Sprachcaffe Online sprachkurs
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 64,3%
Bei Sprachcaffe handelt es sich um einen deutschen Anbieter aus Frankfurt am Main, der seinen Kunden in erster Linie Sprachreisen in verschiedene Länder der Welt ermöglicht. Studenten, Schüler und Erwachsene können hier unterschiedliche Pakete buchen, die sie nach Malta, Irland, Mexiko oder in die USA führen können. Wer nicht genug Zeit oder Geld für eine solche Sprachreise übrig hat, der kann auch einen Online Sprachkurs von Sprachcaffe nutzen. Hierbei kann man zwischen Einzelunterricht oder Paarunterricht für zwei Teilnehmer wählen. 10 Lektionen können hier zu einem Preis von 295 Euro beziehungsweise 160 Euro gebucht werden. Im Sprachcaffe Test verraten wir dir, was du hier für dein Geld bekommen kannst – die Bewertung des Angebots obliegt jedoch einzig und allein dir selbst!
Wenn du bereits Erfahrungen mit Sprachcaffe sammeln konntest, dann lass uns an deiner Meinung zu Sprachcaffe teilhaben, indem du hier auf Qomparo das Unternehmen und sein Angebot kostenlos und unverbindlich bewertest – und das sogar ohne Anmeldung!
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu Sprachcaffe
Möchte man mit dem Sprachcaffe Erfahrungen sammeln, wird man zunächst auf das Sprachreisen-Angebot des Unternehmens stoßen. In erster Linie bietet das Frankfurter Unternehmen nämlich Schülern und Abiturienten, Studenten und Erwachsenen Sprachreisen in verschiedene Länder der Welt an. Auch Bildungsurlaube, Rundreisen sowie Klassenfahrten und Gruppenreisen können hier gebucht werden. Abgesehen davon kann man beim Sprachcaffe auch Working Holidays buchen oder ein High-School-Programm in Toronto oder Montreal in Anspruch nehmen. Diese Sprachreisen können die Kunden nach Malta, Kuba, Marokko oder China führen, wo sie Eindrücke von Land und Leuten sammeln und im Rahmen verschiedener Angebotspakete mit einem größeren oder kleineren Freizeitangebots auch ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Insgesamt werden dabei zurzeit 8 verschiedene Sprachen angeboten, welche die Kunden in 15 Ländern der Welt erlernen können. Das Angebot an Schülersprachreisen ist dabei jedoch etwas kleiner: Hier können nur 13 Länder besucht und dabei nur 6 Sprachen erlernt werden.
Möchte man nicht mit der Sprachreise, sondern stattdessen mit dem Online-Sprachkurs vom Sprachcaffe Erfahrungen sammeln, kann man auch hier Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch sowie weitere Sprachen auf Anfrage von zu Hause aus erlernen. Der Test zeigt jedoch diesbezüglich, dass sich das komplette Sprachangebot nicht von dem unterscheidet, das auch im Rahmen der Sprachreisen geboten wird – polnisch oder japanisch können die Kunden vermutlich auch im Online-Kurs nicht erlernen.
Während man mit Anbietern wie Babbel Erfahrungen mit einem Abomodell sammelt, funktioniert das Sprachenlernen beim Sprachcaffe etwas anders: Hier buchen die Kunden ihre Lektionen, die auf Basis eines individuellen Lehrplans stattfinden. Zur Auswahl stehen hierbei 10 oder 20 Lektionen á 45 Minuten, wobei nach Möglichkeit zwei Lektionen zu einer Unterrichtsstunde von 90 Minuten zusammengefasst werden sollten. Dadurch sollen die Sprachfähigkeiten schneller verbessert werden und der Kunde hat länger die Möglichkeit, Fragen und Probleme mit dem Sprachenlehrer zu klären.
