------------
Norisbank KREDITKARTE
![]() | Kreditkarte kostenlos beantragen: Die Beantragung ist meist kostenlos INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Die Kreditkarte der Norisbank im Überblick > |
2. | In 3 Schritten durch die Beantragung > |
3. | Sicher und günstig bezahlen mit der Prepaid-Kreditkarte > |
4. | Günstige Karten sind meist ohne Zusatzfeatures > |
5. | Fazit: Kostenlose Kreditkarten gibt es bei der Norisbank > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Kreditkarten AngeboteMöchte man eine Kreditkarte online beantragen, möchte man dabei in der Regel auch von möglichst attraktiven Konditionen, umfangreichen Zusatzfunktionen und von einer guten Akzeptanz in aller Welt profitieren. Eine gute Nachricht hierzu vorneweg: Bei den meisten Anbietern kann man eine Kreditkarte kostenlos beantragen – Kosten verursacht daraufhin in erster Linie die Verwendung der Karte. Zu den Gebühren, die mit dem Besitz einer Kreditkarte einhergehen, können Jahreskartengebühren sowie Gebühren für Bargeldabhebungen und bargeldlose Zahlungen gehören. Genaue Infos dazu sind meist im Preis- und Leistungsverzeichnis des Anbieters zu finden. Doch worauf muss man achten, wenn man seine Kreditkarte kostenlos beantragen möchte?
Jetzt zum Norisbank Kreditkarten Testbericht
Wichtiges auf einen Blick
Direkt zum Kreditkarten Vergleich
Möchte man eine Kreditkarte kostenlos beantragen, kann man dies bei der Norisbank tun. Das deutsche Unternehmen bietet seinen Kunden eine kostenlose Kreditkarte ohne Gebühren an. Auch ein Mindestumsatz gehört dabei nicht zu den Voraussetzungen, die für die Beantragung der Kreditkarte erfüllt werden müssen.
Allerdings muss man bei der Verwendung der MasterCard der Norisbank genau darauf achten, an welchen Automaten man mit der Kreditkarte Geld abhebt oder Zahlungen vornimmt. So geht das bargeldlose Bezahlen in Währungen außer dem Euro mit einer Gebühr in Höhe von 1,75 Prozent des Umsatzes einher. Auch das Abheben von Bargeld an Geldautomaten im Inland ist mit einer Gebühr in Höhe von 2,50 Prozent (min. 6,- Euro) des Abhebungsbetrages verbunden – für Bargeldabhebungen am Schalter wird indes im Inland und auch im Ausland eine Gebühr von 3,0 Prozent des Abhebungsbetrages (min. 6,- Euro) berechnet.
Über alle übrigen Gebühren und Konditionen können sich die (potenziellen) Kunden im Preis- und Leistungsverzeichnis des Unternehmens informieren. Um jedoch die Kreditkarte kostenlos beantragen zu können, muss der Kunde einige Voraussetzungen erfüllen. So muss der Kunde beispielsweise volljährig und uneingeschränkt geschäftsfähig sein und einen Wohnsitz in Deutschland vorweisen können. Da keine Norisbank Prepaid Kreditkarte zur Verfügung gestellt wird, muss der Kunde darüber hinaus eine positive Schufa-Auskunft mitbringen und regelmäßige Zahlungseingänge von Lohn-, Gehalts- oder Rentenzahlungen vorweisen können. Deren Höhe ist dabei jedoch irrelevant.
Möchte man Kreditkarten mit Verfügungsrahmen bei der Norisbank nutzen, kann man diesen Rahmen bei Bedarf auch erhöhen. Eine Limiterhöhung ist dabei jedoch von der Bonität des Kunden abhängig und muss demnach individuell geprüft werden. Möchte der Kunde das Limit für die norisbank Kreditkarte erhöhen, muss er sich deshalb mit dem Kundensupport des Unternehmens in Verbindung setzen.
Die Sicherheit der Kreditkarte wird dabei durch den SMS-Service des Unternehmens sichergestellt, der eine Kontaktaufnahme per SMS vorsieht, sobald auffällige Transaktionen festgestellt werden. Auch das 3D-Secure-Verfahren sorgt indes bei Einkäufen im Internet für Sicherheit, während man mit der Kreditkarte der Norisbank beim Einkaufen offline auch kontaktlos bezahlen kann – bei Beträgen unter 25 Euro sogar ohne die Eingabe einer Geheimzahl oder eine Unterschrift.
