Sparda-Bank München Baufinanzierung
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 57,1%
Bei der Sparda-Bank handelt es sich um den Zusammenschluss von verschiedenen Genossenschaftsbanken. Die Sparda-Bank ist in ganz Deutschland sowohl mit Filialen als auch mit einem Internet-Angebot tätig. Die einzelnen Genossenschaftsbanken sind üblicherweise einem Bereich in Deutschland zugeteilt, so wie die Sparda-Bank München dem Bereich Süddeutschland. Das Angebot kann von Bank zu Bank und von Region zu Region variieren. Die Sparda-Bank München bietet ihren Kunden ein breit gefächertes Angebot an Konten und Karten sowie verschiedenen Sparanlagen. Ebenfalls im Portfolio enthalten sind Kredite und auch eine Baufinanzierung.
Wir haben uns die Baufinanzierung und die Bank einmal genauer angeschaut. Unsere Testergebnisse möchten wir mit deiner Hilfe vervollständigen. Du kannst die Münchener Genossenschaftsbank hier bei Qomparo kostenlos und ohne Registrierung bewerten!
Auf einen Blick:
Die Sparda-Bank München bietet mehrere Angebote für Kunden, die über die Inanspruchnahme einer Vollfinanzierung nachdenken. Es gibt die klassische Baufinanzierung. Hier kannst du zwischen fünf verschiedenen Möglichkeiten bei der Sollzinsbindung wählen. Deine Entscheidung hat auch einen Einfluss auf die Höhe der Zinsen. Zudem gibt es das Volltilgerdarlehen sowie das Euribor-Darlehen und das Forward-Darlehen für die Anschlussfinanzierung. Damit möchte die Sparda-Bank München dafür sorgen, dass die perfekte Baufinanzierung gefunden wird.
Neben den klassischen Voraussetzungen wie einem festen Einkommen und einer hohen Bonität, gibt es auch noch zwei andere Punkte, die zu erwähnen sind. So kannst du die Baufinanzierung der Sparda-Bank München nur dann in Anspruch nehmen, wenn du ein SpardaGirokonto bei der Bank hast. Das Konto wird gebührenfrei geführt. Eine weitere Voraussetzung ist der Erwerb von Genossenschaftsanteilen. Diese kosten pro Stück 52 Euro. Du musst mindestens einen Anteil erwerben. Nur dann hast du die Möglichkeit, die Baufinanzierung bei der Sparda-Bank München zu beantragen und gute Chancen für eine Zusage.
Jetzt direkt zur Sparda-Bank München
Baufinanzierung
Positiv zu bewerten ist die große Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten für deine Baufinanzierung sowie die Option, aus fünf verschiedenen Angeboten für die Sollzinsbindung bei der klassischen Baufinanzierung zu wählen. Auch die Auswahl anderer Finanzierungsmöglichkeiten ist möglich. Als Manko kann die Vorgabe angesehen werden, sowohl ein Konto bei der Sparda-Bank München zu eröffnen als auch Genossenschaftsanteile erwerben zu müssen. Nur wer damit einverstanden ist, kann von den Konditionen profitieren.
Konntest du schon Erfahrungen mit der Baufinanzierung der Sparda-Bank München sammeln oder hast du Vorschläge für eine gute Finanzierung mit fairen Konditionen? Lasse uns an deinen Erfahrungen auf Qomparo kostenlos und unverbindlich direkt teilhaben.
Bei der Sparda-Bank München können Kunden aus verschiedenen Angeboten für die Baufinanzierung wählen und sich vor Ort ein passendes Angebot zusammenstellen lassen. In einem persönlichen Gespräch informiert die Bank über alle möglichen Konditionen und Auswahloptionen.
