ING Aktiendepot
![]() | ING INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | ING Aktiendepot im Test: Konditionen und Service im Detail > |
2. | Fragen und Antworten zum Wertpapierdepot der ING AG > |
3. | Unser Fazit zum ING Aktiendepot > |
Mit über 8 Millionen Privatkunden in Deutschland zählt die ING (ehemals ING-DiBa) zu der drittgrößten Privatkundenbank. Mit den Kerngeschäftsfeldern Sparanlagen, Baufinanzierung, Wertpapiergeschäft, Verbraucherkredite und Girokonten für Privatkunden, bietet die Bank alle gängigen Leistungen an. Die ING AG unterliegt der Einlagensicherung der EdB (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH), die jedes Konto bis zu einer Summe von 100.000€ absichert. Zusätzlich ist die Bank dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. angeschlossen über den die Einlagen des Kunden mit bis zu 1,56 Milliarden Euro pro Kunde abgesichert sind. Die ING AG wurde zum achten Mal in Folge durch die Zeitschrift Euro zur „beliebtesten Bank“ und im Arbeitgeberwettbewerb als „Great Place to Work“ gewählt.
Wir haben das Wertpapierdepot der ING AG einem Test unterzogen und wollten herausfinden ob die Bank ihren Auszeichnungen gerecht wird. Welche Meinung hast du zu dem Wertpapierdepot von ING AG? Teile Sie mit uns auf Qomparo?
Jetzt direkt zur ING
Auf einen Blick:
Auf den ersten Blick bietet das Wertpapierdepot der ING AG alles was ein Anleger braucht. Die Depotführung ist ohne Voraussetzungen kostenfrei. Wie üblich kassiert ING 0,25% Provision vom Kurswert pro Order. Die Orderkosten belaufen sich auf ein Minimum von 2,90 Euro während der ersten 6 Monate, danach 4,90 Euro + 0,25 Prozent pro Order, telefonisch oder schriftlich betragen die Kosten 14,90€. Die Maximalgebühren pro Order sind bei der ING AG auf 69,90€ festgelegt, was uns als ein gutes Angebot im Vergleich zu manchem Wettbewerber erscheint.
Grundpreis | Provisionssatz | Maximalgebühr |
6 Monate 2,90€, danach 4,90€ | 0,25% | 69,90€ |
Grundpreis | Provisionssatz | Maximalgebühr |
12,50€ | 0,25% | 69,90€ |
Jetzt direkt zur ING
Die Konditionen des Wertpapierdepots sind durchaus annehmbar und konkurrenzfähig. Der Handel an inländischen Börsen und per Direkthandel ist günstig. Auch an ausländischen Börsen beträgt die Maximalgebühr 69,90€ pro Order zzgl. 12,50€ Börsenplatzgebühr. Der Handel von Sparplänen im Bereich ETFs, Aktien und Zertifikate wird allerdings mit 1,75% vom Kurswert an Provision berechnet, was aus unserer Sicht etwas viel erscheint. Was uns positiv auffiel, ist die kostenfreie Limitierung sowie Änderung der Order.
Welche Meinung hast du zu den Konditionen beim Aktiendepot von ING AG? Vielleicht hast du schon Erfahrungen mit der Direktbank sammeln können? Teile sie mit uns auf Qomparo?
Aktiendepot
Das Wertpapierdepot der ING AG können wir auf den ersten Blick empfehlen. Doch welchen Service bietet es neben den günstigen Konditionen?
Der börsliche Handel gestaltet sich bei der ING über alle gängigen Märkte wie Aktien, Fonds, ETFs und Anleihen. Jeder Kunde kann sich zunächst über eine Watchlist Zugang zum virtuellen Depot verschaffen, über er sein reales Depot nachbilden kann. Auf die Watchlist kann der Kunde übrigens auch mobil zugreifen. Eine externe Handelsplattform bietet das Wertpapierdepot allerdings nicht, was für aktive Anleger durchaus störend sein kann. Die Orderaufgabe per Telefon oder schriftlich ist leider wie üblich mit einem Aufpreis versehen, was aber bei Direktbanken die Norm ist.
Jetzt direkt zur ING
Der Direkthandel von Emissionsprodukten wie Zertifikaten ist wie üblich ebenso kostengünstig und unabhängig von den regulären Börsenzeiten. Lediglich der Provisionssatz von 0,25% fällt an. Derivate und Optionsscheine werden nicht angeboten.
ING Aktiendepot
Die ING AG Wertpapier-Sparpläne bieten dem Kunden eine gute Streuung des Risikos über 170 Fonds, die aktiv gemanagt werden. Der Sparbetrag ist auf 50€ angesetzt. Über 700 ETFs stehen zur Verfügung, hinzu kommen etwa 450 Aktien-Sparpläne sowie 6 Zertifikate-Sparpläne auf Gold, Silber und Öl, die entweder währungsgesichert sein können oder nicht.
Ein Mal die gewünschte Anlage wählen, Streuung festlegen, Ausschüttungen und das Management auswählen, und schon hat man eine Empfehlung nach Kategorien auf dem Schirm. Eignet sich der Fonds-Sparplan am besten für den Kunden, so kommt man direkt auf die Auswahl der zunächst besten Fonds, die mit einem Rating versehen sind. Der Fondsparplan bietet zudem die Möglichkeit eine Änderung kostenfrei durchzuführen, was allerdings auch die Norm ist. Ausschüttungen können wieder angelegt werden.
