------------
N26 GIROKONTO
![]() | N26 MasterCard – Das Potential richtig nutzen! INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Was kann das N26 Konto im Smartphone? > |
2. | Wie setze ich die N26 MasterCard am besten ein? > |
3. | Hilfreiche Informationen zum Smartphone-Banking > |
Das junge Unternehmen Number26, mittlerweile umbenannt in N26, weiß: Mehr und mehr Zahlungen werden bargeldlos abgewickelt. Kreditkarten werden besonders häufig beim Online-Shopping im Ausland eingesetzt. Auch im Urlaub sind sie wegen ihrer Sicherheit im Vergleich mit Bargeld und als Geldreserve geschätzt. Zum modernen N26 Girokonto im Smartphone gehört eine kostenlose MasterCard. Diese erlaubt kostenfreies Bezahlen und Geldabheben im Ausland sowie innerhalb Deutschlands bis zu fünf kostenlose Auszahlungen pro Monat. Allerdings lässt sie sich nur mit Guthaben ausgestattet einsetzen.
Jetzt zum N26 Erfahrungsbericht
Wichtiges auf einen Blick:
Seit Januar 2015 ist das FinTech-Startup N26 „live“. Das Leistungsangebot umfasst aktuell ein komplettes Girokonto, mit MasterCard inklusive. N26 wirbt mit einem Bankkonto, welches von Anfang an vollständig auf die Nutzung per Smartphone ausgelegt ist. Per Juli 2015 haben rund 25.000 Kunden ein Konto eröffnet. Das modernste Girokonto Europas soll junge Menschen anziehen, weil diese Bankgeschäfte ohne Scheu aufs Smartphone verlegen dürften.
Das Girokonto richtet sich zwar auf den ersten Blick an Kunden zwischen 18 und Jahren 35 Jahren, doch nutzen zunehmend ältere Personen Smartphones, sodass sie auch N26 verwenden können. Im Ausland kann man alle Angebote kostenlos nutzen. Damit ist das Konto für Vielreisende eine echte Option. Innerhalb Deutschlands sollten Nutzer jedoch bedenken, dass nur eine bestimmte Anzahl von Auszahlungen kostenfrei möglich ist. Grundsätzlich ist das N26 Konto für jeden geeignet, der modernes und transparentes Banking sucht. Nicht umsonst gibt eine durchsichtige MasterCard Kreditkarte.
Kreditkarte
In weniger als zehn Minuten lässt sich das gebührenfreie Konto dank einer App via Smartphone oder direkt vom Computer aus eröffnen. Möglich macht das auch die Video-Identifizierung der Kunden. Jede Transaktion wird dem Kunden mittels Kurznachricht mitgeteilt. Ausgaben werden zudem automatisiert bestimmten Kategorien zugeordnet und bei jedem Aufruf der App angezeigt.
Fürs Einkaufen im Internet und in der Offline-Welt erhält der Kunde zum Konto eine kostenlose MasterCard. Mit der N26 MasterCard kann man auch weltweit gebührenfrei Geld abheben, wobei pro Monat maximal fünf kostenfreie Auszahlungen innerhalb Deutschlands möglich sind und jede Abhebung, die das Monatslimit übersteigt, mit Gebühren von 2€ einhergeht. N26 besitzt selbst keine Banklizenz. Die Kontoführung und die Transaktionen laufen über die Online-Bank Wirecard ab. Diese gehört Einlagensicherung der privaten Banken an.
N26 Kreditkarte
Direkt zu N26
N26 bietet sein komplettes Girokonto ohne Kreditrahmen, sprich Dispokredit an. Bei der N26 MasterCard handelt es sich um eine Prepaid-Kreditkarte. Girokonto und Kreditkarte sind ausschließlich im Guthabenbereich nutzbar. Damit ist schon Wesentliches über den Einsatz gesagt. Man muss Guthaben auf sein Girokonto aufladen, wenn man Zahlungen vornehmen will. Reicht das Guthaben nicht, wird die Zahlung verweigert.
N26 erspart dem Kartennutzer ein zusätzliches vorheriges Aufladen der Kreditkarte, denn der Saldo vom Girokonto entspricht dem mit der MasterCard nutzbaren Betrag. Zahlt man mit der MasterCard wird wie bei der Girocard sofort das Girokonto belastet.
Die N26 MasterCard schickt der Anbieter unmittelbar der Kontoeröffnung an den Kunden. Im Allgemeinen hat man die Kreditkarte innerhalb von 48 Stunden nach Kontoeröffnung im Briefkasten.
