Targobank Tagesgeld
Die Targobank wurde bereits im Jahr 1926 gegründet. Damals hieß das Unternehmen noch Kundenkredit GmbH und war die erste Bank Deutschlands, die Kredite an Konsumenten vergab. Inzwischen wurde das Unternehmen bereits zwei Mal zu einem der besten Arbeitgeber in Deutschland gekürt und hat momentan mehr als drei Millionen Kunden bei 351 Niederlassungen in Deutschland. Zu den angebotenen Produkten und Leistungen der Targobank zählen unter anderem:
Und vieles mehr. In unserem Erfahrungsbericht wollen wir uns heute mit einem ganz bestimmten Produkt bei der Targobank beschäftigen – im folgenden Review wollen wir die Konditionen des Tagesgeld-Kontos näher unter die Lupe nehmen. Wir beleuchten die Angebots- und die Leistungspalette in allen Bereichen und zeigen Dir, was unser Test ergeben hat.
Was auch immer unsere Targobank Erfahrungen ergeben, das, was bei Qomparo wirklich zählt, sind die Meinungen und Erfahrungen unserer Nutzer. Bewerte also auch Du das Tagesgeld-Angebot bei der Targobank und helfe allen auf der Suche nach dem perfekten Tagesgeld-Konto. Die Bewertungen gibst Du mit wenigen Klicks ab und das alles unverbindlich und natürlich kostenlos.
Auf einen Blick:
Unser Targobank Test hat ergeben, dass die Bank allen Kunden einen variablen Zinssatz von 0,10 Prozent p.a. auf das Tagesgeld anbietet. Für die Verzinsung des Kapitals ist keine Mindestanlage erforderlich und das angelegte Geld ist jeden Tag flexibel zugänglich. Die Kontoeröffnung und die Kontoführung sind kostenlos und es entstehen im Alltag mit dem Tagesgeld keine Nebenkosten.
Wer bei der Targobank mindestens 50.000 Euro anlegt und davon einen Teil als Depotbestand hält, bekommt bei der Targobank einen Vorzugszins in Höhe von 0,20 Prozent p.a. Somit würde sich die Rendite verdoppeln. Allerdings stellt die Höhe dieser Einlage für manch einen Sparer eine kaum überwindbare Hürde dar und viele andere Tagesgeld-Anbieter haben einen Standardzins, der ohne Mindesteinlage höher ist und damit ab dem ersten Euro gilt.
Eine ganz besondere Aktion hat sich die Targobank für alle ausgedacht, die bei der Bank ein Wertpapierdepot eröffnen oder ein bestehendes Depot zur Targobank übertragen. Dabei gilt ein Depotübertrag oder Anlage von mindestens 7.000 Euro und der verzinste Betrag ist bis zu einer Höhe von 40.000 Euro begrenzt. Außerdem muss der Depotbestand für mindestens 12 Monate angelegt werden.
Tagesgeld
Bei der Targobank sind die Gelder der Kunden auf zwei Arten abgesichert. Zum einen ist die Targobank Mitglied bei der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft sind die Kundengelder bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Außerdem ist die Targobank freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. Dabei sind die Anlagen bis zu einer Summe von 275 Millionen geschützt.
Jetzt direkt zur Targobank
Targobank Tagesgeld
In unserem Targobank Test hat sich herausgestellt, dass das Tagesgeld-Angebot bei der Höhe der Zinsen unter den Sätzen der meisten Konkurrenzprodukte liegt. Zwar gibt es einen Vorzugszins, doch die zugehörigen Konditionen haben es in sich. Die Mindesteinlage beträgt bei dem Vorzugszins 50.000 Euro und ein Teil davon muss im Wertpapierdepot angelegt sein. Wie alle anderen Tagesgeld-Konten auch, ist die Kontoführung bei der Targobank kostenlos, das Geld ist flexibel verfügbar und für den Standardzins ist keine Mindestanlage erforderlich. Auch das Angebot mit 2,50 Prozent Tagesgeldzinsen ist von bestimmten Konditionen abhängig, die nicht für jeden erfüllbar sind.
Was hältst Du eigentlich von den Leistungen der Bank? Bist Du mit den Konditionen zufrieden oder möchtest Du den anderen Besuchern davon abraten? Teile der Qomparo Community Deine Meinung zu Targobank mit und trage dazu bei, ein transparentes Bild der Leistungen der Anbieter zu erschaffen. Die Targobank Erfahrungen der echten Kunden sind das Wichtigste auf Qomparo und jede Bewertung hilft allen Qomparo Nutzern dabei, ein gutes Tagesgeld-Angebot zu finden.
Die Targobank bietet den eigenen Kunden und Interessenten ein großes Angebot an unterschiedlichen Dienstleistungen. Für den telefonischen Kontakt sind unterschiedliche Servicenummern eingerichtet und viele Telefonnummern sind rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche erreichbar.
Zusätzlich haben Targobank-Kunden die Möglichkeit, eine mobile Kundenberatung in Anspruch zu nehmen und daraufhin kommen die Servicemitarbeiter sogar für eine persönliche Beratung zu den Kunden nach Hause. Weitere Kontaktmöglichkeiten stellen eine Anfrage per Email dar sowie ein Kontaktformular.
