------------
DEGIRO AKTIENDEPOT
![]() | DEGIRO App für iPhone und Android: Bequem, kostenfrei & sicher INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Der Nutzen von mobilen Trading > |
2. | Tipp für mobile Trading: Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten beachten > |
3. | Der Aufbau der DEGIRO iPhone und Android App im Fokus > |
4. | Verfügbarkeit und Download der DEGIRO App > |
5. | Das sagen andere Nutzer über die DEGIRO App > |
6. | Kontoeröffnung bei DEGIRO: In 10 Minuten mit dem Handel starten! > |
7. | Fazit: DEGIRO App für iPhone und Android > |
In den vergangenen Jahren hat der mobile Handel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Trader möchten von überall aus Positionen eröffnen können, ihre Depotstände abrufen und Informationen über aktuelle Marktbewegungen einholen. Möglich ist dieses hohe Maß an Flexibilität durch mobile Anwendungen, die von Brokern für Kunden entwickelt werden. Auch der renommierte Broker DEGIRO bildet hierbei keine Ausnahme. Was Anleger über die DEGIRO iPhone App und die Version für Android wissen müssen, zeigt der folgende Ratgeber.
Zunächst sollten sich Trader fragen, warum es überhaupt sinnvoll ist, mobile Anwendungen zu nutzen. Denn eigentlich zielt der Handel mit Aktien, Fonds und ETFs eher auf einen längeren Zeitpunkt ab, so dass Einstiegskurse eine untergeordnete Rolle spielen. Aber: Immer wieder kann es vorkommen, dass sich durch bestimmte Ereignisse besondere Marktchancen ergeben, auf die der Anleger entsprechend schnell reagieren sollte. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Brexit:
Im Zuge des Brexit gerieten besonders Bankaktien stark unter Druck, sie brachen teilweise um 20 Prozent ein. Wer hier schnell reagiert, konnte etwa mit Optionen viel Rendite erwirtschaften – die unter anderem auch über die DEGIRO App handelbar sind. Aber auch schnelle Verkäufe von Aktienbesitzern waren zu beobachten, um mögliche Verluste einzudämmen.
Ohne mobiles Trading ist es kaum möglich, so flexibel auf bestimmte Marktereignisse zu reagieren. Denn herkömmliche Kleinanleger dürften nur in den seltensten Fällen wirklich vom Handel mit Aktien leben können. In der Regel gehen sie einem herkömmlichen Beruf nach und haben private Verpflichtungen, so dass eine Beobachtung der Märkte vom heimischen Computer aus schwer fallen dürfte.
Mobiles Trading vereinfacht den Anlageprozess für Anleger spürbar. Denn sie können die Märkte von überall aus beobachten und entsprechende Handelsentscheidungen treffen, müssen aber nicht mehr vor dem heimischen Computer sitzen. Vor allem vor bereits bekannten, großen Ereignissen mit unbekanntem Ergebnis – wie etwa dem Brexit – können Anleger durch mobile Anwendungen schnell auf sich verändernde Marktsituationen reagieren.
Bei den beschriebenen Ereignissen muss es sich nicht immer um solche wie den Brexit handeln. Volatilität im Markt ist an verschiedensten Tagen regelmäßig zu erkennen:
All diese Szenarien bieten für Anleger die Möglichkeit, über mobile Anwendungen schnell Positionen zu eröffnen. Binnen Sekunden kann auf bestimmte Marktsituationen reagiert werden, was ohne die Apps nicht möglich wäre.
Die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wie etwa der US-Arbeitsmarktzahlen bietet Anlegern die ideale Möglichkeit, Positionen zu eröffnen. Denn erfahrungsgemäß schwanken die Kurse dann innerhalb eines kurzen Zeitraums relativ stark. Genutzt werden können diese Chancen meist nur, wenn mit einer mobilen App getradet wird. Andernfalls ist es für private Anleger schwierig, genau zum richtigen Zeitpunkt vor dem heimischen Computer zu sitzen
Bei DEGIRO können Anleger natürlich ebenfalls mobil handeln. Dabei lohnt es sich, die App näher unter die Lupe zu nehmen. Schließlich sollen hierüber in Zukunft täglich oder zumindest in regelmäßigen Abständen Anlageentscheidungen getroffen werden.
Zunähst fällt auf, dass sich die Anwendung relativ leicht bedienen lässt. Alle Menüpunkte wirken gut strukturiert und sind im Handumdrehen aufrufbar. So ist effizientes Trading auch in hektischen Marktphasen problemlos möglich. Dies gilt auch aus technischer Sicht. Während des DEGIRO App Tests kam es weder zu Verzögerungen noch zu Störungen oder gar Ausfällen der App. Anleger müssen lediglich beachten, dass sie eine stabile Internetverbindung benötigen, um Handel betreiben zu können. Ein Blick auf die genauen Funktionen:
DEGIRO hat einen gesonderten Menüpunkt für offene Orders konzipiert. Hier können Anleger einsehen, welche Positionen vom System aktuell ausgeführt werden. Diese lassen sich schnell auf ihre Richtigkeit bzw. Vorteilhaftigkeit prüfen und gegebenenfalls anpassen. Auch ein komplettes Löschen der Position – etwa weil sich bestimmte Parameter verändert haben – ist unkompliziert möglich.