Die Zinsen für eine Baufinanzierung bei der Sparda-Bank München sind abhängig von der ausgewählten Sollzinsbindung. Du hast die Möglichkeit, dich bei der Sollzinsbindung zwischen folgenden Möglichkeiten zu entscheiden:
Bei der Auswahl von einem Volltilgerdarlehen bietet die Sparda-Bank München eine Sollzinsbindung von 15 Jahren mit einem Zinssatz von 1,92%. Alle Angaben beziehen sich auf die aktuellen Zinssätze.
Um herauszufinden, ob das Angebot der Sparda-Bank München für dich interessant sein kann, haben wir einen Vergleich mit anderen Banken durchgeführt. Als Grundlage für den Vergleich haben wir eine Finanzierungssumme in Höhe von 100.000 Euro mit einer Sollzinsbindung von 10 Jahren ausgewählt. Die Sparda-Bank München nimmt derzeit einen effektiven Jahreszinssatz in Höhe von 1,76%.
Bank | Effektiver Jahreszins |
Sparda-Bank Berlin | 1,76% |
PSD Bank | 1,51% |
Santander | 1,66% |
Debeka | 1,81% |
HUK-Coburg | 1,92% |
ERGO | 1,98% |
SKG Bank | 2,47% |
Mit unserem Vergleich kannst du einen guten Überblick über die aktuelle Zinslage bekommen. Hier wird auch deutlich, dass die Sparda-Bank München nicht unbedingt zu den günstigsten Anbietern gehört, aber durchaus im unteren Mittelfeld angesiedelt ist. Damit ist es lohnenswert, einen Blick auf das Angebot zu werfen und sich eine persönliche Zusammenstellung anfertigen zu lassen.
Auf der Webseite der Sparda-Bank München lässt sich kein unverbindliches Angebot mit den gewünschten Konditionen errechnen. Stattdessen wird hier darauf hingewiesen, dass dies in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung gestellt wird.
Neben der klassischen Baufinanzierung und dem Volltilgerdarlehen, gibt es bei der Sparda-Bank München noch das Euribor-Darlehen. Dieses wird ab einem Darlehensbetrag von 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Hier gibt es keine Sollzinsbindung, es handelt sich um ein Darlehen mit einem flexiblen Zinssatz. Am Ende eines jeden Quartals wird der Zins verändert. Als Kunde hast du dann die Möglichkeit, dich doch noch für einen Sollzinssatz zu entscheiden oder aber den veränderten Zins beibehalten. Auch die Raten kannst du zum Quartalsende anpassen. Wichtig ist: Bei dem Euribor-Darlehen ist eine Tilgung von mindestens 1% notwendig. Auch bei dieser Art der Baufinanzierung ist es notwendig, dass du ein Konto bei der Sparda-Bank München hast oder eröffnest. Dieses Darlehen ermöglicht dir mehr Flexibilität bei deiner Baufinanzierung, ist jedoch mit dem wechselnden Zins auch mit einem gewissen Risiko verbunden.
Jetzt direkt zur Sparda-Bank München
Das Zinsniveau bei der Sparda-Bank München ist als normal einzustufen. Die Bank hat sich derzeit für einen guten Mittelzins entschieden. Ein Vorteil ist die große Auswahl an verschiedenen Sollzinsbindungen. Dies wird nicht von allen Banken geboten. Ein auf dich zugeschnittenes Angebot gibt es jedoch nur in einem persönlichen Gespräch. Wer lieber auf etwas Risiko setzen möchte, der kann auch statt der klassischen Baufinanzierung die Euribor-Finanzierung in Anspruch nehmen.
Möchtest du dich zu dem Zinsniveau bei der Sparda-Bank München äußern oder hast noch einen ergänzenden Hinweis zu unserer Zusammenfassung? Auf Qomparo.com kannst du ganz unverbindlich deine Meinung hinterlassen.
Mit ausreichend Eigenkapital ist die Baufinanzierung bei der Sparda-Bank München als durchaus lohnenswert einzuschätzen. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung sprechen für die Bank.
