------------
SBroker AKTIENDEPOT
![]() | Wie gut ist sBroker? Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen! INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Was macht einen „guten“ Broker aus? > |
2. | sBroker: Vorteile und Nachteile im Überblick > |
3. | FAQ: 5 Fragen und Antworten zum Thema im Überblick > |
4. | Fazit: sBroker ist durchaus empfehlenswert > |
Bei sBroker handelt es sich um den Online Broker der Sparkasse, die sich hierzulande nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. sBroker hat dabei grundsätzlich mehrere Vorteile zu bieten, von denen Kunden profitieren können. Einer der Vorteile ist zum Beispiel die kostenlose Depotführung, sowie die verschiedenen Depottypen, die dem Kunden zur Auswahl stehen. Auch ein Aktiendepot für Kinder ist verfügbar, mit dem man optimal für die Zukunft der Kleinsten sparen kann. Wodurch sBroker darüber hinaus überzeugen kann und wie gut der deutsche Broker wirklich ist, verraten wir dir hier im Überblick!
Jetzt zum sbroker Erfahrungsbericht
Wie gut ist sBroker? Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Wie gut ist sBroker? Um diese Frage beantworten zu können, muss man zunächst einmal in Erfahrung bringen, was einen „guten“ Broker überhaupt ausmacht. Welcher der beste Broker ist, ist letztendlich eine Frage der individuellen Voraussetzungen und Anforderungen, weshalb auch ein umfassender Anbietervergleich im Vorfeld nicht fehlen darf. Trotzdem gibt es einige Merkmale, die für die Beantwortung der Frage „Wer ist der beste Online Broker?“ von Bedeutung sind und anhand derer man einen seriösen und kundenfreundlichen Online Broker erkennen kann:
Wie genau das Angebot eines guten Brokers auszusehen hat, muss jeder Trader selbst entscheiden. Im Allgemeinen sind neben einem zuverlässigen Sicherungsumfeld mit einer vertrauenswürdigen Regulierung und einer umfangreichen Einlagensicherung auch eine kostenlose Depot- und Kontoführung und ein gut erreichbarer Kundensupport wichtige Merkmale eines seriösen und kundenfreundlichen Online Brokers.
Direkt zu sbroker
Bei sBroker bzw. beim Sparkassen Broker handelt es sich um ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, die sich hierzulande schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut und das Vertrauen ihrer Kunden genießt. Obwohl die Sparkasse bislang nach wie vor in erster Linie für ihre Giro- und Tagesgeldkonten bekannt ist, wächst mittlerweile auch der Bekanntheitsgrad von sBroker als Anbieter von Wertpapierdepots stetig an – und das nicht ohne Grund: sBroker kann durch ein umfangreiches Angebot überzeugen, was Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Zertifikate und auch Social-Trading-Angebote durch Wikifolio umfasst. Abgerundet wird das Angebot darüber hinaus schließlich durch Hebelprodukte und CFDs, für die spezielle Depots verfügbar sind.
Zu diesen speziellen Depots gehören neben dem herkömmlichen Aktiendepot und dem CFD-Depot von sBroker auch ein „Depot für junge Leute“, das als Aktiendepot für Studenten auf deren Bedürfnisse und auch auf Auszubildende zugeschnitten ist, und ein Minderjährigendepot. Diese Depots können allesamt mit dem Verrechnungskonto von sBroker verknüpft werden – darüber hinaus ist allerdings auch noch ein Tagesgeldkonto verfügbar und auch ein Währungskonto gehört zum Angebot von sBroker.
Auch der Servicebereich des Unternehmens kann überzeugen: Neben einem Übungsdepot, das der Kunde nutzen kann, um erste Schritte im Wertpapierhandel über sBroker und um sich mit der Handelsplattform vertraut zu machen, gehören auch ein Börsenlexikon und ein umfangreiches Hilfe-Angebot zum Servicebereich von sBroker, mithilfe dessen man sich Fragen wie „Was ist ein Aktiendepot?“ ohne großen Aufwand selbst beantworten kann. Selbstverständlich ist darüber hinaus auch ein deutschsprachiger Support erreichbar, den die Kunden und Interessenten per Telefon, Mail und per Post kontaktieren können, was eine recht eindeutige Antwort auf die Frage „Wie gut ist sBroker?“ erlaubt.
Aktiendepot
Obwohl die Sparkasse nach wie vor in erster Linie für ihre Konten bekannt ist, kann auch sBroker mit seinen Wertpapierdepots überzeugen: Neben zahlreichen handelbaren Wertpapieren, zu denen Aktien, Anleihen, CFDs und mehr gehören, kann sBroker auch durch verschiedene Depotmodelle und ein attraktives Serviceangebot überzeugen, das insbesondere Einsteigern mit seinem Übungsdepot den Weg zu erfolgreichen Händler erleichtert.
