![]() | Autokredite Vergleich: Test und Empfehlung für Ihre Entscheidung! INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Günstig zum Wunschauto > |
2. | Sicherungsübereignung oder nicht? > |
3. | Vergleich von Ballonfinanzierung und Ratenkredit > |
4. | Autokredit Empfehlung der Händler unterschlägt Rabattpotenzial > |
5. | Kredit trotz Geld auf dem Konto? > |
6. | Ablauf der Sicherungsübereignung > |
7. | Fünf wichtige Fragen und Antworten zu Autokrediten > |
8. | Welche Alternativen sollten im Autokredit Test berücksichtigt werden? > |
Günstig zum Wunschauto
Fahrzeugfinanzierungen gehören zu den häufigsten Gründen, aus denen Privathaushalte Kredite aufnehmen. Dementsprechend groß ist das Angebot: Hunderte Banken konkurrieren mit Autokrediten in verschiedenen Varianten um die Gunst der Kundschaft. Ebenso groß wie die Zahl der Anbieter auf dem Markt ist die Bandbreite der Konditionen.
Dabei unterscheiden sich Fahrzeugfinanzierungen keinesfalls nur im Hinblick auf Zinssatz, zusätzliche Versicherungen und Sonderzahlungsoptionen. Neben konventionellen Annuitätendarlehen (Ratenkrediten) stehen Ballonfinanzierungen und Leasing zur Auswahl.
Autokredit Vergleich: Ratenkredit, Ballonfinanzierung oder Leasing?
Wird der Autokredit als Annuitätendarlehen konzipiert, zahlen Kreditnehmer eine konstante Monatsrate und sind am Ende der Kreditlaufzeit selbst im Besitz des Fahrzeugs. Bei Ballonfinanzierungen wird ein wesentlicher Teil des finanzierten Kreditbetrages auf eine endfällige Schlussrate verschoben, was einerseits zu deutlich höheren absoluten Finanzierungskosten, andererseits aber auch zu einer deutlichen Reduzierung der laufenden Kreditraten während der Laufzeit führt. Ballonfinanzierungen sind Leasingverträgen sehr ähnlich.
Sicherungsübereignung oder nicht?
Selbst wenn von Beginn an feststeht dass die Finanzierung über einen Ratenkredit erfolgen soll, lohnt sich ein umfassender Autokredit Vergleich. So verlangen manche Banken eine Sicherungsübereignung des finanzierten Fahrzeugs, andere verzichten darauf. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, das Fahrzeug als Sicherheit zu verwenden. Allerdings sollten die Kreditkonditionen dann günstiger sein als bei einem Autokredit ohne Sicherungsübereignung. Das ist längst nicht immer der Fall.
Autokredit Ratgeber
Wie günstig sind zusätzliche Versicherungen?
Sehr viele Banken bieten Kreditnehmern zusätzlich zur Fahrzeugfinanzierung Versicherungen an. Dabei kann es sich um Kfz Haftpflicht, Voll- und Teilkaskoversicherungen sowie – in der Praxis am häufigsten - Autoschutzbriefe handeln. Es empfiehlt sich dringend, die Zusatzangebote im Autokredit Test zu berücksichtigen: Die Bandbreite reicht von stark vergünstigten Policen mit hoher Leistungsqualität bis hin zu teurem und sehr lückenhaften Versicherungsschutz.
Fazit: Zunächst muss eine Entscheidung zwischen Ratenkredit und Ballonfinanzierung getroffen, danach nach einem möglichst günstigen Angebot gesucht werden. Neben den „harten“ Kreditkonditionen sind dabei insbesondere die Bedingungen zusätzlicher Versicherungen relevant.
Günstig, flexibel und schnell
Zu den wichtigsten Kriterien im Autokredit Vergleich gehören die Finanzierungskosten. Je niedriger der Effektivzins, desto besser. Wenn nicht nur Annuitätendarlehen, sondern auch Finanzierungsvarianten mit anderer zeitlicher Struktur (Ballonfinanzierungen und Leasing) miteinander verglichen werden ist der Effektivzins allerdings eine irreführende Größe.
