Consorsbank Aktiendepot
Die Consorsbank wurde ursprünglich bereits im Jahre 1994 in der deutschen Stadt Nürnberg als Tochterunternehmen der „Schmidt Bank“ gegründet. Mittlerweile überzeugt die Consorsbank nicht nur durch langjährige Erfahrung, sondern darüber hinaus auch durch zahlreiche Auszeichnungen, ein umfangreich ausgebautes Service- und Supportangebot sowie durch attraktive Konditionen.
Nachdem das deutsche Unternehmen bereits von zahlreichen angesehenen Institutionen ausgezeichnet wurde, wollten auch wir uns eine Meinung zur Consorsbank und dem Angebot der erfahrenen Direktbank bilden und haben das Unternehmen deshalb genau unter die Lupe genommen. Auch du kannst uns von deinen Erfahrungen mit der Consorsbank berichten und die deutsche Direktbank hier auf Qomparo kostenfrei und ohne Anmeldung bewerten!
Auf einen Blick:
Kunden der deutschen Direktbank sammeln bei der Consorsbank Erfahrungen mit fehlenden Depotkosten und einem kostenfreien Verrechnungskonto; Gebühren können lediglich dann anfallen, wenn der Kunde Sonderleistungen in Anspruch nimmt, wie beispielsweise die Erstellung von Zweitschriften.
Sofern der Händler bei der Consorsbank das Trader-Konto der deutschen Direktbank nutzt, kann er in den ersten zwölf Monaten und bis zu einem Ordervolumen von 10.000 € seine Positionen zu einem Grundpreis von 3,95 € eröffnen – ab dem 13. Monat bzw. am einem Ordervolumen von 10.000,01 € schlägt die Eröffnung einer Position mit einem Grundpreis von 9,95 € zu Buche. Verwaltet der Kunde hingegen bei der Consorsbank lediglich sein Wertpapierdepot, können Orders über deutsche Börsenplätze zu einem Grundpreis von nur 3,95 € platziert werden.
Das Young Trader Konto bei Consorsbank
Junge Trader, die am Wertpapierhandel interessiert sind, finden bei Consorsbank seit Dezember 2016 ein spezielles Angebot mit guten Konditionen. Angeboten wird es für Neukunden, welche mindestens 18 Jahre alt sind und höchstens 25 Jahre. Als Neukunde gilt man, wenn man in den letzten 6 Monaten kein Kunde der BP Paribal NL Deutschland inkl. Consorbank und DAB Bank war.
Dann kann man das Konto und seine Vorteile nutzen zu können:
Unsere Consorsbank Erfahrung hat gezeigt, dass Kunden der deutschen Direktbank zu Konditionen ab einem Grundpreis von 3,95 € handeln können – im Gegensatz dazu jedoch leider nicht von einer Verzinsung ihres Verrechnungskontos profitieren. Die Depotführung und die Führung des Verrechnungskontos ist allerdings bei der Consorsbank kostenlos.
Jetzt direkt zur Consorsbank
Handeln Kunden über deutsche Börsenplätze, wird eine Ordergebühr ab 3,95 € zzgl. 0,25 % des Handelsvolumens pro eröffneter Position fällig. Sowohl die Depotführung als auch die Führung des Verrechnungskontos ist allerdings kostenlos – eine Verzinsung des Guthabens ist hingegen nicht eingerichtet.
Doch wie ist deine Meinung zu der Consorsbank ausgefallen? Teile uns dein Testergebnis mit, indem du die deutsche Direktbank hier auf Qomparo kostenfrei und unverbindlich bewertest!
Aktiendepot
Trader können bei der Consorsbank selbstverständlich auch über zahlreiche Börsenplätze in aller Welt handeln. Dazu hier ein kleiner Überblick über die Handelskonditionen beim Platzieren von Orders an US- und Weltbörsen:
US- Börsen | |||
Grundpreis | Provisionssatz | Mindestens | Maximal |
19,95 € | 0,25 % vom Ordervolumen | 24,95 € | 69,- € |
Weltbörsen | |||
Grundpreis | Provisionssatz | Mindestens | Maximal |
49,95 € | 0,25 % vom Ordervolumen | 54,95 € | — |
Beim Wertpapierhandel an US-Börsen beträgt der demnach Grundpreis im Gegensatz zum Handel an Deutschen Börsen und an Börsenplätzen in den Consorsbank-Ländern (Frankreich, Spanien und Luxemburg) ganze 19,95 €; an Weltbörsen sogar 49,95 €. Zuzüglich zu diesem Grundpreis wird auf jede Order der Provisionssatz von 0,25 % des Ordervolumens aufgerechnet, der beim Handel an deutschen Börsen und an Börsenplätzen der Länder, in denen die Consorsbank vertreten ist, bei mindestens 9,95 € und maximal 69 € liegt. Auch der minimale Provisionssatz fällt beim Handel an US-Börsen mit 24,95 € weitaus höher aus, allerdings liegt auch hier die maximale Provisionsgebühr bei 69 €. Beim Handel an Weltbörsenplätzen liegt die Mindestprovisionsgebühr indes bei 54,95 € und ist nicht mit einer Maximalgrenze versehen.