Selbstverständlich sind die Lektionen auch im Sprachcaffe Test nicht kostenfrei verfügbar: Wie auch bei den anderen Anbietern aus dem Online Sprachkurs Vergleich muss man auch hier Kosten für den Unterricht einkalkulieren. Wie hoch diese Kosten ausfallen, ist von der gewünschten Unterrichtszeit und von der Anzahl der Teilnehmer abhängig: Einer oder auch zwei Teilnehmer vom selben Sprachniveau können gemeinsam einen Online Sprachkurs beim Sprachcaffe buchen. In der Happy Hour von 15 Uhr bis 17:30 sind die Kurse zudem etwas günstiger.
Der Einzelunterricht mit einem Umfang von 10 Lektionen schlägt beim Sprachcaffe grundsätzlich mit 295 Euro zu Buche – für 20 Lektionen muss der Kunde 570 Euro zahlen und weitere 10 Lektionen werden daraufhin mit 280 Euro in Rechnung gestellt. Während der Happy Hour sinken die Preise auf 275 Euro für 10 Lektionen, 520 Euro für 20 Lektionen und 270 Euro für weitere 10 Lektionen.
Die Sprachcaffe Erfahrung zeigt, dass die Gesamtkosten für den Unterricht von 2 Personen teilweise höher ausfallen als beim Einzelunterricht – da die Kosten dabei jedoch auf zwei Personen aufgeteilt werden, fällt die Gebühr weniger stark ins Gewicht. So muss man hierbei für 10 Lektionen 160 Euro pro Person zahlen, während 20 Lektionen mit 280 Euro pro Person berechnet werden. Weitere 10 Lektionen schlagen mit 140 Euro pro Person beziehungsweise mit 130 Euro pro Person während der Happy Hour zu Buche – hierbei kosten 10 Lektionen 150 Euro pro Person und für 20 Lektionen werden 260 Euro pro Person berechnet.
Auch das Sprachcaffe verzichtet auf die klassischen Abomodelle, die man bei Babbel oder busuu.com finden kann. Stattdessen zahlen die Kunden hier einen Preis ab 160 Euro für 10 Lektionen oder 280 Euro für 20 Lektionen. Die Kurse können dabei als Einzelunterricht oder zusammen mit einem Partner durchlaufen werden. Zur Auswahl stehen derzeit 8 Sprachen, die von den Kunden des Sprachcaffes von zu Hause aus gelernt werden können – alternativ dazu ermöglicht das Sprachcaffe auch verschiedene Sprachreisen in 15 Länder der Welt.
Konntest auch du bereits mit dem Sprachcaffe Erfahrungen sammeln? Wenn ja, dann gib uns einen Einblick in die Sprachcaffe Meinungen der Kunden, indem du hier auf Qomparo kostenlos und unverbindlich deine Bewertung abgibst!
Jetzt direkt zu Sprachcaffe
Nimmt man den Online Sprachkurs von Sprachcaffe in Anspruch, kann man dabei auf eine lange Anreise verzichten und stattdessen von einem Lehrplan profitieren, der auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Sprachcaffe Test hat diesbezüglich gezeigt, dass die Kunden zunächst einen Einstufungstest online durchführen, wodurch das aktuelle Sprachniveau in der ausgewählten Sprache ermittelt wird. Mithilfe dieser Informationen kann der Lehrplan auf die Kenntnisse des Kunden zugeschnitten werden und der Sprachlehrer kann festlegen, mit wem der Kunde gemeinsam in ein „Klassenzimmer“ gesteckt werden kann.
Wenn man mit Anbietern wie EF English Erfahrungen sammelt, dann findet der Unterricht in der Regel in der Sprache statt, die der Kunde auch erlernen möchte. Dies ist auch im Sprachcaffe nicht anders: Der Sprachcaffe Test zeigt, dass der Unterricht in der Muttersprache der Lehrer vonstattengeht. Diese gehen dabei auf die Bedürfnisse des Kunden ein und beraten ihn dementsprechend auch bei der Wahl des richtigen Lerninhalts. Dadurch unterscheidet sich das Sprachcaffe von einer herkömmlichen Schule – ebenso wie auch durch die Möglichkeit, Privatstunden von zu Hause aus durchzuführen.
