CROWDFUNDING
EWIG
DIESES JAHR
LETZTE 3 MONATE
DIESER MONAT
LETZTE 7 TAGE
Hier findest du den aktuellen Qomparo Crowdinvesting Testsieger, den nicht wir, sondern unsere User durch ihre Bewertungen bestimmt haben. Dabei ist es möglich, jeden Crowdinvesting-Anbieter sowohl bezogen auf die Gesamtleistung als auch einzelne Unterkategorien zu bewerten. So bietet sich dir das maximale Informationsangebot, wenn du auf der Suche nach einem lukrativen Investment bist.
Das Prinzip bei Qomparo ist dabei ganz einfach. Du und alle anderen Nutzern entscheiden, ob sie für einen Anbieter einer Crowdinvesting-Plattform eine Empfehlung aussprechen würden oder nicht. Warum sie dies tun würden, ist jedem einzelnen Nutzer selbst überlassen. Wir von Qomparo nehmen keinerlei Stellung zu Anbietern und geben keine eigene Wertung ab. Wer einen Anbieter für empfehlenswert hält, klickt einfach auf „Ja“. Ist dies nicht der Fall, so stimmst du mit „Nein“ ab. Unsere Software aktualisiert die Bewertungen in Echtzeit, so dass der Einfluss deiner Empfehlung direkt ersichtlich ist.
Es gilt natürlich das einfache Prinzip: Je mehr Empfehlungen ein Anbieter hat, desto höher ist die entsprechende Empfehlungsrate. Negative Bewertungen sorgen hingegen dafür, dass die Rate sinkt. Letztlich sichert sich dann der Anbieter mit der höchsten Rate den Titel „Beste Crowdinvesting-Plattform“.
Je mehr Empfehlungen sich eine Crowdinvesting-Plattform sichern kann, desto höher ist die Empfehlungsrate. Nur der Anbieter mit dem höchsten erzielen Wert darf sich schlussendlich „Beste Crowdinvesting-Plattform“ nennen.
Awards bei Qomparo werden aber nicht nur nach Kategorien – beispielsweise Depot, Crowdinvesting oder Geldtransfer – vergeben. Auch die Zeit hat einen wichtigen Einfluss auf die Vergabe der User-Preise. So küren wir in jeder Kategorie letztlich drei Sieger:
Warum diese Unterteilung? Schon innerhalb weniger Wochen kann sich das Angebot einer Crowdinvesting-Plattform ändern. Beispielsweise ist es möglich, dass der Bekanntheitsgrad und damit die Anzahl der verfügbaren Projekte stark ansteigt. Dies hat natürlich einen entscheidenden Einfluss auf die kürzliche Wertung unserer Nutzer, die aber im Jahresdurchschnitt nicht direkt ersichtlich ist. An der Wochenbewertung erkennst du allerdings sofort, dass es deutliche Verbesserungen bei Anbieter gab – natürlich gilt dies auch für den umgekehrten Fall.
Bei Qomparo solltest du daher nie ausschließlich auf die langfristige Empfehlungsrate, sondern immer das Zusammenspiel der drei Zeitabschnitte achten. So ist es möglich, Entwicklungen der Angebotsqualität von Crowdinvesting-Plattform frühzeitig zu erkennen und entsprechend durch Anbieterwechsel zu reagieren.
Nur die Gesamtqualität eines Anbieters zu beurteilen, würde dem komplexen Thema des Crowdinvestings allerdings nicht gerecht werden. Daher gibt es drei spezifische Unterkategorien, die ebenfalls bewertet werden können. Wir haben dabei bewusst die wichtigsten Kriterien ausgewählt, damit dir die Awards den maximalen Mehrwert bieten:
Jede diese Kategorien bietet schon für sich genommen einen guten Anhaltspunkt für die Qualität einer Crowdinvesting-Plattform. Beispielsweise ist einigen Anlegern sehr wichtig, dass die Renditeerwartungen möglichst hoch sind. Für andere Investoren ist die Anzahl und Art der verfügbaren Projekte deutlich interessanter.
Auch bei diesen Unterkategorien gilt wieder, dass nicht die Redaktion von Qomparo für die Bewertung verantwortlich ist. Wir verwenden das gleiche Prinzip wie bei der Gesamtbewertung eines Anbieters. Du und alle anderen Nutzer entscheiden durch ihre unabhängigen Bewertungen, wer der Testsieger bei Qomparo wird.
Mach also selbst aktiv mit, wenn du bereits Erfahrungen mit Crowdinvesting gemacht hast. Durch deine Einschätzungen ist es für andere Investoren deutlich einfacher, vielversprechende Plattformen und Projekte zu finden.
