Santander Consumer Bank Kreditkarte
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 33,3%
![]() | Santander Consumer Bank INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Welche Kreditkarten-Gebühren gibt es bei Santander Consumer Bank? > |
2. | Der Kundenservice bei der Bank: Was wird geboten? > |
3. | Welche Leistungen bieten die Kreditkarten bei Santander? > |
4. | Kreditkarten bei Santander: Unser Fazit > |
Bei der Santander Consumer Bank handelt es sich um eine Universalbank mit Sitz in Mönchengladbach. Das Unternehmen wurde unter dem Namen CC-Bank im Jahr 1957 gegründet und im Jahr 1987 wurde das Institut von der Banko Santander Gruppe übernommen. Bei diesem Unternehmen handelt es sich um die größte Finanzgruppe Spaniens und Lateinamerikas. Die Santander Consumer Bank hat sich in erster Linie auf das Privatkundengeschäft spezialisiert, besitzt bundesweit aktuell 320 Filialen und betreut mehr als 6,4 Millionen Kunden. Zu den angebotenen Produkten gehören unter anderem:
In unserem nachfolgenden Test wollen wir genau prüfen, was die Santander Consumer Bank in puncto Kreditkarten zu bieten hat. Doch nicht die Testergebnisse spielen bei Qomparo die größte Rolle sondern die Erfahrungen und Bewertungen der Kunden dieses Unternehmens. Sag also auch Du Deine Meinung zur Santander Consumer Bank und bewerte die Leistungen und Konditionen der Kreditkarten des Anbieters.
Auf einen Blick:
Kreditkarte
Kommen wir im ersten Abschnitt unserer Santander Consumer Bank Erfahrungen zu den Kostenpunkten der einzelnen Kreditkarten. Insgesamt hat die Bank acht verschiedene Kreditkarten im Angebot und um nicht den Überblick zu verlieren, betrachten wir nachfolgend jede Karte gesondert.
Zunächst wollen wir aber schauen, welche Kosten alle Karten gemeinsam haben. Da jede Karte spezifische Kostenpunkte beinhaltet, besteht die einzige Gemeinsamkeit bei den Auslandseinsatzgebühren. Diese liegen bei 1,85 Prozent der Transaktionssumme und gelten nur für Nicht-Euro-Währungen. Wird die Transaktion in Euro getätigt, entfällt diese Gebühr. Schauen wir uns nun die Kreditkarten an:
Santander Visa Karte:
Im ersten Jahr nach Erhalt der Karte fällt keine Jahresgebühr an und in den nachfolgenden Jahren betragen die Kosten 5 Euro im Jahr. Diese Gebühr gilt aber nur, wenn der Kartenbesitzer zugleich ein Girokonto der Santander Bank führt. Ohne dieses Konto beträgt die Jahresgebühr 19 Euro. Eine Zusatzkarte ist in beiden Fällen inklusive und ab der zweiten Zusatzkarte fällt eine Jahresgebühr von sechs Euro an. Wer den Verfügungsrahmen nutzt und von der Teilzahlungsfunktion Gebrauch macht, zahlt bei dieser Karte für alle nicht beglichenen Beträge einen effektiven Jahreszins von 13,98 Prozent.
Visa Classic Karte:
Hierbei gilt eine Jahresgebühr von 28, 50 Euro im ersten Jahr und ab dem zweiten Jahr kostet die Karte 38 Euro. Für jede Zusatzkarte wird eine Jahresgebühr von 15 Euro erhoben. Wer sich für Teilzahlungen entscheidet, zahlt einen effektiven Jahreszins von 14,33 Prozent p.a.
Visa Gold Karte:
Bei dieser Goldenen Kreditkarte gib es eine Jahresgebühr, die sich nach den Umsätzen des Vorjahres richtet. So wird für Umsätze unter 7.500 Euro im Folgejahr eine Gebühr in Höhe von 90 Euro fällig, bei Umsätzen ab 7.500 Euro und bis 12.500 Euro liegt die Gebühr bei 45 Euro im Jahr und bei Beträgen darüber entfällt die Jahresgebühr komplett. Wer mit dieser Karte die Teilzahlungsmöglichkeit nutzt, zahlt Dispo-Zinsen von 11,36 Prozent p.a.
1Plus Visa Card:
Bei dieser Karte fällt eine Jahresgebühr von 19,90 Euro an und die Zusatzkarte kostet 9,90 Euro. Bei Inanspruchnahme der Teilzahlungsmöglichkeiten wird ein effektiver Jahreszins von 13,98 Prozent fällig.
