------------
flatex AKTIENDEPOT
![]() | Wo habt ihr euer Aktiendepot? Flatex erweist sich als vorteilhaft! INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Wo habt ihr euer Aktiendepot? Hausbank oder Online-Bank? > |
2. | Unsere 3 Tipps für deine Suche nach dem besten Aktiendepot > |
3. | FAQ: 5 Fragen und Antworten zum Thema im Überblick > |
4. | Fazit: Die meisten Kunden führen ihr Depot online > |
Möchte man ein Aktiendepot anlegen, gehört die Anbietersuche mit zu den schwersten Aufgaben, die es vor der eigentlichen Depoteröffnung zu bewältigen gilt. Tatsächlich kann die Entscheidung für einen bestimmten Anbieter nämlich über Gewinn und Verlust entscheiden. Es ist deshalb von großer Bedeutung, dass man sich für einen seriösen und gleichermaßen kundenfreundlichen Anbieter entscheidet. Wie man einen solchen Anbieter findet und bei welcher Bank man sein Aktiendepot besser nicht eröffnen sollte, verraten wir dir gleich hier!
Jetzt zum flatex Erfahrungsbericht
Wo habt ihr euer Aktiendepot? Infos im Überblick
Fragt man die Kunden „Wo habt ihr euer Aktiendepot?“, wird man schnell merken, dass sich die meisten Anbieter für eine Online-Bank entschieden haben. Der größte Vorteil der Online-Bank liegt dabei auf der Hand: Da die Verwaltung des Depots ausschließlich online vonstatten geht, spart das Unternehmen an Filialen und Mitarbeitern – und diese Einsparungen können die Anbieter daraufhin auch an die Kunden weitergeben. Ein Aktiendepot bei einer Online-Bank kann dementsprechend in der Regel zu attraktiveren Konditionen geführt werden, während die Hausbank in der Regel höhere Kosten fordert.
Dafür geht wiederum auch eine Hausbank mit einem wichtigen Vorteil einher – zumindest auf den ersten Blick: Bei der Hausbank erhält der Kunde eine kompetente persönliche Beratung vom Fachmann, was insbesondere für Anfänger von Nutzen sein kann. Doch Vorsicht: In der Regel versuchen die Mitarbeiter, den Kunden zum Abschluss eines aktiv verwalteten Depots zu überreden, das schließlich mit hohen Provisionsgebühren einhergeht. Darüber hinaus ist den Mitarbeitern der Hausbanken selbstverständlich auch daran gelegen, ihre eigenen Produkte an den Mann zu bringen – dies ist zwar auch bei der Online-Bank der Fall, allerdings kann man die Angebote und Services hierbei ganz bequem zu Hause mit denen anderer Online-Banken vergleichen.
Schließlich können Online-Banken in der Regel auch durch attraktive Boni für das Verrechnungskonto überzeugen, zu denen in der Regel insbesondere höhere Zinsen gehören. Am sichersten fährt man demnach auch als Einsteiger mit einem Depot bei einer Online-Bank in Verbindung mit der fachlichen Beratung durch einen Finanzberater, dem nicht am Verkauf eines bestimmten Produktes gelegen ist.
flatex Aktiendepot
Auf die Frage „Wo habt ihr euer Aktiendepot?“ antworten die meisten Kunden mit dem Namen einer Online-Bank. Online-Banken agieren unabhängig und zeichnen sich darüber hinaus aufgrund der nicht vorhandenen Kosten für Filialen und Mitarbeiter durch geringere Kosten aus. Bankmitarbeiter einer Hausbank können den Kunden zwar beraten, trotzdem bewegt sich diese Beratung eher im Bereich der Verkaufsförderung.
Direkt zu flatex
Welcher Broker ist der beste? In unserem Vergleich konnten nicht zuletzt auch die Anleger selbst entscheiden, welchen Anbieter sie bevorzugen. Dementsprechend ist die Auswahl an kundenfreundlichen Banken und Brokern auch sehr groß, da im Grunde jeder Anleger andere Voraussetzungen an seine Bank stellt und dementsprechend auch andere Ergebnisse im Vergleich verzeichnet. Allerdings waren sich die meisten Kunden darüber einig, dass es sich sowohl bei Flatex, als auch bei DeGiro und bei der Consorsbank um seriöse und kundenfreundliche Anbieter handelt.
