------------
![]() | Wie nutzt du dein Forex Demokonto unbegrenzt? INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | Warum solltest du ein Forex Demokonto eröffnen? > |
2. | Die Vorbereitung: Was musst du vor dem ersten Trade beachten? > |
3. | Die Eröffnung: Wie kannst du dein Forex Demokonto unbegrenzt nutzen? > |
Top-3
Unser Tipp - Die besten Forex AngeboteDer Forexhandel übt auf viele Menschen eine große Faszination aus, doch häufig ist die Angst vor Verlusten viel zu groß, weshalb für viele potenzielle Trader der Traum von der Karriere als Trader nur ein Traum bleibt. Das muss jedoch nicht zwingend so sein: Mit einem Forex Demokonto können Interessierte erste Erfahrungen im Forexhandel sammeln und Trades platzieren, ohne reale Verluste einfahren zu müssen. Wie das funktioniert und was du beachten solltest, wenn du ein Forex Demokonto eröffnen willst, erfährst du hier.
Das muss dein Demokonto mitbringen:
Zum „Reinschnuppern“ ist ein Demokonto für dich bestens geeignet
Ein Demokonto hält dem zukünftigen Trader zahlreiche Vorteile bereit: In erster Linie kann ein Demokonto selbstverständlich von Einsteigern genutzt werden, die den Forexhandel kennenlernen möchten, ohne reale Verluste einfahren zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht ein Demokonto auch erfahreneren Tradern, sich an die Handelsplattform eines neuen Brokers zu gewöhnen, was häufig nach dem Wechsel des Anbieters oder der Tradingsoftware nötig ist. Selbst Experten sollten ihr Forex Demokonto unbegrenzt in regelmäßigen Abständen nutzen, um stetig an neuen Strategien zu feilen und bestehende Systeme zu optimieren.
Allerdings bietet nicht jedes Demokonto dieselben Funktionen an: Häufig handeln Trader zu wochen- oder gar monatealten Kursen und zudem zu engen Spreads, die beim Handel über ein Realkonto in dieser Form nicht möglich wären. Ziel dieses Konzeptes ist es, dem Trader eine positivere Handelserfahrung zu ermöglichen (z. B. durch höhere Gewinne durch niedrigere Spreads) und ihn damit zur Eröffnung eines Realkontos zu bewegen – von dem der Broker selbst schließlich am meisten profitiert. Deshalb ist es in erster Linie wichtig, dass du als potenzieller Neukunde das Angebot des Brokers in Bezug auf sein Demokonto genau unter die Lupe nimmst: Gibt er an, dass er Realtime-Kurse zum Handel anbietet? Sind die Spreads beim Demokonto dieselben wie beim Realkonto? Im Allgemeinen gilt bei der Beschreibung eines Demokontos: Je präziser das Konto und sein Angebot beschrieben werden, desto besser.
Neben zu niedrigen Spreads und veralteten Kursen gibt es zahlreiche andere Fallstricke, mit denen Broker ihre Demokonten versehen, denn gerade in Bezug auf die Laufzeiten unterscheiden sich die Angebote der Broker teilweise sehr stark: Während der es der eine Anbieter seinen Kunden erlaubt, das Forex Demokonto unbegrenzt zu nutzen, schaltet der andere Broker das Demokonto der Kunden nur für wenige Tage oder Wochen frei. Für erfahrene Trader, die sich lediglich in einer neuen Handelsplattform zurechtfinden müssen, mag eine so kurze Laufzeit zwar ausreichend sein – Einsteiger, die erst die Grundlagen des Forexhandels verinnerlichen müssen, sollten hingegen ihr Forex Demokonto unbegrenzt nutzen können.
Auch die Datensammlung kann bei manchen Anbietern zum Problem werden: Zur Eröffnung eines Forex Demokontos setzen diese Broker die Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer und Handelserfahrung voraus und melden sich daraufhin telefonisch in regelmäßigen Abständen beim Kunden, um ihn über aktuelle Aktionen zu informieren. Auch das obligatorische „Willkommensgespräch“ mag für Einsteiger sehr praktisch sein, da diese somit die Möglichkeit haben, offene Fragen mit dem Kundensupport zu klären – erfahrene Trader könnten von diesen Anrufen hingegen eher genervt sein.
Natürlich möchten die Banken dich dann gerne als aktiven Echtgeldkunden gewinnen
Forex
Hast du schließlich durch eine umfassende Recherche und mithilfe von Vergleichsportalen wie Qomparo den richtigen Partner gefunden und konntest du mittlerweile dein Forex Demokonto eröffnen, ist noch lange kein Feierabend: Bevor du deine ersten Trades platzierst – sei es im Demo- oder im Realkonto – musst du dich in umfassender Weise zum Forexhandel weiterbilden. Hierfür kannst du in erster Linie einschlägige Fachliteratur nutzen, Youtube-Kanäle durchstöbern und dich in Webforen mit anderen, erfahrenen Tradern austauschen. Auch die Webinare und das Bildungsangebot, das Broker ihren Kunden bereithalten, kann selbstverständlich zur Informationsbeschaffung genutzt werden. Hier erwarten den Kunden häufig zahlreiche Videokurse, schriftliche Leitfäden und auch Seminare in großen deutschen Städten oder auf Fachmessen wie der World of Trading. Sollte es schließlich trotz aller Recherche passiert sein, und du hast dein Demokonto geerdet, bieten professionelle Broker eine kostenfreie und schnelle „Aufladung“ deines virtuellen Kapitals an. Entweder findest du diese Funktion direkt in der Demo-Plattform oder du musst hierfür den Support des Unternehmens kontaktieren.
Fühlst du dich ausreichend über den Forexhandel informiert, kannst du deine ersten Positionen im Demokonto eröffnen und so mittels „learning by doing“ stetig neue Handelserfahrungen sammeln. Du wirst lernen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Ein- oder Ausstieg erreicht ist, deine Handelsstrategie optimieren underkennen, wie du die Funktionen der Tradingplattform richtig nutzen kannst. Konntest du schließlich auch mit deinem Demokonto stetige Gewinne und ein wachsendes Handelskonto verzeichnen, wird es Zeit für den Handel über ein Real-Konto. Viele Anbieter ermöglichen es dir, dein Demokonto in ein Real-Konto umzuwandeln – alternativ dazu kannst du selbstverständlich auch ein separates Live-Konto eröffnen und dein Demokonto zum Üben und Verfeinern deiner Strategie nutzen.
Um ein Demokonto zu eröffnen genügt es meist, auf die entsprechende Schaltfläche auf der Website des Brokers zu klicken, Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer anzugeben und sich daraufhin die Handelsplattform herunterzuladen, auf der sich der Neukunde mit seinen zugewiesenen Zugangsdaten einloggen kann. Daraufhin können erste Tradingerfahrungen gesammelt, Handelsplattformen entdeckt und neue Strategien entwickelt werden – bestenfalls mit unbegrenzter Laufzeit.
Du kannst dein Demokonto nutzen, um Einblicke in den Forexhandel zu erlangen, neue Handelsplattformen kennenzulernen oder bestehende Handelsstrategien zu verfeinern. Beachte dabei nur die Laufzeit und das verfügbare virtuelle Kapital – ebenso, wie die das Kursangebot und die Plausibilität der angegebenen Spreads. Schließlich kannst du auch das Bildungsangebot deines Brokers nutzen, um weitere Erfahrungen zum Forexhandel zu sammeln, bevor du dein Demokonto in ein Real-Konto umwandelst oder ein zusätzliches Real-Konto eröffnest.