------------
Norisbank GIROKONTO
![]() | Girokonto auf Guthabenbasis online: Tipps zur Kontoeröffnung INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Girokonto auf Guthabenbasis online: Die Tipps > |
2. | Girokonto online eröffnen: Bei der Norisbank > |
3. | Vor- und Nachteile: Guthabenkonto im Test > |
4. | Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa: Geht das? > |
5. | FAQ: Top-Fragen zum Girokonto > |
6. | Fazit: Für Jedermann verfügbar > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Girokonto AngeboteWer ein Girokonto eröffnen möchte, jedoch einen negativen Schufa-Eintrag besitzt, kann auf das Guthaben Konto ausweichen. Mittlerweile finden sämtliche Prozesse, wie Gehaltseingänge oder das Bezahlen der Miete und anderer Rechnungen über das Online Banking statt. Wie ein Girokonto auf Guthabenbasis funktioniert haben wir dabei etwas genauer unter die Lupe genommen. Ein Guthabenkonto kann dabei auch als Jedermann-Konto bezeichnet werden. Denn in Deutschland hat jeder Verbraucher das Anrecht, ein solches Konto zu eröffnen. Es steht sowohl Asylbewerbern als auch Hartz-IV-Empfängern oder Studenten und Geringverdienern zu. Großer und entscheidender Vorteil: Eine Kontoüberziehung ist bei dieser Kontoform nicht möglich. Das Guthabenkonto wird ausschließlich im Plus geführt.
Jetzt zum Norisbank Girokonto Testbericht
Das Wichtigste zum Girokonto auf Guthabenbasis
Direkt zum Girokonto Vergleich
Jede Person hat in Deutschland das Recht ein Guthabenkonto zu führen und dieses zu eröffnen. Wenn Verbraucher aus welchen Gründen auch immer kein Anrecht auf ein „normales“ Girokonto haben, werden sie in der Regel auf das Basiskonto verwiesen. Dieses wird dabei auch als Guthabenkonto angeboten. Das Recht auf ein solches Konto besteht in Deutschland seit dem 19. Juni 2016 und gilt für Asylsuchende und Menschen, die mit einer Duldung in Deutschland leben sowie für Wohnungslose. Aber auch Studenten und Auszubildende können dieses Konto eröffnen. Die Funktionen entsprechen dabei denen eines normalen Girokontos.
Es kann ebenfalls für den bargeldlosen Zahlungsverkehr genutzt werden, oder um Ein- und Auszahlungen zu tätigen. Banken dürfen dem Antragsteller ein solches Konto nicht verwehren. Wenn diese Person das 18. Lebensjahr erreicht hat, kann es ein Guthabenkonto stellen. Für Minderjährige kann ein solches Konto durch einen gesetzlichen und volljährigen Vertreter eröffnet werden. Bei dieser Kontoform ist es ebenfalls möglich, es in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln.
Ein Girokonto auf Guthabenbasis zu führen, kann sich vor allem für Personen, die sich in einer finanziellen Schieflage befinden als sinnvoll erweisen. Sollte diese Person zusätzlich einen negativen Schufa-Eintrag besitzen, ist es die einzige mögliche Option, die bleibt, um ein Girokonto zu eröffnen. Ein Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa ist demnach möglich.
Mit dem Girokonto auf Guthabenbasis haben Kunden die Möglichkeit, Rechnungen zu bezahlen, ihr Gehalt oder soziale Leistungen zu empfangen oder Geld ein- und auszuzahlen. Kontoinhaber eines Guthabenkontos sollten immer darum bemüht sein, dass ihr Konto ausreichend gedeckt ist, um Rechnungen bezahlen zu können. Eine EC-Karte wird bei dieser Kontoform in der Regel nicht ausgegeben. Der Kontoinhaber kann das Geld lediglich bei der Hausbank abheben, gleiches gilt für die Kontoauszüge.
Eine Überziehung des Girokontos ist nicht möglich, das Guthaben-Konto, kann wird der Name sagt, nur im Plus geführt werden. Wenn das Guthaben erschöpft ist, sind keine weiteren Ausgaben bzw. Abhebungen mehr möglich. Eine kontinuierliche Deckung des Kontos sollte daher immer Priorität haben, da ansonsten Kosten entstehen können, wenn Lastschriften zurückgebucht werden.
Personen, die schnell den Überblick ihre Finanzen verlieren oder Jugendliche, die den Umgang mit Geld erst erlernen müssen, können bei einem Guthabenkonto durchaus gute Erfahrungen sammeln. Mit einem Vergleich „bestes online Konto“ können Verbraucher einen ersten Überblick gewinnen.