In den vergangenen Jahren ist das Prinzip des Crowdinvestings immer beliebter geworden. Für alle Neulinge in diesem Bereich sei der grundlegende Ablauf eines Investments kurz vorgestellt:
Dieses einfache Prinzip ist „Schuld“ daran, dass sich Crowdinvesting großer Beliebtheit erfreut. Entsprechend viele Plattformen findest du derzeit auf dem Markt, die sich teilweise stark voneinander unterscheiden. Damit du den Überblick behältst und leichter gute von schlechten Anbietern trennen kannst, bieten wir dir einen Zugang zu echten und unverfälschten Nutzererfahrungen.
Zudem entwickeln innovative Plattformen praktisch im Wochenrhytmus neue Geschäftsideen und führen Änderungen an der Website durch. Um hierbei stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, solltest du nicht nur die Gesamtbewertung der Plattform für ein Jahr einsehen. Es lohnt sich ebenfalls, die kurzfristige und die mittelfristige Bewertung zu betrachten.
Darüber hinaus versorgen wir dich mit allerlei nützlichen und interessanten Hintergrundinformationen zu den Anbietern. Diese bieten dir weitere, wichtige Anhaltspunkte bei der Wahl der besten Crowdinvesting-Plattform. Nimm dir Zeit und studiere unsere Ratgeber zu den Unternehmen – schließlich geht es bei den Investitionen um viel Geld.
Natürlich bieten wir dir auf Qomparo nicht nur Nutzer-Bewertungen von Crowdinvesting-Plattformen an. Denn diese sind längst nicht die einzige Möglichkeit, Geld renditestark anzulegen. Unter anderem findest du Anbieter aus folgenden Kategorien:
Dabei nehmen wir stets auch neuste Entwicklungen der Finanzmärkte auf unsere Website auf. Beispielsweise zeigen wir dir die besten Broker für Social Trading oder den Handel mit Finanzderivaten.
Aber auch bekannte Klassiker wie Girokonto, Tagesgeld und Kreditkarten sind bei Qomparo aufgelistet. Sofern du in einer der genannten oder weiteren Kategorien bereits Erfahrungen mit einem Finanzdienstleister gemacht hast, so kannst du diese bei Qomparo bewerten. Damit hilfst du nicht uns, sondern allen anderen Lesern der Website.
In regelmäßigen Abständen – wöchentlich, monatlich und jährlich – küren wir den besten Anbieter im Bereich des Crowdinvesting. Dabei basieren alle Awards ausschließlich auf den Bewertungen unserer User und ausdrücklich nicht auf den Erfahrungen der Redaktion. Wir nehmen keinerlei Stellung zu spezifischen Anbietern und liefern ausschließlich Hintergrundinformationen zum Thema. So bieten sich dir die unabhängigsten Testberichte, die im Internet verfügbar sind.
Jetzt weißt du bereits, wie das Bewertungssystem bei Qomparo funktioniert. Doch was macht eine gute Crowdinvesting-Plattform aus? Grundsätzlich können unsere Nutzer frei entscheiden, wann sie eine Empfehlung aussprechen und in welchen Fällen sie vom jeweiligen Anbieter abraten. Aber: In der Praxis haben sich einige Kriterien etabliert, die sich als besonders wichtig erwiesen haben. Dazu zählen:
In all diesen Unterkategorien ist es möglich, eigene Bewertungen abzugeben. Zusätzlich kannst du als Nutzer frei entscheiden, wie stark du diese Unterkategorien in die Gesamtwertung eines Anbieters einfließen lässt. Auch wenn für dich persönlich andere Aspekte wichtiger sind, so ist dies vollkommen in Ordnung.
Obwohl Crowdinvesting vollständig über das Internet stattfindet, so ist Kundenservice doch unerlässlich. Insbesondere muss die Plattform sicherstellen, dass im Falle technischer Störungen oder Fragen zum Ablauf des Investments ein Mitarbeiter des Finanzdienstleisters erreichbar ist. Dies kann über folgende Kontaktmöglichkeiten gewährleistet sein:
Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto besser. Aber auch die Erreichbarkeit des Service an sich ist von Bedeutung. Denn nicht immer reagieren Finanzdienstleister direkt auf Anfragen, einige Unternehmen lassen sich hierbei viel Zeit. Andere Anbieter sind rund um die Uhr erreichbar, was natürlich ein Pluspunkt ist.
Beim Investment geht es Anlegern vor allem um eines: eine möglichst hohe Rendite zu erzielen. Folglich sollten die Anbieter von Crowdinvesting-Plattformen viel Wert darauf legen, renditestarke Projekte ins Portfolio aufzunehmen. Zeitgleich ist es wichtig, dass eingehend über das Risiko der Geldanlage informiert wird. Gute Anbieter setzen dabei auf mehr als nur die Angabe des gesetzlichen Risikohinweises. Ein Beispiel:
Neben der Renditeseite sollten Anleger immer auch die Kosten für die Geldanlage im Auge behalten, schließlich können diese einen Teil der Gewinne wieder auffressen. Im besten Fall verlangt der Anbieter der Plattform gar keine Gebühren von Anlegern, sondern belastet ausschließlich die Projektträger mit Kosten.