Das zeigt ein einfaches Rechenbeispiel. Wird ein Nettokreditbetrag in Höhe von 20.000 € bei einem Effektivzins in Höhe von 4,99 % über einen Zeitraum von 36 Monaten mit einem Annuitätendarlehen finanziert, beträgt die monatliche Rate 599 €. Die Gesamtsumme der Zahlungen erreicht somit 21.564 €, die Zinskosten tragen somit 1564 €.
Vergleich von Ballonfinanzierung und Ratenkredit
Wird dagegen eine Ballonfinanzierung mit einer endfälligen Schlussrate in Höhe von 10.000 € vereinbart, sinkt die monatliche Rate bei ansonsten identischen Bedingungen (36 Monate Laufzeit und 4,99 % Effektivzins) auf 349 €. Die Summe der monatlichen Raten und der Schlussrate erreichen am Ende der Kreditlaufzeit 22.564 €. Die absoluten Finanzierungskosten liegen damit um rund 64 % über denen des Ratenkredits, obwohl der Effektivzins identisch ist.
Das einfache Beispiel macht deutlich, dass der Effektivzins allein kein hinreichend Kriterium für den Vergleich von Fahrzeugfinanzierungen mit unterschiedlicher zeitlicher Struktur sein kann. Stattdessen bietet sich der Barwert an. Der Barwert gibt an, wie viel Geld sich am ersten Tag der Kreditlaufzeit auf einen hypothetischen Guthabenkonto befinden müsste, um mit dem Guthaben alle Zahlungen des Kredits so tilgen zu können, dass das Konto nach der letzten Zahlung einen Stand von exakt 0,00 € aufweist. Je niedriger der Barwert, desto günstiger ist die Finanzierung.
Die Sicherungsübereignung muss den Kredit günstiger machen
Sofern die Bonität des Kreditnehmers keine Schäden aufweist und ein regelmäßiges Einkommen erzielt wird, sollte die Bank auf eine Sicherungsübereignung des finanzierten Fahrzeugs verzichten können. Verlangt die Bank die Zusendung der Zulassungsbescheinigung sollte dies mit günstigeren Konditionen einhergehen. Ansonsten gilt: Bei vergleichbaren Finanzierungskosten ist der Kredit günstiger, der ohne Sicherungsübereignung auskommt.
Vor allem wenn Gebrauchtwagen finanziert werden sollen ist eine rasche Auszahlung ein weiteres Kriterium im Autokredit Test. Er gilt wiederum, dass zumeist die Banken am schnellsten sind, die den Kredit ohne Sicherheiten auszahlen. Stellt sich während der Kreditlaufzeit heraus, dass das Darlehen früher als ursprünglich geplant zurückbezahlt werden kann sind Sonderzahlungen empfehlenswert. Dann ist darauf zu achten, dass die Bank für diesen Fall möglichst auf eine Vorfälligkeitsentschädigung verzichtet.
Fazit: Neben niedrigen Finanzierungskosten – gemessen am Effektivzins oder Barwert – bietet ein günstiger Autokredit die Option zu kostenlosen Sonderzahlungen und eine schnelle und unkomplizierte Auszahlung.
Händlerfinanzierungen sind nur optisch günstig
Wer im Autokredit Test auch Händlerfinanzierungen berücksichtigt und ausschließlich den ausgewiesen Effektivzins zurate zieht unterliegt rasch dem Trugschluss, dass kein Bankkredit zu 0,0 % Zinsen erhältlich sei und dass deshalb die Ratenzahlungsangebote der Händler und Hersteller die beste Wahl seien.
Händler und Hersteller unterschlagen bei ihrer hauseigenen Autokredit Empfehlung gerne, dass die Inanspruchnahme der Ratenzahlung den Verzicht auf mögliche Rabatte bedeutet. Der vermeintlich günstige Zins von zum Beispiel 0,0 % wird durch einen Aufschlag auf den Kaufpreis finanziert. Das ist auf den ersten Blick oft nicht ersichtlich, weil auf den ausgewiesenen Kaufpreis auch bei Inanspruchnahme der Ratenzahlung noch ein kleiner Rabatt gewährt wird. Dieser fällt aber deutlich größer aus, wenn das Fahrzeug mit einem Bankkredit finanziert wird.