Norisbank Girokonto
Fazit: Ein Girokonto auf Guthabenbasis online eröffnen ist generell für jede Person möglich, die das 18. Lebensjahr erreicht hat und voll geschäftsfähig ist. Das Guthabenkonto kann dabei nicht überzogen werden, sodass Verbraucher hier keine Gefahr laufen, sich erneut zu verschulden. Das Guthaben-Konto kann auch als Jedermann-Konto bezeichnet werden.
Girokonto
Ein Girokonto auf Guthabenbasis online eröffnen, ist beispielsweise bei der Norisbank möglich. Dazu muss lediglich die Anbieterseite der Direktbank aufgerufen werden, und der entsprechende Antrag ausgefüllt werden. Bei der Kontoeröffnung wird keine Schufa-Abfrage erfolgen. Da es sich um ein Girokonto auf Guthabenbasis handelt, wird die Schufa über dieses Konto nicht informiert werden.
Auch die Art und Höhe des Einkommens spielt bei der Kontoeröffnung keine Rolle, da das Konto mit Guthaben geführt werden kann. Allerdings bieten nur wenige Banken und Sparkassen ein solches Konto offen an. Es lohnt sich daher immer die Rückfrage bei der ausgewählten und präferierten Bank, um herauszufinden, ob das Guthabenkonto zu beantragen ist.
Jetzt direkt zur norisbank
Um ein Girokonto auf Guthabenbasis zu erstellen, können Verbraucher beispielsweise die Norisbank aufsuchen. Dort wird neben dem Top-Girokonto ebenfalls ein Guthabenkonto angeboten. Dieses kann nach Rücksprache eröffnet werden. Damit ist die Norisbank eine der wenigen Direktbanken, die auf ihrer Webseite offen auf diese Konto-Option hinweist.
Auch bei der Norisbank können Verbraucher dieses Konto eröffnen. Dabei erfolgt die Kontoeröffnung wie bei der normalen Girokontoeröffnung. Verbraucher müssen einen Antrag ausfüllen und dieses anschließend unterschreiben. Mit dem Antrag müssen sie in eine Postfiliale gehen und dort ihre Identität per PostIdent legitimieren lassen. Einige Banken bieten ihren Kunden auch die Option des VideoIdent an, dabei findet die Legitimation per Skype-Chat statt. Ein Prozess, der viel Zeit erspart und zu einer schnelleren Bearbeitung der Unterlagen führen kann.
Das Guthabenkonto der Norisbank kann dabei durch gute Service-Leistungen überzeugen und unkompliziert eröffnet werden, um erste Erfahrungen Norisbank zu sammeln. Es lohnt sich an dieser Stelle immer einen Girokonto auf Guthabenbasis Vergleich durchzuführen, um das individuell passende Angebot zu finden.
Verbrauchen, die darauf hoffen, einen Dispokredit zu erhalten, wird bei dieser Kontoform allerdings enttäuscht, denn dieser wird nur offeriert, wenn Kunden über eine positive Schufa verfügen. Auf diese Weise kann sich die Bank vor finanziellen Verlusten schützen und der Kunde wird vor einer Neuverschuldung bewahrt.
Fazit: Das Guthabenkonto kann innerhalb weniger Minuten online eröffnet werden. Sollte es nicht offen auf der Webseite der Bank oder Sparkasse angeboten werden, lohnt es sich bei der entsprechenden Bank oder Sparkasse nachzufragen. In Deutschland hat prinzipiell jede Person das Anrecht auf diese Kontoform.
Direkt zum Girokonto Vergleich
Für viele Menschen, die sonst keinen Anspruch auf ein Girokonto haben, kann das Guthaben die letzte Option darstellen. Denn hierfür müssen sie als einzige Voraussetzungen nachweisen, dass sie das 18. Lebensjahr erreicht und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Mit dem Guthabenkonto können Gehaltseingänge verbucht und Rechnungen bezahlt werden.
Als Kontoinhaber muss immer gewährleistet sein, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist. Ist das Guthaben erschöpft, können keine weiteren Abbuchungen erfolgen. Das kann wiederum dazu führen, dass dem Kontoinhaber weitere Kosten durch Rückbuchungen entstehen. Den Anspruch auf ein Guthabenkonto haben die folgenden Personengruppen: Hartz-IV-Empfänger, Asylbewerber und Obdachlose, Flüchtlinge, Austauschstudenten und Saisonarbeiter oder auch Personen, deren Konto gepfändet wurde. Antragsteller dürfen bei der Kontoeröffnung kein Girokonto bei einer anderen Bank besitzen.
Kunden müssen bei dieser Kontoform mit Kontoführungsgebühren rechnen. Diese werden sich jedoch von Bank zu Bank unterscheiden können. Wichtig ist auch, dass Kunden darauf achten, dass das Guthabenkonto ohne einen Mindesteingang angeboten wird. Auch auf etwaige andere Gebühren müssen Verbraucher achten. Diese können beispielsweise anfallen, wenn es um Buchungsposten, das Einrichten, Ändern und Löschen von Daueraufträgen und Lastschriften, Auslandsüberweisungen, Kontostandabfragen, Kontoauszüge sowie Online-Banking geht.
