P2P INVESTMENT
EWIG
DIESES JAHR
LETZTE 3 MONATE
DIESER MONAT
LETZTE 7 TAGE
In regelmäßigen Abständen küren wir auf Qomparo die beste Plattform für Investitionen in P2P Kredite. Dabei entscheiden nicht wir, sondern die Community über die beliebtesten Anbieter. Alle Testsieger, die Du auf Qomparo finden kannst, wurden auf Grundlage der Bewertungen anderer Nutzer ermittelt. Wie das funktioniert? Wir zeigen es dir!
Schon seit Jahrhunderten verdienen Banken Geld damit, Kredite zu vergeben. Sie erhalten für die Überlassung ihres Kapitals einen Zins und den Anspruch auf die vollständige Abbezahlung des Darlehens. Erst seit wenigen Jahren besteht diese Möglichkeit auch für private Investoren, wobei hierfür P2P Plattformen genutzt werden, die ihre Dienste vollständig online anbieten. Der Ablauf im Überblick:
Mit diesen Krediten, bei denen auch Unternehmen als Kreditnehmer fungieren können, bieten sich für Anleger Möglichkeiten, ihr gesamtes Portfolio noch stärker zu diversifizieren.
Hast Du schon Erfahrungen mit Investments in Kredit gemacht und dabei verschiedene Anbieter genutzt? Mit einigen wirst Du zufrieden gewesen sein, bei anderen gibt es noch Aufholbedarf. Beispielsweise könnten die Kosten des Investments zu hoch gewesen sein oder der Support schlecht erreichbar. Genau so geht es auch anderen Nutzern von Qomparo, die ebenfalls schon Geld über P2P Plattformen investiert haben. Diese Menschen vernetzt Qomparo miteinander und bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die eigenen Erfahrungen auszutauschen.
Folglich findest Du bei Qomparo zahlreiche Anbieter, über die Investments in P2P Kredite erfolgen können. Du hast dabei die Möglichkeit, alle Plattformen individuell zu bewerten. Bist Du mit dem Service eines Finanzdienstleisters zufrieden, so klickst Du auf „Ja“. Wenn Dich ein Anbieter hingegen nicht überzeugt hat, wählst Du „Nein“ – einfacher und transparenter könnte ein Bewertungssystem kaum funktionieren.
Bei Qomparo fließt ausdrücklich jede Empfehlung in die Bewertung eines Anbieters ein. Unsere Redaktion hält sich hierbei bewusst zurück und liefert lediglich Informationen zum Thema an sich und den Plattformen. In Echtzeit kannst Du sehen, wie Deine Empfehlung die gesamte Empfehlungsrate eines Finanzdienstleisters beeinflusst. In einer übersichtlichen Tabelle weist unser System den Unternehmen automatisch einen Platz in der Rangliste zu, der ausschließlich auf Basis der Empfehlungen unserer Nutzer basiert.
Die P2P Investment Plattform mit der höchsten Empfehlungsrate erhält dann einen Qomparo Award. Dabei verliehen wir die Preise nicht nur auf lange Sicht, sondern unterteilen diese in verschiedene Kategorien. So soll für Dich noch deutlicher werden, wer der beste Finanzdienstleister für P2P Investments ist.
Unser Anspruch bei Qomparo ist, mehr Transparenz, Flexibilität und Information für unsere Nutzer zu schaffen. Aus diesem Grund küren wir nicht nur einen Testsieger, sondern gleich mehrere. Als Unterscheidungskriterium dienen dabei verschiedene Zeitabstände:
Du kannst frei entscheiden, welcher Zeitraum für Dich relevant ist. Beispielsweise kannst Du den Jahressieger durch die Monats- und Wochenstatistiken zusätzlich überprüfen. Hat das Unternehmen auch in den letzten Tagen überzeugen können? Gab es Änderungen am Produktangebot? All das wird bei Qomparo direkt ersichtlich.
