------------
![]() | Wie Aktiendepot eröffnen? Schritt für Schritt zum eigenen Depot INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Der Vergleich: Wie findest du das beste Aktiendepot? > |
2. | Die 5 Merkmale eines seriösen Anbieters im Überblick > |
3. | FAQ: 5 Fragen und Antworten zum Thema im Überblick > |
4. | Fazit: Die Eröffnung eines Aktiendepots ist recht simpel > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Aktiendepot AngeboteMöchte man Wertpapiere kaufen und verkaufen, wird hierfür zunächst ein Aktiendepot vorausgesetzt. Ein solches Aktiendepot wird mittlerweile von vielen Unternehmen angeboten und gerade bekannte deutsche Banken wie die Consorsbank oder auch die Sparkasse mit ihrem Wertpapierangebot, das sie unter dem Namen sBroker zur Verfügung stellt, gehören zu den Anbietern, die ihren Kunden Aktiendepots zur Verfügung stellen. Allerdings sollte man – gerade als Einsteiger – nicht einfach ins Blaue hinein ein Aktiendepot eröffnen: Im Vorfeld gilt es nämlich, einige Vorbereitungen zu treffen, wenn man schließlich erfolgreich über einen seriösen Anbieter handeln möchte. Welche Vorbereitungen das sind und was man darüber hinaus beachten muss, wenn man ein Aktiendepot anlegen möchte, verraten wir dir gleich hier!
Wie Aktiendepot eröffnen? Die wichtigsten Infos im Überblick:
Direkt zum Aktiendepot Vergleich
Nicht jedermann kann einfach so ein Aktiendepot eröffnen – in der Regel werden hierfür nämlich verschiedene Voraussetzungen festgelegt, die der Kunde erfüllen muss. Welche Voraussetzungen das sind, entscheidet der Broker für gewöhnlich selbst. Auf der Webseite des Anbieters findet man normalerweise alle wichtigen Infos zu den Voraussetzungen, die man für die Eröffnung eines Aktiendepots erfüllen muss – im Zweifelsfall kann man sich bei Fragen dazu selbstverständlich auch an den Kundensupport wenden.
Obwohl sich die Voraussetzungen von Anbieter zu Anbieter unterscheiden, gibt es doch einige Grundvoraussetzungen, die von den meisten Brokern festgelegt werden:
Um ein Aktiendepot eröffnen zu können, muss der Kunde in der Regel einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, legt der Anbieter selbst fest. Nahezu unausweichlich ist jedoch, dass der Kunde volljährig sein muss – darüber hinaus wird häufig auch eine Mindesteinlage in bestimmter Höhe vorausgesetzt und auch der Wohnsitz muss beachtet werden, da nicht jeder Broker Kunden aus aller Welt seine Tore öffnen kann.
Zum Anbieter
Bevor du dich fragen solltest, wie man ein Aktiendepot eröffnet, musst du dich zunächst für einen Anbieter entscheiden, bei dem du ein Depot eröffnen kannst. Die Auswahl an Brokern und Banken, die ihren Kunden ein Aktiendepot zur Verfügung stellen, ist sehr groß – umso wichtiger ist ein umfassender Anbietervergleich, wenn man sich für den besten Anbieter entscheiden möchte. Dabei sollten potenzielle Kunden jedoch beachten, dass stets die persönlichen Kriterien und Anforderungen darüber entscheiden, welcher Broker der richtige ist. Antworten auf Fragen wie „Wie gut ist sBroker?“ oder „Wie gut ist Consorsbank?“ sind demnach stets relativ und vom eigenen Empfinden des Kunden abhängig.
Um das beste Aktiendepot zu finden, muss sich der Kunde erst einmal darüber bewusst werden, welche Kriterien sein neuer Anbieter unbedingt erfüllen muss. Hierfür ist es nötig, ein Trader-Profil zu erstellen: Lege fest, wie viele Orders du im Monat abschließt und mit welchen Volumina du dabei handelst. Diese Informationen werden dir dabei helfen, dir beim Vergleich ein genaues Bild von den Konditionen deines Favoriten zu machen. Darüber hinaus solltest du an dieser Stelle auch bestimmten, welche Kriterien dein Favorit darüber hinaus erfüllen sollte: Wie soll das Serviceangebot aussehen? Welche Handelsplattform soll vorhanden sein? Legst du besonders großen Wert auf einen gut erreichbaren Support oder eine umfassendes Bildungsangebot? Diese und weitere Fragen solltest du beantworten können, bevor du zum nächsten Schritt übergehst.