Ferrari Card:
Diese Karte kostet 24 Euro im Jahr und für die Zusatzkarte werden weitere 10 Euro pro Jahr fällig. Der effektive Jahreszins bei Teilzahlungen beträgt ebenso wie bei der Visa Karte 13,98 Prozent. Bei dieser Karte entfällt die Auslandseinsatzgebühr.
X-ite Card:
Hierbei entfällt die Jahresgebühr im ersten Jahr und beträgt in den folgenden Jahren 28,50 Euro. Auch diese Gebühr entfällt unter Umständen und zwar dann, wenn der Vorjahresumsatz bei mehr als 5.000 Euro liegt. Wer die Teilzahlungsfunktion nutzt, zahlt in den ersten sechs Monaten keine Dispo-Zinsen und ab dem siebten Monat betragen die Zinsen 11,46 Prozent p.a.
SunnyCard:
Bei dieser Karte gibt es dauerhaft keine Jahresgebühr und auch hier entfallen in den ersten sechs Monaten die Dispo-Zinsen. Ab dem siebten Monat gilt ein Zinssatz von 10,90 Prozent p.a.
Santander TravelCard:
Die Jahresgebühr liegt bei dieser Mastercard Kreditkarte bei 48 Euro und für jede Zusatzkarte werden weitere 15 Euro im Jahr fällig. Die Dispo-Zinsen liegen bei dieser Kartenvariante bei 11,46 Prozent p.a.
Die Santander Consumer Bank bietet viele verschiedene Karten, von unterschiedlichen Kooperationspartnern an. So findet sich für viele Interessenten die richtige Kreditkarte im Angebot.
Jetzt direkt zur Santander Consumer Bank
Unsere Erfahrungen mit Santander Consumer Bank haben gezeigt, dass es bei dem Anbieter acht verschiedene Kreditkarten gibt, die spezifische Jahresgebühren sowie Dispo-Zinsen vorweisen. Einige Kreditkarten sind kostenlos und bei anderen richtet sich die Gebühr nach dem Vorjahresumsatz. Die höchsten Dispo-Zinsen sind bei der Visa Classic Karte zu finden und diese betragen 14,33 Prozent p.a.
Was unser Santander Consumer Bank Test ergeben hat, weißt Du nun, wie sieht es aber mit Deiner ganz persönlichen Meinung aus? Sprich eine Empfehlung für die Kreditkarten-Kosten dieses Anbieters aus oder rate lieber von den Konditionen ab. Eine Bewertung ist in wenigen Sekunden platziert und es ist auch keine Registrierung notwendig. Das Bewertungsprinzip ist einfach und dabei transparent. Helfe mit Deinen Santander Consumer Bank Erfahrungen den anderen Qomparo Nutzern bei der Suche nach der perfekten Kreditkarte.
Kommen wir nun zum Kundenservice bei der Santander Consumer Bank. Dabei fällt auf den ersten Blick auf, dass die Bank sehr bemüht ist, allen Interessenten umfangreiche Aufklärung zu den angebotenen Finanzprodukten zu bieten. Alle Konditionen sind schnell zu finden und alle Preise und Leistungen sind übersichtlich aufgeführt. Alle wichtigen Formulare sind ebenfalls auf den ersten Blick zu finden. Santander bietet den eigenen Kunden außerdem die Möglichkeit des Online-Bankings.
Abseits der Produktvorstellungen ist allerdings nicht mehr viel zu finden. Einen Frage und Antwort Bereich sucht man vergebens und es gibt auch keine Wissensangebote in Form von Ratgebern und Glossaren. Für die Kontaktaufnahme stehen ganze zehn Telefonnummern zur Verfügung und die jeweilige Nummer richtet sich nach den Produktsparten, die bei der Bank angeboten werden.
Bei den Telefonnummern gelten spezifische Erreichbarkeiten und im Bereich der Kreditkarten steht der telefonische Kundensupport von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Verfügung. Wer eine persönliche Beratung wünscht, kann sich in einer der 320 bundesweiten Filialen begeben und im Vorfeld die Filialsuche bei Santander in wenigen Sekunden realisieren.
Jetzt direkt zur Santander Consumer Bank
Unser Santander Consumer Bank Test hat ergeben, dass sich der Anbieter bemüht, eine umfangreiche Aufklärung zu den einzelnen Produkten zu gewährleisten. Alle Preise und Konditionen finden sich übersichtlich und an einem Ort. Alle Produkte werden ausführlich vorgestellt und gekonnt in Szene gesetzt. Abseits der Produktmerkmale findet sich dagegen nicht mehr viel bei der Bank. Ratgeber, FAQ-Bereiche oder Glossare sind nicht vorhanden. Für den telefonischen Kontakt stehen nicht weniger als zehn Service-Nummern zur Verfügung.
