Weltsparen Festgeld
Weltsparen ist eine Online-Plattform für Festgelder. Das Besondere an diesem seit Ende 2013 aktiven Marktplatz ist, dass Festgeldangebote von Partnerbanken aus dem gesamten Europäischen Wirtschaftsraum vermittelt werden. Weltsparen bietet für Festgeld hohe Zinsen mit Einlagensicherung. Von Bewertungsportalen wurde das Unternehmen 2014 und 2015 zum besten Festgeldmarktplatz Deutschlands auserkoren. Mehr als 20.000 Kunden vertrauen aktuell Weltsparen, weil sie von dessen Angeboten überzeugt sind. Festgeld ist das einzige Produkt des Portals. Tagesgeldanlagen im Ausland werden aus Kostengründen nicht angeboten.
Wir haben uns den Geldanlagevermittler Weltsparen näher angesehen. In einem Weltsparen Test haben wir Leistungen, Service und Sicherheit unter die Lupe genommen. Deine Meinung zum Weltsparen Festgeld würden wir gern erfahren. Vielleicht kannst du uns und unseren Lesern deine Erfahrungen mit Weltsparen hier auf Qomparo kostenfrei und unkompliziert teilen.
Auf einen Blick:
In Deutschland sind die Zinsen für Festgeldanlagen seit mehreren Jahren sehr niedrig. Wirklich Vermögen sparen kann man kaum, auch weil die Inflation die Rendite wieder zunichtemacht. In anderen europäischen Ländern gibt es hingegen durchaus attraktive Festgelder. Als deutscher Anleger kommt man da nicht so einfach heran. Dank Weltsparen können Kunden Festgelder auf einfache Art und Weise im Ausland anlegen, ohne dass sie selbst vor Ort die Bank aufsuchen müssen.
Über den Online-Marktplatz erhalten Kunden via Internet Zugriff auf die Festgeldangebote europäischer Partnerbanken. Bekanntlich sind Sparer auch außerhalb Deutschlands gemäß EU-Recht abgesichert. Das bedeutet je Bank und je Kunde beträgt die Einlagensicherung grundsätzlich mindestens 100.000 Euro. Damit sind alle Angebote auf Weltsparen zu 100 Prozent abgesichert.
Die Geschäftsidee des Portals ist im Prinzip eine Wette auf eine in Europa immer funktionierende Einlagensicherung. Anleger profitieren entweder von den Zinsunterschieden oder im Notfall vom europäischen Einlagensicherungssystem.
Jetzt direkt zu Weltsparen
Zinsen auf Festgelder sind überall auf der Welt das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage. Das gilt auch für die Staaten der EU und im sonstigen Europa. In Deutschland verfügen Banken über eine gute Kapitalausstattung und ein großes Angebot an Sparvermögen. Das hat zur Folge, dass sie nur sehr niedrige Zinsen auf Festgeld anbieten. In anderen Ländern Europas müssen Banken durchaus höhere Zinsen zahlen.
Im ersten Quartal 2015 liegt der Zinssatz in Europa bei etwa 0,90 Prozent pro Jahr. In Deutschland sind es durchschnittlich nur 0,33 Prozent, in Frankreich, 1,32 Prozent, in Polen 2,3 Prozent. Der Zinssatz für 1-jähriges Festgeld ist auch von Bank zu Bank und Land unterschiedlich. Angeboten werden in Deutschland 0,05 Prozent (Rabobank) bis 0,6 Prozent (Santander). Die gleichen Banken offerieren in anderen Ländern Zinsen von 0,20 Prozent und 1,50 Prozent.
Auf der Webseite finden sich zahlreiche Festgeld-Angebote. Davon sind vier Fremdwährungsangebote. Die Top-Zinsen reichen bis 0,75 Prozent pro Jahr für fünfjähriges Festgeld. Damit bewegt sich das Zinsniveau weit über dem deutschen Durchschnitt.
Weltsparen hat sich gegen das Anbieten von Tagesgeld bei Banken im Ausland ausgesprochen. Die Zinsdifferenzen sind zu gering, als dass sich der organisatorische Aufwand lohne würde. Wer sein freies Kapital als Tagesgeld anlegen möchte, ist bei seiner Hausbank am besten aufgehoben. Das gilt nicht für Festgeld, wie die Zinsdifferenzen in den europäischen Ländern zeigen.
Weltsparen verspricht alle seine Angebote mit Garantie. Es gilt eine Einlagensicherung von 100.000 Euro Kunde. Der Zinssatz ist über die gesamte Laufzeit garantiert. Es gibt weder versteckte Zinsanpassungen Anpassungen noch eine automatische Verlängerung. Bei Fälligkeit erfolgt die Rückzahlung. Die Rendite wird nicht durch etwaige Kontoeröffnungs-, Verwaltungs- oder Überweisungsgebühren geschmälert.
