------------
HypoVereinsbank GIROKONTO
![]() | HypoVereinsbank App 2022: HVB App für Android & iOS im Test INHALTSVERZEICHNIS |
---|---|
1. | HVB Mobile [email protected]: Das hat die HypoVereinsbank App zu bieten > |
2. | So funktioniert das neue HVB app TAN-Verfahren > |
3. | Was gibt es beim Mobile Banking zu beachten? > |
Mit 147 000 Mitarbeitern und über 8 800 Geschäftsstellen in 17 Ländern gehört die HypoVereinsbank zu einer der größten europäischen Bankengruppen, der UniCredit. Selbstverständlich gibt es auch eine HVB App. Allein in Deutschland betreibt die HypoVereinsbank 850 Filialen und beschäftigt 19 000 Mitarbeiter. Die angebotenen Finanzdienstleistungen reichen von klassischen Bankprodukten bis hin zur Bereitstellung von Kapitalmarktlösungen. Betreut werden Privat- und Geschäftskunden, mittelständische und international tätige Firmenkunden. Seit dem Jahr 2013 gliedert sich die HypoVereinsbank in drei Geschäftsbereiche:
Die HypoVereinsbank ist in drei verschiedene Geschäftsbereiche eingeteilt
Jetzt zum Hypovereinsbank Testbericht
Du fragst dich, ob eine große Bank wie die HypoVereinsbank auch eine App anbietet? Selbstverständlich. Mit der HVB Mobile [email protected] App für iPhone und Android kannst du jederzeit und von jedem Ort aus in der Welt deine Bankgeschäfte betreiben Was aber hat die HypoVereinsbank App tatsächlich im Einzelnen zu bieten? Und worum handelt es sich bei dem neuen appTAN-Verfahren? Diese und die Frage, was bei der Nutzung von mobilen Apps eigentlich zu beachten ist, beantwortet dir Qomparo gern auf dieser Seite.
Das Wichtigste auf einen Blick
HypoVereinsbank Girokonto
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Die HypoVereinsbank verspricht, mit HVB Mobile [email protected] App für iPhone und Androidjederzeit und von überall deine Bankgeschäfte erledigen zu können. Darüber hinaus hat sie ein neues HVB app -TAN-Verfahren entwickelt, das das bisherige TAN-Verfahren via iTAN oder mobileTAN ersetzt. Wie das app-TAN-Verfahren funktioniert, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Die Funktionen der kostenfreienHypoVereinsbank App im Überblick:
Die App der HypoVereinsbank bietet dir viele verschiedene Funktionen rund um dein Konto an
Voraussetzung für die Nutzung der HVB Mobile [email protected] App ist ein für das HVB [email protected] Konto, mit dem du auch deine persönliche [email protected] Nummer und deinen [email protected] PIN erhältst. Ferner ist die App für iPhone 4 und 5 optimiert. Bei der Nutzung mit dem iPhone 6 stehen zwar alle Funktionen zur Verfügung, können aber in der Darstellung variieren.
Die HypoVereinsbank App für iPhone und Android bietet auch unterwegs alle Funktionen und Informationen, die dir mitdem Online Banking geboten werden. Überweisungen, Kontostandabfragen und der Anzeige deiner Wertpapierdepots bis hin zur Verwaltung mehrerer Konten können mit der kostenlosen App ausgeführt werden. Um die App nutzen zu können, benötigst du ein Konto bei der HypoVereinsbank, das für das HVB [email protected] freigeschaltet ist. Eine mobile Website bietet die HypoVereinsbank ebenfalls an, über die du beispielsweise Mobile [email protected] abrufen kannst.Optimiert ist die HypoVereinsbank App für iPhone 4 und 5. Android-Geräte sollten die Version 2.3.3 oder höher benutzen.
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Für mobile Überweisungen und Aufträge hat die HypoVereinsbank ein neues TAN-Verfahren entwickelt. Die Aktivierung des HVB app TAN-Verfahrenersetzt somit das bestehende TAN-Verfahren per iTAN oder mobileTAN. app-TAN ist ebenfalls für das [email protected] zu nutzen. Ohne TAN-Listen oder andere Zusatzgeräte können Überweisungen damit noch schneller auf den Weg gebracht werden – egal ob mobil oder über den Computer. Zu beachten gilt es hierbei noch, dass für Überweisungen mit dem appTAN-Verfahren Überweisungsgrenzen gelten, die von deinem persönlichen Betreuer individuell herauf- oder herabgesetzt werden können. Verpflichtend ist die Nutzung des appTAN-Verfahren bislang allerdings nicht. Nach einer Aktivierung werden allerdings iTAN und mobileTAN ersetzt. Anstelle einer mobileTAN-SMS erhältst du dann eine appTAN-Push-Nachricht.
