semester zu absolvieren und kann teilweise als Online-Studium plus Präsenzveranstaltungen gebucht werden. Dabei handelt es sich um monatlich stattfindende Wochenendseminare. Die IUBH Erfahrungen zeigen, dass die Studierenden damit optimal auf die Prüfungen vorbereitet werden. Die Präsenzseminare finden in München oder Düsseldorf statt und sind nicht kostenpflichtig. Der Master kann in zwei, drei, vier, sechs oder acht Semestern absolviert werden, je nach Studiengang. Hier ist auch ein Online-Studium plus Präsenzseminar möglich.
Die Duale Studiengänge sind in fünf Varianten vertreten und jeweils auf die Dauer von 7 Semestern ausgelegt. Von den Zertifikatkursen werden vier Varianten angeboten. Dabei handelt es sich um die IUBH FlexLearning als berufsbegleitende Kurse für Bachelor- und Master Online-Trainings. Beim FlexLearning kann frei aus 190 Online Trainings gewählt werden. So entscheidet der Studierende selber wann er welchen Kurs belegt. Für jeden der Kurse steht ein Tutor für Fragen und im Online-Tutorium zur Verfügung. Die Kurse werden in verschiedene Wissensniveaus unterteilt. Dabei steht das Level 1 für „ohne Vorkenntnisse“, Level 2 für „Basisvorkenntnisse“ und Level 3 für „fortgeschrittene Kenntnisse“. Da alle Kurse dem Hochschulniveau entsprechen, werden dafür auch ECTS vergeben, die an der IUBH, aber auch an anderen Hochschulen angerechnet werden können. In jedem dieser Kurse finden Prüfungen in den Studienzentren statt, sofern man ein Zertifikat über die ETCS-Punkte erhalten möchte.
Außerdem gibt es auch noch die Möglichkeit auf den Ökonom oder Betriebswirt mit IBUH-Abschluss zu studieren. Der Ökonom weist eine Studiendauer von 1,5 bis 3 Semester auf, während der Betriebswirt drei bis sechs Semester benötigt. Im Test wurde ein besonderes IBUH-Modell gefunden. Die Studierenden können zunächst den Ökonom studieren, dann den Betriebswirt absolvieren und am Schluss den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre absolvieren. Dieses Modell bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Zunächst kann man durch das Etappen-Denken seine Motivation erhöhen, dann kann man anhand der erreichten Zertifikate bereits während seines Studiums einen Weiterbildungsnachweis erbringen und die bereits erbrachten Leistungen werden in vollem Umfang auf den Folge-Kurs angerechnet.
Jetzt direkt zur IUBH
Möchte man den Bachelor an der IUBH mit Hilfe des FlexLearning-Programms durchführen, muss gerechnet werden. Der Bachelor kann mit ein bis zwei Kursen pro Jahr oder mit zwei bis vier Kursen pro Jahr absolviert werden. Die Kosten betragen dann in jedem Jahr entweder 348 oder 468 Euro. Möchte man Prüfungen ablegen kommen weitere 150 Euro je Prüfung hinzu. Soll auch noch eine Bachelorprüfung absolviert werden, müssen weitere 990 Euro gezahlt werden.
Einfacher ist die IUBH Kosten zu kalkulieren, wenn man von vornherein den Bachelor im Online-Studium an der IUBH absolviert. Im IUBH Test sah man sich ebenfalls mit drei verschiedenen Modellen konfrontiert. Für das Vollzeit-Modell mit 36 Monaten werden 11.983 Euro berechnet, für das Teilzeit-Modell mit 48 Monaten werden 12.451 Euro berechnet und für das Teilzeit-Modell mit 72 Monaten werden 12.667 Euro berechnet.
Bald kann man auch an der IUBH Soziale Arbeit als Bachelor of Arts studieren. Dabei handelt es sich um ein klassisches Fernstudium, welches in 6, 8 oder 12 Semestern studiert werden kann. Die Gesamtkosten für das Studienangebot liegen zwischen 11.983 und 12.667 Euro, wie bei den anderen Bachelor-Abschlüssen auch. So hat eine Spezialisierung keinen Einfluss auf die Kosten, da am Ende die gleiche Anzahl an ETC Kursen erreicht werden muss.