Der Handel an internationalen Börsenplätzen über die Consorsbank erfordert ein größeres Kapital: Mindestens 19,95 € müssen Trader pro eröffneter Position an den Anbieter entrichten. Auch die Provisionen belaufen sich beim Handel an Welt- und US-Börsen auf mindestens 24,95 € und setzen somit ein großes verfügbares Kapital voraus.
Jetzt direkt zur Consorsbank
Consorsbank Aktiendepot
Um an US- und Weltbörsen handeln zu können, müssen Trader bei der Consorsbank ein entsprechend großes Kapital mitbringen: Die Grundgebühr beläuft sich – je nach ausgewähltem Börsenplatz – auf mindestens 19,95 € und wird durch den Provisionssatz von 0,25 % des Ordervolumens ergänzt, der ebenfalls mit mindestens 24,95 € zu Buche schlägt.
So viel zu unseren Erfahrungen mit der Consorsbank – doch wie fallen die Consorsbank Meinungen der Kunden aus? Hilf uns dabei, diese Frage zu beantworten, indem du uns an deinem individuellen Consorsbank Test teihaben lässt und hier auf Qomparo deine Bewertung abgibst!
Unser Consorsbank Test hat gezeigt, dass die deutsche Direktbank neben den Wertpapierdepots, über die gekaufte Wertpapiere verwaltet werden können, seinen Kunden auch ein attraktives Angebot für Trader zur Verfügung stellt. Kurzfristiger orientierte Händler, die nicht nur Aktien, sondern auch Optionen und Futures handeln möchten, profitieren von kundenfreundlichen Handelsplattformen wie dem ActiveTrader oder dem Premium- bzw. FuturesTrader und können beim Handel attraktive Trading-Aktionen nutzen, die alle mit verschiedenen Vorteilen verbunden sind. Zusätzlich dazu können die Besitzer eines Demokontos bei der Consorsbank verschiedene Zusatzfunktionen wie Watchlists und diverse Analysetools verwenden, die ihnen den Tradingalltag erleichtern können.
Bei Fragen und Problemen sammeln Kunden bei der Consorsbank Erfahrungen mit einem deutschsprachigen Kundensupport, der in erster Linie Montags bis Freitags zwischen 9 und 20 Uhr per Livechat erreichbar ist. Auch eine Kontaktaufnahme per Kontaktformular, Telefon und Rückruffunktion ist möglich. Darüber hinaus stehen den Kunden eine Community sowie ein Youtube-Kanal, ein Facebook- und ein Twitter-Profil des Anbieters zur Verfügung. Auch Beratungstermine können direkt Online organisiert werden, sofern sich der Kunde nicht selbst mithilfe der verschiedenen Formulare, Services und Tools weiterhelfen kann.
Als renommierte deutsche Direktbank, die neben Wertpapierdepots auch Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten sowie die verschiedensten Anlageformen und Kredite anbietet, muss sich die Consorsbank selbstverständlich immer wieder vielen Fragen stellen, die sich im Kern immer wieder gleichen. Um den Kundensupport des Unternehmens zu entlasten, der nicht nur per Livechat, Telefon und Mail, sondern darüber hinaus auch über soziale Netzwerke erreichbar ist und zudem auch einen Rückrufservice anbietet, hat sich das Team hinter der Consorsbank etwas einfallen lassen: Trader und Finanzexperten sollen sich im Rahmen einer freundlichen Community einfach gegenseitig helfen können. Bereits kurz nachdem diese Idee geboren war, wurde die Consorsbank- Community ins Leben gerufen, zu der mittlerweile mehr als 6.000 Mitglieder gehören, die bislang knapp 3.500 hilfreiche Beiträge erstellt haben.
Neben der großen Community, in der sich Trader und Wertpapierhändler gegenseitig helfen können, versorgt die Consorsbank seine Kunden regelmäßig im Rahmen eines informativen Blogs mit Fachwissen zu diversen Finanzthemen – und für die Händler, die noch mehr zum Thema Finanzen wissen möchten, wurden professionelle Webinare und Seminare eingerichtet. Schließlich runden auch zahlreiche schriftliche Informationen und eine FAQ das umfangreiche Serviceangebot des deutschen Unternehmens ab und ebnen Einsteigern den Weg in die Finanzwelt.
Einsteiger profitieren bei der Consorsbank von einer freundlichen Community aus über 6.000 Mitgliedern, einem deutschsprachigen Support sowie von informativen Blogs, Webinaren, Seminaren und schriftlichen Infos, um keine Fragen zum Thema Finanzen unbeantwortet zu lassen.
Jetzt direkt zur Consorsbank
Bei der Consorsbank werden weder Einsteiger im Börsenhandel noch die erfahrenen Trader im Stich gelassen: Ein umfangreiches Tradingangebot für Options- und Futureshändler sowie zahlreiche Weiterbildungsoptionen, die Einsteigern den Weg zum professionellen Händler erleichtern sollen, sprechen für die deutsche Direktbank. Zu guter Letzt können Kunden sich auch an einen deutschsprachigen Support wenden, der auf vielerlei Weise erreichbar ist.
Wirklich aussagekräftig ist jedoch nur die Meinung der Kunden: Wie konnte das Bildungs- und Tradingangebot in deinen Augen abschneiden? Bewerte die deutsche Direktbank objektiv und trage damit zu einem transparenten Testergebnis bei!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: AKTIENDEPOT