Girokonto
So geht’s
Nach der Eingabe der Überweisungsdaten auf dem iPhone, Android-Gerät oder am Computer daheim, erhältst du eine Push-Nachrichtaufdein Smartphone. Diese zeigt noch einmal deine eingegebenen Daten an. Sollten alle Eingaben richtig sein, kannst du den Auftrag mit derappTAN-PINabschließen. Individuell kannst du deine Überweisungslimits festlegen und an deinen Kundenberater übermitteln. Dieser richtet für dich dein gewünschtes Limit ein. Änderungen können allerdings jederzeit mit deinem Kundenberater abgesprochen werden.
Solltest du dich für das appTAN-Verfahrennicht anmelden wollen, kannst du HypoVereinsbank App weiterhin zum Abrufen deines Finanzstatus ohne Überweisung nutzen. Mit einer Anmeldung für das appTAN-Verfahren wird eine automatische Umstellung generiert, die das mobileTAN-Verfahren nicht mehr zulässt. Um die Sicherheit bei der Ausführung der Transaktionen über das appTAN-Verfahren zu gewährleisten, werden innerhalb der HVB App zwei voneinander getrennte Kanäle benutzt.
Die Aufträge kannst du schnell per AppTAN freigeben
Um dich für das app-TAN-Verfahren anzumelden, gehst du wie folgt vor:
Du kannst dich im Internet schnell für das AppTAN Verfahren anmelden
Mit dem neuen appTAN-Verfahren benötigst du keine TAN-Listen oder Zusatzgeräte mehr. Nach Abschluss deiner Eingabe für etwaige Überweisungen erhältst du eine Push-Nachricht auf dein Smartphone. Mit der neuen HVB [email protected] App mit appTAN-Verfahren kannst du deine Überweisungen direkt in der App freigeben. Wenn du bereits Nutzer einer älteren Version der HypoVereinsbank App bist, kannst du dich für das appTAN-Verfahren online oder in einer Filiale anmelden. Das appTAN-Verfahren ersetzt alle bisherigen TAN-Verfahren.
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Auf ihrer Homepage weist die HypoVereinsbank darauf hin, dass für die Nutzung der App eine gesicherte Verbindung zwischen dem Bankserver und dem mobilen Endgerät hergestellt wird. Zu erkennen ist diese gesicherte Verbindung an einem geschlossenen Schlosssymbolim Browser und an der URL-Adresse https://www.hvb.de. Ferner erfolgt ein Zugang zur Bank über den Sicherheitsstandard FINTS mit PIN/iTANbzw. HBCI+.
Zu beachten, gilt weiterhin, dass die HypoVereinsbank App für iPhone und Android in den für diese Geräte autorisierten Shops heruntergeladen werden sollten, um sicherzugehen, dass die App auch sicher und fehlerfrei funktioniert.
Daneben ist es auch empfehlenswert, sich an die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit dem mobilen Internet zu halten, um etwaige Schäden, Missbrauch oder Betrug zu vermeiden. Gerade, wenn es um die Nutzung von Banken-Apps geht, ist sicherheitskonformes Verhalten unerlässlich:
Die meisten Banken verfügen auch mobil über hohe Sicherheitseinstellungen und nutzen Sicherheitsmaßnahmen auf höchstem Niveau. Zu erkennen sich gesicherte bzw. verschlüsselte Websites an einem geschlossenen Schlosssymbol. Auch die URL-Adresse https://www.hvb.de weist auf eine gesicherte Verbindung hin. Alle Vorteile einer mobilen App können bedenkenlos jederzeit und überall auf der Welt genutzt werden, wenn sich auch Kunden an allgemeine Sicherheitsstandards im Umgang mit dem mobilen Internet halten.
Jetzt direkt zur HypoVereinsbank
Bilderquellen:
http://about.hypovereinsbank.de/de/portraet/organisationsstruktur/
https://itunes.apple.com/de/app/hvb-mobile-b-nking/id927914908?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.unicreditgroup.hvbapptan
http://www.hypovereinsbank.de/portal?view=/de/privatkunden/service/mobile-banking/produktseite-apptan.jsp