Postbank Kreditkarte
Die Geschichte der Postbank begann im Jahr 1909 als im damaligen Deutschen Reich die Reichspost 13 Postscheckämter gründete und Postüberweisung sowie den Scheckverkehr einführte. In heutiger Zeit zählt die Postbank zu den größten Finanzdienstleistern Deutschlands. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Geschäft mit Privatkunden sowie mit kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das Privatkundenangebot reicht über Zahlungsverkehr und Anlagen, über Kreditgeschäfte, Anleihen und Investmentfonds bis hin zu Bausparverträgen und Versicherungen.
Der folgende Erfahrungsbericht beleuchtet die Kreditkarten-Angebote der Postbank von allen Seiten und zeigt Dir, was die Karten in puncto Leistungen und Konditionen zu bieten haben. Was auch immer unser Postbank Test ergibt, was auf Qomparo wirklich von Bedeutung ist, sind die Bewertungen unserer Nutzer. Hast Du bereits Erfahrungen mit der Postbank gesammelt? Dann teile sie allen anderen Besuchern mit einer positiven oder negativen Bewertung mit und helfe ihnen bei ihrer Suche nach der besten Kreditkarte.
Auf einen Blick:
Im ersten Schritt unserer Postbank Erfahrungen wollen wir uns zunächst die Kostenpunkte anschauen, die mit dem Erwerb der Karten verbunden sind. Insgesamt bietet die Postbank sieben verschiedene Kartenvarianten an. Schauen wir uns zunächst an, welche Kosten bei allen Karten gleich sind:
Außer bei der Prepaid-Kreditkarte, die keinen Verfügungsrahen hat, können alle anderen Karteninhaber die in Anspruch genommene Summe aus dem Verfügungsrahmen in monatlichen Teilbeträgen ausgleichen. Die Summe, die zur Zeit der Abrechnung nicht beglichen wird, belegt die Postbank mit einem Zinssatz von 11,84 Prozent p.a. Effektiv sind das 12,50 Prozent p.a.
Wer Bargeld abheben möchte, zahlt unabhängig von der Kreditkarte sowohl im Inland als auch im Ausland am Bankschalter eine Gebühr von 3 Prozent des ausgezahlten Betrags und mindestens 5 Euro. Am Bankautomaten sind das 2,50 Prozent der Summe und ebenfalls mindestens 5 Euro. Was den Auslandseinsatz angeht, gilt bei der Postbank eine Gebühr von 1,85 Prozent der umgesetzten Summe pro Transaktion.
So viel zu den allgemeinen Gebühren: Schauen wir uns die spezifischen Kostenpunkte der Kreditkarten an:
Jetzt direkt zur Postbank
Kreditkarte
In unserem Postbank Test haben wir herausgefunden, dass das Institut insgesamt sieben verschiedene Kreditkarten-Varianten anbietet und diese eine entsprechende Jahresgebühr erfordern. Wer den Verfügungsrahmen der Karten nutzt und den Gesamtbetrag bis zur nächsten Abrechnung nicht vollständig begleicht, zahlt für den Restbetrag einen Zinssatz von 11,84 Prozent p.a. Für Auslandseinsätze wird eine Gebühr in Höhe von 1,85 Prozent des Betrags fällig.
So viel zu unserem Test, wie aber sieht es mit Deinen Postbank Erfahrungen aus? Würdest Du sagen, dass die Gebühren der Postbank-Kreditkarte empfehlenswert sind oder würdest Du eher davon abraten wollen? Empfehlung oder nicht, „Ja“ oder „Nein“ – es ist ganz einfach und Deine Bewertung platzierst Du mit wenigen Klicks. Um Dich aktiv an den Bewertungen zu beteiligen ist keine Registrierung notwendig und alles ist zu jeder Zeit kostenlos.
Kommen wir nun zum Kundenservice der Postbank. Dabei fällt auf den ersten Blick auf, dass die Bank viel dafür tut, Interessenten eine umfassende Aufklärung zu den Produkten zu gewährleisten. Alle Konditionen und Leistungen zu den Produkten sind übersichtlich dargestellt und zu jedem Produkt gibt es einen spezifischen FAQ Abschnitt. Auch finden sich alle Formulare an Ort und Stelle und es gibt auch einen kleinen Ratgeber-Bereich. Der FAQ Bereich ist umfangreich und gut strukturiert und es gibt gleich mehrere Newsletter zur Auswahl.
Umfangreich ist auch die sogenannte Infothek der Postbank. In diesem Sektor sind die Wissensangebote der Postbank zu finden. Hier wird eine Fülle an Ratgebern, Planungshilfen, Finanzwissen und aktuelle Informationen zum Sicherheit und Immobilien geboten. Außerdem kann über die hauseigene Datenbank eine Immobiliensuche realisiert werden.
Wer den Kontakt mit dem Kundensupport herstellen möchte, kann hierzu einen Rückruf vereinbaren oder eine der Service-Nummern anrufen. Die Postbank hat für Kunden und Interessenten verschiedene Telefonnummern parat und diese sollen spezifische Beratung ermöglichen. Einige der Nummern, wie zum Beispiel die Telefonnummer für Kunden, stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Auch was die Emailadressen angeht, finden sich zu jedem Geschäftsbereich zugehörige Ansprechpartner.
