MyEtherWallet Krypto-wallet
MyEtherWallet ist ein webbasierter Service, über welchen die User direkt mit der Ethereum-Blockchain interagieren können. So kann Ethereum empfangen und versendet werden, aber auch der Zugriff auf Smart Contracts und weitere Funktionen sind verfügbar.
Eine Wallet lässt sich in weniger als einer Minute erstellen. Es ist lediglich ein Passwort anzugeben, persönliche Daten sind nicht erforderlich. Auch die kryptographischen Schlüssel, welche für den Zugriff auf die Coins erforderlich sind, werden nicht gespeichert. Das bietet den Usern die Sicherheit, dass auch bei einem Hackerangriff keine Gefährdung für ihr Guthaben herrscht. Allerdings sollten die Schlüssel sicher verwaltet werden, denn wenn sie verloren gehen sollten, gibt es keine Möglichkeit, über die zugehörigen Ethereum-Coins zu verfügen. Diese sind dann unwiederbringlich verloren.
Die Speicherung der kryptographischen Schlüssel erfolgt nicht über MyEtherWallet selbst, sondern kann mit verschiedenen anderen Möglichkeiten vorgenommen werden. Es kann beispielsweise eine sogenannte Keystore-Datei erstellt werden, welche dann auf dem eigenen PC oder einem anderen Medium gespeichert werden kann. Die Nutzung eines Hardware-Wallets oder die manuelle Eingabe des Keys von einem Paper-Wallet sind ebenfalls möglich.
Die User von MyEtherWallet verfügen zu jedem Zeitpunkt selber über ihre Keys und somit über die entsprechenden Coins. Somit bietet der Dienst eine gute Möglichkeit, die Kryptowährung zu verwalten und dabei jederzeit die volle Kontrolle zu behalten.
Wir haben für unsere Leser einen ausführlichen MyEtherWallet Test durchgeführt und die Ergebnisse in diesem Erfahrungsbericht zusammengefasst. Die Bewertung bei Qomparo erfolgt aber ausschließlich durch die Leser. Wenn du selber die Wallet bereits genutzt hast, teile uns daher kostenlos und unverbindlich deine MyEtherWallet Meinung mit und trage somit zu einem transparenten Testergebnis bei!
MyEtherWallet: Die Leistungen im Überblick:
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu MyEtherWallet
MyEtherWallet ist eine kostenlose Benutzeroberfläche, über welche die User direkt auf die Blockchain der Kryptowährung Ethereum zugreifen können. Es können Wallets erstellt werden, mit deren Hilfe Ethereum empfangen und versendet werden kann.
MyEtherWallet ist keine Bank und kein Broker. Für die Nutzer bietet das unter anderem den Vorteil, dass die Erstellung eines Wallets mit wenigen Klicks und ohne die Angabe persönlicher Daten durchgeführt werden kann. Die Ethereum Coins der User werden nicht auf einem Nutzerkonto gespeichert, sondern können jederzeit mithilfe der entsprechenden kryptographischen Schlüssel kontrolliert werden, über welche allein die Nutzer verfügen. Diese sind auch für die Sicherheit verantwortlich und sollten daher sorgfältig darauf achten, dass Hacker sich keinen Zugriff verschaffen können. Hierzu hat es sich bewährt, die wesentlichen Schritte offline durchzuführen und die Schlüssel für die Kryptowährung ohne Verbindung zum Internet zu speichern.
Um eine Wallet zu erstellen, muss lediglich ein Passwort für diese Wallet ausgewählt und eingegeben werden. Dieses sollte den üblichen Anforderungen an sichere Passwörter genügen und sicher verwahrt werden. Geht das Passwort verloren, kann es nicht zurückgesetzt werden und der User nicht mehr auf die Wallet zugreifen.
Nach dem Erstellen der Wallet kann eine Keystore-Datei (UTC/JSON) heruntergeladen werden. Die User können nun über diese Datei oder direkt über den privaten Schlüssel auf ihr Wallet zugreifen. Allerdings wird dieser Weg nicht empfohlen, da sich so unter bestimmten Umständen andere Personen illegal Zugriff auf die Keys und damit auf die Coins der User verschaffen könnten. MyEtherWallet.com rät daher dazu, ein Hardware-Wallet oder die Browser-Erweiterung MetaMask zu verwenden. So muss der Private Key nicht direkt auf einer Website eingegeben werden und ist somit vor illegalem Zugriff geschützt.
