------------
BKM Bausparkasse Mainz BAUFINANZIERUNG
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 36,7%
![]() | BKM Bausparkasse Mainz Bausparen: Du hast die Wahl INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Bausparen – Wissen, was wichtig ist > |
2. | Mit der BKM Bausparkasse Mainz Bausparen: Hier darfst du wählen > |
3. | Die Online-Bauspar-Tarife: maxDirekt R und F > |
Wer träumt nicht von einem eigenen Zuhause, für das keine Miete mehr gezahlt werden muss? Immobilien schaffen nicht nur Lebensräume, sondern bieten darüber hinaus eine sichere Wertanlage, Altersvorsorge und zugleich Unabhängigkeit von Mietpreisen auf dem Wohnungsmarkt. Wie aber finanziert man am besten seinen Traum vom Eigenheim? Welche Anlageform bietet Sicherheit, Planbarkeit und maßgeschneiderte Tarife für die individuellen Bedürfnisse hinsichtlich der Finanzierung eines Eigenheims? Die BKM Bausparkasse Mainz gehört seit über 80 Jahrenzu den führenden Bausparkassen des Landes und bietet neben dem Bausparen,Produkte aus den Bereichen Finanzierung, Vorsorge, Immobilien, Versicherungen oder Geldanlage an. Ferner berät die BKM Bausparkasse Mainz ihre interkulturellen Kunden bereits seit 25 Jahren in ihrer Landessprache. Rund um das Thema Bausparen und die Bauspartarife der BKM Bausparkasse Mainz informiert dich Qomparo auf dieser Seite.
Jetzt zum BKM Bausparkasse Mainz Testbericht
Das Wichtigste auf einen Blick
Im Allgemeinen versteht man unter Bausparen das zielgerichtete, regelmäßige und langfristige Ansparen von Geldern für den Bau oder Kauf einer eigenen Immobilie. Basierend auf der Kernidee des Gemeinschaftssparens zahlenalle Bausparer ihre Beiträge solidarisch in einen „Topf“.Aus diesem gemeinsamen Topf wird Bausparern, die sich in der Zuteilungsphase befinden und ihr Mindestsparziel erreicht haben, ihre ersparte Bausparsumme zugeteilt. Der Zuteilungsphase geht allerdings die Ansparphase voraus. Bei Abschluss eines Bausparvertrages werden die Bausparsumme sowie die Laufzeit festgelegt, die durchschnittlich zwischen sechs und zwölf Jahre beträgt. Während der Ansparphase werden regelmäßig – in der Regel monatlich – Zahlungen auf das Bausparkonto veranlasst. Das angesparte Guthaben wird jährlich verzinst. Allerdings fallen die Guthabenzinsen im Vergleich zu anderen Anlageformen recht niedrig aus, wobei demgegenüber auch niedrige Darlehenszinsenfür das nach der Zuteilungsphase etwaig in Anspruch genommene Bauspardarlehen verlangt werden. Denn mit einem Bausparvertrag erwirbt ein Anleger das Recht, am Ende der Ansparphase einen zinsgünstigen Bausparkredit über den Rest der vereinbarten Bausparsumme in Anspruch zu nehmen, wofür selbstverständlich auch Kreditzinsen erhoben werden. Das Prinzip ist einfach: Der Bausparer spart in etwa die Hälfte der bei Vertragsunterzeichnung festgelegten Mindestbausparsumme selbst durch regelmäßige Einzahlungen auf das Bausparkonto an und erhält auf Wunsch den Rest als günstiges Darlehen. Die Zinsenstehen bereits bei Laufzeitbeginn fest und bleiben bis zur Schlusstilgung in dieser Höhe bestehen. In der Regel fallen sie deutlich günstiger aus als bei anderen Kreditprodukten.
BKM Bausparkasse Mainz Baufinanzierung
Nach Erreichen des Sparziels und Ablauf der Ansparphase beginnt die Zuteilungsphase, die mit einer Wartezeit einhergehen kann. Ausschlaggebend für die Dauer der Zuteilungsphase sind die Höhe der vorhandenen Kollektiveinlagen sowie die sogenannten Bewertungszahlen. Der Bausparvertrag mit der höchsten Bewertungszahl wird bei der Zuteilung bevorzugt behandelt, die sich wiederum aus den eingezahlten Beiträgen, den Guthabenzinsen sowie der Vertragslaufzeit zusammensetzt. Außerdem müssen für die Auszahlungoder die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens weitere Voraussetzungen erfüllt sein:
Mit der Zuteilungsphase muss sich der Bausparer nun entscheiden, ob er sich das Guthaben auszahlen lassen, den zinsgünstigen Bausparkredit in Anspruch nehmen oder den Bausparvertrag als Sparanlage weiterführen möchte. Der Zuteilungsbetrag errechnet sich aus dem ersparten Guthaben, den dafür erhaltenen Guthabenzinsen und eventuellen Treueprämien bzw. staatlichen Zulagen.