Insbesondere Flatex kann dabei durch ein attraktives Angebot überzeugen, das sich aus einer kostenlosen Depotführung und durch eine Vielzahl an handelbaren Wertpapieren auszeichnet. Einige dieser Wertpapiere können darüber hinaus sogar ohne zusätzliche Kosten gehandelt werden: Dazu gehören Zertifikate, Optionsscheine und Fonds, die beim Handel über einen der sieben Premiumpartner von Flatex kostenfrei verfügbar sind. Auch die übrigen Konditionen konnten überzeugen, denn immerhin erhält Flatex seinen Namen nicht von ungefähr: Der außerbörsliche Direkthandel und der Handel an europäischen Börsen ist zu einer Flat von 5,90 Euro bzw. 24,90 Euro pro Order möglich – ganz unabhängig vom Ordervolumen des Kunden.
Obwohl Flatex und auch viele der anderen Anbieter aus unserem Vergleich auf ganzer Linie überzeugen konnten, muss letztendlich jeder Kunde selbst entscheiden, auf welchen Broker letztendlich seine Wahl fällt. Von großer Bedeutung sind dabei nämlich nicht zuletzt die persönlichen Voraussetzungen und Anforderungen des Kunden.
Aktiendepot
Da auf Qomparo in erster Linie die Kunden entscheiden, welcher Broker der Beste ist, konnten zahlreiche verschiedene Anbieter im Vergleich überzeugen. Neben der Consorsbank und DeGiro konnte sich auch Flatex mit seinem umfangreichen Angebot und den attraktiven Konditionen einen Platz auf den oberen Rängen sichern – letztendlich entscheiden allerdings ausschließlich die Voraussetzungen und Kriterien des Kunden darüber, welcher Anbieter der richtige ist.
Wenn du dir die Frage „Was ist ein Aktiendepot?“ bereits beantworten konntest, dann weißt du vermutlich auch, dass man ein gutes Aktiendepot man in erster Linie an einem seriösen und kundenfreundlichen Anbieter erkennt. Leider werben allerdings viele Banken und Broker damit, seriös und kundenfreundlich zu agieren – doch leider ist dies nicht bei jedem Anbieter der Fall. Wir verraten dir deshalb, woran du einen seriösen Partner und damit auch ein gutes Aktiendepot erkennen kannst.
Um ein gutes Depot für den Handel nutzen zu können, muss man sich im Vorfeld für einen mindestens ebenso guten Anbieter entscheiden. Auf der Suche nach einem seriösen Anbieter sollte man deshalb auf einige wichtige Kriterien achten, zu denen allen voran eine verlässliche Regulierung und eine umfangreiche Einlagensicherung gehören sollten. Darüber hinaus sind auch ein gut erreichbarer Support, eine benutzerfreundliche Software und attraktive Konditionen von Bedeutung.
Direkt zu flatex
Das Aktiendepot bzw. der Anbieter, für den man sich entscheidet, hat nicht selten großen Einfluss auf den Erfolg der Anlage in Wertpapiere, da neben dem Angebot an verfügbaren Aktien auch die Konditionen darüber entscheiden, ob sich der Kauf eines Wertpapiers beim entsprechenden Anbieter lohnt oder nicht. Wir möchten dir deshalb noch einmal drei wichtige Tipps mit auf den Weg geben, die dir auf der Suche nach dem besten Aktiendepot eventuell von Nutzen sein können.
Wir möchten dir für deine Anbietersuche noch drei wichtige Tipps mit auf den Weg geben, die dir sicher dabei von Nutzen sein können, dich für den besten Broker zu entscheiden. Stelle also unbedingt zunächst ein Trader-Profil zusammen, das die Häufigkeit der geöffneten Positionen und die Handelsvolumina umfasst, mach dir das Wissen erfahrener Trader aus Online-Foren zunutze und lerne die Plattform in der Demo kennen, sofern dies möglich ist!
Leider klopft der perfekte Broker nicht an deine Tür und bietet dir an, ein Aktiendepot bei ihm zu eröffnen – du musst dich schon selbst auf die Suche nach dem besten Anbieter machen, um erfolgreich über einen kompetenten Partner handeln zu können.
Hierfür musst du dich zunächst einmal selbst mit deinen eigenen Anforderungen und Bedürfnissen vertraut machen. Erstelle ein Trader-Profil, in dem du festhältst, wie viele Positionen du im Monat eröffnest und wieder schließt und zu welchen Volumina du dabei handelst. Lege darüber hinaus fest, welche Serviceangebote für dich von Bedeutung sind, wie das Angebot des Unternehmens aussehen soll und welche Konditionen deinen Bedürfnissen entsprechen.