MyEtherWallet speichert keine Daten der User. Daher sollten das Passwort zum Wallet sowie der Private Key notiert und an einem sicheren Ort verwahrt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die User jederzeit auf ihr Wallet zugreifen und über die dort gespeicherten Krypto-Coins verfügen können. Gehen die Zugangsdaten verloren, gibt es keine Möglichkeit, diese abzufragen oder zurückzusetzen.
Unser MyEtherWallet Testbericht zeigt, dass die Kunden mithilfe von Private und Public Key direkt auf ihre Ether zugreifen können. Das Krypto-Geld wird also nicht auf einem Benutzerkonto gespeichert und ist somit auch für Hacker bei einem Angriff auf die Seite nicht erreichbar. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Private Key nicht online verwendet wird. Daher wird die Nutzung von MyEtherWallet in Kombination mit Hardware-Speichermedien für Kryptowährungen empfohlen.
Die Nutzung von MyEtherWallet ist kostenlos und es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Das Passwort und der kryptographische Schlüssel müssen gut verwaltet werden, da sie bei Verlust nicht wiederhergestellt werden können und somit auch die Ethereum-Coins verloren sind.
MyEtherWallet lässt sich in Kombination mit diversen Hardware-Wallets oder auch mit einer Paper-Wallet verwenden. So können Kryptowährungen sicher offline gespeichert werden. Um Ether zu empfangen, sollte immer nur der Public Key angegeben werden. Der Private Key ist dagegen sicher zu verwalten. Für eine hohe Sicherheit können Transaktionen offline generiert werden. So ist sichergestellt, dass der Private Key nicht von Unbefugten gesehen und für den Zugriff auf die Blockchain und die auf dieser gespeicherten Coins des Users verwendet werden kann.
Wir haben MyEtherWallet für unsere Leser getestet und die Erfahrungen in dieser Review zusammengefasst. Bei Qomparo zählt aber nicht unsere Meinung, sondern auch die der Leser. Daher freuen wir uns auf deine MyEtherWallet Bewertung, wenn du bereits Erfahrungen mit der Website gemacht hast. Hilf anderen Usern und teile uns unverbindlich und ohne Anmeldungen mit, ob du MyEtherWallet weiterempfehlen würdest!
Jetzt direkt zu MyEtherWallet
Um Kryptowährungen bei MyEtherWallet zu senden, müssen sich die User in ihre Wallet einloggen. Dies kann über die Keystore-Datei, eine sogenannte Mnemonic Phrase oder direkt über den privaten Schlüssel stattfinden, wobei diese drei Methoden nicht empfohlen werden, da hierbei die theoretische Möglichkeit besteht, dass sich Unbefugte Zugriff auf den privaten Schlüssel verschaffen. MyEtherWallet.com empfiehlt daher die Verwendung von Hardware-Wallets wie zum Beispiel Ledger oder TRESOR oder die Verwendung von MetaMask. Über diese Wege ist ein sicherer Zugriff auf die MyEtherWallet möglich.
Die Transaktion kann direkt über die Website oder aber offline erstellt werden. Die Offline-Variante ist zu bevorzugen, da hier ebenfalls kein Zugriff durch Hacker erfolgen kann.
Um Ether zu empfangen, muss die Adresse der Wallet demjenigen mitgeteilt werden, welcher die Coins versendet. Hierzu kann ebenfalls mit den verschiedenen genannten Methoden auf die Wallet zugegriffen werden. Der Private Key darf niemals an Dritte weitergegeben werden, da diese damit automatisch über die zugehörigen Ether verfügen können. Als Empfangsadresse wird nur der Public Key benötigt.
Über den Ethereum Name Service (ENS) ist es auch möglich, eine Wallet-Adresse zu erhalten, die nicht aus einem kryptographischen Schlüssel besteht, sondern in Form einer Domain mit der Endung „.eth“ vergeben wird. So soll das Senden von Etherum für den Zahlenden erleichtert werden und Fehler bei der Eingabe der Adresse sind weniger wahrscheinlich. Allerdings werden diese Domains kostenpflichtig über die in die Blockchain implementierten Kontrakte versteigert oder können käuflich erworben werden. Ein klassischer Public Key ist hingegen kostenlos.
Das Versenden von Kryptowährungen mit MyEtherWallet geschieht nicht über einen Drittanbieter sondern per direkten Zugriff auf die Blockchain. Hierzu wird der private Schlüssel benötigt, welcher aus Sicherheitsgründen nicht online gespeichert oder angegeben werden sollte. Zu diesem Zweck haben sich die Verwendung von Hardware-Wallets sowie die Erstellung von Transaktionen ohne Internetverbindung bewährt. Zwar sind über MyEtherWallet auch die direkte Verwendung des Private Keys oder der Zugriff auf die Wallet mithilfe der Keystore-Datei möglich, der Anbieter rät hiervon allerdings selber ab. Stattdessen wird die Kombination von Hardware-Speichermedien oder MetaMask mit MyEtherWallet empfohlen.