Was meinst du zu den Leistungen von Weltsparen Festgeld? Würdest du dein Geld über Weltsparen Banken außerhalb Deutschlands anvertrauen? Deine Weltsparen Erfahrungen kannst du bei Qomparo teilen!
Jetzt direkt zu Weltsparen
Weltsparen Festgeld
Auf der Webseite informiert Weltsparen ausführlich über Details rund um den Festgeldmarktplatz und die Verfahrensweise von der Kontoeröffnung bis zur Zahlung von Steuern.
Bei Fragen und Problemen kann man selbstverständlich den Kundenservice von Weltsparen kontaktieren. Von Montag bis Freitag ist er zu den üblichen Geschäftszeiten per Telefon unter der Berliner Festnetznummer 030 770 191 291 erreichbar. Interessenten und Kunden können jederzeit per E-Mail Kontakt aufnehmen. Am einfachsten geht das für Kunden über den Login-Bereich des Onlinebanking, wo sie ein entsprechendes Kontaktformular nutzen können.
Weltsparen stellt einen Vergleich von Festgeldangeboten zur Verfügung. Konkrete Empfehlungen zu einzelnen Festgeldern oder Partnerbanken werden nicht ausgesprochen.
Für seine Anlageentscheidung kann der Kunde die Informationen auf der Webseite und im Bereich Online-Banking zu Partnerbanken und den angebotenen Festgeldern nutzen. Die einzelnen Partnerbanken werden zudem in den Produktinformationsblättern vorgestellt.
Weltsparen beantwortet Fragen und informiert zu den Angeboten seiner Partnerbanken. Eine persönliche Beratung oder Auskünfte zur Geldanlage einzelner Festgelder erfolgt nicht.
Möchte man Festgeld bei einer oder mehreren Banken aus dem Ausland anlegen, muss man eine einmalige Registrierung vornehmen. Dazu gehört auch einmalig die Kundenidentifizierung mittels eines PostIdent-Verfahrens.
Unser Test hat festgestellt: Insgesamt hält sich der Aufwand in Grenzen. Zudem ist der Service kostenfrei. Der vollständige Eröffnungsprozess dauert von der Registrierung auf dem Portal weltsparen.de bis zur ersten echten Kontoeröffnung durch die ausländische Partnerbank im Allgemeinen maximal zwei Wochen. Alle weiteren Festgeld-Orders gehen weitaus schneller, denn der Kunde kann mit nur einer Anmeldung auf alle Weltsparen Festgeldangebote zugreifen. Das sind aktuell mehr als 40.
Mit dem Erhalt der Kontonummer und einer PIN (persönlichen Identifikationsnummer) kann man das Weltspar-Konto nutzen. Nach dem Einloggen hat man sofort Zugriff auf die attraktiven Festgeldangebote der Partnerbanken.
Der Willkommensbrief enthält bereits die Kontodaten des persönlichen Weltspar-Kontos. Somit kann man bereits frühzeitig Geld überweisen. Das hat den Vorteil, dass man nach Erhalt der PIN sofort online ein Festgeld abschließen kann.
Insgesamt drei Konten sind notwendig, um über Weltsparen Festgelder anzulegen. Das sind im Einzelnen ein Referenzkonto, ein Weltsparkonto und ein Festgeldkonto.
Jeder Anleger benötigt ein Referenzkonto, welches üblicherweise ein gewöhnliches deutsches Girokonto ist. Dieses Konto ist erforderlich, um den Zahlungsverkehr mit dem Weltspar-Konto (Verrechnungskonto) zu gewährleisten. Denn Überweisungen müssen auf das Weltspar-Konto und vom Weltspar-Konto verbucht werden.
Das Weltspar-Konto ist ein zinsloses Girokonto, welches online bei der Kooperationsbank MHB-Bank geführt wird. Dieses Konto hat die Funktion eines Verrechnungskontos für die Festgeldkonten. Auf dieses Konto überweist der Anleger einen bestimmten Geldbetrag, den er für ein Festgeld bei einer Partnerbank einsetzen möchte.
Das Weltspar-Konto in Deutschland legitimiert praktisch den Anleger gegenüber der Partnerbank. Hierbei spielen die MHB-Bank und das sichere Online-Banking eine entscheidende Rolle. Damit ist sichergestellt, dass Transaktionen, Daten und Dokumente verschlüsselt zwischen In- und Ausland ausgetauscht werden. Bei Fällig werden des Festgeldes wird von der Partnerbank das Guthaben nebst Zinsen auf das Weltspar-Konto überwiesen. Der Kunde kann es erneut für Festgeldanlagen einsetzen oder auf sein Referenzkonto rücküberweisen.
Das Festgeldkonto wird bei einer Partnerbank eröffnet. Für jedes Festgeldangebot gibt es ein extra Konto. Nach Ablauf der Anlagefrist wird das Guthaben plus Zinsen automatisch auf das Weltspar-Konto bei der MHB-Bank überweisen. Natürlich lässt sich das Festgeld auch verlängern oder für ein anderes Festgeldangebot einsetzen.