Wie wir im Vergleich bereits festhalten konnten, gehören eine zuverlässige Regulierung und eine umfangreiche Einlagensicherung zu den wichtigsten Merkmalen seriöser Broker. Für die Antwort auf die Frage „Wie sicher ist ein Aktiendepot?“ sind diese Faktoren demnach ebenfalls von großer Bedeutung. Dies gilt selbstverständlich auch für sBroker – der Test zeigt allerdings, dass das deutsche Unternehmen nicht zuletzt auch durch sein Sicherungsumfeld überzeugen kann.
Die Regulierung von sBroker erfolgt nämlich durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die als EU-Behörde den Regelungen der MiFID untersteht. Dementsprechend können die Kunden davon ausgehen, dass sowohl ihre Daten, als auch ihr Kapital bei sBroker gut aufgehoben sind. Darüber hinaus kann das Unternehmen jedoch auch durch seine Einlagensicherung überzeugen: Die Gelder der Kunden werden nicht nur auf gesetzlicher Ebene bis zu einer Höhe von 100.000 Euro vor unverschuldeten Verlusten abgesichert, die im Falle einer Insolvenz des Unternehmens entstehen können, denn darüber hinaus sorgt auch noch das Sicherheitssystem der Sparkassen-Gruppe für eine zusätzliche Absicherung des Kundenkapitals – wie hoch diese ausfällt, wird jedoch leider nicht angegeben. Wie es für eine private Einlagensicherung üblich ist, können Kunden dabei jedoch von einer Absicherung von mehreren Millionen Euro rechnen.
Auch in Bezug auf die Regulierung und Einlagensicherung muss sich sBroker keinesfalls hinter der Konkurrenz verstecken: Kunden können von einer zuverlässigen Regulierung durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), einer gesetzlichen Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro und einer zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherung durch das Sparkassen-Sicherungssystem profitieren.
Direkt zu sbroker
Die Kontoeröffnung bei sBroker unterscheidet sich im Grunde nicht vom Kontoeröffnungsprozess bei einem anderen Broker. Auch hier müssen Kunden zunächst ein Online-Formular ausfüllen, das die gängigsten Fragen aufbereitet abfragt – darunter die Handelserfahrung und persönliche Infos. Dieses Formular wird daraufhin ausgedruckt, unterschrieben und abgesendet – und dabei lohnt es sich, wenn der Kunde direkt den PostIdent-Coupon zur nächsten Postfiliale mitnimmt, um die Verifizierung zu durchlaufen. Diese geht bei sBroker nämlich per PostIdent-Verfahren vonstatten, indem sich der Kunde zusammen mit dem Coupon und einem gültigen Ausweisdokument bei einem Mitarbeiter der nächsten Postfiliale vorstellt. Dieser wird daraufhin die Identität des Kunden prüfen und dem Antrag einen entsprechenden Vermerk hinzufügen.
Ist der Antrag beim Broker eingetroffen und war auch die Identitätsprüfung erfolgreich, kann der Kunde seine Einzahlung auf das zuvor angegebene Referenzkonto vornehmen und mit dem Handel beginnen. Dabei ist allerdings von großer Bedeutung, dass die Mindesteinzahlung vorgenommen wird, die vom Unternehmen vorausgesetzt wird. Informationen hierzu sind auf der Webseite des Anbieters zu finden – alternativ dazu kann man sich auch beim Kundensupport über die Höhe der Mindesteinzahlung informieren. Ist die Einzahlung auf dem Referenzkonto eingegangen, kann man mit dem Handel beginnen und sich seine Gewinne schließlich auch auszahlen lassen, sofern man die Verifizierung bereits durchlaufen hat. Dabei muss man jedoch beachten, dass es sich vor der Kontoeröffnung lohnt, sich in einem Online-Forum mit der Frage „Wer hat Erfahrungen mit sBroker?“ genauer mit den Erfahrungen echter Kunden auseinanderzusetzen.
Für die Kontoeröffnung bei sBroker muss der Kunde zunächst ein Online-Formular ausfüllen, das daraufhin ausgedruckt, unterschrieben und abgeschickt werden kann. Letzteren Schritt kann man dabei auch mit der Verifizierung per PostIdent-Verfahren verbinden, bei welcher ein Postmitarbeiter die Identität des Kunden prüft. Nach der Einzahlung auf das zuvor angegebene Referenzkonto kann der Kunde schließlich auch mit dem Handel beginnen.