Zu den weiteren Service-Leistungen gehören:
Jetzt direkt zur Targobank
Insgesamt überzeugen der Kundensupport und die Serviceangebote bei der Targobank. Das Unternehmen bemüht sich, den Kunden und Interessenten alles zur Informationsbeschaffung bereitzustellen. Der Kundendienst ist 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen in der Woche erreichbar und auch alle anderen Kanäle können zur Kontaktaufnahme genutzt werden. Auch auf die Sicherheit der Kunden legt die Targobank Wert und bietet eine umfassende Beratung in allen Sicherheitsfragen.
Bei Qomparo sind allein die Meinungen und Erfahrungen der echten Kunden wichtig. Zeige also auch Du mit Deiner Bewertung, was Du vom Kundensupport der Bank hältst. Bist Du mit den Leistungen zufrieden, dann sprich eine Empfehlung aus. Bist Du dagegen enttäuscht, dann rate ab. Eine Bewertung ist mit wenigen Klicks platziert und absolut unverbindlich. Es ist keine Anmeldung notwendig und mit Deinen Targobank Meinungen hilfst Du allen Qomparo Besuchern bei der Suche nach dem perfekten Tagesgeld-Angebot.
Wie Du bereits erfahren hast, gilt bei der Targobank aktuell ein Zinssatz von 0,10 Prozent p.a. Doch was bedeutet diese Angabe? Wie berechnet sich die Rendite und was passiert, wenn der angelegte Betrag variiert? Die Rendite herauszufinden ist nicht schwer und auch alle, die nicht unbedingt Mathematik-Profis sind, können in wenigen Minuten ausrechnen, wie sich das angelegte Geld rentiert.
Es gibt eine einfache Formel, mit der der Wertzuwachs ausgerechnet werden kann:
Rendite = (angelegter Betrag x Zinssatz x Tage) / (Tage im Jahr x 100)
Du siehst, für die Berechnung sind einige bestimmte Angaben erforderlich und um das Ganze ein wenig anschaulicher zu machen, stellen wir uns folgendes vor: Du legst einen Betrag von 15.000 Euro an und lässt es drei Monate lang unangetastet. Gehen wir der Einfachheit halber davon aus, dass jeder Monat 30 Tage hat.
Aufgrund dieser Annahmen würde sich folgende Rechnung ergeben:
Rendite = (15.000 x 0,10 Prozent x 90 Euro) / (365 x 100)
Rendite = 135.000 / 36.500
Rendite = ca. 3,70 Euro
Was passiert aber, wenn dieser Betrag nicht immer gleich bleibt? Was, wenn Du zusätzliche Summen einzahlst oder bestimmte Beträge abhebst? Wie wird die Rendite in solchen Fällen berechnet? Ganz einfach: Bein einem Tagesgeld-Konto erfolgt die Berechnung der Rendite jeden Tag aufs Neue. Jeden Abend wird für die Rechnung der aktuell angelegte Betrag zugrundegelegt und daraus ergibt sich eine kleine Rendite. Dieser Gewinn wird im Verlauf der gesamten Anlagedauer summiert und Du erhältst den gesamten Betrag zum Zeitpunkt der Zinsausschüttung ausgezahlt.
Jetzt direkt zur Targobank
Die Erfahrungen mit Targobank haben gezeigt, dass der Zinssatz im Vergleich mit anderen Tagesgeld-Konten im unteren Bereich liegt. Auch der Vorzugszins von 0,20 Prozent p.a. ist fällt nicht ins Gewicht und wenn man bedenkt, dass andere Tagesgeldanbieter weitaus höhere Zinsen bieten und das ohne Mindesteinlage, liegt das Zinsangebot der Targobank weit unter dem mancher Konkurrenten. Ein besonderes Augenmerk sollten wir auf den Angebotszins mit den 2,50 Prozent p.a. legen und alle, die ein Wertpapierdepot eröffnen wollen und das nötige Kapitalaufbringen, können sich über eine attraktive Rendite freuen.
Wie sieht es mit Deiner Targobank Erfahrung aus? Hast Du das Tagesgeld-Konto bereits einem persönlichen Test unterzogen? Bist Du mit den Konditionen zufrieden oder bist Du nicht überzeugt? Welche Erfahrungen Du auch immer gemacht hast, lass die anderen Qomparo Nutzer daran teilhaben. Gib eine positive oder eine negative Bewertung ab und hilf dabei, Transparenz in die unterschiedlichen Tagesgeld-Angebote zu bringen. Platziere Deine Bewertung mit wenigen Klicks und unterstütze die anderen Qomparo Besucher bei ihrer Suche nach einem neuen Tagesgeld-Konto.
Das Tagesgeld-Angebot der Targobank: 0,10 Prozent p.a. Standardzins, ein Vorzugszins von 0,20 Prozent p.a. und ein Aktionszins von 2,50 Prozent p.a. – bei kostenloser Kontoführung und täglicher Verfügbarkeit des Kapitals.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: tagesgeld