Allerdings ist die Antwort auf die Frage „Was ist ein Sprachcaffe?“ dennoch vielfältig: Nicht nur für die Sprachreisen des Unternehmens werden verschiedene Pakete angeboten – auch der Online Sprachkurs kann auf verschiedene Zwecke ausgelegt werden. So zeigt der Sprachcaffe Testbericht, dass man hier Online auch jobspezifische Kurse und Vertiefungsmöglichkeiten mit personalisiertem Lehrplan durchlaufen kann und sich dabei auf verschiedene Tests wie TOEFL, TOEIC, CAE, FCE, DELE, CILS oder DAF vorbereiten kann.
Hat der Schüler seinen Sprachkurs erfolgreich durchlaufen, erhält er ein Sprachcaffe-Zertifikat auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Allerdings handelt es sich hierbei nicht um ein offiziell anerkanntes Zertifikat wie das Cambridge Certificate oder das TOEFL-Zertifikat. Stattdessen handelt es sich hierbei lediglich um einen Nachweis über den absolvierten Sprachkurs bei Sprachcaffe – eine Garantie dafür, dass dieses Dokument von der Universität oder dem Arbeitgeber anerkannt wird, kann jedoch nicht gegeben werden. Darüber hinaus zeigt der Sprachcaffe Testbericht jedoch auch, dass man beim deutschen Unternehmen auch Examenskurse durchlaufen kann, mit denen man auf die offiziellen Prüfungen vorbereitet wird. Hat man diese offiziellen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, erhält man internationale Anerkennung der eigenen Sprachkompetenzen.
Schließlich zeigt der Test jedoch auch, dass der Schwerpunkt beim Sprachcaffe auf Sprachreisen liegt. Möchte man in Zusammenarbeit mit dem Sprachcaffe Malta oder einen anderen der verfügbaren Staaten besuchen, kann man sich hierfür für einen der vorhandenen Sprachkurse entscheiden. Dasselbe gilt auch für Kurse in Deutschland: Man kann Erfahrungen Sprachcaffe Frankfurt sammeln oder sich auch im Sprachcaffe Düsseldorf mit dem Angebot des Unternehmens auseinandersetzen. Neben zeitlich flexibleren Kursen wie den Abend- oder Nachmittagskursen werden auch Grundkurse, Standardkurse in verschiedenen Ausführungen und Intensivkurse angeboten. Auch Kombikurse, Abiturvorbereitungen oder Business-Sprachkurse können hier durchlaufen werden, ebenso wie ein Konversationskurs oder verschiedene Zusatzkurse. Mit diesen Kursen kann man jedoch nur mit dem Sprachcaffe Erfahrungen Malta sammeln, indem man eine Sprachreise unternimmt – die Online-Kurse werden individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.
Im Test können wir schließlich festhalten, dass der Schwerpunkt beim Sprachcaffe auf den Sprachreisen liegt, welche die Schüler in verschiedene Länder der Welt führen können. Die Online-Kurse werden in erster Linie an die Bedürfnisse der Kunden angepasst und fallen demnach variabel aus. Der Unterricht wird dabei in der jeweiligen Sprache durchgeführt, die erlernt werden soll – zum Abschluss des Kurses erhält der Nutzer ein Sprachcaffe-Zertifikat, welches die Teilnahme am Kurs bescheinigt.
Wie sehen die Sprachcaffe Meinungen der Kunden zum Lernsystem und der Benutzerfreundlichkeit aus? Lass es uns wissen, indem du das Sprachcaffe und das Angebot des Unternehmens hier auf Qomparo bewertest – kostenlos und ohne Anmeldung!
Jetzt direkt zu Sprachcaffe
Arbeitet man auf ein Stipendium an einer ausländischen Universität hin, möchte man seine berufliche Zukunft in einen anderen Staat verlegen oder möchte man sich einfach persönlich weiterbilden und sich optimal auf den nächsten Urlaub vorbereiten, sollte man jede Möglichkeit nutzen, die sich zum Sprachenlernen bietet. Optimal geeignet hierfür sind Mobile Apps, die das Sprachenlernen vom Smartphone oder Tablet aus ermöglichen. Möchte man mit Anbietern wie Rosetta Stone Erfahrungen sammeln, kann man dabei auch Apps für Smartphones und Tablets mit iOS-, Android- oder Windows-Betriebssystem nutzen. Andere Anbieter ermöglichen es ihren Kunden zumindest, vom mobilen Browser aus auf die Lerninhalte zuzugreifen – mit einem solchen Angebot können beispielsweise Kunden von dalango Erfahrungen sammeln.