Allein der zeitliche Unterschied der Bewertungen reicht aber noch nicht aus, um einen Anbieter wirklich umfangreich bewerten zu können. Schließlich erfolgt die Beurteilung einer P2P Plattform nicht auf Basis einer allgemeinen Einschätzung, sondern aufgrund von spezifischen Teilkategorien. Diese lauten:
In diesen drei Kategorien gibt es ebenfalls die bereits vorgestellten Empfehlungsraten. Der Grund: Jedem Anleger sind unterschiedliche Kriterien bei der Bewertung einer P2P Plattform bzw. bei einem Investment wichtig. Zum Beispiel könnte es für Dich relevant sein, dass der Anbieter Dir ein hohes Maß an Sicherheit bei Investitionen bietet. Deshalb sortierst Du die Plattformen nicht nach der gesamten Empfehlungsrate, sondern der Kategorie „Sicherheit / Bonitätsprüfung“.
Andere Investoren könnten hingegen vor allem an einer möglichst hohen Rendite bei geringen Kosten interessiert sein. Dafür verzichten sie auch auf Service und Sicherheit, so dass eine Sortierung der Anbieter nach der Kategorie „Konditionen und Rendite“ erfolgt. Diese zusätzlichen Informationen helfen Dir also dabei, schnell die richtige Wahl für die P2P Plattform zu treffen.
Um Dich stets in allen Bereichen bestens informieren zu können, findest Du auf Qomparo Awards in allen Kategorien – und nicht nur bei P2P Investments. Denn Du kannst Dein Geld beispielsweise auch über Aktienbroker anlegen, um Rendite zu erwirtschaften. Für sicherheitsorientierte Investoren haben wir die Kategorien Festgeld und Tagesgeld im Programm. Deutlich risikoreicher geht es in den Bereichen Forex oder CFD zu. Darüber hinaus kannst Du bei Qomparo auch Testsieger aus Haushaltskategorien wie Strom oder DSL finden.
Bereits kurz angeklungen ist, dass Du P2P Plattformen sowohl insgesamt als auch in einzelnen Kategorien beurteilen kannst. Unsere Redaktion nimmt dabei keine Beeinflussung vor, einzig und allein unsere Nutzer entscheiden über die Unternehmen. Wer im Test bei Qomparo letztlich am besten abschneidet, der wird als „Beste P2P Investment Plattform“ ausgezeichnet. Dabei hast Du die Wahl zwischen dem Wochen-, Monats- und Jahressieger.
Ganz grundsätzlich gibt es auch bei P2P Plattformen „gute“ und „schlechte“ Anbieter. Allerdings lässt es sich auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennen, welcher Finanzdienstleister in welche Kategorie eingeordnet werden sollte. Aus diesem Grund bietet Dir Qomparo nicht nur Vergleiche, sondern auch Testberichte aller Unternehmen. Ausführlich wird dabei über die Anbieter berichtet, ohne dass eine direkte Wertung erfolgt.
Denn diese Bewertung nehmen nur unsere Nutzer vor, die auf Basis individueller Kriterien über die Anbieter entscheiden können. Trotz der teilweise unterschiedlichen Blickwinkel haben sich letztlich einige Faktoren herausgebildet, die bei der Einschätzung besonders wichtig sind. Sie sollen im Folgenden näher erläutert werden, um Transparenz bei der Bewertung der P2P Plattformen zu schaffen.
Bei fast allen Investmententscheidungen gilt, dass die Rendite der Anlagemöglichkeit eines der wichtigsten Bewertungskriterien ist. Im Falle der Investition in P2P Kredite entsteht die Rendite durch die Zinsen, die Kreditnehmer für die Darlehen bezahlen. Dabei arbeiten die Plattformen mit relativ einheitlichen Bonitätsklassen, in die Darlehensnehmer eingeordnet werden. Gewisse Unterschiede bestehen allerdings zwischen den Zinssätzen, die Kreditnehmer in derselben Klasse bei verschiedenen Plattformen zahlen müssen.
