------------
![]() | Sportwetten Strategie für Unentschieden – So funktioniert‘s INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Wettstrategie: Unentschieden tippen > |
2. | Ausdauer beim Tippen lautet die Devise > |
3. | 5 wichtige Fragen zur Wette auf Unentschieden > |
4. | Fazit: Nur für hohes Wett-Budget geeignet > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Wettanbieter AngeboteDas erfolgreiche Platzieren von Wetten will gelernt sein. Schließlich passt nicht jede Strategie zu jedem Spieler. Die verschiedenen Wettstrategien sind zum Teil an bestimmte Bedingungen geknüpft, welche der Spieler ganz genau kennen sollte. Wir erklären nachfolgend, was es mit der Wette auf Unentschieden auf sich hat und für welche die Spieler diese Strategie geeignet ist. Nutzt du die Unentschieden-Strategien? Oder setzt du lieber auf Sportwetten Strategien für Über-Unter-Wetten oder Sportwetten Strategien für Halbzeit? Ab damit in die Kommentare.
Das Wichtigste zu Sportwetten Strategie für Unentschieden im Überblick:
Direkt zum Wettanbieter Anbieter Vergleich
Mit der Wettstrategie „Auf Unentschieden tippen“, bedient man sich der Vermutung, dass jede Mannschaft irgendwann einmal Unentschieden spielt. Hierzu ist nicht einmal ein Blick in die Statistiken notwendig, denn wirklich jedes Team holt über kurz oder lang irgendwann ein Unentschieden – sogar die Bayern oder Dortmund. Denn selbst klare Außenseiter schaffen es hin und wieder einem Favoriten mit einem Unentschieden zu begegnen. In einer Saison werden zahlreiche Spiele gespielt, weshalb es für gewöhnlich nicht lange dauert, bis die Wette aufgeht.
Den Reiz an dieser Wettstrategie begründen Tipper in der Regel mit recht hohen Quoten, denn in einem Dreiweg-Tipp gilt das Unentschieden statistisch als unwahrscheinlichstes Ereignis. Die Quoten ermöglichen eine Strategie beziehungsweise Taktik, welche du auf langfristige Sicht anwenden kannst. Bei einer regulären Partie, die keinen klaren Außenseiter hat, liegen die Quoten meist bei 2,50 oder höher. Das betrifft zumindest die Wetten auf Unentschieden im Fußball. In Bezug auf Eishockey kann man sagen, dass die Quoten noch einmal ein wenig höher liegen (4,50 und höher). Hohe Quoten bekommst du beim Basketball oder beim Handball, da es bei diesen Sportarten eher selten ein Remis gibt.
Da es sich beim Wetten auf Unentschieden um eine sehr einfache Wettstrategie handelt, ist diese vor allem für Anfänger geeignet. Grundsätzlich ist die Basis dieses Tipps, so viele Wetten auf ein Remis abzuschließen, wie möglich. Üblicherweise gehen einige Wetten verloren, bis du auch einmal gewinnst. Daher ist es üblich, diese Strategie mit einer sogenannten Progression zu spielen – das bedeutet, du verdoppelst deinen Einsatz also immer. Das nennt sich auch Verlustprogression. Um zudem wahrscheinlicher zu gewinnen, empfiehlt es sich, die Statistiken der Buchmacher zu wälzen. Teams, die in direkten Aufeinandertreffen zuletzt meist Remis spielten, werden das auch in den kommenden Partien mit einer höheren Wahrscheinlichkeit tun.
Zunächst einmal wollen wir festhalten, dass es unterschiedliche Arten der Verlustprogression gibt. Inwiefern eine Verlustprogression für sich geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als erstes solltest du dir überlegen, ob schon dein erster erfolgreicher Tipp dazu dienen soll, deine bisherigen Verluste auszugleichen oder ob du eine Langzeitstrategie anstrebst. Handelt es sich um eine kurzfristige Strategie, musst du bedenken, dass du immer mehr und mehr setzen musst – fange also mit einem geringen Prozentsatz der Bankroll an. Ansonsten könnte es passieren, dass du die Strategie aufgrund anfangs hoher Verluste zu früh beenden musst. Darüber hinaus wird die Quote zu einem Faktor. Da diese nicht bei jeder Partie identisch ist, musst du sie im Auge behalten und nur auf solche Spiele tippen, die mindestens eine Quote von 2,00 und mehr bieten. Die Progression welche bei Wetten zum Einsatz kommt, basiert jedoch auf einen Multiplikator. Eine der beliebtesten Progressionen ist das Doublieren. Hierbei wird einfach mit 2,00 multipliziert. Der Wetteinsatz wird dabei anhand folgender Zahlenfolge erhöht: 1, 2, 4, 8, 16, 32 und so weiter.
Wettanbieter
Wette | Einsatz | Ergebnis | Gewinn/Verlust |
1. Wette | 10 Euro | Sieg Team 1 | Verlust 10 Euro |
2. Wette | 20 Euro | Sieg Team 2 | Verlust 20 Euro |
3. Wette | 40 Euro | Sieg Team 1 | Verlust 40 Euro |
4. Wette | 80 Euro | Remis | Gewinn 160 Euro |
In diesem Beispiel hättest du 160 Euro gewonnen bei einem Einsatz von insgesamt 150 Euro. Der ursprünglich angestrebte Gewinn von 10 Euro ist somit erzielt worden. Vorausgesetzt wurde hier eine gleichbleibende Quote von 2,00. Diese Progression funktioniert natürlich noch besser, wenn die Quote höher ist. Da diese nur sehr selten unter 2,00 liegen, sondern meist darüber, fällt der Gewinn bei einem richtigen Tipp meist sehr viel höher aus, als hier dargestellt.