Jetzt direkt zur norisbank
Norisbank Kreditkarte
Bevor man bei der Norisbank oder bei einem anderen Anbieter aus unserem Vergleich eine Kreditkarte kostenlos beantragen kann, sollte man zunächst einen eigenen Kreditkarten Vergleich durchführen. Hierbei ist es wichtig, zunächst die individuellen Kriterien festzulegen, die beim Anbietervergleich von Bedeutung sind – je präziser, desto besser. Soll die Karte beispielsweise ohne Jahreskartengebühren verfügbar sein? Möchte man eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung nutzen? Oder ist man auf eine Kreditkarte ohne Schufa angewiesen? Diese und weitere Fragen müssen beantwortet werden, bevor man sich für einen bestimmten Anbieter entscheiden kann.
Kreditkarte
Hat man daraufhin eine Auswahl an empfehlenswerten Angeboten zusammengestellt, sollte man diese auch praktisch unter die Lupe nehmen, indem man die zur Verfügung stehenden Formulare durchstöbert und sich offene Fragen vom Kundensupport beantworten lässt. Sind schließlich alle Unklarheiten beseitigt und hat man sich für einen Anbieter entschieden, bei dem man eine MasterCard oder eine VISA Kreditkarte kostenlos beantragen möchte, kann man grundsätzlich mit der Beantragung beginnen.
Als Bestandskunde des fraglichen Unternehmens hat man es dabei meist besonders einfach, denn in der Regel genügt es bereits, das nötige Online-Formular vom eigenen Online Banking aus auszufüllen und abzusenden. Als Neukunde gestaltet sich die Beantragung meist als etwas umfangreicher – trotzdem ist auch diese in drei einfachen Schritten abgeschlossen.
Direkt zum Kreditkarten Vergleich
Möchte man eine Kreditkarte kostenlos beantragen, ist dies der Standard-Ablauf. Teilweise ermöglichen Banken es ihren Kunden auch, die Verifizierung von zu Hause aus am PC per Video Chat durchzuführen. Hierbei hält der Kunde seinen Personalausweis in die Kamera – die Vorder- und Rückseite sowie das Hologramm, das durch das Kippen der Karte sichtbar wird. Bei Fragen hierzu kann man sich vor und während der Beantragung auch an den Kundensupport des Anbieters wenden.
Bei den meisten Anbietern kann man mittlerweile auch eine Prepaid Kreditkarte kostenlos beantragen und dabei von den Vorzügen profitieren, welche die risikofrei verfügbare Karte mit sich bringt.
Die Prepaid-Kreditkarte wird häufig auch als „schufafreie Kreditkarte“ oder als „Kreditkarte ohne Schufa“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund: Die Beantragung einer Prepaid-Kreditkarte ist nicht mit einer Schufa-Abfrage beziehungsweise mit einer Bonitätsprüfung verbunden. Dementsprechend handelt es sich dabei auch nicht um eine vollwertige Kreditkarte, sondern stattdessen eher um eine Guthabenkarte. Diese wird im Vorfeld mit Guthaben in bestimmter Höhe aufgeladen – dies geht meist per Überweisung auf das Kreditkartenkonto vonstatten. Dabei ist es nicht möglich, das Kreditkartenkonto zu überziehen, da hierbei kein Kreditrahmen eingeräumt wird.
Jetzt direkt zur norisbank
Ebenso wie mit einer herkömmlichen Kreditkarte kann man auch mit der Prepaid-Karte weltweit Einkäufe und Dienstleistungen bargeldlos bezahlen – ist jedoch das Guthaben verbraucht, ist keine Zahlung mehr möglich, bis die Karte wieder einsatzbereit ist, indem sie aufgeladen wurde. Dementsprechend kann man mit einer Prepaid Kreditkarte nur ein bestimmtes Budget ausgeben – dies kann beispielsweise im Urlaub von Nutzen sein. Auch Jugendliche, die ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit der bargeldlosen Zahlung von (größeren) Summen sammeln sollen, können vom begrenzten Budget einer Prepaid-Karte profitieren.
Allerdings sind Jugendliche nicht die Einzigen, die von den Vorzügen einer aufladbaren Kreditkarte profitieren können. Gerade Personen mit negativem Schufa-Eintrag sowie Risikogruppen wie Selbstständige oder Studenten, denen eine herkömmliche Kreditkarte verwehrt bleibt, kommen mit einer Prepaid-Karte trotzdem in den Genuss von bargeldlosen Zahlungen. Generell erweisen sich die Prepaid-Kreditkarten für Jedermann als nützlich, der ein sicheres Zahlungsmittel nutzen möchte, das weltweit akzeptiert wird, um dabei von einem genauen Überblick über das verfügbare Budget zu profitieren. Immerhin ist es mit einer aufladbaren Kreditkarte grundsätzlich unmöglich, sich finanziell zu übernehmen.