Der Sprachcaffe Test hat gezeigt, dass ein mobiles Angebot vom deutschen Unternehmen überhaupt nicht angeboten wird: Weder in Form einer Sprachcaffe App, noch über den mobilen Browser können die Kunden das Angebot des deutschen Unternehmens von unterwegs aus in Anspruch nehmen. Der Grund dafür ist simpel: Da die Lektionen in Form von 90-minütigen Unterrichtsstunden vonstattengehen und dabei eine stabile Internetverbindung und eine Webcam voraussetzen, sind die Anforderungen an mobile Geräte einfach zu hoch, als dass man sie als Medium für eine Lektion im Sprachcaffe nutzen könnte. Darüber hinaus wäre auch der Datenverbrauch bei einem 90-minütigen Videochat enorm, weshalb sich dies für die meisten Nutzer letztendlich ohnehin nicht rentieren würde. Schließlich wird hierdurch ebenfalls deutlich, dass es sich beim Sprachcaffe in erster Linie um einen Anbieter für Sprachreisen handelt, und dass das Online-Angebot dabei nur ein Zusatzfeature darstellt.
Möchte man sich dennoch beim Kundensupport des Sprachcaffes über die Möglichkeiten erkundigen, auch von unterwegs aus die Lektionen wahrzunehmen, kann man die deutschsprachigen Mitarbeiter hierfür per Mail, Telefon, Fax und per Post erreichen. Alternativ kann man auf diese Weise auch einen zuvor festgelegten Unterrichtstermin absagen, sofern man zu diesem Zeitpunkt unterwegs oder anderweitig beschäftigt ist und den Termin deshalb nicht wahrnehmen kann.
Im Testbericht können wir festhalten, dass das Sprachcaffe im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern aus dem Vergleich überhaupt kein mobiles Angebot zur Verfügung stellt. Da der Online-Unterricht hier in Form von 90-minütigen Lektionen vonstattengeht, erfüllen die mobilen Geräte mit ihrem begrenzten Datenvolumen die dafür notwenigen Anforderungen nicht. Aus diesem Grund können die Kunden weder Sprachcaffe Apps, noch einen Zugang über den mobilen Browser nutzen, um auch von unterwegs aus an den Lektionen teilzunehmen.
Was hast zu uns zum Angebot vom Sprachcaffe mitzuteilen? Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben, indem du das Unternehmen und sein Angebot hier auf Qomparo bewertest – kostenlos und ohne Anmeldung!
Jetzt direkt zu Sprachcaffe
Bei Anbietern wie Babbel erwartet den Kunden ein reines Online-Angebot, während man bei Langenscheidt Erfahrungen mit Offline-Produkten zum Sprachenlernen sammeln kann. Beim Sprachcaffe liegt der Schwerpunkt schließlich auf Sprachreisen, während der Online-Sprachkurs nur zu den Randangeboten gehört. Kunden können hiermit Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und auf Nachfrage auch andere Sprachen aus der Angebotspalette des Unternehmens erlernen. Der Lehrplan wird dabei an den oder die Schüler angepasst – bis zu zwei Personen können an einem Online-Sprachkurs beim Sprachcaffe teilnehmen.
Konntest du bereits mit dem Sprachcaffe und dem Angebot des Unternehmens Erfahrungen sammeln? Wenn ja, dann lass uns an deiner Meinung teilhaben, indem du das Unternehmen hier auf Qomparo unverbindlich bewertest – kostenlos und ohne Anmeldung!
Zum Online Sprachkurs Vergleich
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: ONLINE SPRACHKURS