In dem Drei-Stufen-Modell zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre werden alle bereits erbrachten Leistungen angerechnet. Dadurch reduzieren sich auch die Kosten für den Bachelorstudiengang. Dies ist natürlich immer in Abhängigkeit mit den eigenen Leistungen zu sehen. Generell sind Verlängerungen kostenlos möglich.
Möchte man dieser Frage näher auf den Grund gehen, trifft man bei der IUBH auf ein Programm aus acht Finanzierungsvorschlägen. Zunächst kann man bei jedem Studiengang bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen. Da bei der IUBH jeder Kurs bezahlt wird, können durch die Anrechnung von Leistungen während einer Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung oder eines anderen Studiums die Gesamtkosten um einiges gesenkt werden. Immerhin ist in den Gesamtkosten auch die Prüfungsgebühr inkludiert.
Außerdem wird als Finanzierungsmöglichkeit das Teilzeitstudium angegeben. Hierbei geht die IUBH davon aus, dass Teilzeitstudierende einer Berufstätigkeit nachgehen können um ihr Studium zu finanzieren. Je länger allerdings das Studium dauert umso höher werden die Gesamtkosten. Um dem entgegenzuwirken können die Studiengebühren in vollem Umfang bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Hier sind Anrechnungen von bis zu 6.000 Euro pro Jahr möglich.
Daneben gibt es zahlreiche Förderprogramme von Bund und Ländern. Hierunter fallen das BAföG, der Studienkredit, die Bildungsgutscheine, Prämien und Zuschüsse der verschiedenen Bundesländer. In der Regel ist jeder dieser Fördertöpfe für eine spezielle Personengruppe ausgelegt. Hier muss jeder Studierende selber prüfen, ob er davon profitieren kann.
Und nicht zu vergessen sind die Finanzierungen durch Stipendien. Diese werden unter anderem von der IUBH vergeben. Die IUBH investiert jährlich 80.000 Euro in das Stipendienprogramm. Dabei kann ein Vollstipendium oder ein 25, 50 oder 75 prozentiges Stipendium über die gesamte Studiendauer vergeben werden. Für die Vergabe des Stipendiums erwartet die IBUH „Engagement in der Weiterentwicklung unserer Fernstudiengänge oder unserer Community“. Die Vorschläge zur Umsetzung dieses Vorhabens tragen entscheidend zur Auswahl als Stipendiat bei. Natürlich kann sich auch jeder Interessent um ein Stipendium bei einer anderen öffentlichen Einrichtung oder privaten Institution bewerben. Hier ist Eigeninitiative gefragt.
Die IUBH als Spezialist für Betriebswirtschaft: Die IUBH hat sich in ihren Angeboten auf die Betriebswirtschaft spezialisiert. Um allen Interessenten ein passendes Studium anbieten zu können, werden Präsenz-, Fern- und Duale Studiengänge angeboten. Neben den staatlich anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen können auch institutsinterne Abschlüsse und Zertifikate mit ETCS-Nachweis ausgestellt werden. Die Preise sind von der Studiendauer abhängig, liegen aber auf einem mittleren bis hohen Preisniveau. Durch Anrechnung vorhandener Leistungsnachweise oder anderer Finanzierungsmittel können die Kosten reduziert werden.
Durftest du bereits Erfahrungen mit der IUBH sammeln? Dann teile uns bitte deine IUBH Meinungen in Bezug auf Studienangebote, Kostenmanagement und Finanzierungsmöglichkeiten mit! Bewerte noch heute kostenlos und unverbindlich die IUBH!