Bei der Eingabe der Adresse des Empfängers sollte gründlich kontrolliert werden, ob diese korrekt eingegeben wurde, da sich aufgrund der Anonymität des Netzwerkes falsch versendete Coins nicht zurückholen lassen.
Verwendest du MyEtherWallet, um Ethereum zu senden und zu empfangen? Dann teile anderen Lesern mit, wo du die Vor- und Nachteile der Website siehst. Auf Qomparo kannst du deinen MyEtherWallet Erfahrungsbericht kostenlos und ohne Anmeldung erstellen und trägst somit zu einem transparenten Testergebnis aus Nutzersicht bei.
Jetzt direkt zu MyEtherWallet
Die Kryptowährung Ethereum lässt sich nicht nur zum Versenden und Empfangen von Guthaben nutzen. Ebenso können Verträge, sogenannte Smart Contracts, in der Blockchain gespeichert werden. Auch auf diese kann mit MyEtherWallet zugegriffen werden. Eigene Smart Contracts können ebenfalls erstellt werden, wodurch Ethereum vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Über die „Swap-Funktion“ lässt sich Ethereum gegen Bitcoin tauschen. Dies ist insbesondere deswegen eine nützliche Funktion, da Ethereum zwar aktuell die Kryptowährung mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung ist, aber noch bei deutlich weniger Anbietern zum Bezahlen genutzt werden kann als der Bitcoin. Der gewünschte Betrag kann einfach im entsprechenden Fenster eingegeben werden. Für den Empfang von Bitcoin wird dann allerdings eine Bitcoin-Wallet benötigt, denn bei MyEtherWallet lässt sich ausschließlich Ethereum verwalten.
Ein weiterer nützlicher Service ist ENS. Hier werden Domains versteigert, welche eine deutlich einfachere Wallet-Adresse darstellen. So kann diese leichter angegeben werden und es entstehen weniger leicht Fehler bei der Eingabe. Dieser Service ist vor allem für jene User interessant, welche regelmäßig Ether von anderen Teilnehmern des Netzwerkes erhalten. Auch der direkte Kauf bereits von anderen Nutzern ersteigerter Domains ist über die Website von MyEtherWallet möglich.
Bei MyEtherWallet kann direkt auf die Ethereum-Blockchain zugegriffen werden, wodurch sich die Kryptowährung sicher verwalten und versenden lässt. Darüber hinaus lassen sich auch sogenannte Token senden und empfangen. Die Interaktion mit Smart Contracts bietet zusätzliche Möglichkeiten, denn hierdurch kann Ethereum nicht nur als Währung verwendet werden, sondern auch für verbindliche Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr Parteien.
Ethereum kann als Alternative zu den von Banken ausgegebenen Währungen verwendet werden. Es bietet den Vorteil, dass es fälschungssicher und durch die dezentrale Verwaltung nicht von einzelnen Institutionen abhängig ist. Die Blockchain ermöglicht es zudem, Verträge zwischen den Teilnehmern abzuschließen, welche ebenfalls in der Blockchain gespeichert werden und von allen Nutzern gesehen werden können. Durch die Speicherung und das Versenden von Token ergeben sich weitere Nutzungsmöglichkeiten für die Wallet.
MyEtherWallet bietet den Usern auch die Option, Ethereum gegen die verbreitetste Kryptowährung Bitcoin zu tauschen, wofür dann allerdings zusätzlich eine Bitcoin-Wallet benötigt wird. So kann Ethereum indirekt auch dann zum Bezahlen verwendet werden, wenn der Empfänger ausschließlich Bitcoin akzeptiert.
Hast du ein Wallet bei MyEtherWallet und kennst auch die zusätzlichen Features? Dann interessiert uns deine Meinung. Trage zu einem transparenten Testergebnis bei, indem du unverbindlich und ohne Anmeldung deinen ganz persönlichen MyEtherWallet Erfahrungsbericht auf Qomparo erstellst!
MyEtherWallet ist keine Bank. Sollten das Passwort für die Wallet oder der private Key verloren gehen, so gibt es keine Chance, auf die in der Blockchain gespeicherten Coins zuzugreifen. Das Kapital ist dann unwiederbringlich verloren.
