Targobank Kreditkarte
![]() | Targobank INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Die Kreditkarte der Targobank: Konditionen und Service im Test > |
2. | Wie sieht das Preis-Leistungsverzeichnis aus? > |
3. | Unser Fazit zur Targobank Kreditkarte > |
Die Targobank AG & Co. KGaA mit Hauptsitz in Düsseldorf ist eine reine Privatkundenbank und stellt ihr Angbeot sowohl Online als auch in den rund 340 Geschäftsstellen deutschlandweit zur Verfügung. Sie ist ein Teil der französischen Crédit-Mutel-Gruppe und war früher unter der Bezeichnung „Citibank“ bekannt. Für ihre Kunden hat die Targobank ein großes Portfolio an Konten, Geldanlagen, Finanzierungen aber auch Vorsorgeangeboten zur Verfügung.
Wir haben die Leistungen der Targobank-Kreditkarte einmal genauer betrachtet. Um unseren Test zu komplettieren, benötigen wir deine Meinung. Eine Bewertung zur Kreditkarte der Targobank kannst du hier auf Qomparo.com kostenfrei und ohne Registrierung abgeben.
Auf einen Blick:
In der heutigen Zeit ist es fast unmöglich, ohne Kreditkarte online einzukaufen, Reisen zu buchen oder im Ausland kostenfrei Geld abzuheben. Die verschiedenen Finanzunternehmen sind sich dem steigenden Interesse der Kunden an Kreditkarten bewusst und haben inzwischen ihr Angebot deutlich erweitert. Das ist auch bei der Targobank der Fall. Ein Blick auf das Angebot auf der Webseite macht deutlich, dass Kunden zwischen sechs verschiedenen Karten wählen können:
Mit diesem Angebot deckt die Targobank auf den ersten Blick einen großen Bereich in der Kreditkartennutzung ab.
Kreditkarte
Das Angebot an Kreditkarten bei der Targobank ist vielseitig. Jede Karte bietet andere Konditionen und Vorteile laut Angaben des Finanzinstitutes. Wir haben einen ersten Überblick über die einzelnen Karten und ihre Konditionen zusammengestellt. Hier kannst du sehen, was von der Targobank geboten wird und welche Karte für deine Zwecke möglicherweise die Passende ist.
Kreditkarte | Gebühr | Leistungen | Versicherung |
Online-Classic-Karte | 0 Euro Als Prepaidkarte: 30 Euro | Kostenlos Geld abheben, flexible Rückzahlung möglich | Kreditlebensversicherung auf Wunsch |
Premium-Karte | 88 Euro p.a. | Flexible Rückzahlung, Bonusprogramm | Auslandsreise-Krankenvesicherung, Ausfall-Versicherung, Einkauf-Schutz-Versicherung |
Gold-Karte | 50 Euro p.a. | Flexible Rückzahlung, Bonusprogramm | Einkauf-Schutz-Versicherung, Kreditlebensversicherung |
Entertainment-Karte | 1,99 Euro p.m. | Flexible Rückzahlung, Bonusprogramm im Rahmen von Events | Kreditlebensversicherung ACHTUNG: Wird zum 30.9.2014 eingestellt! |
Motivkarte | Wie Online-Classic | Wie Online-Classic, Wunschmotiv | Wie Online-Classic |
Prepaid-Karte für Minderjährige | 0,99 Euro p.m. | Aufladbar, Bargeld kostenfrei abheben | keine |
Im Überblick zeigt sich, dass die Unterschiede bei den Kreditkarten vor allem bei den Kosten und bei den Leistungen zu finden sind. Während die klassische Variante sich für jeden eignet, der die Kreditkarte im Alltag einsetzen möchte, ist die Premium-Karte ideal für reisefreudige Kunden geeignet, da mit dem Bonusprogramm auch Meilen gesammelt werden können. Die Motivkarte ist lediglich eine Sonderedition, in ihren Leistungen gleicht sie jedoch der Online-Classic-Card.
