![]() | Girokonto für Schüler Vergleich: Test und Empfehlung für Ihre Entscheidung! INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Girokonto für Schüler Vergleich: Kostenlos ohne Bedingungen > |
2. | Keine Kontoführungsgebühren > |
3. | Prepaid Kreditkarte > |
4. | Dispokredit für Schüler mit Nebenjob > |
5. | Girokonto für Schüler Empfehlung: Drum prüfe wer sich lange bindet > |
6. | Fünf wichtige Fragen und Antworten zum Girokonto für Schüler > |
7. | E-Wallets und Prepaid Kreditkarten > |
Schüler verfügen selten über ein regelmäßiges Einkommen und beziehen Geld allenfalls durch Zuwendungen von Eltern und Verwandten oder durch kleinere Nebenjobs. Trotzdem spricht nichts gegen ein vollwertiges Girokonto: Auch mit einem kleinen Budget müssen Überweisungen getätigt, Rechnungen per Lastschrift bezahlt und die Finanzen geordnet verwaltet werden.
Girokonto für Schüler Vergleich: Kostenlos ohne Bedingungen
Wahllos sollten jedoch weder Pennäler selbst noch ihre Eltern ein Girokonto für Schüler eröffnen. Das knappe Budget sollte keinesfalls durch hohe Gebühren für die Kontoführung und andere Leistungen strapaziert werden. Mit einem Girokonto für Schüler Vergleich lässt sich gezielt nach Banken suchen, die Jugendkonten kostenlos führen und dabei auf einen Mindestgehaltseingang oder andere Bedingungen verzichten.
Im Vergleich verschiedener Angebote geht es jedoch nicht nur um monatliche Kontoführungsgebühren, sondern auch um die Ausstattung des Girokontos. Die Preise für Produkte des Zahlungsverkehrs sind in den vergangenen Jahren stark gesunken. Auch junge Kunden ohne Einkommen und Vermögen sollten anspruchsvoll sein und ein vollwertiges Girokonto inklusive Online- und Telefonbanking und Kartenausstattung voraussetzen.
Prepaid Kreditkarte: Weltweit zahlungsfähig ohne Überschuldungsrisiko
Es versteht sich von selbst das ein Girokonto für Schüler in aller Regel auf Guthabenbasis geführt wird. Banken räumen Dispositionskredite nur bei regelmäßigen Einkünften aus Erwerbsarbeit ein und lassen auch Kontoüberziehungen ohne Dispokredit nur unter dieser Bedingung zu. Das schließt jedoch die Ausstellung einer Kreditkarte keinesfalls aus.
Seit einigen Jahren statten viele Banken ihr Girokonto für Schüler mit Prepaid Kreditkarten von Visa oder Mastercard aus. Mit den Karten sind bargeldlose Zahlungen im Handel und im Internet zumindest innerhalb Europas nahezu überall dort möglich, wo auch konventionelle Kreditkarten akzeptiert werden. Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied: Bezahlt werden kann nur, solange sich Guthaben auf dem Kreditkartenkonto bzw. dem Girokonto befindet.
Fazit: Ein Girokonto für Schüler Test ist notwendig, weil junge Bankkunden kostenlose Konten benötigen und diese nicht von allen Banken ohne regelmäßiges Einkommen angeboten werden. Ein vollwertiges Girokonto inklusive Kartenausstattung ist trotzdem möglich.
Keine Kontoführungsgebühren
Eine Girokonto für Schüler Empfehlung kann nur gerechtfertigt sein wenn die Kontoführung ohne Einschränkungen kostenlos ist. Es gibt genügend Banken, die Schüler als willkommene Zielgruppe umwerben und diese Bedingung erfüllen. Natürlich nicht ganz ohne Hintergedanken: Ein erheblicher Teil der in sehr jungen Jahren geworbenen Kunden verbleibt über Jahrzehnte im Kundenbestand.
Kostenlose Überweisungen
Die Bank sollte nicht auf pauschale Kontoführungsentgelte verzichten sondern auch alle gängigen Zahlungsdienste kostenlos anbieten. Dazu gehören Überweisungen und Daueraufträge, die Zustellung von Kontoauszügen und die Teilnahme am Lastschriftverkehr. Auch wenn die meisten Schüler Internetbanking bevorzugen dürften ist die zusätzliche Möglichkeit einer telefonischen Auftragsübermittlung ein Pluspunkt im Test.