Ein weiteres, wichtiges Vergleichskriterium in dieser Kategorie ist der Mindestinvestitionsbetrag pro Kredit. Denn grundsätzlich können Kredite auch ausfallen. Wer nur auf in ein einziges Darlehen setzt, der läuft folglich Gefahr, sein komplettes Kapital zu verlieren. Sinnvoller ist es daher, für ein möglichst hohes Maß an Diversifikation im Portfolio zu sorgen. Das ist wiederum besonders einfach, wenn der Mindestinvestitionsbetrag niedrig ist. Ein Beispiel:
Abgerundet wird diese Kategorie durch die Kostenseite. Alle Anbieter verlangen eine Gebühr, wenn in die Darlehen investiert wird. Sowohl die Höhe der Kosten als auch die Ausgestaltung weichen jedoch voneinander ab. Die Möglichkeiten im Überblick:
Das zweite, wichtige Kriterium betrifft die Sicherheit der Investments. Denn grundsätzlich ist die Plattform dafür verantwortlich, die Bonität der Kreditnehmer zu überprüfen und in verschiedene Klassen einzuordnen. Aus Sicht des Investors sprechen folgende Merkmale für die Sicherheit beim Anbieter:
Wer sich für P2P Investments interessiert, der trifft seine Anlageentscheidungen grundsätzlich selbstständig. Keine Plattform bietet daher eine direkte Anlageberatung an, weil diese unnötig hohe Kosten verursachen würde. Dennoch ist es wichtig, Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen zu können. So lassen beispielsweise technische Probleme oder Unstimmigkeiten bei der Einzahlung beheben.
Besonders positiv zu bewerten ist, wenn der Anbieter auf verschiedenen Wegen erreichbar ist. Dazu zählen etwa:
Zudem sollten die Mitarbeiter Deutsch sprechen und möglichst lange erreichbar sein. Darüber hinaus gehört die Website zum guten Kundenservice. Sie sollte Informationen über das Thema P2P Investments an sich und die genauen Leistungen der Plattform bereit halten. FAQs gehören bei den meisten Unternehmen zum Standard, sind aber unterschiedlich stark ausgebaut.
Abgerundet wird der Support und Service durch rechtliche Informationen. So sollten die AGB in deutscher Sprache abrufbar sein. Zusätzlich finden sich bei seriösen Anbietern Hinweise auf das Risiko beim Investment und nach Möglichkeit auch Mechanismen, um dieses auf ein Minimum zu reduzieren.
Sofern sich ein Anbieter den Award „Beste P2P Investment Plattform“ sichern kann, rangiert er in der Beliebtheit der Community ganz oben. Nur ein Finanzdienstleister, der voll auf Kundenzufriedenheit und die Bedürfnisse moderner Anleger fokussiert ist, kann den Testsieg erringen. Insbesondere sind höchste Standards in den vorgestellten Kategorien Konditionen / Rendite, Sicherheit / Bonität und Kundenservice einzuhalten.
Unsere Vergleichstabellen listen die besten Anbieter im Bereich der P2P Investment Plattformen übersichtlich auf. Doch dies sind längst nicht die einzigen Informationsquellen, die Du bei Qomparo nutzen kannst. So bieten wir Dir generelle Informationen rund um die Welt der Finanzdienstleistungen an, die weit über dieses Thema hinausgehen. Auf was Du bei Qomparo alles zurückgreifen kannst, zeigen die folgenden Abschnitte.
Auf einen Blick zeigen Dir unsere Vergleichstabellen, welche P2P Kreditplattform aktuell und auf lange Sicht am beliebtesten ist. Wir informieren Dich aber nicht nur über die Platzierung der Anbieter in unserem Vergleich, sondern versorgen Dich mit weiteren Materialien. So kannst Du Dir Dein ganz eigenes Bild von den Finanzdienstleistern machen.
Unsere hochwertigen redaktionellen Erfahrungsberichte werfen einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen. Dabei stellen wir ausschließlich Fakten dar und nehmen keine Bewertung vor. Wir recherchieren intensiv und bereiten die Informationen übersichtlich auf, die Bewertung der einzelnen Aspekte überlassen wir jedoch unseren Lesern.