Cyber-Kriminalität ist ebenfalls ein großes Thema bei Kryptowährungen. Immer wieder versuchen Unbefugte, sich Zugriff auf fremde Coins zu verschaffen. Dies geschieht zum Beispiel mit sogenannten Phishing-Mails oder Links, über welche die Nutzer an Webseiten weitergeleitet werden, welche vorgeben, die offizielle MyEtherWallet-Website zu sein. Wird hier der Private Key eingegeben, können die Kriminellen über die Ether des ursprünglichen Besitzers und über dessen Wallet verfügen. User sollten deshalb bei der Verwendung von MyEtherWallet stets selber den Namen der Website im Browser eingeben und keine Links zu dieser nutzen.
Auch ein Hackerangriff auf MyEtherWallet selber kann unter Umständen zum Verlust des Krypto-Kapitals führen. Dies kann aber nur passieren, wenn die Hacker an den Private Key des Nutzers gelangen, welcher von MyEtherWallet nicht gespeichert wird. Wer seine Transaktionen offline erstellt und seine Keys offline speichert (zum Beispiel auf einem Ledger Wallet), ist daher gut geschützt.
Beim Versenden von Ether bestehen bei MyEtherWallet verschiedene Optionen. Der Zugriff auf das Wallet kann direkt über den Private Key, über die Keystore-Datei oder aber über Hardware-Wallets stattfinden. Am sichersten ist es, seine Keys offline zu verwalten und auch Transaktionen offline durchzuführen. Die Website sollte immer direkt und nicht über Links angesteuert werden.
Unser MyEtherWallet Test hat erwiesen, dass eine relativ sichere Nutzung von Ethereum über den die Website möglich ist. Hierbei gibt es allerdings einiges zu beachten, denn nicht sämtliche Möglichkeiten, mit denen auf MyEtherWallet Transaktionen durchgeführt werden können, sind auch wirklich sicher. Hacker sollten keine Chance haben, den private Key zu erhalten, denn wer über den Key verfügt, hat damit auch die Kontrolle über die diesem zugeordneten Coins. Daher sollte der Private Key immer nur offline eingegeben werden. Dies wird auch auf der Website von MyEtherWallet thematisiert, weshalb diese Hinweise aufmerksam gelesen werden sollten.
Sollte es Unbefugten gelingen, sich Zugriff auf die Wallet oder die Keys eines Users zu verschaffen, übernimmt MyEtherWallet hierfür keine Haftung. Somit ist allein der User dafür verantwortlich, sich ausreichend vor unbefugten Zugriffen auf seinen PC zu schützen und seine Ether so zu verwalten, dass die Keys nicht online sichtbar sind.
Wie beurteilst du die Sicherheit bei MyEtherWallet? In unserem Testbericht zeigen wir, wie Ethereum am sichersten über dieses Wallet verwaltet werden kann, aber die MyEtherWallet Bewertung auf Qomparo erfolgt ausschließlich durch die User. Teile deine MyEtherWallet Erfahrungen deshalb mit anderen Lesern und hilf diesen, sich ein eigenes Bild von der Wallet zu machen!
Jetzt direkt zu MyEtherWallet
Über MyEtherWallet können User direkt auf die in der Ethereum-Blockchain gespeicherten Coins zugreifen und diese an andere Teilnehmer versenden. Für den Empfang von Ether wird der Public Key des Wallets benötigt. Um auf das Wallet zuzugreifen, den Key abzurufen oder weitere Funktionen von MyEtherWallet nutzen zu können, kann der Login mit verschiedenen Methoden erfolgen. Am sichersten ist es, eine Hardware-Wallet zu verwenden, sodass Hacker sich keinen Zugriff auf die kryptographischen Schlüssel verschaffen können.
Unser MyEtherWallet Erfahrungsbericht fällt positiv aus, denn der Service ist kostenlos und die User haben jederzeit die Kontrolle über ihre für die Nutzung der Coins benötigten Keys. Um MyEtherWallet sicher nutzen zu können, ist es allerdings erforderlich, sie umfassend über Risiken wie Phishing oder Hackerangriffe zu informieren sowie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen anzuwenden.
Wir haben die wichtigsten Informationen zu MyEtherWallet in unserem Testbericht zusammengefasst, damit sich unsere Leser ein Bild von dem Service machen können. Nun sind wir gespannt auf deine Meinung, denn auf Qomparo erfolgt die Bewertung ausschließlich durch die User. Teile jetzt deine MyEtherWallet Erfahrungen mit anderen Lesern. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: KRYPTO-WALLET