Abgerundet wird eine gute Crowdinvesting-Plattform durch die für Anleger verfügbaren Projekte. Hier unterscheiden sich die Unternehmen teils stark voneinander, was unter anderem in den verschiedenen Gründungsjahren und Spezialisierungen begründet ist. Auch hier gilt zunächst: Je mehr Projekte verfügbar sind, desto besser ist die für den Investor. Schließlich bietet sich ihm so die Möglichkeit, sein Portfolio stark diversifiziert aufzubauen. Berücksichtige aber auch immer die Qualität der verfügbaren Projekte, die teilweise wichtiger ist als bloße Quantität.
Selbst der beste Crowdinvesting-Anbieter wird nicht jeden User gleichermaßen zufriedenstellen. Denn jeder Investor hat individuelle Anforderungen und Vorstellungen, die sich teils erheblich von denen anderer Anleger unterscheiden können. Unser Tipp: Achte nicht nur auf die Empfehlungsrate der Nutzer, auch wenn diese sehr aussagekräftig ist. Gerade bei Plattform, die ähnlichen Werte aufweisen, lohnt sich ein detaillierter Blick auf die Unternehmen.
Ein Beispiel: Du möchtest gerne Geld über Crowdinvesting anlegen, hast aber bereits einige Immobilienfonds im Portfolio. Daher ist es für dich wenig sinnvoll, über Crowdinvesting-Plattformen für Immobilien zu investieren – selbst wenn der Testsieger in eben dieser Kategorie tätig ist. Schaue dir daher auch die folgenden Plätze an und registriere dich nicht ohne nachzudenken stupide beim Testsieger.
Bei Qomparo entscheiden ausschließlich die Nutzer darüber, wer sich den Award im Bereich „Beste Crowdinvesting-Plattform“ sichern kann. Dabei solltest du stets beachten, dass jeder Investor seine ganz eigenen Vorstellungen von einem guten Anbieter hat – die nicht immer mit deinen eigenen übereinstimmen müssen. Verlasse dich also nicht ausschließlich auf die Empfehlungsrate und fokussiere dich nicht nur auf den Testsieger. Auch die Anbieter, welche auf den Folgeplätzen landen, können noch Top-Crowdinvesting-Plattformen sein.
Bei Qomparo findest du nicht nur die Empfehlungsraten von Crowdinvesting-Nutzern, sondern auch informative Steckbriefe zu einzelnen Anbietern. Hierin findest du die wichtigsten Fakten rund um die Leistungspalette der jeweiligen Plattform. Dadurch erhältst du binnen weniger Sekunden einen umfassenden Überblick von Konditionen, Support und Co.
Darüber hinaus bieten wir dir zu jedem Anbieter von Crowdinvesting-Plattformen hochwertige redaktionelle Erfahrungsberichte, die sich detailliert mit den Unternehmen beschäftigen. Abgerundet wird unser Informationsangebot durch Ratgeber zu allgemeinen Themen, die den Bereich des Crowdinvesting betreffen. Beispielsweise stellen wir das Risiko von Investitionen oder deren Ablauf dar. Zudem beschäftigen wir uns mit der Frage: „Was passiert, wenn die Finanzierung eines Projekts nicht zustande kommt?“ Gepaart mit Infografiken und Videos erhältst du so allumfassende Informationen zum Thema Crowdinvesting.
Dabei beschränken wir uns aber nicht auf den Bereich des Crowdinvestings, sondern beleuchten alle wichtigen Aspekte der Geldanlage. Beispielsweise erfährst du bei Qomparo, wie du ein Depot eröffnest oder was du bei der Zusammenstellung deines Portfolios beachten solltest. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Chancen und Risiken beim Investieren in die internationalen Finanzmärkte. Alle wichtigen Informationen findest du bei Qomparo auf einen Blick und aus einer Hand.
All unsere Ratgeber und Hintergrundberichte beziehen sich ausschließlich auf Fakten. Persönliche Meinungen der Redaktion zu den Anlegern wirst du nicht einsehen können. Denn die Beurteilung einzelner Finanzdienstleister überlassen wir vollständig unseren Usern.
Bei Qomparo findest du nicht nur Anbietervergleiche und Awards. Wir gehen einen wichtigen Schritt weiter, indem wir dir vielfältige Informationen zu allen Finanzdienstleistern bereitstellen. Dies geschieht etwa in Form übersichtlicher Steckbriefe aber auch informativer und ausführlicher Reviews. Zudem haben wir zu allen wichtigen Fragen FAQs und Ratgeber erstellt, so dass du dich vollständig über viele Themen aus der Finanzwelt informieren kannst.
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: CROWDFUNDING