Nun ist wieder Deine ganz persönliche Santander Consumer Bank Erfahrung gefragt – wie findest Du den Kundenservice des Finanzdienstleisters? Gib auf Qomparo eine positive oder negative Bewertung ab und zeige allen anderen Qomparo Besuchern, welche Kreditkarte sich lohnt und welche nicht. Eine Bewertung ist schnell platziert und es ist nicht einmal eine Anmeldung notwendig. Die Bewertungen auf Qomparo sind unverbindlich, einfach und transparent und auch Du kannst dabei helfen, Licht ins Dunkel der unterschiedlichen Kreditkarten-Angebote zu bringen.
Auch im Bereich der Leistungen richten sich die Angebote nach der entsprechenden Karten-Variante und wir schauen uns die Leistungen für jede Karte einzeln an:
Santander Visa Karte:
Hierbei erhalten Karteninhaber beispielsweise bei vielen Anbietern einen Rabatt von bis zu fünf Prozent bei Reisebuchungen bei vielen deutschen Reiseanbietern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, fünf Prozent der Reisekosten im Nachhinein zurückzuerhalten.
Ferrari Card:
Mit dieser Kreditkarte erhält der Besitzer untern anderem Vergünstigungen im Ferrari Online Store sowie eine Mitgliedschaft in der Scuderia Ferrari Community.
X-ite Card:
Bei Reisebuchungen mit dieser Karte gibt es bei vielen deutschen Reiseanbietern einen Rabatt von 5 Prozent zu ergattern. Eine Kaufschutzversicherung ist inklusive und die Teilzahlungen sind schon ab 5 Prozent des verfügten Betrags möglich.
1Plus Visa Card:
Mit dieser Kreditkarte erhalten Besitzer einen Tankstellenrabatt von 1 Prozent. Das gilt bei allen Visa-Akzeptanzstellen weltweit und zwar bis zu einem monatlichen Umsatz von 400 Euro. Auch hier gibt es eine Rückerstattung von 5 Prozent auf Reisebuchungen.
SunnyCard:
Auch hier gibt es die Möglichkeit der Rückerstattung in Höhe von 5 Prozent auf Reisebuchungen, wenn diese bei dem entsprechenden Santander Partnern erfolgen.
Visa Gold Karte:
Mit dieser Karte erhalten Besitzer ein Versicherungspaket, das unter anderem folgendes bietet:
Zudem gibt es auch hier eine Möglichkeit der Erstattung der eigenen Reisekosten in Höhe von fünf Prozent.
Santander TravelCard:
Auch hier wird ein Versicherungspaket angeboten, das unter anderem folgende Leistungen enthält:
Visa Classic Karte:
Eine Reisekosten Rückerstattung von 5 Prozent gibt es auch hier und zu den Versicherungen dieser Kartenvariante gehören:
Auch im Bereich der Zusatzangebote gibt es je nach Kartenart und dem angeschlossenem Kooperationspartner ein reichhaltiges Angebot.
Jetzt direkt zur Santander Consumer Bank
Im Rahmen unseres Erfahrungsberichtes haben wir herausgefunden, dass bei den angebotenen Kreditkarten zahlreiche Zusatzleistungen inklusive sind. Dabei hängen diese Leistungen von der Kartenart ab und dabei handelt es sich zum Beispiel um Tankrabatte, Versicherungen oder Teilerstattungen von Reisekosten. Insgesamt bietet Santander acht unterschiedliche Kreditkarten an und das mit entsprechenden kartenabhängigen Jahresgebühren.
Wie Du weißt, zählen auf Qomparo nur die Santander Consumer Bank Meinungen der Kunden des Anbieters. Wir nehmen keinerlei redaktionellen Einfluss und zeigen Dir nur die ungeschminkte Wahrheit. Gib auch Du Bewertungen ab und hilf dabei, ein transparentes Bild der Kreditkarten-Angebote zu ermöglichen. Keine Anmeldung notwendig und alles ist natürlich völlig kostenlos.
Kreditkarten-Angebot bei Santander Consumer Bank: Acht verschiedene Karten und kartenabhängige Jahresgebühren ab 5 Euro. Dispo-Zinsen bis 14,33 Prozent p.a. und Zusatzleistungen wie Tankrabatte oder Versicherungen.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: kreditkarte