Kostenlose Barverfügungen
Zum Konto sollte eine Kartenausstattung gehören, die kostenlose Barverfügungen an Geldautomaten ermöglicht. Vor allem für Schüler ohne eigenes Fahrzeug in ländlichen Regionen sind Konten von Direktbanktöchtern des Sparkassensektors oder der Volksbanken deshalb eine Empfehlung wert. Diese Bankenverbände unterhalten in weniger dicht besiedelten Gebieten das am besten ausgebaute Geldautomatennetz.
Prepaid Kreditkarte
Neben der Girocard gehört die Kreditkarte zu den wichtigsten Kriterien im Girokonto für Schüler Vergleich. Eine Prepaid Kreditkarte von Visa oder Mastercard sollte kostenlos im Leistungsumfang des Kontos inbegriffen sein. Idealerweise ergänzt die Karte die Möglichkeiten zu kostenlosen Barauszahlungen. Werden – zum Beispiel über das Internet – häufiger Zahlungen in fremder Währung getätigt ist ein möglichst geringes Auslandseinsatzentgelt vorteilhaft.
Fazit: Wer ein Girokonto für Schüler eröffnen möchte sollte auf eine ohne Einschränkungen kostenlose Kontoführung und eine vollwertige Kartenausstattung inklusive Prepaid Kreditkarte und genügend Möglichkeiten für den kostenlosen Bargeldbezug achten.
Egal ob noch minderjährig oder bereits volljährig: Soweit noch nicht geschehen sollten Schüler so schnell wie möglich den Umgang mit Zahlungsverkehrskonten kennenlernen, da dieser aus dem wirtschaftlichen Alltag ohnehin nicht wegzudenken ist. Erspartes kann sicher aufbewahrt und jederzeit darüber verfügt werden.
Barzahler sind out
Es darf festgestellt werden: Unter jüngeren Verbrauchern ist Barzahlung zunehmend ein Relikt aus der Vergangenheit. Schüler benötigen eine Kreditkarte um Zahlungen im Internet zum Beispiel für Spielenetzwerke oder andere Angebote unkompliziert bezahlen zu können. Zudem kaufen gerade jüngere Kunden besonders häufig im Internet ein, was ohne Zugriff auf den unbaren Zahlungsverkehr kaum möglich ist.
Das Girokonto wird in Smartphone integriert
Moderne Zahlungsverkehrskonten beinhalten einige Funktionen, die definitiv den Ansprüchen der nachwachsenden Generation genügen sollten. So werden die Zahlungsfunktionen von Mastercard und Visa schrittweise in Smartphones integriert, mit denen kontaktlos bezahlt werden kann. In diesem Bereich erwarten Branchenbeobachter in den nächsten Jahren ein dynamisches Wachstum. Gleichzeitig haben auch althergebrachte Funktionen wie die Kleingeldbörse des Geldkartenchips auf Girocards ihren Nutzen nicht verloren.
Überschuldung kann ausgeschlossen werden
Viele Eltern, aber auch junge Erwachsene selbst fürchten mit einem Girokonto näher an eine mögliche Überschuldungsproblematik heran gebracht zu werden. Das ist in der Regel nicht der Fall, da Banken kontoüberziehungen auch bei volljährigen Schülern aufgrund des fehlenden regelmäßigen Einkommens ohnehin nicht zulassen und auch mit Prepaid Kreditkarten nur bezahlt werden kann, solange sich Guthaben auf dem Konto befindet.
Fazit: Auch Schüler sind heutzutage auf Bezahlmöglichkeiten im Internet und bei Onlineshops angewiesen und können auf ein Girokonto nicht mehr verzichten.
Spätestens mit der Vollendung des 16. Lebensjahres können Schüler Girokonten auch ohne ausdrückliche Erlaubnis ihrer Eltern eröffnen. Prepaid Kreditkarten mit Girokonto werden ab ca. 14 Jahren ausgestellt. Möchten Eltern deutlich jüngeren Kindern ein Zahlungsmittel an die Hand geben können sich auch Prepaid Kreditkarten ohne Anbindung an ein vollwertiges Girokonto eignen.
