------------
Norisbank GIROKONTO
![]() | Kostenlose Girokonten Vergleich: Die Norisbank bietet ein kostenloses Konto INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Kostenlose Girokonten Vergleich: Worauf muss man achten? > |
2. | Das Norisbank Girokonto unter der Lupe > |
3. | Girokonto eröffnen: Wie funktioniert die Kontoeröffnung? > |
4. | Girokonto Zusatzangebote: Welche Services sind sinnvoll? > |
5. | Fazit: Kostenlose Girokonten sind nicht immer kostenlos > |
Auf ein Girokonto kann man mittlerweile nicht mehr verzichten – und dessen sind sich auch die Banken bewusst, weshalb sie die Konkurrenz durch kundenfreundliche Services und attraktive Konditionen aufrechterhalten. Beim Vergleich haben die kostenlosen Girokonten für die meisten Kunden dabei die besten Karten – doch sollte dies wirklich das einzige Kriterium sein, das die Girokonten der Banken erfüllen müssen? Dieser Frage sind wir hier auf den Grund gegangen!
Jetzt zum Norisbank Girokonto Testbericht
Wichtiges auf einen Blick
Beim kostenlosen Girokonten Vergleich gibt es einige wichtige Merkmale, auf die potenzielle Kunden unbedingt achten sollten. Dazu gehören folgende:
Gerade die Konditionen sind dabei von besonders großer Bedeutung. Hierzu gehört in erster Linie die Kontoführungsgebühr. Im Kostenlose Girokonten Vergleich sollten die Unternehmen selbstverständlich auch grundsätzlich eine gebührenfreie Kontoführung ermöglichen. Doch Vorsicht: Auch, obwohl die Bank mit einem kostenlosen Girokonto wirbt, muss dies nicht grundsätzlich der Fall sein. Teilweise ist die Höhe der Gebühren auch von einem Mindestgeldeingang in bestimmter Höhe abhängig oder das Konto ist nur für einen begrenzten Zeitraum gebührenfrei verfügbar. Informationen hierzu sind in der Regel auch der entsprechenden Unterseite des Angebots zu finden.
Neben den generellen Kontoführungsgebühren sollte man auch den Dispo- und den Überziehungszins genau unter die Lupe nehmen, um negative Überraschungen bei Überziehungen zu vermeiden. Selbstverständlich sollte man den Dispokredit ohnehin nach Möglichkeit nie in Anspruch nehmen, da dieser im Vergleich zum Ratenkredit mit besonders hohen Sollzinsen einhergeht. Kann man jedoch ein Girokonto mit einem Dispozins von etwa 7,0 Prozent eröffnen, muss man auch bei Überziehungen nicht allzu hohe Kosten befürchten.
Wird das Guthaben auf dem Girokonto zudem verzinst – umso besser. Dies ist zwar nur selten der Fall und wenn das Guthaben verzinst wird, dann meist auch nur zu einem sehr niedrigen Zinssatz – allerdings sollte man die zusätzlichen Zinsen nicht ausschlagen, wenn die übrigen Angebote passen. Zum (langfristigen) Sparen sollte man hingegen besser ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto nutzen.
Jetzt direkt zur norisbank
Möchte man im Vergleich Girokonten kostenlos unter die Lupe nehmen, sollte auch das Angebot an verfügbaren Kredit- und Debitkarten nicht unbeachtet bleiben. Immerhin können hierdurch beim Abheben von Bargeld oder beim bargeldlosen Bezahlen hohe Gebühren anfallen, die man selbstverständlich umgehen möchte. Beim Anbietervergleich sind deshalb einige Fragen von entscheidender Bedeutung: Wird neben der girocard auch eine Kreditkarte angeboten? Kann man im Zweifelsfall auch die Kreditkarte ohne Girokonto beantragen? Gehen die Karten mit einer Jahresgebühr einher? Wie sehen die Konditionen für Bargeldabhebungen und bargeldlose Bezahlungen im In- und Ausland aus? Diese und weitere Fragen müssen im Vergleich beantwortet werden können – ebenso wie die Frage nach dem Ausbau des Automatennetzes.
Norisbank Girokonto
Im Kostenlose Girokonten Vergleich sollte man es sich nicht nehmen lassen, auch die Services der Banken unter die Lupe zu nehmen – sofern man jedoch ohnehin keinen allzu großen Wert auf das Serviceangebot legt, sollte man diesen Bereich eher als Dreingabe verstehen. Ein gut erreichbarer Kundensupport gehört dabei noch zu den wichtigsten Serviceangeboten – Boni oder Prämien sind hingegen eher angenehme Zusätze für ein ansonsten kundenfreundliches Girokonto. Hierbei sollte man auch unbedingt die Auszahlungsbedingungen der Boni unter die Lupe nehmen, um sicherzustellen, dass man auch tatsächlich von dem fraglichen Bonusangebot profitieren kann.
Girokonto
Im Gegensatz zum Serviceangebot sollte man der Sicherheit der fraglichen Bank ein höheres Maß an Aufmerksamkeit zukommen lassen. Die Bank sollte dabei durch eine seriöse Aufsichtsbehörde wie die BaFin reguliert werden und zudem eine umfassende Einlagensicherung mitbringen, die sowohl auf gesetzlicher, als auch auf freiwilliger Ebene vonstattengeht. Auch Sicherheitsmechanismen für das Konto wie ein SMS-Service oder 3D Secure überzeugen im kostenlose Girokonten Vergleich.
Zu guter Letzt muss man im Vergleich selbstverständlich auch prüfen, ob man alle Voraussetzungen erfüllen kann, die an den Kunden für die Eröffnung des Girokontos gestellt werden. Muss man ein bestimmtes Mindesteinkommen mitbringen, um das Girokonto kostenlos nutzen zu können? Wird eine einwandfreie Schufa-Auskunft für die Eröffnung vorausgesetzt? Diese und weitere Fragen sind diesbezüglich von großer Bedeutung.
Der Girokonto kostenlos Vergleich hat gezeigt, dass die Norisbank ihren Kunden mit dem sogenannten Top-Girokonto ein Konto zur Verfügung stellt, das kostenlos ohne Kontoführungsgebühr und ohne Mindesteinkommen genutzt werden kann. Dieses Konto geht mit einer kostenlosen MasterCard einher, die der Kunde weltweit zum bargeldlosen Bezahlen verwenden kann. Darüber hinaus ist es dem Kunden mit der dazugehörigen Maestro-Card auch möglich, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben: Im Inland kann er hierfür die Maestro-Card an Automaten der Cash Group nutzen und im Ausland ist das kostenlose Abheben von Bargeld mit der MasterCard möglich. Auch die MasterCard ist dabei kostenlos ohne Jahreskartengebühr verfügbar.
Jetzt direkt zur norisbank
Neben einem flexiblen Dispositionskredit können die Kunden mit dem Girokonto der Norisbank auch verschiedene Online Banking Services in Anspruch nehmen. Dazu gehört beispielsweise das photoTAN-System für eine besonders sichere Abwicklung der Transaktionen und auch ein Online-Postfach können sich die Kunden zur besseren Übersicht über ihre Bankpost zunutze machen. Mit dem neuen Online-Bezahlverfahren paydirekt kann der Kunde darüber hinaus direkt über sein Girokonto online einkaufen – und mit dem Finanzplaner der Norisbank können die Kunden dabei stets den Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben behalten.
Potenzielle Kunden müssen beachten, dass sich das Girokonto der Norisbank an nicht selbstständige Privatkunden für den privaten Zahlungsverkehr richtet – als Selbstständiger kann man das Konto demnach leider nicht nutzen. Kann man darüber hinaus auch keine regelmäßigen Gehalts- oder Renteneingänge vorweisen, kann man darüber hinaus auch keine bonitären Leistungen in Anspruch nehmen, zu denen beispielsweise ein Dispositionskredit oder eine Kreditkarte gehören können.
Um einen Dispositionskredit in Anspruch nehmen zu können, muss der Kunde volljährig und uneingeschränkt geschäftsfähig sein. Darüber hinaus muss er einen Wohnsitz in Deutschland und eine positive Schufa-Auskunft vorweisen können. Und zu guter Letzt gehören auch regelmäßige Zahlungseingänge zu den Voraussetzungen, die für die Vergabe eines Dispo-Kredits von bis zu 10.000 Euro erfüllt werden müssen. Ist dies der Fall, muss der Kunde einen Dispo-Zinssatz von 10,85 Prozent beziehungsweise Überziehungszinsen von 13,25 Prozent an die Bank entrichten.