Jetzt direkt zur BKM Bausparkasse Mainz
Mit einem Bausparvertrag können Anleger von einer sicheren, stabilen und kalkulierbaren Sparmethode profitieren. Die Grundidee des gemeinschaftlichen Sparens und festen Zinssätzen machen Bausparverträge unabhängig von der wirtschaftlichen Lage von Banken und Zinsentwicklungen. Bei Vertragsabschluss werden die Guthaben- und Darlehenszinsen bereits festgelegt und unterliegen damit keinen Schwankungen auf dem Finanzmarkt. Nach dem Ablauf der Ansparphase können sich Bausparer entscheiden, ob sie sich ihr angespartes Guthaben auszahlen lassen, über die gesamte Bausparsumme unter Inanspruchnahme des günstigen Bauspardarlehens verfügen oder weitersparen wollen. Für Letzteres werden oftmals Treueprämien gezahlt. Von staatlichen Zuschüssen, Steuervorteilen oder Arbeitgeberzulagen können Bausparer zusätzlich profitieren.
Baufinanzierung
So verschieden und individuell die einzelnen Lebenssituationen, Bedürfnisse und Wünsche ausfallen, so unterschiedlich fallen auch die maxLine-Tarife der BKM Bausparkasse Mainz aus. Diese stellt ihren Kunden drei Tarife zur Wahl:
Der klassische Bauspartarif der BKM Bausparkasse Mainz ist vor allem für diejenigen geeignet, die bereits ihre für Bauen, Kaufen oder Renovieren Entscheidung getroffen haben.Bei einer Bausparsumme von beispielsweise 30.000 Euro bietet dieser Tarif eine Zinsgarantie von 2,94 Prozent für die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens. Mindestens drei Promille der vereinbarten Bausparsumme müssen monatlich als Bausparbeitrag eingezahlt werden. Bereits nach 24 Monaten Vertragslaufzeit kann der Bausparkredit zwischen 50 und 200 Prozent des erworbenen Darlehensanspruchs gewählt werden. Insgesamt stellen sich die Konditionen für den Tarif maxBasis wie folgt dar:
Der Tarif maxBasis kommt mit interessanten Konditionen für dich daher
Staatliche Zuschüsse, wie die Arbeitnehmersparzulage in Höhe von neun Prozent und/oder die Wohnungsbauprämie von 8,8 Prozent pro Jahr sind mit diesem Tarif der BKM Bausparkasse Mainz ebenfalls nutzbar.
Mit diesem Tarif der BKM Bausparkasse Mainz können Bausparer den Kauf oder den Bau ihres Eigenheims flexibel finanzieren. Die Sollverzinsung für das Darlehen liegt zwischen 1,44 Prozent und 2,74 Prozent, der bei Vertragsabschluss durch den Bausparer und seine wirtschaftlichen Verhältnisse mitbestimmt werden kann. Bei einer Bausparsumme von 30.000 Euro und einem Zinssatz von 1,44 Prozent ist allerdings eine monatliche Tilgung von 381 Euro erforderlich. Schon nach zwei Jahren kann der entsprechende Darlehensanspruch bis zu einer Höhe von 200 Prozent genutzt werden. Die Möglichkeit von Sondertilgungen und garantierten Sollzinsen machen eine Rückzahlung planbar.Die Arbeitnehmersparzulage sowie Wohnungsbauprämie sind auch mit diesem Bauspartarif zu nutzen. Darüber hinaus betragen die Guthabenverzinsung 0,50 Prozent und der monatliche Bausparbeitrag drei Promille der Bausparsumme, wobei die einmalige Zahlung einer Abschlussgebühr bei 1,6 Prozent liegt.