Du möchtest alle wichtigen Informationen zu den P2P Plattformen auf einen Blick haben? Auch hierfür haben wir eine Lösung: Qomparo bietet dir kurze Steckbriefe zu den einzelnen Unternehmen, die die Fakten übersichtlich aufbereiten. Du kannst direkt entscheiden, ob Dir beispielsweise das Niveau der Koten zusagt. Auch Wissenswertes zum Service, Sitz des Unternehmens oder den Kontaktmöglichkeiten kannst Du auf diese Art und Weise einsehen.
Doch damit noch nicht genug. Bei Qomparo findet Du auch zahlreiche Infografiken und Videos, die unser Informationsangebot vervollständigen. Sie zeigen anschaulich, wo etwa die Vor- und Nachteile von P2P Investments liegen. Auch Vergleiche zu anderen Investitionsmöglichkeiten werden immer wieder gezogen.
Du hast Dich bisher noch nicht intensiv mit dem Investment in P2P Kredite beschäftigt? Wir stellen Dir die neuartige Anlagemöglichkeit aus Sicht der Investoren vor. Du bist Dir unsicher, wie eine Investition im Detail abläuft und welche Aufwendungen auf Dich zukommen? Auch hierüber informieren wir Dich im Rahmen von Ratgebern. Dazu hat unser Ratgeber-Bereich weitere, interessante Artikel zu den Finanzmärkten im Angebot. So kannst Du Dich etwa über die Grundlagen bei Investitionsentscheidungen informieren, einzelne Begriffe nachschlagen oder Dich mit dem Aktienhandel beschäftigen.
Qomparo bietet Dir also nicht nur Bewertungen zu den einzelnen P2P Plattformen. Vielmehr ist es unser Ziel, dass Du Dich hier ausführlich über alle Aspekte der Anbieter und des Investments im Allgemeinen informieren kannst. Ließ unsere Erfahrungsberichte, schau Dir die Videos an und befasse Dich mit unseren Ratgebern. Mit den wertvollen Tipps kannst Du die nötige Basis an Fachwissen schaffen, auf der Du Anlageentscheidungen anschließend beurteilst.
Bei Qomparo sind wir daran interessiert, Dir alle Informationen zu bieten, auf deren Basis Du die passende P2P Investment Plattform wählen kannst. Neben den Empfehlungsraten der Anbieter, die rein auf Nutzerwertungen basieren, haben wir einen umfangreichen Informationssektor entwickelt. Hier findest Du alle Hintergrundinfos, die Du für Deine Entscheidung brauchst – und nicht nur oberflächlich recherchierte Daten.
Unabhängig von Testberichten, Ratgebern und Bewertungskriterien spielt ein Faktor bei der Wahl einer Plattform eine große Rolle: Deine eigenen Präferenzen. Auch wenn eine P2P Plattform ganz oben in der Rangliste zu finden ist, muss diese für Dich nicht zwangsweise die beste Wahl sein.
Wir empfehlen Dir daher, dass Du Dir im Vorfeld Gedanken darüber machst, was Du von einem Anbieter erwartest. Denn der wichtigste Faktor bei der Suche bist Du. Nur Du kannst entscheiden, ob beispielsweise die Sicherheit des Investments für Dich persönlich wichtiger ist als die Rendite. Triff Deine Wahl auf Basis unserer vielfältigen Informationen zu den einzelnen Anbetern.
Wir von Qomparo versorgen Dich mit allen Informationen und Fakten rund um P2P Investment Plattformen. So kannst Du entscheiden, welcher Anbieter Deinen eigenen Ansprüchen letztlich am besten gerecht wird. Mit Qomparo findest Du schnell eine passende Plattform, über die Du Dein Investment umgehend vollziehen kannst. Und solltest Du einmal nicht mehr mit dem Service des Anbieters zufrieden sein, ist das kein Problem – bei Qomparo findest Du Informationen über alle wichtigen P2P Investment Plattformen.
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: P2P INVESTMENT