Eine Kreditkarte wird im Rahmen eines Guthabenkontos nicht vergeben. Kunden können hierbei maximal eine Prepaid Kreditkarte erhalten, welche ebenfalls mit Guthaben aufgeladen werden muss.
Jetzt direkt zur norisbank
Fazit: Um sich für ein Girokonto auf Guthabenbasis zu entscheiden, sollten Verbraucher im Vorfeld die Vor- und Nachteile kennen. Diese können bei der Entscheidung ein solches Konto zu eröffnen durchaus behilflich sein. Generell steht diese Kontoform jeder Person in Deutschland zu.
Die Schufa stellt eine allgemeine Auskunftei dar, bei der die Daten zur Kreditwürdigkeit von Personen, die in Deutschland leben, gespeichert sind. Die privatwirtschaftliche deutsche Auskunftei wird bei der Kontoeröffnung zu Rate gezogen. Verbraucher sollten jedoch wissen, dass sie auch bei Handyverträgen, Wohnungsanträgen und Kreditanfragen berücksichtigt wird.
Wenn der Antragsteller eines Girokontos einen negativen Schufa-Eintragt besitzt, kann dies dazu führen, dass der Antrag abgelehnt wird. In einem solchen Fall bleibt die Option auf das Guthabenkonto. Bei der Norisbank haben Verbraucher die Option ein solches Konto zu eröffnen.
Die entsprechenden Informationen diesbezüglich lassen sich dazu auf der Unternehmenswebseite der Direktbank einsehen. Wichtig ist, dass der Antragsteller das 18. Lebensjahr erreicht hat und einen festen Wohnsitz in Deutschland aufweisen kann. Sollte die Person noch minderjährig sein, kann ein rechtmäßiger Vertreter die Kontoeröffnung übernehmen.
Das Norisbank Basiskonto bietet dabei die folgenden Vorzüge: Ein- und Auszahlungen: Bei der Norisbank können Kunden eine Bareinzahlung auf das Zahlungskonto vornehmen und Barauszahlungen vom Zahlungskonto veranlassen.
Ausführen von Zahlungsvorgängen und Übermittlung von Geldbeträgen: Mit dieser Kontoform ist es möglich, Lastschriften und Überweisungen in Auftrag zu geben. Des Weiteren ist es möglich, dass es zur Ausführung von Zahlungsvorgängen mittels einer Debitkarte kommt.
Fazit: Trotz einer negativen Schufa ist es Personen, die in Deutschland leben möglich, ein Girokonto auf Guthabenbasis zu eröffnen. Dazu müssen sie bei der entsprechenden Bank oder Sparkasse nachfragen, wenn diese Kontoform nicht offen angeboten wird. Bei der Kontoeröffnung wird die Schufa nicht näher herangezogen, sodass Kunden hier keine Nachteile erfahren.
Diese Option besteht in Deutschland generell für alle Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht und vollkommen geschäftsfähig sind. Dazu zählen auch um Hartz-IV-Empfänger, Asylbewerber, Obdachlose, Flüchtlinge, Austauschstudenten oder Saisonarbeiter. Personen, deren Konto gepfändet wurde, haben ebenfalls die Möglichkeit ein solches Konto zu eröffnen.
Nein. Wenn eine Person ein Girokonto auf Guthabenbasis eröffnet, wird die Schufa nicht zu Rate gezogen. Da es sich um ein Konto handelt, welches nur im Plus geführt werden kann, wird die Schufa nicht informiert. Demnach kann ein negativer Schufa-Eintrag nicht zur Ablehnung bei einer Kontoeröffnung führen.
Wenn ein solches Girokonto gewünscht ist, können Verbraucher einen Antrag bei der entsprechenden Bank oder Sparkasse stellen. Dazu muss die Anbieter Webseite aufgesucht und der Antrag ausgefüllt werden. In den meisten Fällen findet die Legitimation per PostIdent statt.
Ein Girokonto auf Guthabenbasis online eröffnen, kann in Deutschland jede Person, die das 18. Lebensjahr erreicht hat. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Verbrauche sollten im Vorfeld einen umfassenden Vergleich nutzen, um das beste Guthabenkonto zu finden. Dabei sollten keine Gebühren anfallen. Wichtig ist, dass zu dieser Kontoform keine EC-Karte ausgegeben wird. Das Konto sollte auch immer über ausreichend Guthaben verfügen, sodass etwaige Rechnungen jederzeit bezahlt werden können. Generell ist ein Guthabenkonto allen Personen zu empfehlen, die in finanzielle Engpässe geraten sind und den Umgang mit Geld erneut „erlernen“ müssen. Ziehe noch heute einen Girokonto Vergleich zu Rate!