Jetzt direkt zur Targobank
Der schnelle Überblick macht deutlich, dass die Targobank mit ihren Kreditkarten eine große Bandbreite an Bedürfnissen abdecken möchten. Dabei wird vor allem auf Bonussysteme sowie Zusatzversicherungen gesetzt, die Kunden mit den Kreditkarten in Anspruch nehmen können. Die Vergabe der Karten erfolgt unter Voraussetzung von Bonität. Zusatzkarten sind in der Regel gegen eine Zahlung von einem vorher festgelegten Betrag möglich. Interessant ist die Möglichkeit, die Online-Classic-Karte auch als Prepaid-Karte in Anspruch zu nehmen.
Was sagst du zu den Konditionen für die Kreditkarte der Targobank? Hier auf Qomparo kannst du deine Meinung mit uns und anderen Lesern teilen!
Targobank Kreditkarte
Wer eine Kreditkarte ganz nach den persönlichen Bedürfnissen sucht, der dürfte bei der Targobank fündig werden. Die große Auswahl an Karten mit unterschiedlichen Konditionen spricht dabei für sich.
Bei der Entscheidung, welche Kreditkarte zu deinen Ansprüchen passt, spielen die Konditionen natürlich eine große Rolle. In unserem Überblick haben wir uns daher etwas näher mit den Angaben zu den einzelnen Karten auseinander gesetzt und wollen dir so einen kleinen Überblick geben.
Die Online-Classic-Karte:
Die Premium-Karte:
Achtung: Das kostenlose Geld abheben funktioniert nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Targobank!
Gold-Karte:
Achtung: Das kostenlose Geld abheben funktioniert nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Targobank!
Bei der Übersicht über die einzelnen Konditionen für die Kreditkarten der Targobank wird deutlich, dass das Geld abheben mit den Karten nur im Inland kostenfrei möglich ist. Wenn du auch im Ausland kostenfrei Geld abheben möchtest, dann funktioniert dies nicht bei allen Karten und nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Targobank.
Die Beantragung der Kreditkarten bei der Targobank kann in der Filiale oder auch online erfolgen. Es ist nicht notwendig, dass du auch ein Konto bei der Bank hast. Du kannst alle Karten ohne Konto nutzen. In diesem Fall musst du jedoch ein Referenzkonto bei einer anderen Bank angeben, von dem die Beträge abgebucht werden können.
Achtung: Hast du kein Konto bei der Targobank, so kannst du auch nicht alle angegebenen Konditionen bei jeder Karte nutzen.
Der Antrag über das Online-Formular lässt sich schnell und unkompliziert ausfüllen. Bist du noch nicht Kunde bei der Targobank, so musst du Dich über die Deutsche Post legitimieren.
Laut dem allgemeinen Preis-Leistungs-Verzeichnis für die Kreditkarten der Targobank, berechnet das Unternehmen 2% Aufschlag auf den aktuellen Wechselkurs bei der Nutzung im Ausland. Dies ist ein deutlicher Nachteil, der bei anderen Anbietenr in dieser Form nicht zu finden ist.
Jetzt direkt zur Targobank
Die Kreditkarten der Targobank sind auf die unterscheidlcihen Wünsche der Kunden zugeschnitten. Ein Vorteil ist vor allem das kostenfrei abheben von Bargeld innerhalb Deutschlands. Dies kannst du jedoch auch mit einer Girocard machen. Eventuell sind für Kunden die Bonusprogramme der einzelnen Karten interessant.
Bist du mit den Konditionen der Targobank Kreditkarten zufrieden? Lass uns an Deiner Meinung teilhaben und bewerte die Konditionen jetzt auf Qomparo kostenfrei und unverbindlich.
Die klassische Kreditkarte der Targobank lohnt sich vor allem für den Einsatz innerhalb von Deutschland. Reisefreudige sollten lieber auf die Premium-Karte zurückgreifen und können hier die verschiedenen Bonusprogramme nutzen.