Die MasterCard wurde bislang von der Wirecard Bank herausgegeben, da N26 selbst zunächst über keine Banklizenz verfügte, was sich im Juli 2016 jedoch geändert hat. Die N26 MasterCard verfügt über die gleiche Akzeptanz wie jede andere normale MasterCard. Lediglich der Kreditrahmen fehlt. Das hat für den Kartennutzer den Vorteil, dass er hohe Überziehungsgebühren vermeidet.
Die N26 MasterCard kann im Gegensatz zur EC bzw. Maestro Karte beim Online Shopping verwendet werden. Natürlich kann sie nur dort eingesetzt werden, wo das MasterCard-Logo auf eine entsprechende Akzeptanz verweist. In Deutschland werden Kreditkarten nicht flächendeckend beim bargeldlosen Einkauf akzeptiert, eine Girocard wäre da schon besser. N26 will das Problem bald gelöst haben und eine EC Karte zum Konto und zur MasterCard mit anbieten.
Guthaben auf dem Girokonto ist zum Einsatz der Kreditkarte notwendig. Doch kann man über sein Guthaben nicht nach Gutdünken völlig frei verfügen. Vielmehr sind einige Limits zu beachten. N26 bietet sein Angebot zwar kostenlos an, doch muss das Start-up auch irgendwie Geld verdienen. Neben den Kreditkartengebühren, die Händler bezahlen, bringt das von der Wirecard Bank verwaltete Kundenguthaben einige Zinserträge. Letzteres funktioniert nur so lange, wie die Kunden genügend Einlagen auf dem Konto haben. Kundenguthaben werden übrigens nicht verzinst.
N26 bietet Konto und MasterCard aus einer Hand, sodass beide in der gleichen Sekunde synchronisiert werden. Das erlaubt dem Inhaber die volle Kontrolle über seine N26 MasterCard. Alle Transaktionen erscheinen sofort in der N26 Mobile App oder dem Online Banking. Kunden können selbst festlegen, wo die Kreditkarte funktionieren soll. Zur Auswahl stehen Geldautomat, Online Shopping oder im Ausland. Man kann alles aktivieren oder einzelne Funktionen wählen.
Direkt zu N26
Mehr als die Hälfte aller Bankkunden wickelt heute ihre Bankgeschäfte via Online-Banking am PC ab. N26 zeigt einen weiteren Weg. In Zukunft soll das Smartphone seinem Besitzer Überall-Banking ermöglichen. Ermöglichen soll das die N26 Banking-App. Die Applikation „Konto im Smartphone“ gibt es mit einer kostenfreien MasterCard. Über die App lässt sich mit einer kostenlosen Anmeldung ein echtes N26 Konto eröffnen.
Dank der N26 -App verläuft die Kontoeröffnung schnell und unkompliziert. N26 verspricht ein Konto innerhalb von 8 Minuten. Die Prüfung der Identität des Antragstellers übernimmt ein Mitarbeiter per Videochat. Dazu braucht man einen amtlichen Ausweis und ein Smartphone für das Verifizieren der Handynummer.
Für eine normale Überweisung meldet man sich ein der App an und gibt die Kontodaten des Empfängers ein. Zum Abschließen der Überweisung wird die persönliche PIN benötigt.
Zu den Funktionen des N26 Girokontos gehört auch „MoneyBeam“. Damit lässt sich Geld an jeden beliebigen Kontakt schicken. Benötigt wird dazu lediglich die E-Mail-Adresse oder Handynummer. Der Empfänger kann den Geldbetrag dann auf das eigene Konto transferieren. MoneyBeam erlaubt es, Geld zu empfangen und zu versenden, ohne die eigenen Kontodaten preisgeben zu müssen.
Die MasterCard zum N26 Konto im Smartphone ist ein interessantes Angebot. Im Ausland kostenlos Geld abheben und weltweit bargeldlos bezahlen sind Funktionen, die beileibe nicht jede Kreditkarte so bietet. Wegen der ausschließlichen Guthabennutzung besteht kein Risiko für eine Verschuldung.
N26 will in nächster Zeit das Angebot weiter verbessern. Noch 2015 wird es zur perfekten Ergänzung der N26 MasterCard eine EC-Karte geben. Der Kontoumzug soll erleichtert werden. Insgesamt sollen die Neuerungen beim Girokonto auch einen Überziehungsrahmen umfassen. Überlegungen gibt es ebenso zu Geldanlagen und für einen Sofortkredit.
Direkt zu N26