Im Vorfeld haben wir uns mit dem Angebot von carcredit befasst, doch wie sieht es mit der Bank hinter den Krediten aus? Wie Du bereits weißt, steht die Santander Consumer Bank AG hinter diesem Online-Angebot. Santander Deutschland hat die eigenen Wurzeln in Mönchengladbach, wo das Unternehmen unter dem Namen CC-Bank im Jahr 1957 gegründet wurde. Im Jahr 1987 wurde das Unternehmen von Banco Santander übernommen und firmiert seit der Fusion mit der AKB Bank im Jahr 2006 als Santander Consumer Bank AG. Aktuell hat die Bank über ein deutschlandweites Netz von 320 Filialen aufgebaut und betreut rund 6,4 Millionen Privatkunden. Die Bank verfügt über drei verschiedene Marken:
Schauen wir uns die Santander Consumer Bank etwas näher an und befassen uns mit den Angeboten des Finanzdienstleisters. Zu den angebotenen Produkten gehören unter anderem folgende Kredite:
BestCredit: Gebundener Sollzinssatz, der nicht von der Bonität anhängig ist und einen gebundenen Sollzinssatz, der sich nach der Kredithöhe richtet. Der Sollzins beginnt bei 6,75 Prozent p.a. und liegt bei höchstens 7,70 Prozent p.a. Der Kreditrahmen liegt bei 1.000 Euro bis 60.000 Euro und das bei Laufzeiten von 12 bis 96 Monaten.
Auto- und Motorradfinanzierungen: Eine Vielzahl an Angeboten und spezifischen Konditionen was die Zinsen, die Laufzeiten und die Kreditsummen angeht. Zugehörige Restkreditversicherungen werden ebenfalls angeboten.
Zusätzlich werden Konten und Kreditkarten angeboten und zwar in folgenden Ausführungen:
Im Bereich der Geldanlagen hat Santander Consumer Bank folgendes zu bieten:
Tagesgeld: Zum einen gibt es das Geld-Management Konto mit Internetbanking, einem Zinssatz von 0,75 Prozent und Einlagen bis zu 100.000 Euro. Auf der anderen Seite wird ein klassisches Tagesgeld-Konto angeboten, das sogenannte Abrufkonto. Dabei werden alle Anlagen mit 0,25 Prozent p.a. verzinst.
Sparbriefe: Hierbei gilt eine Zinsspanne von 0,50 Prozent p.a. und 2,0 Prozent p.a. Die Zinssätze richten sich nach der Laufzeit der Anlage und die Dauer beginnt bei sechs Monaten und liegt bei maximal 8 Jahren. Anleger können außerdem entscheiden, ob sie jährliche Zinsauszahlungen bevorzugen oder ob diese am Ende der Laufzeit ausgezahlt werden sollen.
Weiterhin bietet die Bank folgende Versicherungen an:
Alters- und Vermögensschutz:
Kfz-Versicherungen:
Die Kundengelder bei Santander sind auf zwei Arten abgesichert. Auf der einen Seite gibt es die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH und in diesem Rahmen sind Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert.
Außerdem gibt es noch die freiwillige Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. Auf diese Weise sind die Kundeneinlagen folgendermaßen geschützt:
Die Sicherungsgrenze liegt bis zum 31. Dezember 2014 bei 30 Prozent des für die Einlagensicherung maßgeblichen haftenden Eigenkapitals von Santander und damit bis zu einer Summe von mehr als 800 Millionen Euro. Ab Anfang 2015 bis zum 31. Dezember 2014 liegt die Grenze bei 15 Prozent. Die Einlagensicherung schützt alle Einlagen wie Sichteinlagen, Termingelder, Sparbriefe sowie Spareinlagen.
[importanthint title="Gut zu wissen"]
Kredit Angebot bei carcredit: Autokredit mit einem effektiven Jahreszins von 4,44 Prozent. Mindestbetrag 500 Euro und bis maximal 50.000 Euro. Laufzeitabhängige feste Raten und die Möglichkeit der Sonderzahlungen.
[/importanthint]