Im zweiten Schritt kannst du dir daraufhin unseren Anbietervergleich zunutze machen, um eine Auswahl der besten Broker zu treffen. Dabei profitierst du nicht nur von unserer Expertenmeinung, sondern darüber hinaus auch von den Erfahrungen der Trader, die hier auf Qomparo ihre Bewertung zum Angebot der verschiedenen Unternehmen abgeben konnten. Darüber hinaus lohnt es sich, wenn du dich an dieser Stelle auch in Online-Foren mit den Meinungen anderer Kunden vertraut machst.
Im letzten Schritt vor der Depoteröffnung solltest du die infrage kommenden Anbieter schließlich auch praktisch testen: Kontaktiere den Kundensupport, nutze die Serviceangebote und handle über die Demo-Plattform, sofern eine Demo angeboten wird. Daraufhin kannst du dich schließlich für den Anbieter entscheiden, bei dem du dich am wohlsten gefühlt hast und der das beste Angebot mitgebracht hat.
Um den besten Anbieter zu finden, ist etwas Vorbereitung nötig: Lege zuvor fest, welche Kriterien dein Favorit erfüllen soll und erstelle ein Trader-Profil, um dir im zweiten Schritt ein möglichst genaues Bild von den Konditionen der Anbieter machen zu können. Im zweiten Schritt nimmst du nämlich den Anbietervergleich vor, bei dem du eine Auswahl der besten Anbieter zusammenstellst, die du daraufhin im letzten Schritt auch praktisch testen solltest.
Im Falle einer Insolvenz der Bank bzw. des Brokers bleiben die Wertpapiere in der Regel trotzdem im Besitz des Anlegers. Dieser kann sie daraufhin auf einem Aktiendepot bei einem anderen Anbieter unterbringen, ohne finanzielle Schäden zu erleiden. Trotzdem sollte man sicherstellen, sich für einen Anbieter zu entscheiden, bei dem eine Insolvenz so gut wie ausgeschlossen ist.
Direkt zu flatex
Bei Fragen und Problemen können die Kunden den Support der Anbieter kontaktieren. Deutschsprachige Mitarbeiter sollten zumindest per Telefon, Mail und per Post erreichbar sein – im Idealfall sind darüber hinaus auch ein Live Chat und eine Rückruffunktion eingerichtet.
Die Regulierung ist von großer Bedeutung, da sie einen seriösen Umgang des Unternehmens mit Kundengeldern und –Daten sicherstellt. Anleger sollten sich deshalb für einen Anbieter entscheiden, der durch eine zuverlässige EU-Regulierung überzeugen kann – im Idealfall erfolgt diese durch die deutsche BaFin oder auch durch die britische FCA.
Die meisten Broker verzichten mittlerweile auf die Depotführungsgebühr, die bislang monatlich ausschließlich für den Besitz eines Aktiendepots berechnet wurde. Stattdessen beschränken sich die Anbieter in der Regel nur noch auf die Ordergebühren, die sich meist aus einer fixen Grundgebühr und einer prozentual berechneten Provision zusammensetzen – oder sie werden in Form einer Flat berechnet, was beispielsweise bei Flatex der Fall ist.
Ob man die Handelsplattform herunterladen muss oder ob man stattdessen über eine browserbasierte Plattform handeln kann, ist vom Broker abhängig. In der Regel werden allerdings Web-Plattformen angeboten, die keinen Download voraussetzen.
Aktiendepot: Bei welcher Bank eröffnen? Um diese Frage zu beantworten, kannst du dir unseren Aktiendepot Vergleich mit den dazugehörigen Testberichten zunutze machen. Neben einem Überblick über die Testsieger der verschiedenen Vergleiche kannst du dir auch unsere informativen Ratgeber, die topaktuellen News und das Magazin zunutze machen, das weitere Informationen zur Kapitalanlage in Wertpapiere umfasst, die dir sicher von Nutzen sein können.
Abschließend können wir festhalten, dass sich die meisten Anleger dazu entschlossen haben, ihr Depot bei einer Online-Bank zu führen. Wenn du es diesen Anbietern gleichtun willst, dann solltest du zunächst festlegen, welche Kriterien für dich von Bedeutung sind, bevor du deinen Anbietervergleich durchführst und die infrage kommenden Unternehmen daraufhin nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch unter die Lupe nimmst. Für deine Suche nach dem besten Broker können dir sicher auch unsere Vergleiche und die dazugehörigen Testberichte von Nutzen sein, die auf den Bewertungen echter Kunden basieren!
Direkt zu flatex