Girokonto für Schüler Test: Studenten holen mehr raus
Wer es ohne Girokonto bis zum Abitur geschafft hat und nun ein Studium anstrebt sollte sich mit der Kontoeröffnung möglicherweise gedulden, bis die erste Immatrikulationsbescheinigung im Briefkasten liegt. Mit dem Status Student würden Girokonten nicht nur sehr viel großzügiger mit Dispositionskrediten und Charge/Revolving-Kreditkarten ausgestattet. Banken gewähren studentischen Neukunden auch sehr häufig Willkommensboni wie zum Beispiel Startguthaben.
Dispokredit für Schüler mit Nebenjob
Einmalige Prämien sind ein angenehmes Beiwerk, sollten aber in Girokonto für Schüler Test ebenso wenig wie aus Sicht von Studenten oder Auszubildenden als zentrales Kriterium betrachtet werden. Wichtiger als eine einmalige Gutschrift oder ein Warengutschein ist ein langfristig günstiges und zur eigenen Situation passendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein Teil der Schüler in der gymnasialen Oberstufe bezieht ein regelmäßiges und vergleichsweise hohes Einkommen aus Nebentätigkeiten, wie etwa 450 € Jobs oder einer neben der schulischen Ausbildung ausgeübten Selbstständigkeit. Volljährigkeit vorausgesetzt kann dann die Einrichtung eines kleinen Dispositionskredits im Bereich von einigen hundert Euro möglich sein.
Fazit: Schüler können bereits als Jugendliche ein Girokonto eröffnen – gegebenenfalls mit Einverständniserklärung ihrer Eltern. Für Studenten und Schüler mit regelmäßigem Nebeneinkommen erweitern sich die Möglichkeiten etwas.
Volljährige Schüler bzw. Schüler ab 16 Jahren können die Kontoeröffnung in Eigenregie vornehmen, jüngere Schüler benötigen die Einverständniserklärung ihrer Eltern. Die Kontoeröffnungsanträge können in einer Filiale vor Ort zusammen mit dem Bankberater ausgefüllt werden. Bei Direktbanken wird der Antrag über das Internet gestellt. Je nach Bank wird das Antragsformular entweder direkt elektronisch abgesendet oder nach dem Ausfüllen ausgedruckt und unterschrieben an die Bank gesendet.
Girokonto für Schüler Empfehlung: Drum prüfe wer sich lange bindet
Grundsätzlich stellt die Eröffnung eines Girokontos – erst recht, wenn es kostenlos ist – keinerlei Risiko dar, da Privatkunden Konten jederzeit kündigen können. Statistisch ist ein qualifizierter Girokonto für Schüler Test jedoch ausgesprochen wichtig, da ein erheblicher Teil der Bankkunden in Deutschland ein Leben lang dort Kunde bleibt, wo das erste Konto im Leben eröffnet wurde.
Bis das neue Girokonto voll funktionstüchtig ist kann es einige Wochen dauern. Das hat Sicherheitsgründe: Banken können nicht alle Karten inklusive Geheimzahl und die Zugangsdaten für das Online- und Telefonbanking in einem gemeinsamen Brief zusenden. Geriete dieser in falsche Hände wäre – vorausgesetzt, dass sich zu dem Zeitpunkt schon Guthaben auf dem Konto befindet – ein beträchtlicher Schaden möglich.
Versand von Karten, Geheimzahlen und Co.
Deshalb werden Karten, Zugangsdaten und Geheimzahlen in mehreren separaten Briefen voneinander zeitversetzt abgeschickt. Das eigentliche Konto existiert beim Versand der ersten Dokumente bereits. Erfolgt die Kontoeröffnung bei einer Filialbank wird das Konto noch im Beisein des Antragstellers vollständig eröffnet – die Karten, Zugangsdaten und Geheimzahl werden dennoch mit separater Post versandt.
Fazit: Auch wenn ein neues Konto bei einer Filialbank vor prinzipiell taggleich eingerichtet werden kann dauert es bis zur vollständigen Funktionsfähigkeit einige Wochen, da Karten und Geheimzahl mit getrennter Post versendet werden müssen. Da rein statistisch betrachtet ein erheblicher Teil der deutschen Bankkunden niemals in dem die Hausbank wechselt ist ein Girokonto für Schüler Vergleich oft genug von größerer Tragweite als auf den ersten Blick den Anschein macht.
