------------
![]() | Richtig einen Kredit umschulden: So funktioniert’s INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Welche Gründe gibt es für eine Umschuldung? > |
2. | Wie funktioniert eine Umschuldung? > |
3. | Was gibt es zu beachten? > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Kredit AngeboteAufgrund von häufigen Zinsänderungen kann es von Zeit zu Zeit sinnvoll sein, die Konditionen eigener laufender Kredite zu überprüfen. Insbesondere bei schon seit langer Zeit bestehenden Verbindlichkeiten, kann es sich lohnen, über die Umschuldung eines Kredites nachzudenken. Unter Umständen lassen sich so Zinsen sparen oder monatliche Tilgungsraten reduzieren. Handelt es sich um keinen an einen bestimmten Zweck geknüpften Kredit, werden Kreditinstitute in der Regel unkompliziert vorgehen, um einen Kredit umschulden zu lassen. In welchen Fällen eine Umschuldung ratsam ist, wie sie funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, erklären wir dir hier.
Das Wichtigste auf einen Blick
Bestehen bereits mehrere Kredite, beispielsweise Ratenkredite für einen neuen PC, Möbel, Urlaub etc., geht schnell die Übersicht über alle Verbindlichkeiten verloren. Zudem sind verschiedene Beträge an unterschiedliche Gläubiger zu zahlen. Für viele ein Grund, sich mit dem Thema Kreditumschuldung zu befassen. Mit der Umschuldung können alle Kredite zusammengefasst und beglichen werden, so dass am Ende ein Kredit besteht, auf dem die monatliche Tilgung veranlasst wird. So reduziert sich mitunter deine monatliche Belastung, du sparst Zinsen und behältst den Überblick. Sind die Kredite in einer Hochzinsphase abgeschlossen worden, ist es in jedem Fall ratsam, die aktuellen Zinsen zu betrachten und Kredite möglicherweise umzuschulden. In einer Niedrigzinsphase ließen sich so teure Kreditkosten vermeiden. Ob sich eine Umschuldung lohnt, kannst du zum Beispiel im Internet bei unterschiedlichen Anbietern vergleichen.
Mit dem easyCredit Umschuldungsrechner kannst du schnell und einfach berechnen, ob sich ein Wechsel lohnt
Ein Dispositionskredit ist ein Kredit, der es erlaubt, das eigene Girokonto bis zu einem bestimmten bzw. festgesetzten Betrag zu überziehen. Dieser wird häufig dann genutzt, wenn dringende Anschaffungen oder auch kleinere Reparaturen anstehen. Er ist flexibel und direkt, was ihn zu einer beliebten Kreditart macht. Allerdings gilt es hier zu beachten, dass die Zinsen für den Dispositionskredit drei- bis viermal höher liegen als übliche Kreditzinsen. Ferner fällt die Rückzahlung oft schwer, da der Dispositionskredit häufig länger beansprucht wird als nötig. Mit einer Umschuldung lassen sich hier nicht unerhebliche Zinsen und somit Geld sparen.
Kredite
Darüber nachzudenken, einen Baukredit umzuschulden, ist immer dann anzuraten, wenn dieser bereits mehrere Jahre besteht und noch mindestens ein Jahr bestehen bleiben wird. Oftmals lagen die Zinssätze bei Abschluss des Kreditvertrages deutlich höher als aktuell. Zu beachten gilt es hier, dass es sich bei Baudarlehen häufig um Kreditverträge handelt mit einer Zinsbindungsfrist und festgelegten Zinssätzen. Banken lassen sich ihre Zinsausfälle bei einer Umschuldung oder vorzeitiger Ablösung des Kredites häufig mit einer Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Ob eine derartige Umschuldung wirtschaftlich sinnvoll ist, ergibt eine genaue Kalkulation der zu erwartenden und eingesparten Kosten.
Es gibt viele Gründe, warum sich Kreditnehmer dafür entscheiden, einen bereits bestehenden Kredit oder Kredite umschulden zu lassen. Sind die Zinsen eventuell gerade niedriger als bei Abschluss des Kreditvertrages? Oder geht es dir um mehr Übersichtlichkeit und Kontrolle? Eine Umschuldung ist in der Regel eine sinnvolle Möglichkeit, um Geld zu sparen und den Überblick zu bewahren. Allerdings sind auch hier bestimmte Faktoren, wie etwa Fristen oder die Erhebung einer Vorfälligkeitsgebühr zu beachten.
Einen Kredit umschulden, bedeutet grundsätzlich nichts anderes als einen oder mehrere Kredite durch einen neuen Kredit abzulösen. Da auch bei der Umschuldung eines Kredites ein neuer Kreditvertrag abgeschlossen werden soll, sind hier die einzelnen Schritte der Kreditaufnahme zu beachten. Das Beispiel des barclaycard Upgrade-Kredits verdeutlicht dir noch einmal die Vorgehensweise:
Quelle: http://www.barclaycard.de/index.php?page=UPGRADE-Kredit
Bevor Kreditinstitute Kredite vergeben, wird zuvor die Bonität – also die Kreditwürdigkeit – des Antragstellers überprüft. Die Bank wird sich erneut ein umfassendes Bild von deiner persönlichen und wirtschaftlichen Situation machen wollen. Kontoauszüge, Lohnbescheinigungen, Versicherungspolicen etc. sollen deine finanzielle Situation darstellen. Anhand von SCHUFA-Auskünften und der Scoring-Bewertung wird das Kreditinstitut über deinen Kreditantrag entscheiden. Um sich abzusichern, bieten einige Banken eine Kreditlebensversicherung bzw. Restschuldversicherung an, die bei bestehenden Zahlungsschwierigkeiten aufgrund von Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Tod greift. Allerdings ist hier genau zu überlegen, wie sinnvoll eine solche Versicherung tatsächlich ist, da sie nicht nur Zahlungsschwierigkeiten auffängt, sondern auch die Konditionen eines Kredites negativ beeinflussen.
Eine Kreditumschuldung bedeutet einen neuen Kredit aufzunehmen. Aus diesem Grunde gelten hierbei auch die individuellen Vorgaben der Bank für eine Kreditaufnahme, was in der Regel auch eine umfangreiche Bonitätsprüfung miteinschließt.
Laufzeit, effektiver Jahreszins und die monatliche Rückzahlungsrate bilden bei der Umschuldung eines Kredites die wichtigsten Kriterien. Ist die Entscheidung für eine Umschuldung gefallen, solltest du deine Bank über dein Vorhaben und den Zeitpunkt schriftlich in Kenntnis setzen. Unter Umständen ist auch deine Hausbank bereit, dir günstigere Konditionen einzuräumen.
Bilderquellen:
https://www.easycredit.de/Umschuldungsrechner.htm