------------
![]() | Poker Reihenfolge erklärt: Basiswissen zur Poker Kartenreihenfolge & mehr INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Allgemeine Informationen zum Depotübertrag > |
2. | Die Poker Kartenreihenfolge & deren Gewinnoptionen: > |
3. | Spickzettel für Anfänger zum Ausdrucken > |
4. | Muss man die Kombinationen und Kartenwertigkeiten auswendig lernen? > |
5. | Wichtige Fragen > |
6. | Fazit: Poker Kartenreihenfolge & Gewinnkombinationen auswendig lerne > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Poker AngeboteWenn Du dich zu den Anfängern beim Poker zählst und dich gerade mit den Grundlagen vertraut machst, dann bist Du in diesem Ratgeber richtig. Denn an der Stelle stellen wir dir mal die gängige Poker Kartenreihenfolge vor und liefern dir wichtiges Basiswissen für deine Poker-Karriere. Welcher Kartenwert schlägt welche andere Karte, welche Kombination steht über der Straße und was hat es mit den unterschiedlichen Farben auf sich? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dem Ratgeber rund um die Poker Reihenfolge beim Texas Hold‘em.
Direkt zum Poker Anbieter Vergleich
Bevor wir uns jetzt mit Wertigkeiten und Symbolen beschäftigen, schauen wir uns als Erstes Mal ein Poker-Deck beim Texas Hold’em an. Dieses besteht aus folgenden Karten, die wir in absteigender Wertigkeit (höchste zuerst) sortiert haben:
Ass (A) > König (K) > Dame (Q) > Bube (J) > 10 > 9 > 8 > 7 > 6 > 5 > 4 > 3 > 2
Die Kartenfarbe ist beim Texas Hold’em nicht relevant. Das heißt, es macht keinen Unterschied, ob Du ein Herz-, Karo-, Pik- oder Kreuz-Ass hältst, Ass bleibt Ass.
Das Texas Hold’em Kartedeck besteht aus dreizehn unterschiedlichen Karten. Die niedrigste Wertigkeit ist die 2, die höchste das Ass. Die Kartenfarben haben keine Bedeutung oder Einfluss auf die Wertigkeit des aufgedruckten Symbols/Zahl.
Wenn Du dir den Ratgeber zu Wie spielt man Poker genau durchgelesen hast, dann weißt Du bereits, dass man beim Poker versucht, aus einer, zwei oder keiner der eigenen Handkarten gemeinsam mit einer passenden Anzahl Gemeinschaftskarten, eine schlagkräftige Poker-Hand zu bilden. An der Stelle folgt jetzt die Reihenfolge dieser Kombinations-Wertigkeiten. Wenn Du dich zu den Anfängern zählst, solltest Du dir diese Anleitung gut durchlesen:
Du hältst fünf unterschiedliche Karten, die keine Gewinnkombination ergeben. Die Karte, mit der höchsten Wertigkeit aus der Reihenfolge am Anfang des Artikels bestimmt deine Hand. Man spricht von der High Card. Hält dein Gegner auch keine Gewinn-Kombination im Showdown und auch nur eine High Card, gewinnt der Spieler, der die höhere Karte besitzt.
Du hältst zwei gleiche Kartenwertigkeiten, sprich ein Paar. Triffst Du im Showdown auf ein Paar, entscheidet die Höhe des Paares. Sind beide Paare gleich, entscheidet die nächste folgende High Card.
Du hältst in dem Fall nicht ein Paar, sondern zwei. Triffst Du im Showdown auf eine identische Konstellation, entscheidet die fünfte Karte, der Kicker, nach dem High-Card-Prinzip.
Du hältst drei gleiche Karten. Da es beim Poker nur vier Karten jeden Kartetyps gibt, kannst Du nicht auf einen identischen Drilling im Showdown treffen.
Wenn Du es schaffst, fünf Karten in folgender Reihenfolge zu halten, spricht man von der Straße. Diese Hand hat großes Potenzial, so gut wie jeden Jackpot zu gewinnen.
Das Gegenteil der Straße ist der Flush. In dem Fall hältst Du fünf Karten der gleichen Farbe, diese sind aber nicht in aufeinanderfolgender Reihenfolge getroffen worden.
Wenn Du einen Drilling und ein Paar hältst, spricht man auch vom Full House. Wenn zwei Full House im Showdown antreten, entscheidet der höhere Drilling über Sieg oder Niederlage.
Vier gleiche Karten und Du hältst einen Vierling. Da Du nicht auf einen identischen Vierling im Showdown treffen kannst, entscheidet hier der höhere Vierling über Sieg oder Niederlage im Showdown.
Einen Straight Flush hält man, wenn man fünf Karten in richtiger Reihenfolge und gleicher Farbe hält. Treffen zwei Straight Flushs im Showdown aufeinander, dann entscheidet die höhere Rangfolge. 7 bis Zehn schlägt zum Beispiel die Folge 4 bis 8.
Der Royal Flush ist eine Spezialform des Flush. Und zwar spricht man dann von einem Royal Flush, wenn die Kartenreihenfolge des Straight Flush bei der Zehn beginnt und beim Ass aufhört. Diese Hand ist eigentlich nicht zu schlagen und garantiert, den Showdown zu gewinnen. Man spricht auch von den ultimativen „Nuts“.
