Funding Circle Kredite
WEITEREMPFEHLUNGSRATE 60,0%
![]() | Funding Circle INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Konditionen und Rahmenbedingungen des Kredits > |
2. | Ablauf der Beantragung > |
3. | Service und Support > |
4. | Fazit: Guter Service für Firmenkunden > |
Im Zeitalter der Digitalisierung müssen Kredite nicht mehr von Banken vergeben werden. Auch immer mehr private Kleinanleger sind daran interessiert, Darlehen in ihr persönliches Portfolio aufzunehmen. Für Kreditnehmer bietet das den Vorteil, deutlich flexibler an Kredite gelangen zu können.
Dank Funding Circle steht diese Möglichkeit zur Aufnahme von P2P-Darlehen auch kleineren und mittelständischen Unternehmen zur Verfügung, denn der Finanzdienstleister richtet sich ausschließlich an Firmenkunden. Diese können Kredite mit Summen von bis zu 250.000 Euro aufnehmen, um auch größere Anschaffungen zu finanzieren. Dabei beginnen die Zinsen bereits bei Werten von unter 4% p.a.
Hast du schon ein Darlehen für dein Unternehmen bei Funding Circle aufgenommen? Waren die Konditionen ansprechend oder sind andere Finanzierungsquellen günstiger? Gib jetzt deine unverbindliche und anonyme Empfehlung für den Anbieter ab, um damit anderen Nutzern von Qomparo zu helfen.
Auf einen Blick:
Jetzt direkt zu Funding Circle
Für Kreditnehmer ist es wichtig, sich möglichst intensiv mit den Kreditkonditionen zu beschäftigen, bevor ein Darlehen aktiv aufgenommen wird. Nur wenn die Zinsen möglichst gering ausfallen, ist die Wirtschaftlichkeit der mit dem Darlehen finanzierten Investition wirklich gegeben. Zudem hat vor allem die Kreditlaufzeit einen Einfluss auf die eigene Liquiditätsplanung. Auch die verfügbaren Kreditsummen müssen mit dem Investitionsvorhaben übereinstimmen, um dieses wirklich realisieren zu können.
Bereits erwähnt worden ist, dass sich Funding Circle mit seinem Angebot ausschließlich an Geschäftskunden richtet. Im Detail zielt der Finanzdienstleister auf Einzelunternehmer, kleinere und mittelständische Unternehmen ab, die kleinere Anschaffungen finanzieren möchten. Beliebte Finanzierungszwecke sind etwa:
Generell legt Funding Circle allerdings keinen bestimmten Finanzierungszweck fest. Allerdings ist es sinnvoll, einen solchen anzugeben, um Vertrauen bei den potenziellen Kreditgebern zu schaffen.
Erforderlich ist es zudem, eine genaue Darlehenshöhe anzugeben. Diese kann generell zwischen folgenden Werten liegen:
Zwischen diesen Grenzen sind Abstufungen in Schritten von 1.000 Euro möglich, was für viel Flexibilität beim Kreditnehmer sorgt. Gerade für kleinere Unternehmen dürfte der Maximalbetrag von 250.000 Euro ausreichen, um praktisch jede Investition zu finanzieren. Aber auch mittelständige Unternehmen können die Darlehen nutzen, um etwa neue Maschinen anzuschaffen oder den firmeneigenen Fuhrpark zu erweitern.
Abbezahlt wird der Kredit immer in festen Monatsraten, wobei sich deren Höhe anhand der Laufzeit ergibt. Diese kann relativ frei gewählt werden, muss aber mindestens 6 Monate betragen. Als Maximum können wiederum 60 Monate gewählt werden, dazwischen sind Abstufungen von 12 Monaten möglich. Gerade im oberen Bereich könnte der Spielraum durchaus etwas größer ausfallen. In der Regel können die Nutzungsdauer des angeschafften Wirtschaftsguts und die Kreditlaufzeit aber in etwa simultan gewählt werden.
Kredite
Das zentrale Bewertungskriterium für eine Kreditplattform bzw. ein Darlehen im Allgemeinen stellen die Effektivzinsen dar. Über diesen Wert sind auch Vergleiche zwischen Bankkrediten und der Aufnahme eines P2P-Kredits möglich. Grundsätzlich hängt die Höhe des effektiven Jahreszinses bei Funding Circle von zwei elementaren Faktoren ab:
Der Kreditvermittler gibt an, Darlehen bereits ab einem Zinssatz von nur 3,97 Prozent anzubieten – ein geringer Wert. Fällt die Risikobewertung aber vergleichsweise schwach aus, zahlen Unternehmen schnell zwischen 8 und 10 Prozent an Zinsen.