Jetzt direkt zur IUBH
Die Zertifikatskurse lassen bereits erahnen, wie die Kurse in ihrer Gesamtheit angeboten werden. An sich sind alle Themen in übersichtliche Lerneinheiten aufgeteilt. Zu jedem Kurs werden den Studierenden Skripte per Post zugesandt. Diese Skripte sind so aufgebaut, dass darin alles enthalten ist, was der Studierende für die Prüfung wissen muss. Da es jedoch verschiedene Lerntypen gibt und der Studierende als Mensch bei der IUBH im Vordergrund steht, wurden noch weitere Methoden entwickelt die Studieninhalte verständlich rüber zu bringen. Diese finden sich im Open Campus der IUBH.
Daneben bietet die IUBH aber auch noch zahlreiche konventionellere Hilfestellungen an um sich einen Weg durch das Studienmaterial zu bahnen. Einmal finden sich in den Skripten Selbstkontrollaufgaben mit Lösungen am Ende des Skriptes. Bei Fragen und Verständnisschwierigkeiten kann jederzeit Kontakt mit den Fernlehrern aufgenommen werden. Fernstudenten, die sich für die Variante „plus Präsenzseminar“ entschieden haben, können dort auf Hilfestellungen hoffen.
Außerdem können die Studierenden bei Bedarf ein Einzel- oder Gruppencoaching buchen. Dabei handelt es sich nicht um eine Präsenzveranstaltung, sondern um ein Online-Coaching. Mittels Internetzugang, Webcam, Headset und Lautsprecher können bis zu fünf Personen über vier Wochen hinweg an wöchentlichen Motivationsseminaren teilnehmen. Die Themen betreffen Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Prüfungsängste und Selbstmotivation.
Die IUBH bietet seinen Fernstudierenden, wie jede gute Fernhochschule, einen Online Campus an. Bei IUBH wird dies allerdings als Open Campus bezeichnet. Denn es gibt hier keinen Mitgliederbereich. Die Studierenden sind nicht „unter sich“, wie es an anderen Fernhochschulen üblich ist. Neben den Open Courses, die für Jedermann zugänglich sind, findet sich auch hier ein Mitgliederbereich, welcher genau auf den Studierenden zugeschnitten ist.
Der Mitgliederbereich wird von der IUBH als der virtuelle Campus „Clix“ bezeichnet. Hier kann man einmal die digital hinterlegten Skripte finden, aber auf andere mediale Aufbereitungen einer bestimmten Lektion zurückgreifen, wie die IUBH Erfahrung zeigt. So werden bei Clix Podcasts, Vodcasts, virtuelle Arbeitsgruppen oder auch interaktive Online-Tutorien angeboten.
In dem Forum können Kontakte zu den Studienbetreuern und zu den Kommilitonen aufgenommen werden. Tutoren sind über Clix jederzeit erreichbar und antworten zeitnah auf alle Fragen. Die Online-Tutorien stehen zu festen Terminen bereit. Im IUBH Test war dies vorwiegend in den Abendstunden zwischen 18 und 22 Uhr oder am Wochenende. Bestimmte Kursinhalte werden besonders aufbereitet und den Studierenden präsentiert. Währenddessen kann Kontakt zu den Tutoren aufgenommen werden, sodass Fragen direkt beantwortet werden können.
Multimedial, open und online im IBUH 2.0 lernen: Die IUBH löst die Herausforderungen der interaktiven Vernetzung und nutzt es für seinen eigenen Open Campus und den Mitgliederbereich Clix, wie aus dem IUBH Testbericht deutlich wird. Die Studieninhalte werden bei IUBH auf Wunsch multimedial vermitteln. Mit Online-Tutorien, aber auch mit Einzel- und Gruppencoaching werden die Studierenden sicher zum Abschluss ihres Studiums geleitet.
Welche Erfahrungen hast du mit der IUBH gemacht? Sind die Online-Tutorien und Coachings wirklich so erfolgsversprechend? Teile uns und anderen Interessenten deine Meinung noch heute mit und bewerte die IUBH kostenlos und unverbindlich auf Qomparo.de!
