Sparda-Bank München Girokonto
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 61,5%
![]() | Sparda-Bank München INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Wie hoch sind die Kosten bei der Sparda-Bank München? > |
2. | Kundenservice: Hilfreich oder nutzlos? > |
3. | Haben und Soll bei der Sparda-Bank München – die Zinsen > |
4. | Zinsniveau im Fazit: Keine Habenzinsen für Erwachsene > |
Die Sparda-Bank München entstand bereits im Jahre 1930, als 33 Eisenbahner in Finanzangelegenheiten solidarisch zusammenstehen wollten. Heute kann die Sparda-Bank München 46 Filialen und 24 SB-Center in ganz Oberbayern vorweisen und überzeugt ihre Kunden durch Versicherungen und Kredite sowie durch Spar- und Girokonten. Um dir zeigen zu können, was hinter dem Angebot der Sparda-Bank München steckt, möchten wir dir unsere Erfahrungen mit der Sparda-Bank München detailliert aufzeigen. Dabei sind wir jedoch auf deine Hilfe angewiesen:
Gib uns einen Einblick in die Sparda-Bank München Meinungen der Kunden, indem du deine individuelle Bewertung hier auf Qomparo abgibst – kostenlos und ohne Anmeldung. Damit trägst du nicht nur zu einem transparenten Sparda-Bank München Test bei, sondern hilfst anderen potenziellen Kunden auf der Suche nach dem richtigen Banking-Partner – worauf wartest du also noch?
Auf einen Blick:
Kunden sammeln bei der Sparda-Bank München Erfahrungen mit einem deutschen Kreditinstitut, das weder für die Führung eines Girokontos noch für die eines SpardaYoung-Kontos Kontoführungsgebühren fordert. Kunden können stattdessen von einer kostenlosen SpardaBankCard und SpardaMasterCard für Online-Kunden beim Girokonto sowie von einer gratis SpardaBankCard beim SpardaYoung-Konto profitieren. Soll die Karte hingegen besser stecken bleiben, können die Kunden der Sparda-Bank München an rund 5.000 Geldautomaten von Cashpool, bei Postbanken und auch bei etwa 10.000 teilnehmenden REWE-, Penny- und Netto-Märkten kostenlos Bargeld abheben – zumindest dann, wenn sie für mindestens 20 Euro eingekauft haben.
Unser Sparda-Bank München Test hat gezeigt, dass weder für das reguläre Girokonto, noch für das SpardaYoung+ Kontoführungsgebühren anfallen. Stattdessen können Kunden eine kostenfreie SpardaBankCard sowie eine SpardaMasterCard beim Online-Girokonto zum Einkaufen nutzen und damit auch an rund 5.000 Geldautomaten von Cashpool, bei Postbanken und bei 10.000 teilnehmenden REWE-, Penny- und Nettomärkten ab einem Mindesteinkaufswert von 20 € kostenlos Bargeld abheben.
Jetzt direkt zur Sparda-Bank München
Girokonto
Unterhält der Kunde ein Girokonto bei der Sparda-Bank München, muss er weder für das reguläre Girokonto noch für das SpardaYoung-Konto Kontoführungsgebühren an das Unternehmen entrichten. Stattdessen kann er eine SpardaBankCard sowie eine SpardaMasterCard nutzen, sofern er sein Girokonto online verwaltet, und mit diesen Karten an über 5.000 Geldautomaten der Cashpool-Gruppe, bei Postbanken und bei über 10.000 teilnehmenden REWE-, Penny- und Nettomärkten ab einem Einkaufswert von 20 € kostenlos Bargeld abheben.
Wie stehst du zu diesem Angebot? Lass es uns wissen, indem du deine individuelle Bewertung hier auf Qomparo kostenlos und unverbindlich veröffentlichst!
Bei Fragen und Problemen können sich die Kunden der Sparda-Bank per Telefon, Fax, Mail oder auch persönlich in der nächsten Filiale mit einem Kundenberater auseinandersetzen, wie unsere Sparda-Bank München Erfahrung zeigen konnte. Persönliche Termine können dabei ganz schnell online über ein Formular organisiert werden, sofern der Kunde sein Problem noch nicht selbst mithilfe des Serviceangebots des Unternehmens lösen konnte. Hier findet er nämlich ein Formularcenter, eine Filialsuche, eine FAQ und schriftliche Informationen zum SEPA-Verfahren und zur Kontosicherheit vor – ebenso wie die Mobile-Banking-Apps der Sparda-Bank München für Android und iOS.