Im ersten Schritt vor der Kontoeröffnung sollte der Kunde ein günstiges Girokonto im Vergleich finden, das nicht nur allein durch attraktive Konditionen, sondern auch durch ein kundenfreundliches Serviceangebot und durch realistische Voraussetzungen zu überzeugen weiß.
Entscheidet man sich nach dem Vergleich für eine Bank, bei der man bereits als Kunde registriert ist, erweist sich die Kontoeröffnung als besonders simpel. In diesem Fall muss man lediglich das entsprechende Online-Formular im Online Banking ausfüllen und abschicken – das Girokonto wird daraufhin innerhalb kurzer Zeit freigeschaltet. Als Neukunde muss man nach dem Girokonto eröffnen Vergleich hingegen noch einige andere Schritte durchlaufen, die wir hier zusammengefasst haben:
Die Banken versuchen sich nach wie vor immer wieder durch noch attraktivere Konditionen und noch bessere Zusatzangebote gegenseitig auszustechen. Doch welche Zusatzangebote sind überhaupt wirklich sinnvoll und auf welche könnte man gut verzichten?
Zu den sinnvollsten Zusatzangeboten, die mit einem Girokonto einhergehen können, gehört nach wie vor die Kreditkarte. Ein Girokonto mit Kreditkarte ermöglicht es dem Kunden, auch im Ausland teilweise gebührenfrei Bargeld abzuheben und bargeldlose Zahlungen vorzunehmen – sofern die Konditionen passen, sollte eine Kreditkarte demnach auf keinen Fall fehlen im Günstige Girokonto Vergleich.
Ob Versicherungen tatsächlich sinnvoll sind, ist im Vergleich zu den Kreditkarten eher eine Frage des Geschmacks. Verreist man häufig, macht es womöglich Sinn, auch ein Girokonto beziehungsweise eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung oder Reiserücktrittsversicherung in Anspruch zu nehmen – in diesem Fall kann man allerdings kaum von einem kostenlosen Girokonto ohne Kontoführungsgebühr profitieren.
Mittlerweile ist es auch üblich, dass Banken einen Wechsel- beziehungsweise einen Umzugsservice für den Umzug des Girokontos von der alten zur neuen Bank anbieten. Dies kann sinnvoll sein – gerade dann, wenn man wenig Zeit und Aufwand in den Kontoumzug investieren möchte. Allerdings muss man dabei häufig ebenfalls mit zusätzlichen Gebühren rechnen, was im Kostenlose Girokonten Vergleich eher unerwünscht erscheint.
Zu guter Letzt dürfen selbstverständlich auch Prämien, Boni und Cashback-Aktionen auch auf der Suche nach einem Girokonto nicht fehlen. Solche Zusätze sollten nie zu den wichtigsten Merkmalen gehören, die für einen Kontowechsel sprechen – stattdessen sollte man Boni und Prämien eher als Zusatz zu einer Kontoeröffnung bei einer Bank betrachtet werden, deren Angebot man auch abseits des Bonus‘ als attraktiv empfindet. Hierbei ist selbstverständlich entscheidend, die Auszahlungsbedingungen zu prüfen und sicherzustellen, dass der Bonus oder die Prämie auch tatsächlich sinnvoll ist.
Wenn man beim Kostenlose Girokonten Vergleich tatsächlich in erster Linie auf die Konditionen der fraglichen Bank achtet, wird man allerdings ohnehin kaum von einem besonders umfangreichen Angebot an Zusatzfunktionen profitieren können. Diese sind nämlich auch für die Bank mit hohen Mehrkosten verbunden, die lediglich durch hohe Kontengebühren wieder ausgeglichen werden können. Es lohnt sich also, wenn man seine Anforderungen auf der Suche nach einem kostenlosen Girokonto niedrig hält.
Abschließend können wir festhalten, dass kostenlose Girokonten mittlerweile von vielen Banken angeboten werden – tatsächlich sind diese Konten jedoch nicht immer wirklich komplett kostenlos. Teilweise gilt die kostenlose Kontoführung nur für einen begrenzten Zeitraum oder sie ist an ein Mindesteinkommen geknüpft – und selbst wenn das Konto kostenlos genutzt werden kann, gehen häufig die damit verbundenen Karten mit Gebühren einher. Es ist deshalb von großer Bedeutung, die Konditionen des Favoriten genau zu prüfen, wenn man tatsächlich ein kostenloses Girokonto nutzen möchte.
Jetzt direkt zur norisbank