Möchte man eine aufladbare Kreditkarte kostenlos beantragen, muss man beim Anbietervergleich allerdings Kosten und Nutzen gegenüberstellen. Immerhin verdienen Banken in der Regel in erster Linie an den Überziehungszinsen der Kreditkartenbesitzer – und diese fallen bei einer Prepaid-Kreditkarte schließlich komplett weg. Entsprechend hoch ist meist die Jahreskartengebühr und auch die Transaktionsgebühren, die für Auszahlungen und bargeldlose Zahlungen berechnet werden können, fallen in der Regel höher aus als bei einer herkömmlichen Karte. Mit einem Anbietervergleich erkennt man schnell, welche Karten das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten. So bieten manche Anbieter Rabatte für die Reservierung eines Mietwagens mit der Prepaid-Kreditkarte – doch Vorsicht: Nicht überall kann man einen Mietwagen mit einer Prepaid-Kreditkarte bezahlen.
Möchte man eine Kreditkarte kostenlos beantragen, wirft man in der Regel den ersten Blick beim Anbietervergleich auf die Konditionen, die mit der Verwendung der Karte einhergehen – doch der Preis der Kreditkarte ist nicht alles.
Selbstverständlich ist es wichtig, sich vor Abzocke im Umgang mit einer Kreditkarte zu schützen. Ein Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis ist hierfür in der Regel bereits aufschlussreich genug. Hier erfährt der Kunde in der Regel, welche Gebühren wofür berechnet werden und wie hoch diese ausfallen können – und anhand dieser Angaben kann der Kunde meist schnell selbst berechnen, wie teuer die Kreditkarte letztendlich werden kann.
Hat man eine günstige Kreditkarte gefunden, die man kostenlos beantragen und daraufhin zu attraktiven Konditionen nutzen kann, sollte man auch einen Blick auf die Zusatzservices werfen, die mit der Karte einhergehen. Möchte man nämlich Versicherungen, Prämien oder Cashback-Aktionen nutzen, die mittlerweile mit vielen Kreditkarten einhergehen, wird man mit einer günstigen Kreditkarte kaum glücklich werden. Um die Kosten für eine solche Karte so gering wie möglich zu halten, verzichten die Betreiber nämlich in der Regel auf besonders umfassende Zusatzfunktionen. Diese können von den Kreditkartenbetreibern immerhin auch nicht komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt werden – wird demnach eine günstige Kreditkarte mit zahlreichen attraktiven Zusatzfunktionen angeboten, sollte man als potenzieller Kunde auf jeden Fall stutzig werden.
Möchte man nur die Basis-Funktionen einer Kreditkarte nutzen und diese demnach ausschließlich für bargeldlose Zahlungen und Bargeldabhebungen nutzen, ist man mit einer günstigen Kreditkarte gut bedient. Andernfalls kann man sich womöglich auch für eine Kreditkarte entscheiden, die lediglich im ersten Jahr ohne Jahreskartengebühr verfügbar ist. Abhängig von der Länge der Mindestlaufzeit kann man auf diese Weise die Kreditkarte eine Weile lang testen und daraufhin selbst entscheiden, ob man eine jährliche Gebühr entrichten oder sich lieber für eine Kreditkarte ohne Jahreskartengebühr entscheiden möchte.
Wenn man eine Kreditkarte bestellen möchte, kann man hierfür zwischen vielen verschiedenen Anbietern wählen – immerhin ist die Beantragung einer Kreditkarte fast immer gebührenfrei möglich. Unser Vergleich hat gezeigt, dass man eine gebührenfreie Kreditkarte ohne Mindestumsatz und ohne Jahreskartengebühr beispielsweise bei der Norisbank finden kann – trotzdem sollte man im Vorfeld einen umfangreichen Anbietervergleich durchführen, um die beste Kreditkarte für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Auch eine Prepaid-Kreditkarte oder eine besonders günstige Kreditkarte können dabei Alternativen für Personen darstellen, die keine herkömmliche Kreditkarte erhalten oder die Kosten für eine Kreditkarte möglichst gering halten möchten.