Kunden sammeln bei der Sparda-Bank München Erfahrungen mit einem Kundensupport, der per Telefon, Fax, Mail und selbstverständlich auch persönlich in den bayrischen Sparda-Bank Filialen erreichbar ist. Termine hierfür können ganz einfach über ein Formular im Servicebereich des Unternehmens organisiert werden, wo den Kunden zudem ein Formularcenter, eine Filialsuche, eine FAQ, schriftliche Informationen und Mobile-Banking-Apps für Android und iOS erwarten.
Jetzt direkt zur Sparda-Bank München
Stoßen Kunden bei ihren Bankgeschäften auf wichtige Fragen oder Probleme, können sie sich per Mail, Telefon, Fax oder persönlich an einen Kundenberater in einer der Sparda-Bank-Filialen wenden. Hierfür können sie bereits im Vorfeld den Servicebereich des Unternehmens besuchen, um dort über ein Formular schnell und einfach einen persönlichen Beratungstermin auszumachen. Hier erwarten den Kunden zudem eine Filialsuche, eine FAQ, schriftliche Informationen und Mobile-Banking-Apps für Android und iOS.
So viel zu unseren Erfahrungen mit der Sparda-Bank München – nun bist du an der Reihe: Lass uns an deiner Meinung zur Sparda-Bank München teilhaben, indem du hier auf Qomparo deine Bewertung abgibst – selbstverständlich kostenlos und ohne Anmeldung!
Ebenso wie viele andere Kreditinstitute hat auch die Sparda-Bank München den Habenzins für reguläre Girokonten aus ihrem Angebot gestrichen. Lediglich die jungen Besitzer eines Girokontos für Schüler, dem SpardaYoung+, können sich über eine Guthabenverzinsung von 1,25 % freuen, sofern sich ihr Kontostand unter 1.500 € bewegt. Liegt der Kontostand des Kunden über 1.500 €, wird das SpardaYoung+ lediglich zu den Konditionen des Tagesgeldkontos „SpardaExtraZins Online“ zu einem Prozentsatz von 0,40 % p. a. verzinst.
Während das SpardaYoung+ ohne Dispozinsen, sondern lediglich mit Habenzinsen erscheint, verhält sich dies beim regulären Girokonto genau anders herum: Ein Habenzins ist hier aus dem Angebot gestrichen, stattdessen zahlt der Kunde hier für Überziehungsmöglichkeiten und geduldete Überziehungen einen Zinssatz von 9,08 % p. a..
Das SpardaYoung+ der Sparda-Bank München erscheint mit einer Guthabenverzinsung von 1,25 % p. a., sofern der Kontostand weniger als 1.500 € beträgt. Übersteigt der Kontostand diese Grenze, wird das Kapital des jungen Kunden lediglich zu einem Tagesgeldzinssatz von 0,40 % p. a. verzinst. Habenzinsen existieren beim regulären Girokonto nicht, stattdessen erwarten den Kunden hier Sollzinsen für Überziehungsmöglichkeiten und geduldete Überziehungen von 9,08 % p. a..
Jetzt direkt zur Sparda-Bank München
Die Habenzinsen wurden komplett aus dem Angebot der regulären Girokonten gestrichen und sind nun nur noch beim SpardaYoung+ verfügbar. Hierbei beläuft sich die Guthabenverzinsung auf 1,25 % p. a., sofern das Konto weniger als 1.500 € aufweist. Übersteigt der Kontostand diese Grenze, wird das Guthaben des jungen Kunden zum Tagesgeldzinssatz von 0,40 % p. a. verzinst. Während das SpardaYoung+ Habenzinsen zu bieten hat, fallen diese beim regulären Girokonto komplett weg und machen Platz für Sollzinsen zu einem Prozentsatz von 9,08 % p. a., die sowohl bei Überziehungsmöglichkeiten als auch bei geduldeten Überziehungen anfallen.
Konntest auch du bereits mit der Sparda-Bank München Erfahrungen sammeln? Wenn ja, dann lass uns daran teilhaben, indem du deine individuelle Bewertung hier auf Qomparo kostenlos und unverbindlich abgibst, um auch andere potenzielle Kunden von deinem Sparda-Bank Test profitieren lassen zu können!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: GIROKONTO