Autokredit Empfehlung der Händler unterschlägt Rabattpotenzial
In der Regel reicht bereits ein (zusätzlicher) Rabatt in der Größenordnung von 6-7 % aus, damit ein marktüblicher Autokredit günstiger ist als eine Händlerfinanzierung zu vermeintlich 0,0 % Zinsen. In der Praxis können Käufer auch mit durchschnittlichem Verhandlungsgeschick Preisnachlässe im Bereich von 12-17 % herausholen.
Das ist nur auf den ersten Blick überraschend. Es gilt zu berücksichtigen, dass Autokäufer, die einen Autokredit beantragen und damit als Barzahler Auftreten für den Händler schwieriger einzuschätzen sind als Kaufinteressenten, die sich für eine Ratenzahlung interessieren. Deren Budget ist dem Händler bereits bekannt, da er es selbst bereitstellt. Das Risiko einer Absage durch Barzahler ist für den Händler dagegen sehr viel schwieriger zu kalkulieren.
Die Zinsen sind historisch niedrig
Das historisch niedrige Zinsniveau spielt Kreditnehmern zusätzlich in die Hände: In den vergangenen 50 Jahren war es nahezu nie so günstig Fahrzeuge mit einem Kredit zu finanzieren wie derzeit. Vor allem wenn das finanzierte Fahrzeug nicht als Sicherheit hinterlegt werden muss und die persönliche Bonität des Kreditnehmers für die Kreditvergabe ausreicht können sehr lange Laufzeiten vereinbart werden, die über die vollständige Aufzehrung des Fahrzeugewertes laut Liste hinausgehen. Das ermöglicht die Anpassung der Kreditrate an die tatsächliche Fahrzeugnutzung und eine entsprechend niedrige monatliche Belastung.
Fazit: Autokredite von Banken schlagen vermeintlich günstige Händlerfinanzierungen, weil Käufer als Barzahler hohe Rabatte aushandeln können. Aufgrund des historisch niedrigen Zinsniveaus gilt dies mehr denn je.
Was fährt, kann auch finanziert werden
Ein Teil der auf dem deutschen Markt vergebenen Autokredite ist mit einer Zweckbindung versehen: Es muss nachgewiesen werden, dass mit dem Kreditbetrag ein Fahrzeug finanziert wird, dass bestimmte Voraussetzungen im Hinblick auf Alter, Kilometerleistung oder Kubikzentimeter erüllt.
Jeder qualifizierte Autokredit Vergleich sollte jedoch auch konventionelle Ratenkredite ohne jegliche Zweckbindung berücksichtigen, mit denen prinzipiell alles finanziert werden kann, was fährt. Ich bitte so keine Rolle, ob Neu- oder Gebrauchtwagen, Motorräder, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger, Transporter oder kleine Lkw finanziert werden.
Kredit trotz Geld auf dem Konto?
Mitunter sollten Käufer auch dann einen Autokredit beantragen, wenn der zur Finanzierung des Fahrzeugs benötigte Geldbetrag als Guthaben grundsätzlich verfügbar wäre. Sinnvoll ist dies, wenn mit der Verwendung des Guthabens sämtliche finanzielle Reserven aufgezehrt werden müssten und dadurch für einen längeren Zeitraum kein Polster mehr zur Verfügung stünde.
In diesem Fall kann ein Teil des Fahrzeugpreises über einen Kredit finanziert werden. In der Praxis verfügt ein Großteil der Autokäufer heute über gar keine nennenswerten Guthaben mehr. Auch das ist mittlerweile jedoch unproblematisch: Die meisten Banken finanzieren Fahrzeuge ohne jegliche Anzahlung.
Autokredit Ratgeber
Ballonfinanzierung: Nur den Restwert verbrauchen
Ist das verfügbare Einkommen knapp bemessen, können Ballonfinanzierungen eine sinnvolle Alternative darstellen. Die Schlussrate wird bei diesen Krediten so konzipiert, dass sie durch den absehbaren Restwert des Fahrzeuges bei ihrer Fälligkeit abgedeckt ist. Das bedeutet, dass die laufenden Kreditraten auf den Teil des Fahrzeugwertes reduziert werden, der durch die Nutzung auch tatsächlich verbraucht wird.