Um die Konditionen für die Kreditkarten der Targobank besser einschätzen zu können, haben wir uns in unserem Überblick noch mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis auseinandergesetzt. Dieses gibt Aufschluss über mögliche Kosten, die bei der Nutzung der Kreditkarte für den Kunden entstehen können. So wird beispielsweise deutlich, dass bei dem Auslandseinsatz ein Entgelt in Höhe von 1,85% des Umsatzes berechnet wird. Dies ist gängig und bei allen Banken gleich gehandhabt.
Verlierst du die Kreditkarte, so kostet die Erstellung einer neuen Karte 15 Euro Gebühr. Benötigst du direkt eine neue Karte, kannst du eine FastCard beantragen. Hier werden jedoch Gebühren in Höhe von 180 Euro fällig. Interessant sind auch die Kosten für die Zustellung von einem neuen PIN, falls dir deiner entfallen ist. Diese betragen 6 Euro.
Hast du kein Girokonto bei der Targobank sondern ein anderes Referenzkonto angegeben und kannst die Lastschrift zum Ausgleich der Kreditkarte nicht zahlen, so fallen hier zusätzlich 10 Euro Gebühren an. Diese Kosten entfallen bei einem Girokonto bei der Targobank.
Der effektive Jahreszins der Kreditkarten bei der Targobank liegt bei 14,19%. Der monatliche Sollzinssatz beträgt 1,11%.
Interessant ist das Angebot von Prepaid-Kredtikarten für Minderjährige aber auch für erwachsene Kunden der Targobank. Immer mehr Kunden interessieren sich für die Möglichkeit, einer möglichen Verschuldung mit der Kreditkarte entgegen zu wirken, indem ausschließlich das eigene Guthaben verwendet wird. Bei der Prepaid-Karte ist ein Guthabenkonto mit inbegriffen. Dieses Konto kann von dem Nutzer mit Geld aufgeladen werden. Die Prepaid-Karte kann nur so lange genutzt werden, wie auch Guthaben auf dem Konto ist. Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand:
Du als Nutzer bestimmst über den Verfügungsrahmen und nimmst bei der Karte keinen Kredit in Anspruch sondern verfügst ausschließlich über dein persönliches Guthaben. Bei der Prepaid-Karte für Minderjährige haben die Erziehungsberechtigten den Zugriff auf das Guthabenkonto.
Jetzt direkt zur Targobank
Auf den ersten Blick klingen die Konditionen für die Kreditkarten der Targobank durchaus ansprechend. Durch die vielseitigen Angebote fällt es hier nicht schwer, die passende Karte für die persönlichen Zwecke zu finden. Auch die fehlende Bindung an ein Girokonto bei der Targobank ist positiv zu bewerten. Auffällig sind jedoch die hohen Kosten bei der Nutzung im Ausland mit einer Fremdwährung. Wer viel auf Reisen unterwegs ist und die Kreditkarte häufig nutzen möchte, sollte hier abwägen, ob sich dies wirklich lohnt. Ein gutes Angebot dagegen sind die Prepaid-Karten für Minderjährige und Erwachsene, die eine positive Alternative zu einer klassischen Kreditkarte darstellen.
Eine große Auswahl an Karten mit unterschiedlichen Konditionen sowie die Möglichkeit, die Kreditkarte ohne Girokonto bei der Targobank zu nutzen, sprechen für sich. Genau zu betrachten ist jedoch das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf Basis der Leistungsbedingungen.
Hilf anderen Kunden mit deiner persönlichen Meinung zur Kreditkarte der Targobank und hinterlasse einen Erfahrungsbericht jetzt auf Qomparo.com.
Wer gerade auf der Suche nach einem neuen Gehaltskonto ist, der kann kostenfrei bei der Targobank ein Online-Konto eröffnen und 50 Euro Bonus erhalten. Dieser wird bei einem regelmäßigen Gehaltseingang gewährt.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: kreditkarte