Jetzt direkt zur IUBH
Um einen wirklich guten Kundenservice bieten zu können, muss man wissen, was die Kunden für Erwartungen haben. Damit Klarheit über die IUBH Meinungen, sowie den Wünschen der Studierenden herrscht, wird nicht nur auf Meinungsumfragen gesetzt. Im Bereich der Open Innovation Aktivitäten können Wunschspezialisierungen für die Studiengänge vorgeschlagen werden. Finden sich insgesamt 20 Interessenten, wird die Spezialisierung in das reguläre Programm aufgenommen.
Die Hochschule orientiert sich mit ihre Ausrichtung nicht nur an den Wünschen der Wirtschaft, sonder holt auch aktiv diejenigen ins Boot, die später mit diesen Abschlüssen arbeiten müssen. Auf diesem Weg entstehen fortwährend neue Angebote, sowohl für die Präsenz- und Fernstudiengänge, als auch für ein Duales Studium.
So können die Studierenden immer wieder an der IUBH Erfahrungen sammeln, die anderen Fernstudierenden noch länger verwehrt bleiben. Während ein kontinuierliches und individuelles Feedback zum guten Ton in der Welt der Fernhochschulen gilt, sind Lern-Apps und Online-Klausuren die absolute Ausnahme. Studierende können mit einer Laptop-Kamera daheim beaufsichtigt werden und müssen dadurch nicht eine lange Anfahrt in Kauf nehmen. Die Abgabe der Klausuren erfolgt natürlich ebenfalls online. Die Online-Klausuren finden zeitgleich mit den Präsenzklausuren statt.
Die IUBH verfügt über 30 Studienzentren an denen man die Prüfungen ablegen kann. Hinzu kommen fünf Prüfungszentren in Österreich und der Schweiz. Weltweit können die Prüfungen auch an den Goethe-Instituten abgelegt werden. Es gibt auch ein Angebot von Offline-Campussen. Diese befinden sich in Hamburg, Bremen, Berlin, Düsseldorf, Bad-Honnef, Erfurt, Frankfurt am Main, München und Bad Reichenhall.
Hier kann man auch einen direkten Kontakt zu den Mitarbeitern der IUBH pflegen. Präsenzseminare finden allerdings nur an der IUBH Düsseldorf und München statt. An den anderen Campussen, wie der IUBH Berlin oder der IUBH Hamburg können Prüfungen abgelegt oder eigene Lerngruppen organisiert werden. Manchmal drängt es eben auch einen Fernstudenten in den Offline-Bereich.
Der Studierende als Innovator bei der IUBH: Die IUBH verlässt sich nicht nur auf Trendforschungen, wie der IUBH Testbericht zeigt. Studenten können aktiv am Geschehen der IUBH mitwirken. Dadurch wurden schon eigenen Spezialisierungen der Studiengänge eingeführt, Lern-Apps entwickelt oder auch die Einführung von Online-Klausuren umgesetzt. Der Kunde ist bei der IUBH nicht nur König, sondern auch Wegbereiter.
Wie ist deine Meinung zur IUBH? Hast du vielleicht selber Ideen vorgebracht, die dann umgesetzt wurden? Teile uns deine Erfahrung mit und bewerte noch heute die IUBH anhand verschiedener Kriterien!
Die IUBH ist eine private Hochschule, die ihr Studienangebot auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet hat. Doch nicht nur die Arbeitgeber haben Einfluss auf den Inhalt der Studiengänge. Neben den allgemeinen Abschlüssen gibt es auch zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten. Diese werden von den Studierenden selber angefragt oder über das FlexLearning selber zusammengestellt. Durch die aktive Kommunikation zwischen der IUBH und seinen Studierenden, kann diese sich stetig weiterentwickeln und als Vorreiter in Sachen Online Klausuren und Mobile Learning agieren.
Achtung! Wenn du dich bis zum 20.02.2017 bei der IUBH anmeldest bekommst du das iPad Mini Retina als Giveaway oben drauf!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: FERNSTUDIUM