Wer sich eine persönliche Betreuung wünscht, kann einen Beratungstermin vereinbaren und eine der bundesweiten Filialen besuchen – ein entsprechender Finder ist ebenfalls vorhanden. Auf Wunsch kommt der Berater auch zu den Kunden nach Hause.
Jetzt direkt zur Postbank
Wir haben herausgefunden, dass die Postbank ein breites Angebot an Serviceleistungen für Kunden und Interessenten parat hält. Alle Konditionen und wichtigen Formulare sind auf einen Blick zu finden und ein umfangreicher FAQ Bereich steht ebenfalls zur Verfügung. Die Infothek der Postbank bietet viel Wissen rund um die Welt der Finanzen und für die Kontaktaufnahme steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung.
Nun ist wieder Deine Meinung zur Postbank gefragt. Wie bewertest Du den Kundenservice des deutschen Anbieters? Zeige den anderen Qomparo Besuchern, was Du über den Service der Postbank erfahren konntest und helfe ihnen dabei, eine ausgezeichnete Kreditkarte zu finden. Die Bewertungen sind schnell abgegeben und schon ist die zugehörige Empfehlungsrate um eine individuelle Facette reicher.
Ebenso wie bei den Kostenpunkten, gelten auch im Bereich der Leistungen kartenabhängige Konditionen und diesbezüglich wollen wir uns die Kreditkarten im Einzelnen anschauen:
Postbank Mastercard und Postbank Visa Card:
Mit diesen Karten können Besitzer an mehr als 22 Millionen Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen und Bargeldabhebungen an mehr als 2 Millionen Automaten und Bankschaltern in mehr als 200 Ländern realisieren. Wer die Postbank Mastercard oder Visa Card besitzt, erhält außerdem eine Einkaufsversicherung inklusive. Dabei sind alle Einkäufe ab einem Betrag von 50 Euro gegen Raub, Einbruchsdiebstahl und Beschädigung versichert und das bis zu einer Summe von 1.000 Euro je Gegenstand und bis maximal 10.000 Euro im Jahr.
Visa Motiv-Karte:
Diese Kreditkarte unterscheidet sich von der klassischen Kreditkarte nur darin, dass sie mit einem individuellen Motiv versehen werden kann.
Postbank Visa Card Gold:
Besitzer dieser Karten erhalten ein Versicherungspaket. Dieses Paket enthält eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiserücktrittskostenversicherung sowie eine Einkaufsversicherung. Die Goldene Kreditkarte verfügt außerdem über die payWave Technologie, die kontaktloses Zahlen ermöglicht.
Visa Card Platinum:
Mit der Platinkarte der Postbank erhalten Besitzer einen sogenannten Priority Pass mit Zugang zu mehr als 600 VIP Lounges an Flughäfen oder kostenlose Zimmer-Upgrades bei Kooperationspartnern. Das zugehörige Versicherungspaket enthält:
Visa Card Prepaid
Hierbei gibt es keinen Verfügungsrahmen und das Guthaben wird per Online- oder Standardüberweisung eingezahlt. Diese Kreditkarte ist bereits für Inhaber ab 14 Jahren erhältlich und es gibt ebenfalls eine Einkaufsversicherung bis zu einem Betrag von 10.000 Euro im Jahr.
Visa Shopping Card:
Bei dieser Karte gibt es eine umsatzabhängige Jahresgebühr. Wird innerhalb eines Jahres ein Betrag von mehr als 3.000 Euro umgesetzt, fallen im folgenden Jahr keine Jahresgebühren an.
Bei allen Kreditkarten, bis auf die Prepaid-Kreditkarte, erhalten Besitzer einen Guthabenzins von 0,50 Prozent p.a. ab dem ersten Euro.
Jetzt direkt zur Postbank
Im Rahmen unserer Postbank Erfahrung haben wir herausgefunden, dass die Bank kartenspezifische Zusatzleistungen anbietet. So gibt es beispielsweise Versicherungspakete, Zugang zu VIP-Lounges oder die Möglichkeit individueller Kartengestaltung. Für fast alle Karten gilt ein Guthabenzins von 0,50 Prozent p.a. Insgesamt sind bei der Postbank sieben verschiedene Kreditkarten zu finden, die mit zugehörigen Jahresgebühren einhergehen.
Wie Du bereits weißt, sind bei Qomparo die Postbank Meinungen unserer Besucher am wichtigsten. Wir nehmen zu keinem Zeitpunkt redaktionellen Einfluss auf die Bewertungsergebnisse und zeigen Dir stets die unverfälschten Erfahrungen unserer Nutzer. Sei auch Du dabei und bestimme mit, wer zu den beliebtesten Kreditkarten-Anbietern gehören darf. Schnell platziert, transparent und unverbindlich – so sind die Bewertungen auf Qomparo und auch Du kannst Teil der Community werden.
Kreditkarten Angebot bei der Postbank: Sieben verschiedene Kreditkarten mit einem Guthabenzins von 0,50 Prozent p.a. und einem Dispozins von 14,51 Prozent p.a. Kartenabhängige Jahresgebühren und Zusatzleistungen.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: kreditkarte