Zusammengefasst heißt das also, dass Du dir folgende Reihenfolge der Kombinationen unbedingt merken solltest: High Card < Ein Paar < Zwei Paar < Drilling < Straße < Flash < Full House < Vierling < Straight Flash < Royal Flash. Druck dir diese kurze Liste am besten schnell aus und kleb sie an deinen Monitor, bis Du diese auswendig verinnerlichst hast.
Poker
So, das waren jetzt gerade ganz schön viele Infos. Und bis Du diese auswendig kannst, wird auch ein wenig Zeit vergehen. Damit dir diese „Hausaufgabe“ aber leichter fällt, liefern wir dir an der Stelle jetzt noch mal eine tabellarische Zusammenfassung des bisher Gelernten. Diese Tabelle kannst Du auch ausdrucken und neben deine Tastatur legen. Wenn Du dir jetzt mal nicht sicher bist, musst Du nicht lang suchen und siehst anhand der Tabelle, was zu tun ist.
Texas Hold’em Kartendeck-Reihenfolge der einzelnen Karten: |
2 < 3 < 4 <5 < 6 < 7 < 8 < 9 < 10 < J <Q <K < A |
Gewinnkombinationen Reihenfolge: |
High Card < Ein Paar < Zwei Paar < Drilling < Straße < Flash < Full House < Vierling < Straight Flash < Royal Flash |
Direkt zum Poker Anbieter Vergleich
Auf jeden Fall. Diese sind die Grundlage eines erfolgreichen Pokerspielers. Und sind wir mal ganz ehrlich, die meisten Gewinnkombinationen erklären sich ja eigentlich fast von selbst. Und die paar Besonderheiten auswendig zu lernen, sollte auch kein Problem sein. Das Deck beginnt nicht bei einer 1, sondern bei einer 2, ab dem Zahlenwert 11 kommen Buchstaben (J, Q, K & A) ins Spiel. Das war es schon.
In der Regel lernst Du diese Punkte ganz nebenbei auswendig, in dem Du dich mit den Pokergrundlagen beschäftigst und ausgiebig mit Spielgeld trainierst. Außerdem ist es zwingend erforderlich, alle unser Strategie- und Anfänger-Ratgeber rund um das Online Poker gelesen und verstanden zu haben. Nur dann ist garantiert, dass Du das passende Basiswissen besitzt.
Egal welchen Anbieter Du dir aus dem Pokeranbieter Vergleich ausgesucht hast, jeder der vorgestellten Pokerräume bietet Anfängern kostenlose Trainingsoptionen mit Spielgeld. Und wir können es nicht oft genug sagen: Nutze diese kostenlosen Trainingsoptionen, um dein erlerntes Basiswissen gleich mal in Aktion ausprobieren zu können. Im Gegensatz zu Echtgeldtischen musst Du für einen Spielgeldtisch auch kein Guthaben einzahlen, sondern kannst einfach so und unverbindlich Pokerspielen.
An der Stelle der Hinweis, dass Du das Basiswissen unserer Ratgeber am besten mit einer kostenlosen Trainings-Option ausprobieren und festigen solltest. Solche Spielgeldtische findest Du bei jedem der von uns vorgestellten Anbieter.
Ja. Diese Reihenfolge ist Grundlage der Regeln und gilt auf der ganzen Welt. Egal ob Du bei einem deutschen Pokeranbieter oder einem Global Player aus dem Ausland zockst, die Regeln bleiben immer die Gleichen.
Ja. Online Poker wird zwar nicht über den deutschen Gesetzgeber geregelt, hier greift für deutsche Spieler aber das EU-Recht. Und dieses erlaubt dir, dem Online Poker bei lizenzierten Anbietern nachzugehen.
Definitiv. Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe semi-professioneller Spieler, die sich mit dem Online Poker ein ordentliches Taschengeld dazuverdienen. Im Ratgeber zu Mit Poker Geld verdienen findest Du weiterführende Infos zu dem Thema.
Sicherlich. Die Anbieter aus dem Vergleich bieten fast ausnahmslos eine eigene Poker App an. So kannst Du auch unterwegs und mobil mit dem Handy Poker speilen. Die besten Angebote für das Mobile-Gaming findest Du im Ratgeber zu Poker App.
Als Anfänger macht man gelegentlich Fehler. Das ist normal. Solang man sich auf Spielgeldtische beschränkt, kosten diese Fehler einen kein Lehrgeld. Wenn man gleich an einem Echtgeldtisch spielt, wirst Du für jeden Fehler mit deinem eigenen Geld bezahlen müssen.
Wenn Du diesen Ratgeber bis zum Ende gelesen hast, dann beherrscht Du jetzt eine der wichtigsten Grundlagen im Poker: Die Kartenreihenfolge und deren Gewinnkombinationen. Dieses Wissen ist die Grundlage für nun folgende Wahrscheinlichkeitsrechnung und Strategien. Bevor Du also mit den Ratgebern weiter machst, solltest Du diese beiden Punkte verinnerlicht haben. Als kleine Merkstütze kannst Du dir auch die Tabelle aus dem Ratgeber ausdrucken und in Sichtweite zum Monitor hinlegen. Dann kannst Du ganz schnell nachschauen, welche Kombination welche andere schlägt und musst dafür nicht erst durch den Ratgeber scrollen.