Mit dem maxSparplus-Tarif der BKM Bausparkasse Mainz können Guthabenzinsen bis zu 3,26 Prozent genutzt werden, wenn bei einer Bausparsumme von 27.000 Euro für Singleszehn Jahre lang gespart wird. 3,01 Prozent Guthabenverzinsung sind bei sieben Sparjahren möglich.Die Sparformel bei diesem Tarif lautet: Je länger der Bausparer monatlich spart, desto höher ist am Laufzeitende die Rendite.Welche Rendite nach sieben Sparjahren inklusive aller staatlichen Förderungen, Prämien und vermögenswirksamen Leistungen durch den Arbeitgeber möglich ist, zeigt nachfolgender beispielhafter Sparplan:
Interessant wird die Kombination VL-Sparen und Bausparen
Jetzt direkt zur BKM Bausparkasse Mainz
Neben dem Sparplan bietet dieser Tarif ebenfalls eine Darlehenszinsgarantie ab 3,10 Prozent p.a. für die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens sowie eine Wahlzuteilung bereits nach 24 Monaten. Ein Prozent der Bausparsumme wird darüber hinaus als Abschlussgebühr erhoben.
Mit den drei Standard-Tarifen für das Bausparen haben Anleger die Wahl: Hohe Guthabenverzinsungen, flexible Darlehenshöhen von 50 bis zu 200 Prozent des erworbenen Darlehensanspruchs, niedrige Darlehenszinsen und verschiedenen Laufzeiten. Bausparer, die Darlehenszinsen sparen und schneller tilgen wollen, bekommen mit dem BKM Bausparkasse Mainz Bausparen ebenfalls den passenden Tarif. Wichtig ist, dass du deine Ziele beim Bausparen definierst und dich über die Bedingungen der staatlichen Förderzuschüsse informierst, um den richtigen Tarif für dich zu finden.
Der maxDirekt R-Tarif enthält spezielle Konditionen für das Online Bausparen mit einer Guthabenverzinsung von bis zu 3,01 Prozent. Wählen können Anleger zwischen drei, fünf, sieben oder zehn Sparjahren.Einmalig 100 Euro Abschlussgebühr werden fällig, wenn ein Online-Bausparvertrag abgeschlossen wird. Werden die gesetzlichen Einkommensgrenzen nicht überschritten, können darüber hinaus staatliche Zuschüsse in Form der Arbeitnehmersparzulage für die Einzahlung der vermögenswirksamen Leistungen von neun Prozent sowie der Wohnungsbauprämie in Höhe von 8,8 Prozent für die eigenen Sparbeiträge.
maxSparplus bietet ebenfalls eine interessante Prämienkonstellation für dich an
Der maxDirekt F-Tarif ist für Bausparer gedacht, die zeitnah ein Darlehen zum Bauen, Kaufen oder Modernisieren des eigenen Zuhauses in Anspruch nehmen wollen.Zinsen in Höhe von 2,74 Prozent werden bei diesem zweckgebundenen Darlehen für wohnwirtschaftliche Nutzung garantiert. Ebenfalls beträgt hier die Abschlussgebühr einmalig 100 Euro.
Deinen Bausparvertrag kannst du auch direkt online abschließen
Die Wahlzuteilung bereits nach 24 Monaten, die Wahl der Darlehenshöhe sowie die Fördermöglichkeiten durch den Staat stehen dir auch hier zur Verfügung, sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
Bei beiden Online-Tarifen der BKM Bausparkasse Mainz können Bausparer zwischen einer hohen Rendite oder günstigen Darlehenszinsen wählen. Jederzeit, schnell und bequem von Zuhause können interessierte Anleger hier ihr Bausparkonto eröffnen. Die Vorteile der Standardtarife, wie die flexible Darlehenshöhe von 50 bis 200 Prozent des erworbenen Darlehensanspruchs und die staatlichen Zuschüsse kommen selbstverständlich auch hier zum Tragen.
Jetzt direkt zur BKM Bausparkasse Mainz
Bilderquellen:
Quelle: https://www.bkm.de/produkte/bausparen/bausparen-maxbasis/
Quelle: https://www.bkm.de/produkte/bausparen/bausparen-maxpremium/
Quelle: https://www.bkm.de/produkte/bausparen/bausparen-maxsparplus/
Quelle: https://www.bkm.de/produkte/bausparen/online-bausparen-maxdirekt/
Quelle: https://www.bkm.de/produkte/bausparen/online-bausparen-maxdirekt/