Fazit: Autokredite mit ohne Zweckbindung ermöglichen Fahrzeugfinanzierungen jeglicher Art. Die Ratenhöhe lässt sich an den Gebrauchswertverlust des Fahrzeugs anpassen
Autokredit beantragen: So geht es
Im ersten Schritt sollte ein qualifizierter Vergleich durchgeführt werden: Wer sich auf die erstbeste Autokredit Empfehlung eines Finanz- oder Automobilmagazins verlässt zahlt meistens zu viel. Ist ein günstiges Angebot gefunden, hängt der Ablauf des Antrags ganz wesentlich davon ab, ob die Bank eine Sicherungsübereignung des Fahrzeugs verlangt oder nicht.
SCHUFA-Klausel und Postident
Wird keine Sicherungsübereignung verlangt oder besteht der vereinbarte Zweck dieser darin, durch eine nachträgliche Einsendung der Zulassungsbescheinigung einen günstigeren Zinssatz zu erhalten, wird der Autokredit genauso beantragt wie ein konventioneller Ratenkredit. Online oder telefonisch werden die persönlichen Daten sowie Angaben zu Einkommen, Vermögen und bestehenden Verbindlichkeiten erfasst. Antragsteller müssen der SCHUFA-Klausel zustimmen und – wenn der Kredit nicht bei einer Filialbank beantragt wird – ihre Identität durch das Postidentverfahren bestätigen.
Ablauf der Sicherungsübereignung
Wird eine Sicherungsübereignung verlangt sendet die Bank dafür zusätzliche Unterlagen zusammen mit dem Kreditvertrag zu. Es handelt sich um einen zusätzlichen Vertrag, der einem Pfandvertrag ähnelt. Der Kreditnehmer muss bereits vor der Auszahlung des Kredits verbindlich zusichern, dass das Eigentumsrecht am Fahrzeug der Bank übereignet wird. Nach dem Kauf muss der Fahrzeugbrief an die Bank ausgehändigt werden.
Damit ein Kredit genehmigt wird, muss ein ausreichend hohes Einkommen erzielt werden. Die meisten Banken bevorzugen Kreditnehmer mit Einkommen aus nichtselbständiger Tätigkeit. Voraussetzung ist typischerweise ein unbefristetes, ungekündigtes Arbeitsverhältnis, das seit mindestens sechs Monaten besteht und aus dem ein monatliches Mindesteinkommen von ca. 1100-1200 € erzielt wird. Diese Größenordnung gilt für Alleinstehende ohne Unterhaltsverpflichtungen.
Sofern keine Zweckbindung und keine Sicherungsübereignung notwendig sind unterscheiden sich Autokredite nicht von anderen Ratenkrediten. Dient das Fahrzeug als Sicherheit ist zusätzlich zur gewöhnlichen Bonitätsprüfung eine Sicherungsübereignung erforderlich.
Fünf wichtige Fragen und Antworten zu Autokrediten
Muss das Fahrzeug zwingend als Sicherheit hinterlegt werden?
Die meisten Banken verzichten mittlerweile auf eine Sicherungsübereignung des finanzierten Fahrzeugs. Bei vielen Banken unterscheiden sich konventionelle Ratenkredite ohne jegliche Zweckbindung und Autokredite lediglich durch die Bezeichnung. Bewirbt eine Bank parallel Ratenkredite und Autokredite kommt es nicht selten vor, dass die Vertragsunterlagen letztlich identisch sind.
Macht die Sicherungsübereignung eine gute Bonität überflüssig?
Auch wenn bei einer Sicherungsübereignung das finanzierte Fahrzeug als Pfand bei der Bank hinterlegt wird ist eine hinreichende Bonität – also eine einwandfreie Zahlungshistorie bzw. SCHUFA Auskunft und ein ausreichend hohes, gesichertes Einkommen – notwendige Bedingung für die Vergabe von Autokrediten. Banken haben generell kein Interesse an Zahlungsstörungen und vergeben deshalb Autokredite nicht an Interessenten, die das Darlehen ohne Sicherungsübereignung nicht erhalten würden.
Sind Autokredite günstiger als gewöhnliche Ratenkredite?
Tendenziell sind Autokredite etwas günstiger als gewöhnliche Ratenkredite ohne Zweckbindung. Das ist allerdings weniger auf ein geringeres Ausfallrisiko und vielmehr auf eine größere Sensibilität der Kundschaft zurückzuführen. Diese vergleicht Autokredite sehr viel intensiver als gewöhnliche Ratenkredite und entscheidet sich auch bei kleineren Zinsdifferenzen konsequent für den günstigeren Anbieter als es bei anderen Krediten der Fall ist. Der Unterschied in den Konditionen zwischen Autokrediten und Ratenkrediten sollte allerdings nicht überschätzt werden. In beiden Fällen ist das allgemeine Zinsniveau am Markt maßgeblich für höhere Finanzierungskosten.