Im nächsten Schritt erfolgt nämlich der eigentliche Anbietervergleich. Hierfür kannst du dir unseren Aktiendepot Vergleich und die dazugehörigen Testberichte zunutze machen, um dich nicht nur mit der Meinung unserer Experten, sondern auch mit echten Kundenbewertungen vertraut zu machen. Stelle dir mithilfe dieser Informationen einen Überblick über die besten Anbieter zusammen, die du daraufhin zunächst theoretisch unter die Lupe nimmst, indem du dir auf deren Webseite einen Überblick über ihr Angebot verschaffst. Im letzten Schritt testest du das Angebot deines Favoriten schließlich auch praktisch: Kontaktiere den Kundensupport, teste die Serviceangebote deines Favoriten und nutze nach Möglichkeit die Demo der Handelsplattform, sofern ein solches Angebot vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
Aktiendepot
Um das beste Aktiendepot zu finden, musst du zunächst deine individuellen Kriterien festlegen. Daraufhin kannst du dir unseren Anbietervergleich zunutze machen, um einen Überblick über die besten Anbieter zu erhalten. Nachdem du diese theoretisch unter die Lupe genommen hast, kannst du sie schließlich auch einem praktischen Test unterziehen, indem du den Kundensupport des Anbieters kontaktierst und die Plattform-Demo nutzt, sofern eine solche Demo angeboten wird.
Um dich letztendlich nicht nur für einen kundenfreundlichen, sondern auch für einen seriösen Anbieter zu entscheiden, solltest du bei deinem Vergleich folgenden fünf Merkmalen besonders große Aufmerksamkeit zukommen lassen:
Die Regulierung und die Einlagensicherung sind dabei von größter Bedeutung: Die Regulierung stellt einen zuverlässigen Umgang des Unternehmens mit Kundengeldern und –Daten sicher, während die Einlagensicherung den Kunden ihre Verluste zurückerstattet, die im Falle einer Insolvenz des Anbieters entstehen können. In Bezug auf die Regulierung sollten Kunden dabei auf EU-Behörden wie die deutsche BaFin und die britische FCA setzen – die Einlagensicherung erfolgt bei Anbietern aus der EU auf gesetzlicher Basis bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde.
Neben der Regulierung und der Einlagensicherung sollte man sich auch mit der Qualität des Kundensupports auseinandersetzen, bevor man sich die Frage stellt „Wie Aktiendepot eröffnen?“: Deutschsprachige Mitarbeiter sollten auf verschiedene Arten erreichbar sein und die Fragen der Kunden kompetent und freundlich beantworten. Schließlich sprechen auch positive Bewertungen der Experten und anderer Kunden für die Seriosität eines Brokers – potenzielle Kunden sollten sich deshalb mit den vorhandenen Auszeichnungen und auch mit den Bewertungen anderer Kunden genau auseinandersetzen. Beachte dabei jedoch, dass es auf die Frage „Wer ist der beste Online Broker?“ keine pauschale Antwort gibt, da jeder Kunde andere Anforderungen an sein Depot stellt.
Auf der Suche nach seriösen Anbietern sind fünf Merkmale von besonders großer Bedeutung: Neben der Regulierung, die einen vertrauenswürdigen Umgang mit Kundengeldern und –Daten sicherstellt, gehört dazu auch die Einlagensicherung, welche die Gelder der Kunde im Falle einer Insolvenz zurückerstattet. Darüber hinaus sprechen auch ein seriöser Support, zahlreiche Auszeichnungen und positive Kundenmeinungen für die Seriosität eines Anbieters.