Im Effektivzins enthalten ist auch eine Vermittlungsprovision, die an Funding Circle zu zahlen ist. Die genaue Höhe bemisst sich prozentual an der Kreditsumme und wird automatisch von dieser abgezogen:
Laufzeit | Provision |
6 Monate | 1% |
12 Monate | 2% |
24 Monate | 3% |
36 Monate | 4% |
48 Monate | 5% |
60 Monate | 6% |
Eine solche Übersicht findet sich auch direkt auf der Homepage von Funding Circle. Denn das Unternehmen ist daran interessiert, möglichst transparent über die eigenen Leistungen und Konditionen zu berichten.
Entscheidet sich ein Unternehmer zur Aufnahme eines Darlehens bei Funding Circle, so wird der Kredit in monatlichen Raten getilgt. Dabei gibt der Finanzdienstleister direkt an, wie hoch diese auf Basis der Laufzeit und einer optimalen Risikobewertung ausfallen würden. Über einen einfachen Schieberegler können sowohl die Kreditlaufzeit als auch die Kreditsumme verändert werden. Direkt ist ersichtlich, welche Veränderung sich bezüglich der monatlichen Rate ergeben würden.
Einen entscheidenden Einfluss auf die Rückzahlung sollte der Finanzierungszweck und damit auch die Laufzeit haben. Generell gilt es aus Sicht von Unternehmen, das Darlehen möglichst bis zum Ende der Nutzung der Investition abzubezahlen. Funding Circle selbst gibt hier bestimmte Richtwerte an:
Letztlich ist der Kreditnehmer aber bezüglich der Wahl der Laufzeit vollkommen frei. Während der Rückzahlung ist es zudem möglich, Sondertilgungen durchzuführen, um die Kreditschuld und damit auch die Kreditkosten zu reduzieren. Laufen einige Quartale besser als gedacht, kann der erwirtschaftete Gewinn so effizient angelegt werden. Sogar die komplette Tilgung des Darlehens ist vor dem Ende der Laufzeit möglich, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen würden. Denn Funding Circle verzichtet bewusst auf eine Vorfälligkeitsentschädigung, die in den Augen des innovativen Finanzdienstleisters nicht mehr zeitgemäß ist.
Bereits erwähnt worden ist, dass sich Funding Circle ausschließlich an Unternehmen richtet, Privatpersonen können das Darlehen nicht aufnehmen. Als Zielgruppe fungieren insbesondere Kleinunternehmer, Freiberufler und mittelständische Unternehmen. Aber: Nicht jedes Unternehmen erhält letztlich die Zusage für einen Kredit, weil Funding Circle die Bonität recht strikt prüft. Alle Kreditvoraussetzungen im Überblick:
Voraussetzung | Beschreibung |
Alter | Mit seinem Service richtet sich Funding Circle nicht an Unternehmensgründer. Wenn ein Unternehmen einen Kredit beantragen möchte, muss es seit mindestens zwei Jahren am Markt aktiv sein. |
Bilanz | Ebenfalls wichtig ist, dass das Unternehmen strikt nach HGB bilanziert. Generell kann jeder Unternehmer diese Möglichkeit nutzen, insbesondere Freiberufler sind von der Bilanzierungspflicht allerdings ausgenommen. Auch Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 500.000 Euro, die nicht als Kapitalgesellschaft firmieren, müssen nicht bilanzieren. Sie können dann aber keinen Kredit bei Funding Circle beantragen. Der Grund: Bei der Bonitätsbewertung werden standardisierte Verfahren verwendet, die allesamt die Bilanz unter die Lupe nehmen. |
Umsatz | Die Umsatzgrenze von Funding Circle ist bewusst gering gehalten. Unternehmen müssen in den vergangenen zwei Jahren im Durchschnitt mindestens 50.000 Euro an Umsatz erwirtschaftet haben, um das Darlehen in Anspruch nehmen zu können. Selbst die meisten Einzelunternehmer dürften diese Grenze erreichen, nur wer im Nebenerwerb tätig ist, könnte an dieser Voraussetzung scheitern. |
Bonität | Recht umfangreich und komplex ist die Bonitätsprüfung, die bei Funding Circle durchgeführt wird. Als Basis hierfür dient die bereits angesprochene Bilanz von Unternehmen. Hier werden insbesondere Kennzahlen wie die aktuelle Eigenkapitalquote, der Schuldenstand und die Entwicklung des Umsatzes analysiert. Zudem werden in der Regel Informationen von externen Stellen wie der Schufa eingeholt, um die Beurteilung wirklich umfassen durchführen zu können. |
Damit die Prüfung des Kreditgesuchs erfolgreich vollzogen werden kann, müssen verschiedene Dokumente bei Funding Circle eingereicht werden. Dazu gehören insbesondere die letzten beiden Jahresabschlüsse nach HGB. Aber auch eine aktuelle BWA inklusive Summen- und Saldenliste muss vorgelegt werden können, damit die Bonitätsprüfung durchgeführt werden kann. Zudem sind Kopien des Personalausweises des eigentlichen Antragsstellers und die Kontoauszüge des Hauptbankkontos der letzten drei Monate zu hinterlegen.