Wer den Einsatz nicht stur einfach immer verdoppeln möchte und Angst vor sich wechselnden Quoten hat, kann die Wetteinsätze auch an die Quote koppeln. Hierfür musst du ein wenig rechnen, denn du musst herausfinden, wie viel du bei der Quote setzen muss, um die Verluste aus den Wetten zuvor auszumerzen. Bedenke auch den Einsatz deines aktuellen Tipps! Wenn du zusätzlich noch einen bestimmten Wettgewinn erzielen willst, dann musst du diese Summe natürlich ebenfalls in deine Berechnung einkalkulieren. Um den erforderlichen Wetteinsatz zu ermitteln, musst anschließend noch den gewünschten Ertrag mit der Quote multiplizieren. Je nach Anbieter gilt es noch die Wettsteuer zu berücksichtigen, die fünf Prozent beträgt.
Direkt zum Wettanbieter Anbieter Vergleich
Bevor du dich für die Strategie „Wetten auf Unentschieden“ entscheidest, solltest du im Vorfeld ganz genau überlegen, ob diese Strategie das Richtige ist und dir bestimmte Fragen ehrlich beantworten.
Wie bei vielen Strategien ist auch hier die Spezialisierung sehr wichtig. Wenn du dir ein Team heraussuchst, welches du über die Saison begleitest und deren Statistiken du kennst, dann fällt es dir leichter, hier ein Remis zu erahnen. Natürlich kannst du mit der Zeit auch weitere Teams mit ins Boot holen, die du ebenfalls beobachtest.
Grundsätzlich kann man neben der Dreiweg-Wette auch auf Handicap-Wetten und Livewetten gehen – alle stellen eine logische Möglichkeit dar. Die Handicapwette bietet sich an, da du dabei bessere Wettquoten für ein Unentschieden bekommst. Wenn du eine Handicap-Wette nutzen willst, musst du jedoch bedenken, dass du im Grunde auf den Sieg eines Teams wettest, denn das Remis entsteht nur mit dem Handicap. Das ändert den eigentlichen Gedanken der Strategie immens. Konzentriere dich also auf eine vorher festgelegte Art der Wette.
Bei unserer Suche nach den besten Quoten sind uns folgende Anbieter besonders aufgefallen:
Zu Empfehlen sind Länder mit Ligen, die über viele gleichstarke Teams verfügen. Analysen haben gezeigt, dass zum Beispiel in der zweiten und dritten Italienischen Liga viele Spiele auf ein Unentschieden enden. Da hier der italienische Catenaccio bevorzugt wird, gehen Spiele entsprechend aus. Ebenfalls einen großen Anteil an Remisspielen hat die französische Liga „Ligue 1“, die über viele gleichstarke Teams verfügt, die gerne ein 0:0 oder 1:1 über die Zeit bringen. Gerne wird der französische Fußball daher auch als unspektakulär und langweilig tituliert.
Ligen, wie die Primera Division oder die Bundesliga sollten dagegen eher gemieden werden, da hier nur zu 20 Prozent und weniger ein Remis eine tatsächliche Sache ist.
Ein großer Vorteil dieser Wettstrategie bezieht sich auf den geringen Zeitaufwand. Mit dieser Strategie bist du nicht gezwungen aufwendige Analysen von Saison-Leistung, Kader oder Mannschaftsform durchzuführen. Außerdem ist für diese Strategie nahezu kein Vorwissen notwendig. Beim Anwenden dieser Strategie ist jedoch immer mit Geduld zu arbeiten. Es können Monate verstreichen, bis mehrere gute Wettausgänge hintereinander zu verzeichnen sind. Die Verluste können bis dahin signifikant werden. Auch aus diesem Grund ist es daher wichtig, dass ihr euch an das Bankroll Management haltet. So wird auch vermieden, dass sich ein psychologischer Druck des Gewinnens Einzug aufbaut. Hält man sich an all das, ist ein Totalverlust nicht so leicht möglich.
Sofern du dich gut vorbereitest, hast du gute Chancen die Wette auf Unentschieden profitabel anzuwenden. Wichtig ist, dass du mit Bedacht auswählst, auf welche Mannschaft und auf welche Liga du tippen willst. Ebenso wichtig ist es, dass du eine ausreichende Portion Geduld an den Tag legst und dich durch den psychologischen Druck nicht aus der Ruhe bringen lässt. Du solltest auch unbedingt beachten, dass diese Strategie ein hohes Budget voraussetzt, da du sehr viel Geld verlieren kannst, bis du mit einem Gewinn ausgleichen kannst. Bei welchem Buchmacher kann man die Unentschieden Strategie effizient nutzen und würdest du diesem den Titel Bester Wettanbieter vergeben? Wie sieht es mit einem Bonus aus, wer bekommt hier von dir die Bezeichnung Bester Wettbonus? Diskutier deine Erfahrungen mit unserer Sportwetten Community.