Direkt zum Aktiendepot Vergleich
Wie Aktiendepot eröffnen? Wenn auch du dir gerade diese Frage stellst, dann kannst du dir gleich unsere Übersicht zunutze machen, die dich durch die Depoteröffnung führen kann:
Wie Aktiendepot eröffnen? Um diese Frage zu beantworten, sind drei Schritte nötig: Im ersten Schritt erfolgt die Registrierung, bei welcher der Kunde den Eröffnungsantrag ausfüllen muss, der wichtige Informationen zur Person und zur Handelserfahrung des Kunden umfasst. Im zweiten Schritt erfolgt daraufhin die Verifizierung – entweder online oder per PostIdent-Verfahren. Im dritten und letzten Schritt zahlt der Kunde daraufhin seine Einlage auf das Verrechnungskonto ein.
Damit du das Beste aus deinem Aktiendepot herausholen kannst, solltest du dir die folgenden 3 Tipps auf jeden Fall zunutze machen – sowohl während der Depoteröffnung, als auch danach.
Zu guter Letzt möchten wir dir drei wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, die du dir bei deinen ersten Schritten zunutze machen kannst. Achte demnach bei deiner Einzahlung auf die Höhe der Mindesteinlage und wähle dafür die günstigste und schnellste Einzahlungsmethode, mach dir auch beim Handel im echten Depot die Demo-Plattform zunutze und halte gerade zu Beginn deine Einsätze möglichst niedrig, um dich zunächst mit der Plattform vertraut zu machen.
Die Depotprämie erhält der Kunde in der Regel dann, wenn alle nötigen Voraussetzungen und Auszahlungsbedingungen erfüllt wurden. Welche das sind, erfährt man in der Regel auf der Webseite des Anbieters oder beim Kundensupport.
Möchte man sein Aktiendepot wechseln, muss man sich zunächst für einen neuen Anbieter entscheiden, bei dem man daraufhin sein Depot eröffnet. Für den eigentlichen Übertrag stehen daraufhin häufig Formulare bereit – der Übertrag selbst dauert schließlich in der Regel ein bis zwei Wochen. Nach dem Depotwechsel kann der Kunde sein altes Depot löschen – auch hierfür ist in der Regel ein Formular verfügbar.
Depotführungsgebühren sind zwar grundsätzlich möglich, allerdings verzichten die meisten Anbieter erfahrungsgemäß mittlerweile darauf, Gebühren für den reinen Besitz eines Aktiendepots zu berechnen. Stattdessen müssen die Kunden nur noch die Ordergebühren entrichten, die für jede eröffnete Position berechnet werden.
Jeder Anleger muss selbst entscheiden, welcher der beste Anbieter für seine Bedürfnisse ist. In unserem Vergleich konnten Unternehmen wie DeGiro, Flatex und auch die Consorsbank überzeugen.
Für den Kauf eines Wertpapiers wird in der Regel eine fixe Grundgebühr berechnet, die mit einer prozentualen Provision einhergeht. Alternativ dazu ist auch eine Flat möglich – dies ist beispielsweise bei Flatex der Fall.
Wie Aktiendepot eröffnen? Um diese Frage zu beantworten, kannst du dir in erster Linie unsere umfassenden Ratgeber zunutze machen, die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Eröffnung eines Aktiendepots umfassen. Für deinen Anbietervergleich stellen wir dir daraufhin den Aktiendepot Vergleich mit den dazugehörigen Testberichten und die einzelnen Testsieger aus den verschiedenen Vergleichen zur Verfügung – und für einen erfolgreichen Handel kannst du schließlich unsere topaktuellen News zum Finanzgeschehen und das informative Magazin nutzen.
Abschließend können wir festhalten, dass die Eröffnung eines Aktiendepots nicht besonders schwierig ist: Neukunden müssen ein Formular ausfüllen, die Verifizierung durchlaufen und schließlich ihre Einzahlung vornehmen. Der schwierigste Part ist dabei die Vorbereitung und insbesondere die Suche nach dem idealen Anbieter erweist sich häufig als besonders kompliziert. Für deine Suche kannst du dir deshalb unseren Anbietervergleich und die dazugehörigen Testberichte zunutze machen, die ein Testurteil der Experten und echte Kundenmeinungen umfassen!