In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Unternehmen hinter den Kredit-Angeboten befassen und etwas über den Werdegang und die Geschäftsfelder herausfinden. Beginnen wir mit der Geschichte der CreditPlus Bank:
1960: Das Unternehmen wird unter dem Namen TKB in Stuttgart gegründet
1964: Eröffnung der ersten Filiale in München
1977: Übernahme der Bank durch das US-Amerikanische Unternehmen „Beneficial Corporation“ und die darauf folgende Entwicklung zur Universalbank
1979: Firmierung als BFK-Kreditbank AG (Bank für Konsumentenkredit)
1987: Fusion mit der Münchner Kredit-Bank
1990: Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR eröffnet die Bank die ersten Filialen in Leipzig und Dresden. Weitere Filialen in Rostock und Erfurt folgen.
1992: Fusion mit der Pacific Bank.
1996: Umfirmierung in Beneficial Bank AG.
1997: Die Bank führt das Online-Kreditvergabesystem mit dem Namen BENDIX ein.
1998: Übernahme durch das französische Unternehmen Crédit Agricole Consumer Finance
2001: Das unternehmen verzeichnet zum ersten Mal eine Bilanzsumme von mehr als einer Milliarde DM. Umfirmierung in CreditPlus Bank AG
2004: Hier folgt erstmalig eine Bilanzsumme von einer Milliarde Euro
2009: Das Unternehmen verzeichnet mehr als eine Milliarde Neugeschäftsvolumen
Aktuell ist bei der CreditPlus Bank neben den Krediten auch ein Festgeld-Konto zu finden. Hierbei gelten laufzeitabhängige Zinsen von bis zu 1,05 Prozent p.a. Die jeweiligen Zinsen sind garantiert und zwar für die gesamte Anlagedauer. Die Zinszahlungen erfolgen jährlich. Die Anlagebeträge liegen bei mindestens 5.000 Euro und bei maximal 1 Million Euro. Die Anlagedauer beginnt bei 3 Monaten und liegt bei maximal 84 Monaten. Die Beantragung ist nur online möglich und weder für die Eröffnung noch für die Führung des Kontos fallen Gebühren an.
Die CreditPlus Bank AG ist Mitglied im Bankenfachverband und alle Mitglieder haben sich für die Kreditvergabe auf einen Kodex geeinigt, den sie im Arbeitsalltag stets einhalten. Zu den Bestimmungen im Kodex gehören unter anderem: