------------
Fidor Bank AG KREDITKARTE
![]() | Die Fidor Bank App: Wofür du sie benutzen kannst INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Die Fidor Bank App für iPhone – Wofür ist sie gut? > |
2. | Die Fidor Bank Apps für Android mit Notruf und Bewegungsmelder > |
3. | Fidor Bank Brokertain – Das Echtgeld Börsenspiel als App > |
Die Direktbank Fidor Bank AG mit Sitz in München ist im Jahre 2003 als Kölsch Kröner & Co. AG gegründet worden. Im Jahre 2009 erwarb sie die Vollbanklizenz und betrieb ihre Geschäfte nun unter dem Namen Fidor Bank AG. Mitten in der Bankenkrise etablierte die Fidor Bank ein neues Konzept – basierend auf Transparenz, Integration, Partizipation, Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen. Mit Social Banking im Web 2.0trifft die Fidor Bank den Zeitgeist. Eine offene Plattformfür Kunden, Bank und User gleichzeitig – die Fidor Bank Community. Angebote reichen von Konto, Dispo, Crowdfunding über Brokerage bis hin zu SocialLending. Viele Produkte der Fidor Bank erfordern eine hohe Interaktivität seiner Nutzer bzw. Kunden. Als erste Bank mit einer eigenen Community hat sie sich das Wissen und die Erfahrung der User zu Nutzen gemacht. So kann sie auch auf klassische Bankberater verzichten –die Community übernimmt den Austausch: „Der Austausch über all diese Kenntnisse und Erfahrungen ist wertvoller als das Gespräch mit einem vertriebsorientierten Berater einer herkömmlichen Bank.“ Das Internet und Social Media als Kommunikations- und Transaktionsmedium auch für Social Banking nutzen, gehört mittlerweile zum digitalen Lebensstil.
Jetzt zum Fidor Bank Testbericht
Die Fidor Bank hat mit der App den richtigen Abwicklungskanal gefunden
Wichtige Fakten auf einen Blick
Jetzt direkt zur Fidor Bank
Fidor Bank AG Kreditkarte
Eine Bank, deren Basis die Web 2.0 Community ist, hat selbstverständlich auch eine App für iPhones im Angebot. Mit dieser können User, Nutzer, Consumer Geld senden, Geld verleihen, Geld verschenken, in Echtzeit Fragen stellen und Fragen beantworten rund um das Thema Finanzen. Überblick über alle Transaktionen und Bestände erhalten sie natürlich auch. Mobiles Cash-Management mit der „elektronischen Geldbörse“ für das iPhone:
Du erhältst einen umfassenden Überblick über deine Finanzen
Um Geld an einen Empfänger zu senden, benötigst du eine Mobilnummer, den Twitter-Namen oder eine E-Mail-Adresse. Mit der Fidor Bank iPhone App behältst du jederzeit und überall den Überblick über deine Geldeingänge und Geldsendungen.
Selbstverständlich steht dir auch über die iPhone App die Fidor Bank Community für den Austausch zur Verfügung.
Um Geldsendungen zu veranlassen, musst du dich zuvor auf dem Computer über dein Benutzerprofil für das TPIN-Verfahren anmelden. Mit der mobilen TAN ist eine Nutzung der iPhone App aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Mobile Transaktionen über die App sind nur mit dem Transaktions-PIN abzuschließen. Die Daten werden – wie auch auf der Website – nach hohen Verschlüsselungsstandards übertragen.
Ferner wird die Fidor Bank iPhone App kostenlos angeboten und verlangt die iOS-Version ab 3.0. Eine Registrierung ist auf der Website der Fidor Bank notwendig, wenn du die App benutzen willst.
Jetzt direkt zur Fidor Bank
Die Fidor Bank iPhone App bietet dir einen schnellen Überblick über eingehende und ausgehende Transaktionen sowie deinen Kontobestand. Die Community steht dem Nutzer selbstverständlich ebenfalls 24 Stunden am Tag zur Verfügung – egal wo du dich befindest. Leihen, Verleihen oder auch Geldgeschenke erhalten oder senden ist mit Fidor auch mobil ohne weiteres möglich. So erweiterst du deinen finanziellen Spielraum ohne Zinsen und in Echtzeit.
Kreditkarte
Für Android-Geräte bietet die Fidor Bank erst seit kurzem eine innovative Auswahl an Apps an. Drei Fidor Bank Apps für Android stehen dir bei Google play zur Verfügung:
Mit der Geld-Notruf App für Android-Geräte können Kunden der Fidor Bank einen „Notruf“ absetzen, mit dem siedirekt bis zu 199 Euro „Cash“erhalten können. Voraussetzung ist selbstverständlich deine positive Bonität. Zur Rückzahlung hast du 30 bzw. 60 Tage Zeit. Die Laufzeit hängt davon ab, ob du 100 Euro oder 199 Euro beansprucht hast. Nutzt du das erste Mal die App für einen Geld-Notruf, ist eine Geldleihe zunächst nur bis 100 Euro möglich. Eine Gebühr von sechs Euro wird ebenfalls berechnet. Weitere Gebühren oder Zinsen fallen nicht an. Eine regelmäßige Nutzung des Girokontos, vor allem für Geldeingänge, trägt zu einer positiven Kreditwürdigkeit bei. Pünktliche Rückzahlungen, Aktivität in der Community sowie ein aktuelles und vervollständigtes Profil beeinflussen deine Bonität ebenfalls günstig.
Darüber hinaus kannst du auch mit dieser App deine Fragen an die Community jederzeit stellen und erhältst innerhalb kürzester Zeit hilfreiche Antworten.
Über die Geld-Notruf App ist es dir auch möglich, deine Fidor Smart Prepaid MasterCard bei Verlust oder Diebstahl per Knopfdruck sperren zu lassen. Gleiches gilt für dein Fidor Smart Girokonto, wenn einen Missbrauch vermutest.
Damit du all deine Aufträge verarbeiten und absenden kannst, benötigst du eine FIN, die sechsstellige FIN-Nummer ersetzt die mobile PIN. Einzurichten ist diese Geheimzahl über die Website der Fidor Bank in deinen Profil-Einstellungen.
Mit einer Geheimzahl kannst du alle deine Aufträge schnell abwickeln
Eine Notfallreserve von bis zu 199 Euro steht dir als Inhaber des Fidor Smart Girokontos mit der Geld-Notruf App jederzeit zur Verfügung. Auch die Konto- bzw. Kartensperrung ist hierüber bei Notwendigkeit auszuführen. Die Community steht dir auch mit dieser App mit Rat und Tat zur Seite.
Jetzt direkt zur Fidor Bank
Der Bewegungsmelder
Neben der Geld-Notruf App können Android-Nutzer auch die Fidor Bank App Bewegungsmelder herunterladen. Ein Fingertipp genügt und alle Kontobewegungen stehen dir in Echtzeit zur Verfügung. Weiterhin bietet die App:
Direkt auf dem Homescreen werden sowohl positive als auch negative Veränderungen über das Widget angezeigt. Ein grünes Fidor Logo steht für Guthabeneingänge, während ein rotes Logo negative Veränderungen anzeigt. Eine Übersicht über alle Transaktionen erhältst du ebenfalls
Die Bedienung der App wird dir am Anfang umfangreich erklärt
Der Bewegungsmelder der Fidor App für Android steht bislang nur Privatkunden zur Verfügung und hält diese über ihre Kontobewegungen, Transaktionen und MasterCard Umsatzvormerkungen in Echtzeit auf dem Laufenden – überall und zu jeder Zeit. Das FidorWidget zeigt durch einen Farbwechsel entsprechende Kontoveränderungen an.
Bei Brokertain handelt es sich um ein Echtgeld Börsenspiel für unterwegs. Ordergebühren fallen nicht an und Einsätze sind ab einem Euro möglich. Mit BrokerBattle kannst du gegen andere Spieler antreten und auf steigende oder fallende Kurse setzen. Die Einsätze liegen bei einem bis zehn Euro. Wer gewinnt, bekommt alles.
Bei BrokerBraintrittst du gegen den Markt an und tippst auf die sechs erfolgreichsten Aktien des nachfolgenden Tages. Der Gewinn kann bis zu 10.000 Euro bei einem Einsatz zwischen einem und zehn Euro betragen.
Über Facebook kannst du deine Freunde herausfordern, dein Börsenwissen teilen oder deine Erfolge posten.
Mit der App Brokertain können sich Börsenneulinge spielerisch und mit übersichtlichen Einsätzen Grundkenntnisse des Börsenhandels aneignen. Ab einem Euro können sich User testen und sogar gewinnen. Zehn Euro beträgt dabei der Höchsteinsatz. Auf die Gewinner des nächsten Tages tippen oder gegen andere Spieler antreten und Prognosen für Kursentwicklungen abgeben.
Jetzt direkt zur Fidor Bank
Bilderquellen:
https://www.fidor.de/fidor-bank
https://itunes.apple.com/de/app/fidor-bank/id393317861?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fidor.geldnotruf&hl=de
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fidor.fsw&hl=de