Wichtig: Mit seinem Service richtet sich Funding Circle ausschließlich an deutsche Unternehmen. Wer mit seiner Firma im Ausland ansässig ist, kann über die deutsche Niederlassung kein Darlehen beantragen. Allerdings existieren weitere Niederlassungen des Unternehmens in den USA und Großbritannien, über die möglicherweise Kredite aufgenommen werden können.
Funding Circle ist eine etwas andere P2P-Kreditplattform, richtet sie sich doch ausschließlich an Firmenkunden. Diese haben die Möglichkeit, Darlehen fernab der Banken aufzunehmen. Verfügbar sind dabei Kredite mit einer Summe zwischen 5.000 und 250.000 Euro. Insbesondere kleinere Unternehmen können hiermit auch vergleichsweise große Anschaffungen finanzieren. Dabei gibt Funding Circle jedoch keinen genauen Finanzierungszweck vor, sondern lediglich Hilfestellungen bei der Wahl der Laufzeit. Diese kann generell frei zwischen 6 und 60 Monaten gewählt werden. Dies bietet den notwendigen Spielraum vor dem Hintergrund der eigenen Liquidität. Bezüglich der Zinsen ist festzuhalten, dass Funding Circle diese abhängig von der Bonität des Unternehmens festgelegt. Generell ist es jedoch möglich, einen Unternehmenskredit schon ab 3,97% effektivem Jahreszins zu erhalten. Zu beachten gilt es, dass sich Funding Circle nur an solche Firmenkunden richtet, die nach HGB bilanzieren, seit mindestens 2 Jahren existieren und mehr als 50.000 Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften.
Du hast bereits ein Darlehen bei Funding Circle für dein Unternehmen aufgenommen? Wie beurteilst du die Kreditkonditionen? Gab es genug Spielraum bei Laufzeit, Tilgung und der Kreditsumme? Erstelle jetzt kostenlos deinen Erfahrungsbericht und hilf anderen Selbstständigen dabei, den perfekten Anbieter für den Unternehmenskredit zu finden.
Jetzt direkt zu Funding Circle
Als innovativer Finanzdienstleister wickelt Funding Circle die komplette Kreditvergabe im Netz ab, ohne dabei auf individuellen Service zu verzichten. Für Unternehmen liegt der Aufwand bei der Erstellung eines Kreditgesuchs nur bei rund 10 Minuten. Denn den Großteil der Arbeit – insbesondere bezüglich der Bonitätsbewertung – übernimmt Funding Circle. Wie lange der Vergabeprozess an sich dauert, hängt aber auch davon ab, ob sich schnell geeignete Investoren finden lassen:
Ob das Kreditgesuch wirklich erfolgreich finanziert wird, hängt natürlich in erster Linie von der Zahl der registrierten Anleger ab. Funding Circle kann mit einem Blick auf die Statistik durchaus überzeugen:
Im Firmenkundenbereich ist Funding Circle zweifelsfrei eine der größten Plattformen für die Vergabe von P2P-Krediten. Daher kann ein Großteil der beantragen Kredite letztlich auch wirklich vergeben werden.