Jetzt direkt zur ING
Der Service der ING AG bezogen auf das Wertpapierdepot war immer freundlich und zuvorkommend. Alle Fragen wurden ausführlich und kompetent beantwortet. Der Support ist zudem an sieben Tagen die Woche für seine Kunden erreichbar. Über das Segment Wissen, kann sich der Kunde ausführlich über die jeweiligen Produkte zum Thema Wertpapiere informieren. Zusätzliche Informationen zu den Handelsplätzen, Orderausführungen und ein Lexikon stehen dem Kunden ebenso zur Seite.
Die Konditionen und der Service der ING AG im Rahmen des Wertpapierdepots haben uns überzeugt. Die Leistungen sind umfangreich und wurden von uns als gut bewertet. Der Service und der Support waren stets zufriedenstellend. Einziges Manko war das Fehlen für die Verwaltung des Wertpapierdepots von unterwegs. Zwar kann man über eine App auf die Watchlist zugreifen, eine Handelssoftware ist jedoch nicht vorhanden. Der Kunde muss zwangsläufig über das Internetbanking + Brokerage auf das Depot zugreifen und Order eingeben. Jedoch ist die App für das Online Banking neu und verspricht sicheres Mobile Banking per SmartSecure System. Die ING AG sichert zudem jedem Kunden, bei Schaden durch Zugangsdaten, die an Dritte gelangt sind, voll zu entschädigen.
Berichte uns über deine Erfahrungen zum Service der Direktbank? Würdest du das Aktiendepot der ING weiterempfehlen? Du kannst den Anbieter hier auf Qomparo bewerten!
Frage Nummer 1.: Wie kann ich mir den Depotwert und die Bestandsdetails übermitteln lassen?
Der Depotwert kann kostenlos über das Internetbanking + Brokerage abgerufen werden. Ein Depotauszug pro Jahr entweder über die Post-Box im Internet-Banking oder postalisch kostenfrei zugesendet.
Frage Nummer 2.: Was ist allgemein mit dem Direkt-Depot möglich?
Mit dem Direkt-Depot ist der Handel von Wertpapieren an allen deutschen Börsen oder Aktien im Ausland möglich. 20 Partner stehen dem Kunden für den Direkthandel bereit. Darüber hinaus kann der Kunde aus Fonds und ETFs wählen oder einen Sparplan mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag einrichten.
Frage Nummer 3.: Kann ich das Depot jederzeit problemlos kündigen?
Ja. Das Direkt-Depot kann jederzeit über das Internetbanking+Brokerage Portal online gekündigt werden.
Frage Nummer 4.: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Wertpapierdepot bei der ING zu eröffnen?
Der Kunde muss eine natürliche Person sein und seinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Frage Nummer 5: Welche Aktionen gibt es beim Broker?
Die ING AG bietet in der Regel mehrere Aktionen an, um das Wertpapierdepot ihren Kunden schmackhaft zu machen.
Jetzt direkt zur ING
Wir können das Wertpapierdepot der ING AG ruhigen Gewissens passiven Anlegern empfehlen. Die Kosten halten sich in Grenzen und sind annähernd mit der Konkurrenz vergleichbar. Orderprovisionen betragen 2,90 Euro während der ersten 6 Monate, danach 4,90 Euro + 0,25 Prozent bei normalen Wertpapieranlagen und 1,75% im Rahmen von Sparplänen. Für aktive Anleger eignet sich das Wertpapierdepot jedoch nur bedingt. Eine Watchlist kann mobil verwaltet werden, Orderaufträge jedoch nur über die das interne Wertpapierdepot aufgegeben. Das Informationsportal Börsen und Märkte ist ziemlich spartanisch und bietet nur einen groben Überblick. Die Kursversorgung findet Real-Time nur über die Börse Stuttgart, Börse Frankfurt oder den Direkthandel statt. Alle anderen Kursdaten sind um 15 Minuten zeitverzögert. Leider gibt es auch keine Möglichkeit zusätzliche Kurse dazu zu buchen. Ebenso ein Grund warum wir das Depot nur passiven Anlegern empfehlen würden. Insgesamt befinden wir das Wertpapierdepot aber aufgrund der Kosten und übersichtlicher Struktur für gut. Die vielen Aktionen, die fortwährend aktualisiert werden, haben uns angesprochen. Die ING AG ist ein Direkt Bank mit dem Fokus auf Privatkunden und das sieht man ihr durchaus an.
Zusätzlich erhebt die ING AG monatlich eine Kundenumfrage zu den Märkten. Im Rahmen des Kundenbarometers sollen diese die aktuelle Lage einschätzen. Z.B. wie wird sich der DAX im August 2014 entwickeln. Neben der eigenen Finanzinformationsseite der ING können sich Kunden so einen Überblick über die Stimmung an den Märkten verschaffen.
Das ING Kundenbarometer liefert ein Meinungsbild der Kunden der ING für die Entwicklung des DAX im nächsten Monat. Sie haben jeden Monat die Möglichkeit, das ING Kundenbarometer mit Ihrer Stimme mitzugestalten. Anhand der Zwischenergebnisse können Sie zudem sehen, welche Marktmeinung andere Kunden aktuell haben.
Kennst du auch bereits das Wertpapierdepot der ING AG? Wir würden uns freuen, wenn du deine Erfahrungen bei uns auf Qomparo kundtun würdest. So können Interessenten sich ein Bild über die Leistungen des Anbieters machen und entscheiden, ob sich das Wertpapierdepot für ihn/sie als Zielgruppe eignet.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: aktiendepot