Allein der Vertrag zum Weltspar-Konto bei der MBH-Bank unterliegt deutschem Recht. Das gilt nicht für Verträge zum Festgeld mit der Partnerbank im Ausland. Die allgemeine Vertragssprache ist Englisch. Kunden erhalten ihren Vertrag zusätzlich mit einer deutschen Hilfsübersetzung. Im Wesentlichen stimmen die Verträge der Partnerbanken mit deutschen Einlagenverträgen überein.
Auf der einfach und gut strukturierten Webseite von Weltsparen sind alle notwendigen Informationen leicht auffindbar. Im Bereich „Häufig gestellte Fragen“ werden umfassende Antworten zu Angeboten, Partnerbanken, Einlagensicherung und Steuern gegeben. Der Kundenservice ist bei Bedarf zu den üblichen Geschäftszeiten gut erreichbar. Positiv ist, dass man mit einer einmaligen Weltspar-Konto Eröffnung bei fast einem Dutzend Banken Verträge über Festgeld abschließen kann.
Was meinst du zum Support von Weltsparen Festgeld? Fühlst du dich durch die Weltsparen Webseite ausreichend informiert? Deine Meinung zu Weltsparen kannst du kostenfrei bei Qomparo teilen!
Jetzt direkt zu Weltsparen
Frage: Welche Voraussetzungen sind für die Eröffnung eines Weltspar-Kontos gefordert?
Antwort: Weltsparen eröffnet grundsätzlich ein WeltSpar-Konto nur als Einzelkonto für natürliche volljährige Personen mit deutschem Wohnsitz. Es gibt kein Konto für Minderjährige und kein Gemeinschaftskonto. Zur Nutzung des Angebot benötigt man eine gültige E-Mail-Adresse sowie einen Rechner mit installiertem Acrobat Reader und mit Zugang zum Internet. Außerdem ist ein Referenzkonto bei einer Bank in Deutschland notwendig. Wer über Weltsparen Geld anlegen möchte, muss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle weiteren Bedingungen, eingeschlossen Preis- und Leistungsverzeichnis, Datenschutzerklärung und Datenweitergabe akzeptieren.
Frage: Wie hoch sind die Mindest- und Höchsteinlagen?
Antwort: Für Weltsparen Festgeldanlagen gilt fast immer eine Mindesteinlage von 10.000 Euro, alternativ der Gegenwert in Fremdwährung. Bei FirstSave €uro und der Novo Banco kann man bereits mit 5.000 Euro in die Festgeldanlage einsteigen. Grundsätzlich kann die Maximaleinlage von Partnerbank zu Partnerbank und den jeweiligen Festgeldofferten unterschiedlich sein. Die genauen Details beinhaltet immer das zugehörige Produktinformationsblatt. Bei manchen Partnerbanken werden für Höchsteinlagen sämtliche Festgelder bei dieser Bank berücksichtigt.
Frage: Kann man bei unterschiedlichen Partnerbanken (oder derselben Bank) mehrere Festgeldanlagen haben?
Antwort: Kunden sind bei ihren Festgeldanlagen nicht beschränkt. Es gibt keine maximale Anzahl von Festgeldern. Bei einigen Partnerbanken ist eine zulässige Gesamtsumme der Festgelder vorgegeben. Die Produktseiten bzw. Produktinformationsblätter informieren über wichtige Details.
Frage: Der Festgeldmarktplatz verspricht viele Vorteile. Welche Nachteile hat das Weltsparen Festgeld?
Antwort: Festgeld ist das einzige Angebot von Weltsparen. Bis auf zwei Ausnahmen sind mindestens 10.000 Euro anzulegen. Das Festgeld kann meist vorzeitig gekündigt werden, was einen teilweisen oder kompletten Zinsenverlust zur Folge hat. Von einem Zinseszinseffekt können Sparer nicht profitieren, denn Zinsen werden größtenteils erst zum Laufzeitende ausgezahlt. Wer Festgeld in einer Fremdwährung anlegt, bekommt es mit dem Währungsrisiko zu tun, außerdem werden Wechselgebühren fällig.
Weltsparen ermöglicht attraktive Festgeldanlagen im europäischen Ausland. Die Website des Festgeldportals ist so einfach wie sein Konzept. Allerdings sollten Sparer selbst gern aktiv sein und sich selbstständig informieren können, denn eine Beratung bietet der Marktplatz nicht an. Dank des europäischen Einlagensicherungssystems kann man Festgeld auch in nicht so finanzstarken Ländern wie Bulgarien oder Italien anlegen und von Zinsvorteilen profitieren.
Vielleicht hat unser Test dazu beigetragen, dass du dir eine Meinung zu Weltsparen bilden konntest. Wie sind deine Erfahrungen mit Weltsparen? Du kannst sie kostenfrei und ohne Registrierung auf Qomparo teilen!
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: FESTGELD