+ Große Auswahl an handelbaren Produkten
+ Verschiedene Kontomodelle zur Auswahl
+ Übungsdepot
+ Deutschsprachiger und gut erreichbarer Support
+ Rund 30 Auslandsbörsen verfügbar
+ Kostenloses Verrechnungskonto
– Kostenlose Depotführung ist an Bedingungen geknüpft
– Gebühren für Telefon-Orders
Der Test hat gezeigt, dass sBroker durch zahlreiche Vorteile zu überzeugen weiß. Diese beziehen sich in erster Linie auf das Angebot des deutschen Unternehmens: Eine große Auswahl an handelbaren Produkten, zu denen neben Wertpapieren auch Hebelprodukte gehören, geht mit zahlreichen deutschen und rund 30 verfügbaren Auslandsbörsen einher, die der Kunde für einen erfolgreichen Handel nutzen kann. Darüber hinaus überzeugt auch das Serviceangebot des Unternehmens: Bevor sich die Kunden für eines der zahlreichen verfügbaren Depots entscheiden, können Sie ein Übungsdepot zum Sammeln von Erfahrungen nutzen. Bei Fragen ist darüber hinaus ein deutschsprachiger und gut erreichbarer Kundensupport vorhanden. Abgerundet werden die Vorteile am Angebot des deutschen Unternehmens schließlich durch das kostenlose Verrechnungskonto, das mit einem Wertpapierdepot bei sBroker einhergeht.
Allerdings hat auch diese Medaille zwei Seiten: Zu den wichtigsten Nachteilen gehört dabei die Tatsache, dass Kunden ihr Depot nur dann kostenlos nutzen können, wenn sie mindestens eine Wertpapiertransaktion im Quartal oder einen Vermögensbestand von mindestens 10.000 Euro am Quartalsende vorweisen können. Andernfalls schlägt die Depotführung mit einer Gebühr in Höhe von 2,95 Euro pro Monat zu Buche. Darüber hinaus werden auch für telefonische Orders Gebühren in Höhe von 9,99 Euro pro Order berechnet. Die Frage „Wer hat Erfahrungen mit sBroker?“, auf die man beispielsweise in Online-Foren Antworten erhalten kann, liefert weitere Infos zu Vor- und Nachteilen des Angebots aus Kundensicht.
Das Angebot von sBroker zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus, die insbesondere durch einen Blick auf die Angebotspalette des Unternehmens deutlich werden: Neben zahlreichen handelbaren Basiswerten, zu denen Wertpapiere und Hebelprodukte gehören, umfasst das Angebot von sBroker zudem auch verschiedene Depotmodelle und ein Übungsdepot. Allerdings ist das Depot dabei nur unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei verfügbar.
Direkt zu sbroker
Neukunden, die bei sBroker ein Aktiendepot anlegen möchten, können dabei von einem Bonus in Höhe von 300 Euro profitieren, der als Orderguthaben zur Verfügung gestellt wird. Über weitere Boni kann sich der Kunde auf der Webseite des Unternehmens oder beim Support informieren.
Bei Fragen können sich die Anleger an den Kundensupport von sBroker wenden, der per E-Mail, Telefon und auch per Post erreichbar ist. Für eine schnelle und effiziente Kontaktaufnahme stehen dabei verschiedene Mailadressen und Telefonnummern zur Verfügung, mithilfe derer sich der Kunde direkt an die richtige Abteilung wenden kann.
In Zusammenarbeit mit ETF Securities bietet sBroker den Kunden ein umfangreiches Sparplanangebot mit 76 ETCs und ETFs an, welche die Kunden sich für die Zusammenstellung eines Sparplans zunutze machen können. Für den Einzelkauf stehen darüber hinaus 116 ETCs und ETFs zur Verfügung.
Zum Handel gehört eine Orderprovision von 4,99 Euro + 0,25 Prozent des Orderwerts (Min. 8,99 Euro, max. 54,99 Euro) sowie das Handelsplatzentgelt ab 0,49 Euro und das Abwicklungsentgelt von 0,49 Euro. Die Limiterteilung, Orderänderung und Orderlöschung ist kostenlos – für Telefonorders werden jedoch 9,99 Euro berechnet.
sBroker stellt seinen Kunden auch eine App für iOS und Android zur Verfügung, die den Handel vom Smartphone oder Tablet aus ermöglicht.
Wie gut ist sBroker? Die Antwort auf diese Frage kannst du nicht nur in unserem sBroker Testbericht, sondern auch im Aktiendepot Vergleich und der Übersicht unserer Testsieger finden. Für einen dauerhaft erfolgreichen Handel über dein neues Depot bei sBroker kannst du dir darüber hinaus unsere Ratgeber, das Magazin und unsere News zunutze machen, die dir dabei helfen sollen, zum Thema Aktienhandel auf dem Laufenden zu bleiben.
Abschließend können nicht nur unsere Experten, sondern auch die Kunden selbst eine klare Antwort auf die Frage „Wie gut ist der Sparkassen Broker?“ geben: sBroker überzeugt durch zahlreiche Vorteile, zu denen in erster Linie ein umfangreiches Angebot und verschiedene Depotmodelle gehören – allerdings ist das Depot dabei nur unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Welche das sind und was genau es mit dem Angebot von sBroker auf sich hat, erfahren interessierte Kunden in unserem Testbericht.
Direkt zu sbroker