Fünf wichtige Fragen und Antworten zum Girokonto für Schüler
Gibt es ein Mindestalter für die Kontoeröffnung?
Banken legen grundsätzlich selbst fest, ab welchem Alter sie Konten für Kinder und Jugendliche eröffnen. Prinzipiell ist die Kontoeröffnung bereits ab sieben Jahren möglich. Bei Kindern und Jugendlichen ist allerdings eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.
Gibt es eine Girokonto für Schüler Empfehlung von Verbraucherschützern?
Ein auf ein bestimmtes Produkt bzw. einen bestimmten Anbieter bezogen Empfehlung von Verbraucherschützern für Schülerkonten gibt es nicht. Die meisten Verbraucherschutzorganisationen empfehlen die Suche nach kostenlosen Konten mit Prepaid Kreditkarte.
Was kostet ein Schülergirokonto?
Die Kosten legt die Bank fest. Schüler sollten allerdings keine hohen Kosten für die Kontoführung akzeptieren. Bei günstigen Banken ist das Konto inklusive Kartenausstattung und allen gängigen Leistungen kostenlos.
Können Jugendliche mit einem Girokonto Schulden aufnehmen?
Die Überziehung des Girokontos wird technisch ebenso ausgeschlossen wie Verfügungen mit Prepaid Kreditkarten über das Kontoguthaben hinaus. Jugendliche können dadurch nicht in die Schuldenfalle geraten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Prepaid Kreditkarte und anderen Kreditkarten?
Zumindest innerhalb Europas bestehen kaum Unterschiede zwischen Prepaid Kreditkarten und anderen Kreditkarten - jedenfalls im Hinblick auf die Akzeptanz bei stationären Händlern und Onlineshops. Allerdings kann privat Kreditkarten nur gezahlt werden, wenn sich genügend Guthaben auf dem Kartenkonto bzw. dem Girokonto befindet. Der Verfügungsrahmen wird im Vorfeld von Transaktionen in Echtzeit geprüft.
Vor allem wenn ein Girokonto nur eröffnet wird um denin Spielenetzwerken bezahlen zu können kann ein einfaches E-Wallet-Konto die unkompliziertere Alternative sein. Diese Konten lassen sich binnen weniger Minuten eröffnen und zum Beispiel nach Absprache (!) mit einer Kreditkarte der Eltern aufladen. Zahlungen sind ein Echtzeit möglich.
E-Wallets und Prepaid Kreditkarten
Eine weitere Alternative sind Prepaid Kreditkarten ohne angebundenes Girokonto. Der Unterschied zum vollwertigen Girokonto besteht letztlich darin, dass keine Beteiligung am Überweisungs- und Lastschriftverkehr möglich ist und dass keine zusätzliche Girocard ausgestellt wird. Bargeldlose Zahlungen mit der Kreditkarte sowie Barverfügungen am Geldautomaten sind jedoch möglich.
Soll das Girokonto lediglich als Sparkonto dienen eignen sich Tagesgeldkonten und Sparbücher besser. Auf Tagesgeldkonten sind Guthaben ebenso wie auf Girokonten jeden Tag ohne Kündigungsfrist verfügbar. Gleichzeitig wird das Ersparte deutlich höher verzinst. Können etwas größere Beträge für einen längeren Zeitraum angelegt werden bieten sich Festgeldanlagen oder Sparbriefe an.
Fazit: E-Wallet-Konten, Prepaid Kreditkarten und Tagesgeld- und Sparkonten können eine Alternative zu Schülergirokonten sein.
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: Girokonto für Schüler
-
Audi Bank
Girokonto für schüler 69,4% -
Volkswagen Bank
Girokonto für schüler 66,7% -
Targobank
Girokonto für schüler 62,5% -
Sparda-Bank München
Girokonto für schüler 61,5% -
Deutsche Bank
Girokonto für schüler 60,0% -
Santander Consumer Bank
Girokonto für schüler 58,3% -
HypoVereinsbank
Girokonto für schüler 52,9% -
Wüstenrot
Girokonto für schüler 50,0% -
Postbank
Girokonto für schüler 43,3% -
Sparda-Bank Nürnberg
Girokonto für schüler 30,6% -
Sparda-Bank Berlin
Girokonto für schüler 11,9%