Einen nachweislich positiven Einfluss auf die Bewilligung eines Kredits hat dessen individuelle Gestaltung. Bei Funding Circle haben Unternehmen die Möglichkeit, einen genauen Finanzierungszweck anzugeben. Darüber hinaus kann das jeweilige Vorhaben recht umfangreich beschrieben werden. Wer Angaben zur Rentabilität der Investition und dem genauen Nutzen macht, erhöht die Chancen auf eine Vergabe des Darlehens deutlich. Denn diese Faktoren schaffen Vertrauen bei potenziellen Anlegern, die sich dann öfter zur Investition entscheiden.
Bezogen auf die Vergabe der Kredite kann Funding Circle durchaus überzeugen. Weil das Unternehmen einer der weltweit größten Marktplätze für Firmenkredite ist, läuft die Beantragung standardisiert und unkompliziert ab. Unternehmer müssen lediglich einige Angaben zum Wunschkredit und dem eigenen Unternehmen machen sowie Dokumente hochladen. Danach übernimmt Funding Circle die komplette Kreditprüfung, erstellt einen Zinsvorschlag und stellt das Kreditgesuch online. Weil bisher bereits mehr als 60.000 Anleger bei Funding Circle registriert sind, werden die meisten Projekte auch tatsächlich vollständig finanziert. Es ist aber auch möglich, Teilauszahlungen von Krediten zu veranlassen, was für ein gewisses Maß an Flexibilität sorgt.
Hast du ein Gesuch bei Funding Circle erstellt? Wie waren deine Funding Circle Erfahrungen mit der Handhabung der Plattform? Lasse uns und vor allem unsere Nutzer wissen, ob du mit dem Service des Unternehmens generell zufrieden bist.
Jetzt direkt zu Funding Circle
Bei Funding Circle findet anders als bei der Hausbank keine aktive Beratung statt. Unternehmer müssen eigenständig entscheiden, ob sich die Kreditaufnahme lohnt oder andere Finanzierungsquellen gesucht werden sollten. Dennoch ist es möglich, Kontakt mit dem Finanzdienstleister aufzunehmen:
Obwohl es sich bei Funding Circle eigentlich um ein amerikanisches Unternehmen handelt, wird der Support komplett in deutscher Sprache abgewickelt. Gerade beim komplexen Thema der Unternehmensfinanzierung erleichtert dies den Kontakt spürbar. Die Servicehotline ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr geschaltet, so dass ausreichend Zeit besteht, um etwaige Probleme zu klären.
Zudem bietet Funding Circle auf seiner Homepage recht umfangreiche Informationen zum Ablauf der Kreditbeantragung. Detailliert wird etwa erklärt, welche Kosten auf Unternehmer zukommen. Auch die genauen Kreditvoraussetzungen und die Kreditprovision werden transparent ausgewiesen. In einem umfangreichen FAQ können sich Selbstständige zudem über die am häufigsten gestellten Fragen informieren. So lassen sich etliche Probleme klären, ohne dass hierfür überhaupt direkter Kontakt mit Funding Circle aufgenommen werden müsste.
Funding Circle bietet nicht den Service einer klassischen Bank, sondern wickelt die Kreditaufnahme vollständig online ab. Dennoch besteht für interessierte Kreditnehmer durchaus die Möglichkeit, das Unternehmen aktiv zu kontaktieren. Am Telefon gehen die Mitarbeiter von Funding Circle proaktiv auf Fragen ein, um mögliche Probleme direkt im Ansatz klären zu können. Zudem werden auf der Internetseite viele Informationen rund um die Kreditaufnahme beim P2P-Anbieter erläutert.
Funding Circle ist keine herkömmliche Kreditplattform, richtet sich das Unternehmen doch ausschließlich an Firmenkunden. Diese können hier auf eine alternative Finanzierungsquelle setzen, wobei Darlehen mit einer Summe von bis zu 250.000 Euro aufgenommen werden können. Abbezahlt wird der Kredit in Monatsraten, wobei die Laufzeit zwischen 6 und 60 Monaten betragen kann. Insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen bieten sich damit gute Möglichkeiten, Fremdkapital zu beschaffen. Berücksichtigt werden muss jedoch, dass die Firma mindestens zwei Jahre alt sein muss und der Umsatz in den letzten beiden Jahren 50.000 Euro betrug. Andernfalls kann kein Kredit über Funding Circle aufgenommen werden.
Du bist derzeit Kreditnehmer bei Funding Circle? Erstelle jetzt deinen persönlichen Erfahrungsbericht zum P2P-Investment Anbieter und hilf anderen Unternehmen dabei, die passende Plattform für die Kreditaufnahme zu finden.
Kommentar hinterlassen
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: kredite