Warum sind Autokredite günstiger als 0,0 % Finanzierungen bei Händlern?
Wer sich auf eine Händlerfinanzierung mit niedrigen oder gar keinen Zinsen einlässt verzichtet automatisch auf einen Teil der möglichen Preisnachlässe. Schließlich muss der Händler einen Teil des in Raten finanzierten Kaufpreises an seine Partnerbank abtreten. Grundsätzlich gilt immer: Wo Ratenzahlungen zu niedrigen oder gar keinen Zinsen angeboten werden besteht auch Verhandlungspotenzial. Je niedriger der Zinssatz einer Finanzierung und je länger der Laufzeit, desto größer ist das Rabattpotenzial.
Was ist eine Ballonfinanzierung?
Bei einer Ballonfinanzierung wird ein Teil des Nettokreditbetrages auf eine endfällige Schlussrate verlegt. Die Schlussrate wird so bemessen, dass sie mit dem abzusehenden Restwert des Fahrzeuges am Ende der Kreditlaufzeit abgelöst werden kann. Der große Vorteil von Ballonfinanzierungen besteht in den deutlich verringerten monatlichen Raten während der Laufzeit. Es ist möglich, die laufende Ratenbelastung um 40-50 % zu reduzieren. Das hat allerdings seinen Preis: Da ein wesentlicher Teil des Kreditbetrages bis zum letzten Tag valutiert fallen auch die absoluten Finanzierungskosten signifikant höher aus, selbst wenn der Effektivzins identisch mit dem eines Ratenkredits ist. Um 50-70 % höhere Finanzierungskosten sind keine Seltenheit.
Welche Alternativen sollten im Autokredit Test berücksichtigt werden?
Eine grundsätzliche Empfehlung für jeden Kreditvergleich: Verbraucher sollten keinesfalls nur explizit so beworbene Autokredite miteinander vergleichen, sondern auch gewöhnliche Ratenkredite einbeziehen. Sonst fällt ein Teil der Angebote unter den Tisch, was die Auswahl schmälert und die Kosten tendenziell erhöht.
Wer bei Banken keinen Kredit erhält oder neuen Finanzierungsmodellen gegenüber aufgeschlossen ist kann über Social Lending-Plattformen einen Kredit von Privatpersonen beantragen. Dort ist zumindest prinzipiell auch eine Kreditvergabe möglich, wenn die Bonität beschädigt oder das Einkommen gering ist. Die Erwartungen sollten allerdings auch hier nicht zu hoch angesetzt werden.
Beamte und – mit Einschränkungen – Angestellte des öffentlichen Dienstes können auch bei Fahrzeugfinanzierungen nach Krediten mit Sonderkonditionen für Staatsdiener suchen. Einige Banken haben sich auf diese Zielgruppe spezialisiert und geben die geringeren Adressausfallrisiken von Beamten an ihre Kundschaft weiter.
Fazit: Alternative zu Autokrediten von Banken sind Kredite von Privatpersonen, die primär über Social Lending-Plattformen erhältlich sind. Staatsdiener können ihr Glück bei Banken mit speziellen Beamtenkrediten versuchen.
Ihr habt gewählt. Das sind die besten Anbieter im Bereich: Autokredit
-
DKB
Autokredit 74,7% -
Barclaycard
Autokredit 69,0% -
Deutsche Bank
Autokredit 66,0% -
SKG Bank
Autokredit 64,3% -
Bank of Scotland
Autokredit 64,0% -
CreditPlus Bank
Autokredit 63,6% -
Ikano Bank
Autokredit 62,7% -
Dr. Klein
Autokredit 62,1% -
Santander Consumer Bank
Autokredit 61,1% -
Bank11direkt
Autokredit 61,0% -
easyCredit
Autokredit 57,9% -
1822direkt
Autokredit 56,0% -
ADAC
Autokredit 55,6% -
carcredit
Autokredit 55,0% -
Autowunsch.de
Autokredit 53,8%