Selbiges gilt für das eigentliche Erstellen neuer Orders. Dazu wählen Anleger einfach den Punkt „Neue Order erstellen“ aus, geben die ISIN ein und wählen abschließend noch das Volumen. Doch dieser Prozess soll im Folgenden noch detaillierter erläutert werden, schließlich handelt es sich um das wichtigste Kriterium bei der DEGIRO App.
Im Mittelpunkt der App steht das eigene Depot. Dabei listet der Broker zunächst alle Einzelpositionen auf, die der Trader derzeit innehat. Auch wenn sich 10 oder 20 Positionen im Portfolio befinden, wirkt die Depotübersicht immer noch gut strukturiert und leicht zu bedienen.
Neben dem Wert des Portfolios und dem spezifischen Wert der Einzelpositionen listet DEGIRO weitere, wichtige Informationen in der Übersicht auf. Dazu zählt insbesondere die Anzeige des derzeitigen Finanzrahmens, aber auch eine Tagesdifferenz der Positionen. Auf einen Blick ist ersichtlich, wie sich der Gesamtwert des Portfolios und die Werte einzelner Papiere verändert haben. Es kann dabei flexibel zwischen der absoluten Veränderung in Euro und der prozentualen Veränderung gewechselt werden.
DEGIRO Aktiendepot
Bei DEGIRO haben Anleger die Möglichkeit, an zahlreichen Märkten auf der ganzen Welt zu traden. Entsprechend hoch ist die Anzahl an Aktien, ETFs, Fonds, Optionen und Co., die jeweils erworben werden können. Trotz dieser Vielfalt schafft es der Broker, die Wertpapiere recht übersichtlich in der App darzustellen. Eine große Liste kann über eine Suchfunktion gefiltert werden. Per einfachem Klick auf beispielsweise die Apple-Aktie öffnet sich dann der Chart des Wertpapiers. Hier erhalten Anleger wichtige Informationen zum aktuellen Kurs und dem bisherigen Verlauf der Aktie.
Für Übersicht sorgt zudem die Favoriten-Liste. Hier können Anleger sowohl über den PC als auch über die mobile App bestimmte Aktien speichern, die sie für besonders vielversprechend halten. Beispielsweise kann das Wertpapier eines jungen, aufstrebenden Unternehmens hier gesondert beobachtet werden.
Beim mobilen Trading dreht sich letztlich alles darum, Positionen zu eröffnen. Insofern lohnt es sich, diesen Aspekt besonders zu analysieren. Eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung soll zeigen, wie das Prozedere bei DEGIRO abläuft:
Positiv fällt bei Betrachtung der App zudem auf, dass die Orderbuchtiefe sehr groß ist. Bis zur fünften Ebene lassen sich entsprechende Werte anzeigen. Für Trader ist es äußerst hilfreich, sich auf diese Weise die Markttiefe des Orderbuchs anschauen zu können. Bei einigen Basiswerten können diese Informationen hilfreich dabei sein, die Platzierung von Orders auf Basis wirklich fundierter Daten zu treffen.
Ein detaillierter Blick auf die DEGIRO App zeigt, dass sie sehr leicht zu bedienen ist und alle wichtigen Funktionen erhält. Trader können beispielsweise über eine Favoriten-Liste auf Aktien zugreifen, die sie bereits seit längerer Zeit beobachten. So lassen sich binnen weniger Minuten Positionen erstellen, was vor allem in hektischen Marktphasen höchst vorteilhaft ist. Auch das Überwachen bestehender Positionen ist dank einer übersichtlichen Portfolioansicht problemlos möglich. Zudem erfüllt die Anwendung alle Anforderungen an Sicherheit und Stabilität.
Als großer Broker bietet DEGIRO seine App natürlich kostenfrei zum Download an. Dabei stehen folgende Versionen zur Verfügung:
Für das Windows Phone hat das Unternehmen bisher keine entsprechende Anwendung konzipiert, allerdings verwenden dieses Smartphone auch nur die wenigsten Trader. Wer die Apps nutzen möchte, muss einen entsprechenden Download durchführen. Wer ein Android-Smartphone besitzt, ruft das den Google Play Store auf. Bei Apple-Geräten ist es entsprechend der App Store:
Der Download der DEGIRO App ist vollkommen kostenlos. Anleger müssen hierzu lediglich den jeweiligen App Store aufsuchen, den Begriff „DEGIRO“ in die Suchmaske eintragen und die Anwendung anschließend herunterladen. Mit den eigenen Depotdaten loggen sich Trader dann in das Konto ein und können direkt erste Positionen eröffnen.
