------------
flatex AKTIENDEPOT
![]() | Flatex Sparplan: Welche Möglichkeiten werden dir geboten? INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Was ist der Unterschied zwischen Fonds und ETFs? > |
2. | So findest Du den richtigen Fonds für Deinen Sparplan > |
3. | flatex Sparplan – Eine gute Möglichkeit der Geldanlage? > |
Bei flatex handelt es sich um einen Online-Broker, der vor allem in deutschem und österreichischem Raum tätig ist. Das im April 2006 gegründete Unternehmen hat den Sitz in Kulmbach und bietet den eigenen Kunden börslichen und außerbörslichen Handel an. Neben einer riesigen Auswahl an Wertpapieren und weiteren Instrumenten wie Devisen bietet flatex ebenfalls die Möglichkeit, Fondssparpläne anzulegen. Dabei können Anleger zwischen Fonds und ETFs wählen.
Das Wichtigste im Überblick
Im ersten Schritt wollen wir uns damit befassen, was ein Fonds eigentlich ist. Bei den klassischen Investmentfonds werden Gelder vieler Privatanleger gebündelt und in bestimmte Wertpapiere investiert. Dabei handelt es sich nicht um einzelne Wertpapiere sondern um Wertpapierkörbe, die entweder nach Anlage-Klassen, Branchen oder Regionen zusammengestellt werden. So können Anleger bereits mit kleinen Beträgen an der Entwicklung der Wirtschaft partizipieren, ohne in einzelne Wertpapiere investieren zu müssen.
Auch wenn Fonds und ETFs von ihrer Struktur her ähnlich sind, gibt es zwischen den aktiv gehandelten Fonds und den passiven ETFs einige Unterschiede. Die aktiv gemanagten Fonds besitzen den größten Anteil am weltweit gehandelten Fondsvolumen und werden von sogenannten Fondsmanagern betreut. Bei ETFs (Exchange Traded Funds) handelt es sich um passive Aktienportfolios, die jeweils einen bestimmten Aktienindex abbilden.
Den wohl bedeutendsten Unterschied zwischen Fonds und ETFs stellt die Art und Weise dar, auf die diese Instrumente gekauft und verkauft werden. Anteile konventioneller Fonds kaufst Du von den jeweiligen Fondsgesellschaften. ETFs werden dagegen ausschließlich über die Börse gehandelt.
flatex Aktiendepot
Jetzt direkt zu flatex
ETFs werden wie zum Beispiel Aktien den ganzen Tag gehandelt und es gibt entsprechende Push-Kurse. Bei traditionellen Fonds werden die Kurse dagegen ein Mal am Tag festgelegt und die Order muss vor diesem Zeitpunkt platziert werden, um den Tageskurs zu erhalten. Im Gegensatz zu den klassischen Fonds kannst Du mit ETFs alles machen, was Du auch mit einer Aktien tun könntest – zum Beispiel Markt- und Limit-Orders platzieren oder Leerverkäufe tätigen.
Auf dieser Grafik wird dargestellt, wie stark die einzelnen Finanzprodukte genutzt werden.
Bei Fonds und ETFs handelt es sich um Anlagemöglichkeiten, bei denen Anleger an der Wertentwicklung unterschiedlicher Wertpapiere partizipieren können. Die in den Fonds enthaltenen Wertpapiere können sich nach einer bestimmten Branche, einer Region oder nach Anlage-Klassen richten.
Wenn Du auf der Suche nach einem Fondssparplan bist, hast Du bei flatex eine große Auswahl. So finden sich für Deinen flatex Sparplan mehr als 5.000 Fonds und mehr als 800 ETFs zur Verfügung, die sich durch unterschiedliche Merkmale auszeichnen. Mit dieser Auswahl liegt flatex über dem Angebot vieler anderer Broker.
Welche Konditionen bietet dir flatex im Vergleich zu anderen Anbietern?
Bei einer so großen Anzahl an möglichen Fonds kann es sehr schwer sein, den passenden flatex Sparplan zusammenzustellen, doch der Broker bietet eine Hilfe an, die Dir das Suchen erleichtert.
Jetzt direkt zu flatex
Wenn Du eine Suche nach sparplanfähigen Fonds realisieren möchtest, kannst Du auf unterschiedliche Arten vorgehen. So kannst Du bestimmte Filterkriterien anwenden und die Suche nach Deinen persönlichen Präferenzen ausrichten. Du legst Wert auf bestimmte Aktien, die in den Fonds enthalten werden sollen? Dann gibt den Namen dieser Aktie an entsprechender Stelle ein. Du möchtest in eine bestimmte Branche investieren? Auch da kannst Du eine entsprechende Vorauswahl treffen. Zu den weiteren möglichen Filterkriterien gehören unter anderem:
Hast Du Deine Suche anhand Deiner Kriterien eingegrenzt, kannst Du Dir die einzelnen Fonds im Detail anschauen. In der Detailansicht findest Du beispielsweise die Produktdaten, Strategie, die historische Performance sowie die Einzel-, Länder- und Branchengewichtung.
Aktiendepot
Wenn Du einen flatex Sparplan anlegen möchtest, kannst Du dies ab einer Mindestsparrate von 25 Euro tun. Die Höchstsparrate liegt bei 500 Euro im Monat. Die monatliche Rate wird von Deinem Cashkonto abgebucht, Du kannst aber auch ein anderes Referenzkonto bei der Einrichtung des Sparplans eingeben. Bei dem Referenzkonto muss es sich um eine deutsche Kontoverbindung handeln. Ist auf dem Referenzkonto oder auf dem Cashkonto nicht genügend Deckung vorhanden, setzt die Sparrate einen Monat lang aus und wird im Folgemonat wieder fortgesetzt.
Flatex bietet eine Vielzahl an Fonds und ETFs, die sich für Sparpläne eignen. Um Dir die Suche zu erleichtern, stellt Dir flatex einen speziellen Fonds-Finder zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Funktion kannst Du Deine Suche nach individuellen Kriterien filtern und in der Detailansicht siehst Du zahlreiche Informationen zu dem gewählten Fonds.
Fond und ETFs bilden eine gute Basis für Sparpläne. Damit kannst Du an der Wertentwicklung vieler Wertpapiere partizipieren und auch das Risiko wird durch die Verteilung auf unterschiedliche Wertpapiere gestreut. Bei flatex findest Du tausende sparplanfähige Fonds und ETFs und kannst das für Dich passende Produkt aussuchen. Die Suche nach einem Anlageinstrument gelingt Dir mit Hilfe einer speziellen Suchfunktion, bei der Du die Auswahl nach persönlichen Faktoren realisieren kannst. Einen Sparplan kannst Du bereits ab einer Sparrate von monatlichen 25 Euro anlegen und auch zwischendurch die Ratenzahlungen pausieren lassen.
Jetzt direkt zu flatex