Sind noch Fragen offen geblieben zur Baufinanzierung der Sparda-Bank München? Du kannst online einen Termin bei der Sparda-Bank München in deiner Nähe vereinbaren oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Du kannst aber auch bei unserer Zusammenfassung der häufigsten Fragen nach einer Antwort schauen.
Frage Nummer 1: Welche Unterlagen brauche ich für die Beantragung?
Hast du dich für eine Baufinanzierung bei der Sparda-Bank München entschieden und möchtest diese in einem persönlichen Termin beantragen, dann kannst du schon die wichtigsten Unterlagen mitbringen und die Entscheidung so verkürzen. Wichtig sind die Unterlagen rund um deine gewünschte Immobilie. Einschätzungen für den Wert, die Adresse und die Unterlagen zum Bauvorhaben sind wichtig für die Sparda-Bank München. Dazu kommen deine persönlichen Unterlagen. Personalausweis, Einkommensnachweis, eine Übersicht über deine Einnahmen und Ausgaben sowie bestehende Kredite werden gefordert. Möchtest du den Kredit gemeinsam mit einer anderen Person aufnehmen, sind die Unterlagen des zweiten Kreditnehmers ebenfalls mitzubringen.
Frage Nummer 2: Wie beantrage ich die Baufinanzierung?
Bei der Beantragung der Baufinanzierung ist es notwendig, einen direkten und persönlichen Termin bei einer der Sparda-Bank München in deiner Nähe zu machen. Den Termin kannst du online oder auch telefonisch vereinbaren.
Frage Nummer 3: Gibt es einen Mindestbetrag, der aufgenommen werden muss?
Bei der klassischen Baufinanzierung und auch bei dem Volltilgerdarlehen beträgt die Mindestsumme, die beantragt werden muss, 50.000 Euro. Die Höchstsumme darf einen Wert von 60% der gewünschten Immobilie nicht übersteigen. Bei dem Euribor-Darlehen dagegen kannst du bereits ab einem Betrag von 15.000 Euro einen Antrag stellen. Eine Sondertilgung ist bei allen Kreditarten möglich und wird im Vertrag vereinbart.
Frage Nummer 4: Welche Rückzahlungsmöglichkeiten habe ich?
Die Rückzahlung der Baufinanzierung bei der Sparda-Bank München erfolgt in der Regel über monatliche Beiträge, die von deinem Konto bei der Sparda-Bank München abgebucht werden. Die Höhe der monatlichen Raten wird bei dem persönlichen Gespräch festgelegt und im Vertrag dann festgehalten. Beim Euribor-Darlehen kannst du die Höhe pro Quartal anpassen.
Jetzt direkt zur Sparda-Bank München
Auf dich persönlich zugeschnittene Angebote für eine Sparda-Bank München Baufinanzierung zeichnen sich durch Flexibilität aus. Auch wenn das Kreditunternehmen auf der Webseite nur einen groben Überblick über die Konditionen gibt, so liegen die Zinsen dennoch im guten Mittelbereich. Auch die Vielseitigkeit, die von der Sparda-Bank München spricht für sich. Wenn dich die Genossenschaftsanteile nicht abschrecken, kannst du hier ein solides Angebot erhalten.
Nutze die Möglichkeiten auf Qomparo die Baufinanzierung der Sparda-Bank München zu bewerten und deine persönlichen Erfahrungen einfließen zu lassen. So können unsere Leser davon profitieren und mehr über die Bank erfahren.
Ein Zinsangebot im guten Mittelbereich trifft bei der Sparda-Bank München auf vielseitige Finanzierungsmöglichkeiten. Lediglich ein Konto und Genossenschaftsanteile sind ein Muss für die Baufinanzierung. Kunden, die derzeit ein Gehaltsgirokonto bei der Sparda-Bank München online eröffnen und dazu einen Genossenschaftsanteil erwerben, können sich ein Guthaben in Höhe von 75 Euro sichern.
Zum Baufinanzierungs Vergleich
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: baufinanzierung