Aktiendepot
Interessant ist es nicht nur, sich rein faktenbasierte Informationen über eine App einzuholen. Denn wie beispielsweise die Benutzerführung in der Praxis funktioniert, lässt sich am besten anhand von Nutzerrezensionen beurteilen. Im Falle von DEGIRO ist zu beobachten, dass sich der Anbieter in den letzten Monaten klar verbessert hat. Vor dem Update von Anfang 2017 war die Anwendung in den Augen der Kunden wenig sinnvoll, sie diente praktisch nur dem Abruf des Depotstands. Das hat sich grundlegend geändert, wie beispielsweise diese Rezension zeigt:
„Der Hammer. Endlich schnelles Einloggen, endlich eine App die auch was kann, schön übersichtlich, wichtigste Funktionen enthalten. Degiro ist sowieso der Beste Broker weil keiner so humane Preise bietet, vor allem nicht im Ausland. Würde mich noch über eine Möglichkeit freuen, eigene Benachrichtigungen einzuwählen, z.B. Eines meiner Papiere im Portfolio hat sich innerhalb intraday über 3% geändert oder Benachrichtigen wenn beobachtete Papiere neue Analysten-Bewertungen bekommen haben oder so, und das dann per Push Notification. Aber schon mal 100 mal besser als die unfunktionable Version vorher ?“
(Quelle: Google Play Store)
Auch andere Nutzer schließen sich dem User generell an:
„Mit Eurer neuen App macht das Ganze gleich viel mehr Spaß. Wirklich super gelungen! Lediglich die Chart-Vielfalt stört mich noch etwas (App genauso wie Web). Ansonsten weiter so! Der Weg stimmt.“
Quelle: Google Play Store)
„Im Vergleich zur letzten Version eine deutliche Verbesserung. Besonders das bequemere einloggen freut mich. Interessant wäre eine Sortierfunktion im Portfolio/Orderbereich vergleichbar zum Onlineportal.“
(Quelle: Google Play Store)
In den Bewertungen werden die Verbesserungen ebenfalls deutlich. So finden sich in den Rezensionen der jüngeren Vergangenheit fast nur noch 4 oder 5 Sterne für die DEGIRO App, wohingegen frühere Bewertungen oftmals relativ schlecht ausfielen.
Für die Zukunft plant DEGIRO weitere Verbesserungen an der App und möchte dabei noch mehr auf die Vorstellungen und Wünsche seiner Kunden eingehen. Geplant ist beispielsweise, dass mit der App in Zukunft auch Teile von Aktien oder Derivaten gehandelt werden können. Besonders für Trader mit recht geringem Depotvolumen ist das interessant. Auch Kombinationsorders sollen laut DEGIRO in Zukunft in die mobile Anwendung integriert werden. Mit dieser Funktion ist es möglich, binnen kurzer Zeit sehr breit gestreute Portfolios aufzubauen.
Noch bis Anfang 2017 waren die Meinungen zur DEGIRO App wenig positiv. Dies hat sich seit einem grundlegenden Update der Plattform allerdings drastisch geändert, denn DEGIRO hat die Anregungen und Kritik der Kunden ernst genommen. Es wurden sinnvolle Features in die App eingebaut, die effizientes Anlegen zulassen, weshalb sich die meisten Nutzer erfreut über die DEGIRO Applikation äußern.
Dass DEGIRO ein Broker ist, der auf innovative Technologien setzt, zeigt sich nicht nur bei Betrachtung der App an sich. Vor allem die Depoteröffnung läuft deutlich schneller ab als bei der Konkurrenz. Wer sich aufgrund der mobilen App und den vielen weiteren Vorteilen für DEGIRO als Broker entscheidet, kann die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung nutzen, um ein Konto zu eröffnen:
Schneller als bei DEGIRO kann eine Kontoeröffnung nicht ablaufen. Binnen 10 Minuten ist es möglich, das Depot vollständig zu eröffnen und bereits erste Positionen zu setzen. Auch die DEGIRO App ist ab dem Moment nutzbar, wo das Konto freigeschaltet ist.
Als moderner und innovativer Broker bietet auch DEGIRO eine entsprechende App für den mobilen Handel an. Schließlich wird der unter Anlegern immer beliebter, so dass ein Verzicht hierauf praktisch nicht mehr in Frage kommt. Positiv fällt auf, wie einfach die Anwendung zu bedienen ist. Binnen weniger Sekunden lassen sich dank der strukturierten Menüs und einer Suchfunktion alle wichtigen Werte finden, die der Trader gerne handeln möchte. Dank zahlreicher Verbesserungen und kontinuierlicher Updates in den vergangenen Monaten bewerten Kunden des Brokers die App mittlerweile äußerst positiv.
Wer die DEGIRO App nutzen möchte, muss hierfür ein Depot beim renommierten Broker eröffnen. Dies ist bereits binnen 10 Minuten möglich, so dass gleich erste Positionen erstellt werden können.
Jetzt direkt zu DEGIRO